Code: Select all
wget http://update.rootmaster.info/local-updates/kernel-2.4.20.tar.gz
Code: Select all
wget http://update.rootmaster.info/local-updates/kernel-2.4.20.tar.gz
ich hab das selbe problem....HeinBloed wrote: den "originalen" 1&1 Kernel geholt und mittels Rettungssystem installiert. Leider bootet's immer noch nicht...So langsam werde ich ratlos. Könnte es sein, daß ich mir bei meiner Fummelei irgendwie den Bootloader zerschossen habe? Wie booten eigentlich normalerweise die vorinstallierten Root-Server? GRUB? Wie re-installiere ich den Bootloader? Gibt es notfalls eigentlich die Möglichkeit, sich vom Support nur Kernel/Bootloader neu draufbügeln zu lassen?
Einer meiner 1000 Versuche, den Rechner wieder zum Laufen zu bringen war auch mittels Yast2's System->Bootloader Menü. Dort wurde anscheinend irgendetwas mit lilo versucht, das schlug aber fehl. Von Hand hatte ich lilo auch mal versucht (Verzweiflung macht's möglich), aber da es kein /dev/sda gibt, gab's sofort eine Fehlermeldung. Da aber eine GRUB-config da war, hab ich's mal damit versucht. War das schlecht? Wenn lilo/GRUB den Rechner unbrauchbar machen, wieso sind sie dann eigentlich defaultmäßig installiert?olfi wrote:lilo oder lilo -v im Resc gemacht?
Wobei der dann gar ned soweit kommen dürfte...
8O Wahrscheinlich nur der Root-Sektor im Eimer und dann reinitialisieren?! Für 49EUR/Monat hätte ich mehr Service erwartet... :x Gibt es wenigstens die Möglichkeit, ein SuSE ohne Confixx zu bekommen? Das ist ja sowieso das erste, was ich in längerer Fummelarbeit wieder runterwerfe.olfi wrote:Nein, sie können und dürfen nur reinitialisieren.
Manchmal kann man sich Fragen am schnellsten selbst beantworten: Laut http://server.1und1.com//root_server/updates/3.html wird wohl doch lilo verwendet, allerdings finde ich in meinem Backup von /etc kein lilo.conf?! Lag das woanders bzw. könnte einer mal sein lilo.conf posten?HeinBloed wrote: Gibt's irgendwo Doku zum Bootkonzept der Linux-Root-Server? Raten ist ein wenig doof und zeitaufwendig...

Wie wär's mit der Doku zu Grub und init ?Gibt's irgendwo Doku zum Bootkonzept der Linux-Root-Server? Raten ist ein wenig doof und zeitaufwendig...
Ich weiß auch, daß es grub/lilo/init/... gibt und wie sie normalerweise funktionieren. Was ich wissen wollte war was 1&1 einem standardmäßig draufinstalliert und wie das mit der Reboot-Auswahlmöglichkeit per Web zusammenspielt. (Wird z.B. prinzipiell erst per Netzkarten-ROM ein Netzboot des Rescue-Systems versucht, der aber nur dann klappt, wenn man das vorher per Web eingestellt hat? Da gibt's sicherlich mehrere Möglichkeiten.) Aber ich darf mich bei dem von mir gewählten Namen nicht darüber wundern, wenn man für bekloppt gehalten wird... :lol:CaptainCrunch wrote:Wie wär's mit der Doku zu Grub und init ?

Seit SuSE 8.0 ist AFAIR Grub der Standardbootloader, der aber nichts mit dem Rescue-System zu tun hat, das über PXE läuft, wobei du wohl schon richtog vermutest.Was ich wissen wollte war was 1&1 einem standardmäßig draufinstalliert und wie das mit der Reboot-Auswahlmöglichkeit per Web zusammenspielt.
Ja, bzw. : es ist auf einem Rootie genau so OK wie auf dem Rechner unter deinem Schreibtisch.Ist es bei den Root-Servern OK, einfach einen lilo oder grub Bootloader in den MBR (/dev/hda) zu bügeln, der mir mein /boot/vmlinuz ohne jegliche Kernel-Optionen lädt?
Und wie ist es gelaufen ?Oliver wrote:OK, Updates scheinen gefunzt zu haben. Mache heute abend mal nen Reboot und dann mal weitersehen...
UsePamMasterChief wrote:an was liegts ?!