Server mit SuSE bekommen und nun ?? (HowTos)

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
Outlaw
Posts: 1500
Joined: 2002-12-04 10:22
Location: 4. Server von rechts, 2. Reihe von oben
 

Re: Server mit SuSE bekommen und nun ?? (HowTos)

Post by Outlaw »

Bist Du denn mit der MySQL Geschichte weitergekommen ??
Haben meine Erklärungen geholfen ??

Danke für den Zuspruch ....

Nunja, ich habe gestern abend noch einige Kleinigkeiten gefunden, denen ich noch nachgehen wollte aber das is ja jetzt erstmal kein Thema mehr ....

Ich schaue aber, daß ich den Server so schnell wie möglich wieder zum Laufen bekomme und weitermache. Ich möchte aber erst die Reaktion von 1&1 abwarten, nicht daß die mir nen stärkeren Server als Wiedergutmachung anbieten und ich muss schon wieder von vorne beginnen .... ;):D

Gruß Outi
:D Gruß Outi :D
Wolfsherz
Posts: 29
Joined: 2003-04-30 13:28
 

Re: Server mit SuSE bekommen und nun ?? (HowTos)

Post by Wolfsherz »

Outlaw wrote:Bist Du denn mit der MySQL Geschichte weitergekommen ??
Haben meine Erklärungen geholfen ??
Ja, hat ebenfalls geklappt. Hatte ich oben schon geschrieben ;)
Ich hoffe du läßt sich wirklich nicht entmutigen und machst weiter! Dieser Thread könnte so einigen Rootie-Newbies helfen.

Was noch spannend ist, bzw. wichtig:

- Update: OpenSSL
- Update: Apache 2 (ok, muss jemand anderes machen wegen deinem FP2002)
- Backup, wie gehts, was geht

Wenn mir mehr einfällt schreibe ich es auf ;)
Outlaw
Posts: 1500
Joined: 2002-12-04 10:22
Location: 4. Server von rechts, 2. Reihe von oben
 

Re: Server mit SuSE bekommen und nun ?? (HowTos)

Post by Outlaw »

Arutha wrote:Was noch spannend ist, bzw. wichtig:

- Update: OpenSSL
- Update: Apache 2 (ok, muss jemand anderes machen wegen deinem FP2002)
- Backup, wie gehts, was geht

Wenn mir mehr einfällt schreibe ich es auf ;)
Am Update OpenSSL war ich gerade dran, wobei die installierte Version die letzte auf dem Updateserver ist und eigentlich die gefixte sein sollte, zumindest haben alle Recherchen bei mir ergeben, daß dies die Version sein soll, die das Sicherheitsloch stopfen soll.

Ich habe aus früheren Versuchen eine RPM Version bei mir ausfindig gemacht, die relativ aktuell sein sollte (i), jedoch habe ich keine Ahnung mehr, wo ich die her hatte. Und da es wenig Sinn macht, diese ins HowTo einzubauen, wenn keiner dran kommt, bringt dat nix. wäre verm. die einfachste Art gewesen, diese per RPM einzubinden.
Bei den NON RPM Teilen stand immer was von "PHP und Apache neu kompilieren", deshalb und weil ich auf einem anderen Server gescheitert bin, bin ich hier noch nicht weiter. Ich bin aber noch dran.

Den Apache 2 muss wirklich jemand anderes auf dieser Basis erklären bzw. beschreiben. Nicht wegen dem Frontpage, das ist mir eher wurscht, darum ging es mir nicht, ich habe nur vom A2 keinen Plan und sehe im Moment noch keinen Grund, umzusteigen, da alles läuft, was ich brauche. Und ein Update auf A1.3.27 habe ich noch nicht gemacht, da der Vorteil zu gering wäre und dabei eben FP2000 flöten ginge, was ja schon prima läuft.

Backup kommt auch noch, jedoch können die, die es dringend brauchen, hier im Forum mehrere Anleitungen finden. Zudem muss ich da auch noch schauen, was interessant wäre. Ich hatte schon WebminBackup und YastBackup probiert aber das war nicht so das Wahre und von diesen FullBackups nehme ich inzwischen Standard, wobei sich aber Webmin auch für TeilBackups sehr gut konfigurieren lässt und das sogar zeitgesteuert.

Nunja, mein Server läuft schon fast wieder und mich juckts auch schon wieder in den Fingern, jedoch bin ich zeiltlich gerade sehr gut ausgelastet.

Gruß Outi
:D Gruß Outi :D
Outlaw
Posts: 1500
Joined: 2002-12-04 10:22
Location: 4. Server von rechts, 2. Reihe von oben
 

Re: Server mit SuSE bekommen und nun ?? (HowTos)

Post by Outlaw »

Eine Bitte noch:

Ich bin nicht so der Linux Crack und habe auch nicht die Zeit, privaten PM Support zu geben. Ich helfe zwar gerne und nehme jede Anregung auf diesem Wege entgegen aber vor vielen Problemen muss auch ich Hilfe suchen.

Daher haben wir alle mehr Erfolg, wenn Ihr Eure Anfragen und Probleme hier postet, entweder hier in diesem Thread oder in den entsprechenden Sektionen des Forums, da ich im Prinzip auch nur nach bekannten Informationen gehe und diese nur zusammenstelle und teste. Die von mir gemachte Installation ist nichts Selbstentwickeltes oder Ungewöhnliches.

Daher erhaltet Ihr zu generellen Problemen hier schneller Hilfe. Wenn jemandem was in der Anleitung auffällt und vielleicht auch was beitragen möchte, kann er mir natürlich PM oder mailen, jedoch wie gesagt, generelle Probleme beseitigen geht hier im Forum schneller.

Ich denke auch, daß Olfi nix dagegen hat. Zudem soll das HowTo demnächst zu diesem Forum wechseln, wenn dies gewünscht ist. Das Copyright wird noch geändert (soll zur GPL wechseln), sobald ich dazu komme ....

Gruß Outi
:D Gruß Outi :D
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: Server mit SuSE bekommen und nun ?? (HowTos)

Post by captaincrunch »

In dem Punkt kann ich Outlaw nur zustimmen : Hilfe per PN entpsircht nicht gerade dem, was wir hier an Hilfestellungen bieten wollen, schließlich sollen alle von den Dingen hier profitieren können.

Kurze Anmerkung noch : Für ein solches HowTo eignet sich die GFDL ( http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html ) besser. Wir nutzen die auch für's Debianhowto
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Outlaw
Posts: 1500
Joined: 2002-12-04 10:22
Location: 4. Server von rechts, 2. Reihe von oben
 

Re: Server mit SuSE bekommen und nun ?? (HowTos)

Post by Outlaw »

Hallo CC,

danke für den Tip. Das HowTo entstand in aller Eile (weil es sich gerade anbot) und wurde deshalb in einfachem HTML schnell zusammengeschustert.

Ich dachte auch schon an eine FAQ wie hier aber ich glaube, das wäre zuviel Aufwand für die "kleine" Gechichte ....

Ich schaue mir das mal an und versuche mein Glück ....

Gruß Outi
:D Gruß Outi :D
Outlaw
Posts: 1500
Joined: 2002-12-04 10:22
Location: 4. Server von rechts, 2. Reihe von oben
 

Re: Server mit SuSE bekommen und nun ?? (HowTos)

Post by Outlaw »

So, mein Server ist jetzt wieder einigermassen auf dem Stand vom HowTo, bald geht es weiter ....

Gruß Outi
:D Gruß Outi :D
Wolfsherz
Posts: 29
Joined: 2003-04-30 13:28
 

Re: Server mit SuSE bekommen und nun ?? (HowTos)

Post by Wolfsherz »

Bin schon sehr neugierig was als nächstes kommt ;)
Outlaw
Posts: 1500
Joined: 2002-12-04 10:22
Location: 4. Server von rechts, 2. Reihe von oben
 

Re: Server mit SuSE bekommen und nun ?? (HowTos)

Post by Outlaw »

Tja, das wäre SSL gewesen aber das hat nicht hingehauen und nun habe ich weder die neue Version drauf, noch kann ich die alte wieder einspielen und Yast baut keine Verbindung mehr zu SUSE oder dem Updateserver auf .... :(:(

Gruß Outi
:D Gruß Outi :D
Outlaw
Posts: 1500
Joined: 2002-12-04 10:22
Location: 4. Server von rechts, 2. Reihe von oben
 

Re: Server mit SuSE bekommen und nun ?? (HowTos)

Post by Outlaw »

So, habe die ursprüngliche Version wieder über 10 Ecken zum Laufen gebracht, jetzt lasse ich erstmal die Finger davon, bis ich das an meinem Homeserver hinbekommen habe ....

Gruß Outi

Nachtrag: Auch ein Update auf die Version 0.9.6i scheiterte an der GLIBC Version 2.2.5, da die 2.3.2 benötigt wird und die wieder ....
:D Gruß Outi :D
visionsurfer
Posts: 12
Joined: 2003-06-14 13:06
 

Re: Server mit SuSE bekommen und nun ?? (HowTos)

Post by visionsurfer »

Hi Outlaw,

erst mal möchte ich sagen das dein HowTo Super ist. Habe die letzten beiden Wochen die ganze Zeit nach sowas in dieser Richtung gesucht.

Nun aber eine kurze Frage ?
Wie sieht es bei dir mit dem Thema Sicherheit, oder Backup aus ?

Weil eigentlich bin ich immer davon ausgegangen das es gerade darauf ankommt ? Hier im Forum wird ja immer wieder gesagt das der Server sicher sein soll und wenn man sich damit nicht auskennt, sollte man es lieber sein lassen usw. ?

Wie gehst du mit dem Thema um ? Ist dein Server sicher ? Bzw. bist du der Meinung das er sicher ist ? Wie machst du das mit dem Backup usw. ?

Würde mich über eine Antwort sehr freuen.

Vielen Dank,

Visionsurfer
Outlaw
Posts: 1500
Joined: 2002-12-04 10:22
Location: 4. Server von rechts, 2. Reihe von oben
 

Re: Server mit SuSE bekommen und nun ?? (HowTos)

Post by Outlaw »

Hallo vs,

ich bin noch an dem Thema dran. Da ich gerade unter extremen Zeitdruck stehe, möchte ich Dir aber trotzdem kurz was dazu posten:

Sicherheit:
Ich war gerade an einem SSL Update dran, das gehörig in die Hose ging (sorry, bin auch nur Newbie). Da das im Suse befindliche SSL scheinbar aktuell ist, belasse ich es so, da das Update nichts neues mehr bringt und ich bisher auch hier im Forum noch keine befriedigende Updatelösung für den 8.1er Server existiert, die bei mir gefunzt hat.
Zudem ist das Thema Sicherheit zu komplex, um es komplett im HowTo zu behandeln. Da kann ich nur auf die Tips hier im Forum verweisen (Mailinglisten, Newsgroups, ....).
Wichtig auf jeden Fall: PWs häufig ändern, Updates checken, ....

Backup:
Hier arbeite ich für mich an einer Strategie, die Backups auf einen 2. Server per Automatik zu überspielen. Dies wurde bisher jedoch von 1&1 erfolgreich verhindert, da mir erst die Festplatte des 2. Servers verreckt ist und der Austausch fast 1 Woche gedauert hat und nach dem Austausch, als ich alles wieder eingerichtet hatte, hat mir 1&1 den Server geplättet, da man ein früheres Reinitialisierungsfax einfach nochmal ausgeführt hat, obwohl dies bereits erledigt war.

Das mit dem Backup werde ich aber noch weiter verfolgen, wenn mein 2. Server wieder soweit ist. Bis dahin (und auch die, die keinen 2. Server haben), mögen sich bitte hier im Forum unter "Backup und Datentransfer" umschauen. Meine Lösung orientiert sich auch dort und ich denke da an das Skript, das im 1. Schritt die Daten in ein Verzeichnis packt, daß man dann per FTP runterziehen kann und später im 2. Schritt ein auf den 2. Server macht (dann nur noch).

Ich behandele für mich aber nur Einstellungen und MySQL, da meine User und ich die Daten sowieso per FTP hochspielen und daher automatisch ein Backup der Pages auf der Festplatte zu Hause haben Confixx/Webmin/Yast bereits brauchbare Backupfunktionen haben.

MySQL mache ich deshalb extra nochmal, da die Dumperstellung und Wiedereinspielung mit phpMyAdmin ab einer bestimmten Größe nicht mehr funktioniert und/oder extrem lange dauert ....

Ich bitte um Big Sorry wegen der Stagnation aber im Moment bin ich gerade im phpCOIN Projekt stark eingespannt und an meinem HowTo kommt nicht gerade viel Resonanz zurück und einen Windelpupser habe ich auch gerade noch da, der das "Optimieren" nicht gerade einfach macht .... ;):D

Gruß Outi
:D Gruß Outi :D
snapǃ
Posts: 13
Joined: 2003-06-23 16:16
 

php-Update

Post by snapǃ »

Hi,

erstmal muss ich sagen, dass dein Tut echt klasse ist.

Ich habe aber eine Anmerkung zum php-Update, da ich dort ein Problem hatte:

Nach configurieren von php mit den von dir angegebenen Config-Parametern funktionierte bei mir hinterher die GD-Unterstützung nicht.
Ich habe die erst zum Laufen bekommen, nachdem ich die Config-Optionen aus diesem Thread genommen habe: http://www.rootforum.org/forum/viewtopic.php?t=10222

Nämlich:

Code: Select all

./configure --prefix=/usr/share --datadir=/usr/share/php --bindir=/usr/bin --libdir=/usr/share --includedir=/usr/include --with-_lib=lib --with-config-file-path=/etc --with-exec-dir=/usr/lib/php/bin --disable-debug --enable-bcmath --enable-calendar --enable-ctype --enable-dbase --enable-discard-path --enable-exif --enable-filepro --enable-force-cgi-redirect --enable-ftp --enable-gd-imgstrttf --enable-gd-native-ttf --enable-inline-optimization --enable-magic-quotes --enable-mbstr-enc-trans --enable-mbstring --enable-memory-limit --enable-safe-mode --enable-shmop --enable-sigchild --enable-sysvsem --enable-sysvshm --enable-track-vars --enable-trans-sid --enable-versioning --enable-wddx --with-bz2 --with-dom=/usr/include/libxml2 --with-ftp --with-gdbm --with-gettext --with-gmp --with-imap --with-jpeg-dir=/usr --with-ldap --with-mcal=/usr --with-mcrypt --enable-yp --with-mysql=/usr --with-ndbm --with-pgsql=/usr --with-png-dir=/usr --with-snmp --with-t1lib --with-tiff-dir=/usr --with-ttf --with-freetype-dir --with-xml --with-swf=/usr/include/swf --with-xpm-dir=/usr/X11R6 --with-zlib --with-gd --with-openssl --with-curl --with-imap-ssl --with-mm --with-apxs=/usr/sbin/apxs i586-suse-linux
Vielleicht denkst du ja drüber nach, diese Optionen in dein How-To zu übernehmen. Mach weiter so, ich werde schauen, ob ich irgendwann auch noch etwas mehr dazu beitragen kann.

Gruß SNap!

/e: falls Interesse besteht (steht aber mehr oder weniger eigentlich auch schon in den FAQs), kann ich ein How-To zur einfachen Installation vom bind9-Nameserver erstellen .... ich habe da aber auf die mit der SuSe 8.1 mitgelieferte Version gesetzt...
Outlaw
Posts: 1500
Joined: 2002-12-04 10:22
Location: 4. Server von rechts, 2. Reihe von oben
 

Re: Server mit SuSE bekommen und nun ?? (HowTos)

Post by Outlaw »

Hallo SNap,

genau diese Konfig hat bei mir nicht funktioniert, deshalb hatte ich die andere genommen.

Ich werde aber am besten beide reinnehmen und dann soll jeder das nehmen, was er zum Laufen bekommt.

Wegen dem Bind HowTo: Mach mal ....

Gruß Outi
:D Gruß Outi :D
Anonymous
 

Re: Server mit SuSE bekommen und nun ?? (HowTos)

Post by Anonymous »

Hi,

also zuerst ma muss ich ja sagen, dass ich kein 1und1 Kunde bin *g*
Aber egal. Nun zum eigentlichen Beitrag.

Ich habe ein (wohl leicht abgeändertes) Confixx Pro 1.6.5
Da dies ja nun nicht ganz Bugfrei ist habe ich alle mir bekannten Bugs behoben und tar.gz files für alle Ã?nderungen erstellt.
Ebenso eine Anleitung dafür.

Ausserdem habe ich das Problem mit Quota und Confixx auf SuSE 8.1, 8.2 durch zwei eigene Scripte gelöst, die in dem Bereich die Aufgabe von Confixx "übernehmen".
Wenn an diesen Sachen Interesse bestehen sollte, kann sich ja jemand melden.

Kenne mich mittlerweile mit Confixx ganz gut aus (auch im Quellcode ;) ).
In Linux (Redhat, SuSE) bin ich auch soweit recht fit.
Aber dazu steht auch einiges im Confixx-Forum.
Hoffe mal ich bin jetzt hier überhaupt richtig.

greetz
M. Cramer
Anonymous
 

Re: Server mit SuSE bekommen und nun ?? (HowTos)

Post by Anonymous »

Hi nochmal :)

Wie wäre es denn mit einem kurzen HowTo für APT-GET auf SuSE 8.1/8.2?

Die Debian User werden das nette Proggie schon zu schätzen wissen und auf dem GWDG Server (wohl der einzige mit apt für SuSE) sind die Updates um einiges aktueller als wenn man sie über Yast macht (schien mir auf jeden Fall immer so).

greetz
Outlaw
Posts: 1500
Joined: 2002-12-04 10:22
Location: 4. Server von rechts, 2. Reihe von oben
 

Re: Server mit SuSE bekommen und nun ?? (HowTos)

Post by Outlaw »

Immer her damit !!

Wenn es nicht ins HowTo passt, kann man es immer noch hier in die FAQ stellen oder umgekehrt oder beides ....

Gruß Outi
:D Gruß Outi :D
distanzcheck
Posts: 531
Joined: 2003-01-09 08:58
Location: NRW
 

Re: Server mit SuSE bekommen und nun ?? (HowTos)

Post by distanzcheck »

kurze frage, läuft nach diesem HowTo auch der GTChat 095 ???

Dirk

Weil der hat Probs mit Suse 8.1
[ djthesound ]
Posts: 300
Joined: 2003-04-21 01:15
 

Re: Server mit SuSE bekommen und nun ?? (HowTos)

Post by [ djthesound ] »

Ich habe mit GTChat 095 und Debian auch Probleme gehabt, naja ist aber auch erst BETA. Die vorige Version von GTChat funktioniert einwandfrei beim mir.
distanzcheck
Posts: 531
Joined: 2003-01-09 08:58
Location: NRW
 

Re: Server mit SuSE bekommen und nun ?? (HowTos)

Post by distanzcheck »

hast es denn hinbekommen, weil beim Freund auf dem Server L mit Suse 8.1 und Confixx 2.0.10 bekommen wir es nicht gebacken

Dirk
[ djthesound ]
Posts: 300
Joined: 2003-04-21 01:15
 

Re: Server mit SuSE bekommen und nun ?? (HowTos)

Post by [ djthesound ] »

Den GTChat 095 nicht, aber wie gesagt die vorige Version.
distanzcheck
Posts: 531
Joined: 2003-01-09 08:58
Location: NRW
 

Re: Server mit SuSE bekommen und nun ?? (HowTos)

Post by distanzcheck »

ja die 093er läuft da auch aber net die 095ver

Dirk
[ djthesound ]
Posts: 300
Joined: 2003-04-21 01:15
 

Re: Server mit SuSE bekommen und nun ?? (HowTos)

Post by [ djthesound ] »

Hi distanzcheck!

Sorry, dann hab ich unter Debian (mit VHCS) das selbe Problem. Tut mir leid, dann kann ich dir auch nicht weiterhelfen... :roll: :cry:

Gruss
DJtheSOUND
distanzcheck
Posts: 531
Joined: 2003-01-09 08:58
Location: NRW
 

Re: Server mit SuSE bekommen und nun ?? (HowTos)

Post by distanzcheck »

mißt anscheinend geht das bei niemanden

Dirk
Outlaw
Posts: 1500
Joined: 2002-12-04 10:22
Location: 4. Server von rechts, 2. Reihe von oben
 

Re: Server mit SuSE bekommen und nun ?? (HowTos)

Post by Outlaw »

So, habe nun SNap!s Bind9 HowTo mit aufgenommen.

Hier nochmal der Link: http://www.netsecond.net/howto/

Gruß Outi

PS: Nachtrag an die Pappnasen:
Das HowTo befindet sich nicht auf dem Server, für den es geschrieben wurde, also lasst bitte die Crackversuche, weil Ihr meint, der Server sei noch nicht abgesichert (weil das HowTo noch nicht komplett ist) .... Auch wenn das HowTo dort wäre, würde das nix bringen .... ;):D
:D Gruß Outi :D
Post Reply