Server stürzt unter Last desöfteren ab.

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
sascha
Posts: 1325
Joined: 2002-04-22 23:08
 

Re: Server stürzt unter Last desöfteren ab.

Post by sascha »

mc_ge wrote:Auf der anderen Seite muss ich mich etwas zügeln, da man zum Schnäppchenpreis von 39 EUR wahrscheinlich wirklich nicht mehr bieten kann.
Einen stabil laufenden Server kann man ja wohl verlangen...

Probiers doch mal hiermit:
Ihr HighEnd-Server soll wegen eines Hardwaredefektes ausgetauscht werden.

Beachten Sie bitte, dass durch den Austausch Ihres Servers alle Daten,
Einstellungen und zusätzlich installierten Software-Pakete verloren gehen,
die Sie nach Erhalt des Servers erzeugt, vorgenommen bzw. installiert haben.
Stellen Sie deswegen sicher, dass alle von ihnen erzeugten relevanten Daten,
installierte oder modifizierte Skripte, Einstellungen und sonstige
relevanten Dateien als Sicherungskopie vorliegen.

Benachrichtigen Sie uns bitte per Fax über Ihr Einverständnis zum Austausch
des Servers.

Nachfolgend ein Beispiel für ein entsprechendes Anschreiben:

"Bitte tauschen Sie meinen defekten HighEnd-Server durch einen neuen Server
aus. Ich bin informiert, dass alle auf dem Server hinterlegten Daten und
Konfigurationen hierbei verloren gehen."

Folgende Informationen müssen außerdem in Ihrem Schreiben enthalten sein:

1. Der Hostname des HighEnd-Servers
2. Diejenige Person, die den HighEnd-Server bestellt hat (Vertragspartner
mit der STRATO AG)
3. Die Telefonnummer, unter der der Vertragspartner erreichbar ist
4. Falls vorhanden: eine Emailadresse des Vertragspartners, auch wenn der
HighEnd-Server nicht mehr erreichbar ist
5. Die Auftragsnummer für den HighEnd-Server
6. Eine Ausweise-Kopie des Vertragspartners (Reisepass oder
Bundespersonalausweis).

Bitte beachten Sie:

1. Nur diejenige Person, die bei der Bestellung des HighEnd-Servers
angegeben worden ist (Vertragspartner), ist autorisiert, dieses Schreiben
einzureichen. Sie muss im Schreiben genannt sein und es unterschrieben
haben.

2. Falls die Ausweis-Kopie nicht lesbar ist, wird Ihr Schreiben abgelehnt.

3. Um sicherzustellen, dass bei der Strato Medien AG eine lesbare
Ausweis-Kopie eintrifft, sollten Sie Folgendes tun:

a) verwenden Sie idealerweise ein Faxgerät, und keine Fax-Software. Der
Einsatz von Fax-Software kann dazu führen, dass eine Ausweis-Kopie nach der
Fax-Ã?bertragung unlesbar eintrifft.

b) Fügen Sie deswegen eine Fotokopie Ihres Ausweises dem Fax bei. Zu
empfehlen ist das Beilegen von zwei Fotokopien: Kopie 1 Ihres Ausweises ist
mit einer normalen Druckerschwärze erstellt worden, Kopie 2 mit einer
geringeren Druckerschwärze (helleres Kopierergebnis). Ist Kopie 1 nicht
lesbar, weil zu dunkel, dann sollte Kopie 2 lesbar sein.

4. Nach Erhalt Ihres Faxes, und nachdem die Technische Hotline das Fax auf
Richtig-, Vollständig- und Lesbarkeit hin überprüft und Ihren Auftrag
bezüglich des Hardware-Tauschs akzeptiert hat, kann der Server jederzeit und
ohne Ankündigung durch das Rechenzentrum ausgetauscht werden. Sie sollten
deswegen, bevor Sie das Fax an die Technische Hotline schicken, Ihre Daten,
die sich auf dem Server befinden, gesichert haben (unter der Voraussetzung,
dass der Zugriff auf Ihren Server möglich ist).

Schicken Sie bitte das unterschriebene Fax an folgende Nummer:

030 / 88 615 117
Vorher solltest du dir noch die MAC Adresse der Netzwerkkarte und die Seriennummer der Festplatte notieren, damit du weisst ob wirklich etwas getauscht wurde.
tally
Posts: 59
Joined: 2004-11-08 21:21
 

Re: Server stürzt unter Last desöfteren ab.

Post by tally »

@mc_ge

Solche Logfiles hat leider nicht jeder im gleichen Umfang zur Verfügung. Ich denke wir sollten nach einer Möglichkeit suchen, den Fehler möglichst mit Standardkommandos zu reproduzieren. Vielleicht könntet ihr auf euren Problemservern mal folgendes probieren:

Code: Select all

typeset i=0 ; while [ $((i++)) -lt 3 ] ; do ls -laR / 2>&1 | bzip2 -qf9 - > lslaR$i.bz2 & done
Das macht einfach einen rekursiven ls auf / und komprimiert direkt das Ergebnislisting mit bzip2. Um den Server mehr zu stressen müßt ihr nur die Schleifenendvariable erhöhen. Damit nichts passiert habe ich sie hier nur auf 3 gesetzt. Die Prozesse laufen alle im Hintergrund ab. Verfolgen könnt ihr es am besten mit top.

tally
walsleben
Posts: 26
Joined: 2002-10-28 19:43
 

Re: Server stürzt unter Last desöfteren ab.

Post by walsleben »

Ich hatte auf diesem Server folgende Systeme:

Gentoo
Suse 8.0
Suse 9.0
und seit heute Suse 9.1 für Profis...

und bei jeder Distribution könnte ich den Fehler erzeugen, nur leider nicht so, das Der Support es begreift.

Das mit dem Hardware austausch Fax ist ganz nett, ich denke ich werde das machen.
walsleben
Posts: 26
Joined: 2002-10-28 19:43
 

Re: Server stürzt unter Last desöfteren ab.

Post by walsleben »

@tally:

Danke für diese tolle Zeile.
Setze ich die Prozesszahl auf 100, dauert es ca. 5 Minuten und der Server ist Platt.
Freu !!!
Das wird wohl auch den Support überzeugen !!!

Danke, Danke
tally
Posts: 59
Joined: 2004-11-08 21:21
 

Re: Server stürzt unter Last desöfteren ab.

Post by tally »

@Walsleben

Also, ich bin noch etwas skeptisch.

Wie äußert es sich denn, daß der Server "platt" ist? Mit 100 Schleifendurchläufen erzeugst Du schon 'ne ganz schöne Last, da kann die Kiste schon "tot" wirken, ohne das sie es auch schon sein muß.

Du hast doch auch am threadanfang geschrieben, daß Du den Fehler nach einem Boot über das Rescue-System noch nicht reproduzieren konntest. Hast Du das mit der Schleife auch probiert?

Ich glaube eigentlich auch weniger an einen Hardwaredefekt als vielmehr an eine "Inkompatibilität" zwischen Standardkonfig / Standardkernel und der Hardware. Z.B. "lapic" oder "noacpi" als zusätzlicher Bootparameter hat bei ähnlichen Situationen schon oft die gewünschte Stabilität gebracht. Aber dafür muß man halt etwas Zeit zum Testen investieren.

tally
walsleben
Posts: 26
Joined: 2002-10-28 19:43
 

Re: Server stürzt unter Last desöfteren ab.

Post by walsleben »

Kein Ping mehr.
Auch serielle Console geht nicht mehr, egal wie lange man wartet, der kommt nicht wieder.
anhand von top kann man auch sehen, das er sich nicht zu tote geswappt hat.
swap speicher ist ca. 50% used.

Nach dem start und vor dem absturz ist er zwar sehr lahm, aber er lebt zumindestens noch...

Ich denke auch das da irgendwas nicht zusammen passt.
Ich erwarte aber das bei einem gemieteten Server in der Auslieferungskonfiguration er stabil läuft und das ist leider nicht der Fall.
Von daher schliesse ich Config Fehler meinerseits aus ;)

Wo ich noch Gentoo drauf hatte, da bin ich davon ausgegangen, das ich was falsch gemacht habe.
Aber mittlerweile glaube ich das nicht mehr.

Strato verbaut ja auch keine exotische Hardware, wodurch soll probs auch entstehen können.
walsleben
Posts: 26
Joined: 2002-10-28 19:43
 

Re: Server stürzt unter Last desöfteren ab.

Post by walsleben »

Ich rescue system läßt sich der test string leider nicht ausführen. :(
Hab auch keine Lust mehr daran rumzuprobieren....

Bim Gentoo, hatte ich mit den Kernelparametern auch rum gespielt und konnte nie ein verbesserung oder verschlechterung feststellen, es war einfach immer instabil unter last.
tally
Posts: 59
Joined: 2004-11-08 21:21
 

Re: Server stürzt unter Last desöfteren ab.

Post by tally »

@Walsleben

Dann halte uns bitte auf dem Laufenden wie sich Strato verhält und die Geschichte weitergeht.

Mein Strato Rooti ist übrigens absolut stabil. Im Vergleich zu Deinem hat meiner 'nen P4 und nur 256 MB (Summerspecial-Teil zum experimentieren). Gestern habe ich ihn mit dem ls/bzip2 gemartert (mit Endwert 30 braucht er 3 Minuten, bei 50 dann 53 Minuten) und heute habe ich den inneren Teil der Schleife durch einen kompletten Kernelbuild-Zyklus mit defconfig und jeweils eigenem Build-Directory ersetzt. Das sorgt dann für noch etwas mehr Plattenaktivität als die einfache Verwendung des "-j" Paramters beim make. Mit 15 gleichzeitigen Kernelbuilds braucht er dann ca. 125-128 Minuten.

tally
tally
Posts: 59
Joined: 2004-11-08 21:21
 

Re: Server stürzt unter Last desöfteren ab.

Post by tally »

@Walsleben + @mc_ge

Ihr habt beide einen Hardwarecheck bei einem Rootserver von Strato durchführen lassen. Wie läuft sowas ab? Werden dabei alle Daten gelöscht und man muß hinterher neu installieren bzw. ein Backup einspielen? Oder benötigen die dazu einen Root-account vom laufenden System?

Ich habe auf dem FAQ-Server von Strato gesucht konnte aber nichts dazu finden. Im Moment läuft bei mir zwar alles problemlos aber es ist doch gut, wenn man im Fall der Fälle vorher Bescheid weiß was einen so ungefähr erwartet. Danke.

tally
walsleben
Posts: 26
Joined: 2002-10-28 19:43
 

Re: Server stürzt unter Last desöfteren ab.

Post by walsleben »

meistens wollen Sie einen Rootaccount, bzw das daß defaultpassword für root wieder gesetzt wird.
Es ist bei mir auch schon vorgekommen, sowie heute, das ich dem Server in den Recovery Mode stellen soll und Sie dann den Server testen.
Wenn Sie nix finden, sowie bis jetzt immer bei mir, bekommt man den server so zurück wie er war.
Bei austausch, bekommt man wohl ein neues System, man wird auch darauf hingewiesen, das man seine Daten vorher zusichern hat.
walsleben
Posts: 26
Joined: 2002-10-28 19:43
 

Re: Server stürzt unter Last desöfteren ab.

Post by walsleben »

Die von Strato sind echt toll.

Ja, sie geben zu, das mit dem einzeiler (s.o.) der Server so nicht abstürzen dürfte. Sie haben dann von Samstag Morgen bis Montag Mittag einen Hardware test laufen lassen. Dieser ist selbstverständlich fehlerfrei durchgelaufen.

Das ist die Email die aich dann bekommen habe.
Sehr geehrter Herr Walsleben,
als Ursachen für die Abstürze ist zur Zeit von Folgendem auszugehen:

- eine nicht ordnungsgemäße, nachträgliche (nach der Installation durchgeführte) Konfiguration von Diensten, die beim Booten gestartet werden
- eine Hardware, die nicht zu dem vorinstallierten Kernel passt. Es ist jedoch nicht bekannt, dass eine derartige Kombination von Hardwarekomponenten und vorinstalliertem Kernel ausgeliefert worden ist oder wird
- geänderte Boot-Parameter, die einem vorinstallierten Kernel in der lilo.conf mitgegeben werden
Punkt 1 scheidet aus, weil System ist noch im Zustand, wie es von Ihnen installiert wurde. Ebenso scheidet Punkt 3 aus dem selben Grund aus.

Nun Bleibt mir nur Punkt 2 und was mach ich nun ?

Eben mal probiert und Einzeiler wieder laufen lassen und was ist, wieder abgestürzt....
Wenn ich die prozess zahl so reduziere, das er den Swap Speicher nicht verwendet, dann läüft er auch stabil durch.
Wird der Swapspeicher mit verwendet, dann knallt es irgendwann.

Hab jetzt um einen kompletten Hardwaretausch gebeten.
tally
Posts: 59
Joined: 2004-11-08 21:21
 

Re: Server stürzt unter Last desöfteren ab.

Post by tally »

@Walsleben

Das ist natürlich nicht schön.
Nun Bleibt mir nur Punkt 2 und was mach ich nun ?
Sollten sie Dir keine neue Hardware geben, dann kannst Du gerne mal mein Kernel-config und meine Bootparameter probieren. Du müßtest nur die CPU-Einstellungen ändern.
Hab jetzt um einen kompletten Hardwaretausch gebeten.
Bin ja gespannt, ob die das auch machen obwohl sie selbst keinen Hardwarefehler zugeben wollen. Und vor allem ob es etwas kostet.

tally
tally
Posts: 59
Joined: 2004-11-08 21:21
 

Re: Server stürzt unter Last desöfteren ab.

Post by tally »

@Walsleben

Code: Select all

hda: dma_intr: status=0x58 { DriveReady SeekComplete DataRequest }
hda: set_drive_speed_status: status=0x58 { DriveReady SeekComplete DataRequest }
In Deinem dmesg Output finden sich ganz am Ende die obigen Meldungen. Hast Du die eigentlich öfter oder sind die nicht mehr aufgetaucht?

tally
Post Reply