Hallo Leute!
Habe meinen Hostnamen pXXXXXXXX.pureserver.info nach der Anleitung auf
http://www.netsecond.net/howto in meinedomain.de geändert.
Danach sind folgende Probleme aufgetreten:
1. Der Apache liess sich erst starten, als ich in der /etc/hosts folgendes eingegeben hatte:
217.160.XXX.XXX meinedomain.de meinedomain
(ohne das letzte "meinedomain" startet er eben nicht - das fehlt in der FAQ!)
2. Nun konnte ich auch nicht mehr auf
http://meinedomain.de zugreifen (confixx sagt: domain not available), sondern nur noch auf
http://www.meinedomain.de)
Dafür habe ich in /etc/hosts folgendes eingetragen:
217.160.XXX.XXX server.meinedomain.de meinedomain
(den Namen "server" habe ich mir beliebig ausgedacht, keine Ahnung ob das ok ist). Zumindest geht das
http://meinedomain.de so wieder. Ich weiss aber nicht ob das die "richtige" Lösung ist. Bitte um Kommentare...
3. Einige Sachen die mich nach der Ã?nderung von pXXXXXXX.pureserver.info nach meinedomain.de noch stören sind:
Die /etc/HOSTNAME enthält nun eigentlich keinen host (vorher war es der pXXXXXXX) sondern nur noch "meinedomain.de". Ist das ok? Für reverse lookups scheint mir das plausibel zu sein.
Da der pXXXXXX.pureserver.info jetzt überall durch meinedomain.de ersetzt wurde müssten doch einige Sachen doppelt vorkommen: einmal steht in der eigentlichen httpd.conf "ServerName meinedomain.de" und dann wird zusätzlich aus der confix_vhost.conf ein VirtualHost mit "ServerName meinedomain.de" importiert.
Das gleiche in der main.cf von Postfix - da ist ja schon mal mydomain=meinedomain.de gesetzt. Nun deklariert confixx nochmal meinedomain.de in der Datei confixx_localDomains.
Was meint ihr dazu?
Viele Grüße!
Anguel