Was hat das ganze jetzt mit einem "Bastion Host" zu tun? IIRC hast du als erster in diesem Thread diesen Begriff in die Runde geworfen...Wer benötigt zwingend ein CMS/PHP/Geraffels auf einem Bastion Host?
Sicherheit für 1&1 Rootserver
Re: Sicherheit für 1&1 Rootserver
Re: Sicherheit für 1&1 Rootserver
Jo -- in meinen Augen (und nach meinem Verständnis) ist ein rootie ein Bastion Host. Aber darauf wollte ich nicht hinaus, mich interessiert nur, warum anscheinend so viele User/Kunden ausgewachsene CMSe auf ihre Server packen obwohl es gerade dafür eigentlich wenig oder sogar keine Notwendigkeit gibt.dodolin wrote:Was hat das ganze jetzt mit einem "Bastion Host" zu tun? IIRC hast du als erster in diesem Thread diesen Begriff in die Runde geworfen...Wer benötigt zwingend ein CMS/PHP/Geraffels auf einem Bastion Host?
Replikation, CVS, usw. -- man muss noch nicht mal großartige Aufwände treiben, um ein CMS (zu Hause) und einen rootie zusammenzubringen.
Re: Sicherheit für 1&1 Rootserver
Also, PostNuke oder Mamboo kann man ja wohl nicht wirklich CMS nennen, oder? Wenn, dann wirklich Typo3, eZpublish3 oder Zope. Alles andere ist ja nur Spielzeug. :-) (Aber durchaus für einfache Anwendungen ok.)
 
Von allen *nukes würde ich mich unbedingt fern halten. Ich habe mal eine zeitlang an PHP-Nuke mit entwickelt (mit einer Gruppe von anderen, die letztendlich dann bei PostNuke gelandet sind) bis der Entwickler sich als TeamWork-resistent herausgestellt hatte. Der Spaghetticode damals war wirklich katastrophal und voller Löcher, aber zugegebenermaßen "revolutionär", da man so etwas bis dahin nicht kannte.
PostNuke soll ja um einiges besser sein, soweit ich weiss. Drupal.org hat noch einen recht guten Ruf und wächst stetig. Wenn's anspruchsvoller sein soll, dann nur Typo3, eZ publish 3 oder Zope (mit persönlichen Schwerpunkt auf eZ publish). Da kann man ein richtiges CMS aufsetzen, was teilweise auch für Kunden sehr interessant ist und durchaus Sinn macht auf einem "Bastion-Host" (was auch immer das sein soll).
Gruß
aCC
			
			
									
						
										
						Von allen *nukes würde ich mich unbedingt fern halten. Ich habe mal eine zeitlang an PHP-Nuke mit entwickelt (mit einer Gruppe von anderen, die letztendlich dann bei PostNuke gelandet sind) bis der Entwickler sich als TeamWork-resistent herausgestellt hatte. Der Spaghetticode damals war wirklich katastrophal und voller Löcher, aber zugegebenermaßen "revolutionär", da man so etwas bis dahin nicht kannte.
PostNuke soll ja um einiges besser sein, soweit ich weiss. Drupal.org hat noch einen recht guten Ruf und wächst stetig. Wenn's anspruchsvoller sein soll, dann nur Typo3, eZ publish 3 oder Zope (mit persönlichen Schwerpunkt auf eZ publish). Da kann man ein richtiges CMS aufsetzen, was teilweise auch für Kunden sehr interessant ist und durchaus Sinn macht auf einem "Bastion-Host" (was auch immer das sein soll).
Gruß
aCC
Re: Sicherheit für 1&1 Rootserver
Zope/Plone hab ich selbst mal Zuhause ausprobiert, hat mir auch sehr gut gefallen. Hat halt den Nachteil das man einen extra Application Server braucht. Ist aber auch gleichzeitig ein Vorteil, da dadurch das ganze recht performat läuft. Mit Python muss man sich natürlich auch noch an freunden können.