1und1-SUSE auf DEBIAN umstellen
-
Anonymous
Re: 1und1-SUSE auf DEBIAN umstellen
hmmm... kann keiner mir Sagen ob ich das HowTo verwenden kann?
Re: 1und1-SUSE auf DEBIAN umstellen
klar kannst du das
die sache mit dem netzwerk, kannst aber dann im rescue fixen
die sache mit dem netzwerk, kannst aber dann im rescue fixen
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: 1und1-SUSE auf DEBIAN umstellen
Ach Sch..., komplett übersehen: da fehlt das "up" vor dem /sbin/route, lass aber Broadcast und Netmask einfach weg, das packt ifconfig auch alleine.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: 1und1-SUSE auf DEBIAN umstellen
Also die lösung ist das!
auto lo
iface lo inet loopback
auto eth0
iface eth0 inet static
address 82.165.30.47
netmask 255.255.255.255
network 82.165.30.47
broadcast 82.165.30.47
up /sbin/route add -host 10.255.255.1 dev eth0
up /sbin/route add default gw 10.255.255.1
down /sbin/route del default gw 10.255.255.1
down /sbin/route del -host 10.255.255.1 dev eth0
Vielen Dank an alle für die Unterstützung. Jetzt kann ich mich an DEBIAN beglücken. CaptainCrunch, wie weit ist das Script fertig? Ausser dem, bau doch noch apt-get -y install ssh am ende rein. Das macht die Sache auch einfacher.
Vlad
auto lo
iface lo inet loopback
auto eth0
iface eth0 inet static
address 82.165.30.47
netmask 255.255.255.255
network 82.165.30.47
broadcast 82.165.30.47
up /sbin/route add -host 10.255.255.1 dev eth0
up /sbin/route add default gw 10.255.255.1
down /sbin/route del default gw 10.255.255.1
down /sbin/route del -host 10.255.255.1 dev eth0
Vielen Dank an alle für die Unterstützung. Jetzt kann ich mich an DEBIAN beglücken. CaptainCrunch, wie weit ist das Script fertig? Ausser dem, bau doch noch apt-get -y install ssh am ende rein. Das macht die Sache auch einfacher.
Vlad
-
rootmaster
- Posts: 483
- Joined: 2002-04-28 13:30
- Location: Hannover
Re: 1und1-SUSE auf DEBIAN umstellen
so neu ist die lösung für die subnetmask /32 nicht ;)bouillon wrote:Also die lösung ist das!
[...]
http://www.rootforum.org/forum/viewtopi ... utet#80890
oder wenn du es mit dhcp machen willst 8)
http://www.rootforum.org/forum/viewtopi ... 856#134856
"back to the roots"
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: 1und1-SUSE auf DEBIAN umstellen
Das Script habe ich gestern abend nicht mehr geändert, da ich erstmal auf Antwort warten wollte. Ich hoffe mal, dass ich es heute noch fertig bekomme.
Kurze Rückfrage dazu: was passiert, wenn du Network und Broadcast einfach mal außen vor lässt?
Kurze Rückfrage dazu: was passiert, wenn du Network und Broadcast einfach mal außen vor lässt?
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: 1und1-SUSE auf DEBIAN umstellen
Funktioniert auch!
Re: 1und1-SUSE auf DEBIAN umstellen
Kannst du das Script, so schnell wie möglich verbessern, denn ich möchte schon meine ganzen Sachen draufspielen.
Re: 1und1-SUSE auf DEBIAN umstellen
Servus,
habe genau das gleiche Problem, jedoch funktioniert's bei mir nicht so wie bei meinem Vorgänger.
Zunächst einmal, das Script läuft reibungslos durch. Ohne Probleme!
Die Konfigurationsdateien sehen danach wie folgt aus:
/etc/fstab
/dev/ram0 / ext2 defaults,errors=remount-ro 0 0
/proc /proc proc defaults 0 0
/etc/network/interfaces
# Used by ifup(8) and ifdown(8). See the interfaces(5) manpage or
# /usr/share/doc/netbase/examples for more information.
#
auto lo eth0 eth1
iface lo inet loopback
iface eth0 inet dhcp
# just in case we have two NICs
iface eth1 inet dhcp
/etc/lilo.conf
boot=/dev/null
label=linux
root=/dev/zero
read-only
image=/vmlinuz
Hätte das Script nicht zumindest die interfaces anpassen müssen?
Nun, mein Versuch, die interfaces so wie von bouillon zitiert anzupassen (naürlich mit meiner IP...) brachte nach einem Neustart im Normalen Modus garnichts. Das System war nicht mehr erreichbar.
Vielleicht noch, was ifconfig eth0 ausgibt:
eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:40:63:C4:30:76
inet addr:82.165.31.49 Bcast:82.165.31.49 Mask:255.255.255.255
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:66449 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:38542 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:100
RX bytes:97208934 (92.7 MiB) TX bytes:2396096 (2.2 MiB)
Interrupt:15 Base address:0xe000
route -n listet folgendes:
Kernel IP routing table
Destination Gateway Genmask Flags Metric Ref Use Iface
10.255.255.1 0.0.0.0 255.255.255.255 UH 0 0 0 eth0
0.0.0.0 10.255.255.1 0.0.0.0 UG 0 0
Was meint Ihr dazu?
Viele Grüße
Daniel
habe genau das gleiche Problem, jedoch funktioniert's bei mir nicht so wie bei meinem Vorgänger.
Zunächst einmal, das Script läuft reibungslos durch. Ohne Probleme!
Die Konfigurationsdateien sehen danach wie folgt aus:
/etc/fstab
/dev/ram0 / ext2 defaults,errors=remount-ro 0 0
/proc /proc proc defaults 0 0
/etc/network/interfaces
# Used by ifup(8) and ifdown(8). See the interfaces(5) manpage or
# /usr/share/doc/netbase/examples for more information.
#
auto lo eth0 eth1
iface lo inet loopback
iface eth0 inet dhcp
# just in case we have two NICs
iface eth1 inet dhcp
/etc/lilo.conf
boot=/dev/null
label=linux
root=/dev/zero
read-only
image=/vmlinuz
Hätte das Script nicht zumindest die interfaces anpassen müssen?
Nun, mein Versuch, die interfaces so wie von bouillon zitiert anzupassen (naürlich mit meiner IP...) brachte nach einem Neustart im Normalen Modus garnichts. Das System war nicht mehr erreichbar.
Vielleicht noch, was ifconfig eth0 ausgibt:
eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:40:63:C4:30:76
inet addr:82.165.31.49 Bcast:82.165.31.49 Mask:255.255.255.255
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:66449 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:38542 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:100
RX bytes:97208934 (92.7 MiB) TX bytes:2396096 (2.2 MiB)
Interrupt:15 Base address:0xe000
route -n listet folgendes:
Kernel IP routing table
Destination Gateway Genmask Flags Metric Ref Use Iface
10.255.255.1 0.0.0.0 255.255.255.255 UH 0 0 0 eth0
0.0.0.0 10.255.255.1 0.0.0.0 UG 0 0
Was meint Ihr dazu?
Viele Grüße
Daniel
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: 1und1-SUSE auf DEBIAN umstellen
Zeig uns mal deine /etc/network/interfaces
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: 1und1-SUSE auf DEBIAN umstellen
Steht doch im Thread. Das ist sie:
# Used by ifup( and ifdown(. See the interfaces(5) manpage or
# /usr/share/doc/netbase/examples for more information.
#
auto lo eth0 eth1
iface lo inet loopback
iface eth0 inet dhcp
# just in case we have two NICs
iface eth1 inet dhcp
# Used by ifup( and ifdown(. See the interfaces(5) manpage or
# /usr/share/doc/netbase/examples for more information.
#
auto lo eth0 eth1
iface lo inet loopback
iface eth0 inet dhcp
# just in case we have two NICs
iface eth1 inet dhcp
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: 1und1-SUSE auf DEBIAN umstellen
Das sieht mir eher nach der des Rescuesystems aus. ;)
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: 1und1-SUSE auf DEBIAN umstellen
Richtig. Das ist auch das Rescuesystem.
Wenn ich nach dem Durchlaufen des Scriptes den Boot Modus auf Normal stelle und (ohne Reset) aktivere, dann ein einfaches shutdown -r now eingebe, fährt der Rechner nicht mehr hoch.
Er lässt sich dann weder anpingen, noch sonst was. Also muss ja irgendwas bei der Installation schief gelaufen sein, oder?
Wenn ich nach dem Durchlaufen des Scriptes den Boot Modus auf Normal stelle und (ohne Reset) aktivere, dann ein einfaches shutdown -r now eingebe, fährt der Rechner nicht mehr hoch.
Er lässt sich dann weder anpingen, noch sonst was. Also muss ja irgendwas bei der Installation schief gelaufen sein, oder?
Re: 1und1-SUSE auf DEBIAN umstellen
Mounte doch mal dein eigentliches System und poste dann die /etc/network/interfaces davon. (Also z.B. /mnt/etc/network/interfaces)
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: 1und1-SUSE auf DEBIAN umstellen
Mounte dir einmal die root-Partition (/dev/hda3), und mach ein chroot dort rein. Daraufhin änderst du die /etc/network/interfaces:
Alles schön wieder unmounten, ins normale System booten, und über Debian freuen. ;)
Code: Select all
auto lo
iface lo inet loopback
auto eth0
iface eth0 inet static
address 82.165.31.49
netmask 255.255.255.255
network 82.165.31.49
broadcast 82.165.31.49
up /sbin/route add -host 10.255.255.1 dev eth0
up /sbin/route add default gw 10.255.255.1
down /sbin/route del default gw 10.255.255.1
down /sbin/route del -host 10.255.255.1 dev eth0
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: 1und1-SUSE auf DEBIAN umstellen
Ich will nicht blöd wirken, was jetzt wahrscheinlich unvermeidlich wird. :lol:
Könntest Du mir die Befehle mal nach und nach aufschreiben? Bitte! :-)
Könntest Du mir die Befehle mal nach und nach aufschreiben? Bitte! :-)
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: 1und1-SUSE auf DEBIAN umstellen
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: 1und1-SUSE auf DEBIAN umstellen
Also:
- mount /dev/hda3 /mnt
- mount /dev/hda1 /mnt/boot
- chroot /mnt
- vi /etc/network/interfaces
- Deine Konfiguration ergänzen oder ausschließlich einfügen?
- umount /mnt/boot
- umount /mnt
- shutdown -rn now
Sorry, ich sitze hier blos seit gestern mit diesem Fehler und zweifele langsam an mir selbst. ;-)
- mount /dev/hda3 /mnt
- mount /dev/hda1 /mnt/boot
- chroot /mnt
- vi /etc/network/interfaces
- Deine Konfiguration ergänzen oder ausschließlich einfügen?
- umount /mnt/boot
- umount /mnt
- shutdown -rn now
Sorry, ich sitze hier blos seit gestern mit diesem Fehler und zweifele langsam an mir selbst. ;-)
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: 1und1-SUSE auf DEBIAN umstellen
Ex-akt...
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: 1und1-SUSE auf DEBIAN umstellen
p15150463:/# vi /etc/network/interfaces
bash: vi: command not found
shit, wie kann ich die Datei anders editieren?
bash: vi: command not found
shit, wie kann ich die Datei anders editieren?
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: 1und1-SUSE auf DEBIAN umstellen
Dann mounte zusätzlich noch /dev/hda5 als /usr. Beispiel:
mount /dev/hda5 /mnt/usr
(sofern du /dev/hda3 auf /mnt gemountet hast).
mount /dev/hda5 /mnt/usr
(sofern du /dev/hda3 auf /mnt gemountet hast).
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: 1und1-SUSE auf DEBIAN umstellen
Habe es jetzt so gemacht. Dann wollen wir mal hoffen. ;-)
export IP=82.165.31.49
export NETMASK=255.255.255.255
export NETWORK=82.165.31.49
export BROADCAST=82.165.31.49
echo "auto lo" >> /etc/network/interfaces
echo "iface lo inet loopback" >> /etc/network/interfaces
echo "" >> /etc/network/interfaces
echo "auto eth0" >> /etc/network/interfaces
echo "iface eth0 inet static" >> /etc/network/interfaces
echo " address "$IP >> /etc/network/interfaces
echo " netmask "$NETMASK >> /etc/network/interfaces
echo " network "$NETWORK >> /etc/network/interfaces
echo " broadcast "$BROADCAST >> /etc/network/interfaces
echo "up /sbin/route add -host 10.255.255.1 dev eth0">> /etc/network/interfaces
echo "up /sbin/route add default gw 10.255.255.1">> /etc/network/interfaces
echo "down /sbin/route del default gw 10.255.255.1">> /etc/network/interfaces
echo "down /sbin/route del -host 10.255.255.1 dev eth0 ">> /etc/network/interfaces
export IP=82.165.31.49
export NETMASK=255.255.255.255
export NETWORK=82.165.31.49
export BROADCAST=82.165.31.49
echo "auto lo" >> /etc/network/interfaces
echo "iface lo inet loopback" >> /etc/network/interfaces
echo "" >> /etc/network/interfaces
echo "auto eth0" >> /etc/network/interfaces
echo "iface eth0 inet static" >> /etc/network/interfaces
echo " address "$IP >> /etc/network/interfaces
echo " netmask "$NETMASK >> /etc/network/interfaces
echo " network "$NETWORK >> /etc/network/interfaces
echo " broadcast "$BROADCAST >> /etc/network/interfaces
echo "up /sbin/route add -host 10.255.255.1 dev eth0">> /etc/network/interfaces
echo "up /sbin/route add default gw 10.255.255.1">> /etc/network/interfaces
echo "down /sbin/route del default gw 10.255.255.1">> /etc/network/interfaces
echo "down /sbin/route del -host 10.255.255.1 dev eth0 ">> /etc/network/interfaces
Re: 1und1-SUSE auf DEBIAN umstellen
Okay, meine Idee war wohl ein Schuß in den Ofen, den er hatte die Datei nur ergänzt. ;-) Was soll ich sagen. Es funktioniert alles!!! Merci!
Solltest Du mal in Köln sein, ich schulde Dir ein paar Kölsch!
Gruß
Solltest Du mal in Köln sein, ich schulde Dir ein paar Kölsch!
Gruß