Ok, nach so 3 Wochen nix anderes als Exim, Courier und IMP konfigurien hab ich nun ein sehr stabiles Paket am laufen.
-virtuelle User (per Mail:Mail), lokale User werden komplett an einen oder mehrere Virtuelle User umgeleitet
-Für jede Domain eine Userfile mit echten Postfach-Accounts (Aufbau: "user: user@domain.tld")
-Für jede Domain eine Userfile mit Aliasen, die an ein oder mehrere Postfächer, lokal oder extern weitergeleitet werden (Aufbau: "user: email@domain.tld email2@domain.tld")
-SMTP nur per SMTP-Auth, außerdem sind nur SSL Verbindungen möglich
-Absenderadressen-Check bei SMTP (es können nur Absenderadressen verwendet werden, für die es auch EMail-Postfächer gibt)
-IMAP (Courier) für jeden User mit echtem Postfach (SMTP Authfile zur Auth, SSL Connections only)
-Maildir_Format
-IMP3 (aus Unstable, Stable Versionen sind leider aus der Steinzeit) für Webmail (damit IMP imap-ssl kann, müsste man php patchen, was bei Debian nicht ganz so einfach ist, deshalb habe ich Courier einfach so konfiguriert, dass er auf localhost auch auf non-SSL Connections lauscht, nach außen hin ist der Port aber komplett dicht (Doppelte Verschlüsselung bringt sowieso nix, und es werden ja bereits alle Daten vom WebServer durch https (ssl) verschlüsselt) )
-Lediglich 2 Text-Files, die man bearbeiten muss (eine User-PW-Maildir File und eine File für Alias-Adressen) - Ein von mir selbstgeschriebenes PHP Script erstellt alle anderen benötigten Files automatisch, zB eine File für die erlaubten Absender, die localdomains File, die verschiedenen Auth-Files für Courier+Exim+IMP, die User-File für jede Domain, die die echten Postfächer beinhaltet + die User-File für jede Domain, die die Aliases beinhaltet, (alle sonstigen, die ich vergessen habe ^^)
Ok, was noch nicht geht: Mail-Listen + POP3 (wobei POP3 auch nicht zum Einsatz kommen wird, da es vollständig durch IMAP ersetzt werden kann)
Nochmal ein rießiges THX an alle, die mir in diesen 3 Wochen, in denen ich fast nix anderes gemacht habe, geholfen haben, besonders an CC, den ich ohne Ende genervt habe ^^
Dafür, dass ich vor 3 Wochen noch nicht mal wusste, was ein MTA ist, bin ich mit allem recht zufrieden, und was mich am meisten freut, kein einziges Paket musste ich selbst baun, komplett alles beruht auf Debian-Paketen *freu*, was bei den extremen Abhängigkeiten mir anfangs sehr schwer gefallen ist.
PS: Nur mal so zu Info, dass die, die mir geholfen haben, auch wissen, was dabei rausgekommen ist. *gggg*