Rootserver-Wiki
Re: Rootserver-Wiki
Ich habe vor fast einem Jahr einen neuen Job angefangen und dort _sämtliche_ Anleitungen und Rezepte in einem Wiki vorgefunden. Ich habe mich noch nie so schnell Ãn eine neue Tätigkeit einarbeiten können, weil die Doku stimmte.Schafi wrote:Das Problem ist ja darin begründet, daß die ganze Online-Hammelherde mal wieder in eine Richtung rennt, und die heißt diesmal Wiki.
Wikipedia, Rootwiki, Wikisonstnochwas.
Und dann wird definiert: Wiki === gut.
Individualismus heute ist wohl zu sagen: Ich habe Windows, und das ist auch gut so. Denn wer sagt sowas schon ;)
@Besser machen: Mach ich ja .... ich verwende nix, wo Wiki drin ist.
mfg, der Antihyper
Ein Wiki ist einfach zu bedienen und omnipräsent - ein besseres System hab ich noch nicht gesehen.
Früher habe ich mein Wissen in einer riesigen Word Datei eingepflegt und mich unterwegs bei Bekannten immer geärgert, wenn der ein oder andere Tipp nciht mehr parat war. Heute schlage ich schnell in meinem Wiki nach.
-
dogholiday
- Posts: 17
- Joined: 2004-09-30 16:36
Re: Rootserver-Wiki
Hi,
ich bekomme unten drunter auch Fehlermeldungen von PHP angezeigt.
Screenshot:
http://www.2lucky.de/upload/error.gif (FEHLER: grau unterlegt)
ich bekomme unten drunter auch Fehlermeldungen von PHP angezeigt.
Screenshot:
http://www.2lucky.de/upload/error.gif (FEHLER: grau unterlegt)
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Rootserver-Wiki
So, das Upgrade auf die aktuelle Stable ist jetzt endlich so gut wie durch. Damit sind auch diese "Fehlermeldungen" verschwunden, an der einzig noch verbleibenden bleibe ich dran. Sollte jemand Fehler etc. bemerken, wäre es nett, mir diese kurz mitzuteilen.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: Rootserver-Wiki
Diesen Feher bekomme ich, wenn ich auf das Wiki gehe. request_duration wird wohl falsch angegeben.lib/DbSession/SQL.php:97: Notice: Only variables should be assigned by reference
Fatal Error:
lib/WikiDB/backend/PearDB.phpError: wikidb_backend_peardb_pgsql: fatal database error
* DB Error: unknown error
* (INSERT INTO accesslog (time_stamp,remote_host,remote_user,request_method,request_line,request_uri,request_args,request_time,status,bytes_sent,referer,agent,request_duration) VALUES(1134484371,'HSI-KBW-085-216-017-016.hsi.kabelbw.de','-','GET','GET / HTTP/1.0','/','','13/Dec/2005:15:32:51 0100',200,15570,'http://www.rootforum.org/forum/viewtopi ... ozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8) Gecko/20051111 Firefox/1.5','0,66238307952881') [nativecode=ERROR: invalid input syntax for type double precision: "0,66238307952881"])
Gruss
Marc
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Rootserver-Wiki
Autsch, danke für den Reminder. Das ollte ich eigentlich schon längst gefixt haben. :oops:
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: Rootserver-Wiki
Hatte heute einen *ldSession* Error.
Der kam aber nur beim speichern oder aufrufen des Datensatzes.
Warum auch immer.
Hier mal den kompletten Fehler:
Hab mal unwichtiges mit einem * auskommentiert.
Jedenfalls ist so ein Fehler doch nicht gut oder ?
msgbeep
PS: Noch immer nicht gefixed!
Desweitern noch ein Hinweis !
Wenn man den Inhalt komplett aus dem Eingabefeld entfernt, es völlig leer macht, dann sollte der Begriff wieder als nicht erklärt erscheinen.
Allerdings tut es das nicht, sondern ist immer noch blau als Link und nicht grau mit einem ? dahinter...
Sollte ebenso gefixed werden...
Der kam aber nur beim speichern oder aufrufen des Datensatzes.
Warum auch immer.
Hier mal den kompletten Fehler:
Code: Select all
lib/DbSession/SQL.php:97: Notice: Only variables should be assigned by reference
Fatal Error:
lib/WikiDB/backend/PearDB.php:1024: Error: wikidb_backend_peardb_pgsql: fatal database error
* DB Error: unknown error
* (INSERT INTO accesslog (time_stamp,remote_host,remote_user,request_method,request_line,request_uri,request_args,request_time,status,bytes_sent,referer,agent,request_duration) VALUES(1136805265,'*','-','GET','GET /index.php?pagename=MailServer HTTP/1.1','/index.php?pagename=MailServer','pagename=MailServer','09/Jan/2006:12:14:25 0100',200,8495,'http://rootiewiki.de/','*','0,69232296943665') [nativecode=ERROR: invalid input syntax for type double precision: "0,69232296943665"])
Jedenfalls ist so ein Fehler doch nicht gut oder ?
msgbeep
PS: Noch immer nicht gefixed!
Desweitern noch ein Hinweis !
Wenn man den Inhalt komplett aus dem Eingabefeld entfernt, es völlig leer macht, dann sollte der Begriff wieder als nicht erklärt erscheinen.
Allerdings tut es das nicht, sondern ist immer noch blau als Link und nicht grau mit einem ? dahinter...
Sollte ebenso gefixed werden...
Re: Rootserver-Wiki
Hi,
ist das wiki jetzt komplett tod ?
ist das wiki jetzt komplett tod ?
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Rootserver-Wiki
Nein. Ich kam nur noch nicht dazu, den Content in das hiesige Wiki zu übertragen, bzw. endlich den NS dementsprechend umzubiegen.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc