Server mit SuSE bekommen und nun ?? (HowTos)

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
w-o-d-k-a
Posts: 4
Joined: 2004-03-07 19:15
 

Re: Server mit SuSE bekommen und nun ?? (HowTos)

Post by w-o-d-k-a »

Kommando zurück! Stimmt das lag NICHT an deiner Installationsanleitung!!!! :oops: sorry!

Ciao
Outlaw
Posts: 1500
Joined: 2002-12-04 10:22
Location: 4. Server von rechts, 2. Reihe von oben
 

Re: Server mit SuSE bekommen und nun ?? (HowTos)

Post by Outlaw »

Kein Problem, musst Dich nicht entschuldigen, Du hast ja nicht behauptet, es läge am HowTo und mir sind die Leute lieber, die auch mal vermeintlich "falsche" Vermutungen mitteilen als gar nix (AllesAusDerNaseZiehKandidaten) .... ;):D

Gruß Outi

PS:
Eins noch, dann wärst Du der Größte:

Du hast ein Problem geschildert, das evtl. noch andere Leute betrifft, sach einfach noch die Lösung und Dein Minuskonto beim Petrus steigt um einige Punkte. :D:D
Outlaw
Posts: 1500
Joined: 2002-12-04 10:22
Location: 4. Server von rechts, 2. Reihe von oben
 

Re: Server mit SuSE bekommen und nun ?? (HowTos)

Post by Outlaw »

Nur zur Info:

Das Forum befindet sich nach einem HD Crash im Wiederaufbau, nicht wundern, wenn noch das eine oder andere fehlt.

Zudem wurden jetzt Kategorien eingeführt, da sich das Projekt nicht mehr alleine um SuSE 8.1 und 1&1 kümmern soll, sondern auch um die nueren SuSE Versionen und andere Anbieter.

Da ich leider nur auf einen 1&1 Server zugreifen kann, wäre es super, wenn sich einige mit Strato oder Alturo oder was auch immer, sich beteiligen würden und wenn es nur das ok ist, daß es auch auf anderen Servern läuft und/oder was man ändern muss.

Gruß Outi
Outlaw
Posts: 1500
Joined: 2002-12-04 10:22
Location: 4. Server von rechts, 2. Reihe von oben
 

Re: Server mit SuSE bekommen und nun ?? (HowTos)

Post by Outlaw »

So, habe mal den Titel geändert, da jetzt nicht mehr unbedingt nur noch nach SuSE 8.1 heHOWTOt wird, sondern viele HowTos sich auch unter verschiedenen Versionen anwenden lassen.

Gruß Outi
silentfog
Posts: 55
Joined: 2003-09-16 03:39
 

Re: Server mit SuSE bekommen und nun ?? (HowTos)

Post by silentfog »

Outlaw wrote:So, habe mal den Titel geändert, da jetzt nicht mehr unbedingt nur noch nach SuSE 8.1 heHOWTOt wird, sondern viele HowTos sich auch unter verschiedenen Versionen anwenden lassen.

Gruß Outi
:) An dieser Stelle nochmals meinen besonderen Dank für Deinen Einsatz mit den How-tos !!
Klasse !

BTW. wie kann man Dir, bzw. den "Netsecond How-tos" eigene "Kurzanleitungen" "FAQ's" "Probs" etc. rüberschieben und einbringen ? ;) Rein vorsorgliche Anfrage ;)
Die Anmerkungen sind ja nich "formatierbar" ;)
Outlaw
Posts: 1500
Joined: 2002-12-04 10:22
Location: 4. Server von rechts, 2. Reihe von oben
 

Re: Server mit SuSE bekommen und nun ?? (HowTos)

Post by Outlaw »

Danke für die Blumen.

Eigene HOWTOs, Kurzanleitungen, FAQs werden oben im Menü über "Neues eintragen" mitgeteilt, generelle Probs sollten hier im Rootforum diskutiert werden, Probs mit den Anleitungen per Nachricht oder Kommentar.

Himweise und Kommentare zu den HowTos selbst über "Kommentare" unter dem jeweiligen HowTo absetzen.

Gruß Outi
Outlaw
Posts: 1500
Joined: 2002-12-04 10:22
Location: 4. Server von rechts, 2. Reihe von oben
 

Re: Server mit SuSE bekommen und nun ?? (HowTos)

Post by Outlaw »

Es sind übrigens nicht nur 1&1 HowTos gefragt, es können auch Alturo, Strato oder sonstige HowTos beigetragen werden.

Die Infos, die auf allen Systemen funktionieren, kommen in die normalen Rubriken, anbieterspeziefische erhalten eigene Rubriken oder es wird im Allgemeinen im HowTo auf die Besonderhit des Anbieters hingewiesen.

Soviel noch zur generellen Umstrukturierung.

Ich selbst habe nur Zugriff auf 1&1 und SuSE 8.2, daher wäre ich über HowTos anderer Systeme ebenfalls erfreut.

Gruß Outi
Outlaw
Posts: 1500
Joined: 2002-12-04 10:22
Location: 4. Server von rechts, 2. Reihe von oben
 

Re: Server mit SuSE bekommen und nun ?? (HowTos)

Post by Outlaw »

Ich habe vor kurzem wieder das PHP Update HowTo aktualisiert (4.3.8) und wieder um die RPM Version erweitert, da mir diese Version im Gegensatz zu den alten Versionen als stabil erscheint.

Viel Sapss damit und Gruß Outi

PS: Die selbstkompilierte Version habe ich nicht getestet, nur ob die Links gehen und die Versionsnummern angepasst. Evtl. kann jemand, der selbst kompiliert, mitteilen, ob das Ganze noch funzt.
robert baranovski
Posts: 10
Joined: 2004-07-26 22:18
 

Re: Server mit SuSE bekommen und nun ?? (HowTos)

Post by robert baranovski »

hab ein prob mit dem "arbeitsuser"
ich hab mich an die anleitung gehalten und kann mich immer noch als root einloggen

woran kann das leigen???
Outlaw
Posts: 1500
Joined: 2002-12-04 10:22
Location: 4. Server von rechts, 2. Reihe von oben
 

Re: Server mit SuSE bekommen und nun ?? (HowTos)

Post by Outlaw »

Jemand hatte mich angemailt, man solle die "#" vor den genannten Optionen entfernen. Bei mir waren keine davor und auch habe ich in meiner Beschreibung keine angegeben, womit ich davon ausgehe, daß man die auch wegmacht, wenn ich sie nicht erwähne.

Da dies aber anscheinend mehrere Leute schon verwirrt hat, guck doch mal, ob ein "#" vor der Option "PermitRootLogin" steht und mach das in diesem Falle weg ....

Gruß Outi
darth
Posts: 62
Joined: 2003-01-10 19:20
Location: Berlin/ ehem. Mönchengladbach
 

Re: Server mit SuSE bekommen und nun ?? (HowTos)

Post by darth »

Moin,

ich bereite gerade meinen Server auf eine reinitialisierung vor, und habe daher einige Arbeit vorher durchgeführt, unter anderem auch ein Update von MySQL 3 auf 4.

Hier mal der Ausschnitt was ich lediglich anders gemacht habe als in Outi's Howto.
Ansonsten habe ich alles exakt wie dort geschrieben gemacht und es läuft.
..Hier habe ich das Update direkt auf Version 4.0.20 durchgeführt.
Anhand dieser Anleitung von Outlaw, die zwar für Version 3.x ist, klappt das ganze sehr gut und ohne Probleme.
Allerdings habe ich zusätzlich zu den genannten 4 Paketen noch die Dynamic client libraries (including 3.23.x libraries) installiert, welches die Libraries der 3.x Version enthält.

MySQL-client-4.0.20-0.i386.rpm
MySQL-devel-4.0.20-0.i386.rpm
MySQL-server-4.0.20-0.i386.rpm
MySQL-shared-4.0.20-0.i386.rpm
MySQL-shared-compat-4.0.20-0.i386.rpm

Download unter

Code: Select all

w3m http://dev.mysql.com/downloads/mysql/4.0.html
Ein Update von PHP habe ich mir gespart, da es auf dem neuen System bereits kompiliert ist mit MySQL 4. Und funktionieren tut eigendlich alles.
Ich denke mal durch die shared-compat spart man sich das installieren der 4er und der 3er Libs wie weiter oben angesprochen, oder?

MfG
Michael
mimundo23
Posts: 7
Joined: 2004-09-10 10:34
 

phpMyAdmin mit SSL Verschlüsselung

Post by mimundo23 »

Hallo zusammen!

Ich bin hier auf die HowTo's gestoßen und muss sagen, dass sie ein absoluter TRAUM sind!!!

Es hat auch alles wunderbar funktioniert. Nur beim Punkt: "phpMyAdmin mit SSL Verschlüsselung" habe ich ein Problem und zwar genau dasselbe, was Klaus Buschmann als Kommentar unten angefügt hat:
Klaus Buschmann wrote: Kommentar von Klaus Buschmann:
Die Anleitung ist sehr gut. Ich konnte alles nachvollziehen. Allerdings meldet der Test (https://confixx.pxxxxxxxx.pureserver.info/phpMyAdmin) folgende Fehlermeldung: #1045 - Access denied for user: 'root@localhost' (Using password: NO).
Wo liegt hier der Fehler denn in der config.inc.php sollte ja keines nötig sein (http)? Wie kann ich auch sicher stellen, dass nicht jeder user per root darauf zugreifen kann? Danke! Klaus
Wo liegt der Fehler?

Danke schonmal!

gruß mimundo
sascha
Posts: 1325
Joined: 2002-04-22 23:08
 

Re: Server mit SuSE bekommen und nun ?? (HowTos)

Post by sascha »

Da scheint die http Authentifizierung nicht zu funktionieren. Probier es doch mal mit "cookie" anstelle von "http" in der config.inc.php.
mimundo23
Posts: 7
Joined: 2004-09-10 10:34
 

Re: Server mit SuSE bekommen und nun ?? (HowTos)

Post by mimundo23 »

Ok, ich habe jetzt eine ältere Version (phpMyAdmin 2.5.7-pl1) installiert und mit der habe ich den Fehler nicht mehr.

Jetzt komme ich wie gewünscht in den Anmeldedialog und muss Benutzername und Passwort eingeben. Eine wohl ziemlich bescheuerte Frage, aber welchen Nutzernamen und Passwort gebe ich denn jetzt ein? Ich habe schon alle ausprobiert, die ich jemals in Verbindung mit dem Server eingerichtet habe....

gruß mimundo
mimundo23
Posts: 7
Joined: 2004-09-10 10:34
 

Re: Server mit SuSE bekommen und nun ?? (HowTos)

Post by mimundo23 »

Ok, habs hinbekommen. War natürlich mein Ausgangspasswort von 1&1. Danke trotzdem...
Outlaw
Posts: 1500
Joined: 2002-12-04 10:22
Location: 4. Server von rechts, 2. Reihe von oben
 

Re: Server mit SuSE bekommen und nun ?? (HowTos)

Post by Outlaw »

Wenn die Howtos demnächst (in den nächsten 8 Tagen) mal "kurz" weg sind, keine Bange, die kommen wieder .... ;):D

(Muß nur nen größeres Update einspielen.)

Gruß Outi
sapheriel
Posts: 9
Joined: 2005-01-28 11:34
 

Re: Server mit SuSE bekommen und nun ?? (HowTos)

Post by sapheriel »

ich hab mal ne allgemeine anfänger frage. wie update ich unter SUSE pakete die sich mit yast schlecht oder kaum deinstallieren lassen.

beispiel:

ich will cyrus SASL nach der anleitung under http://www.viperstrike.com/~lopaka/sysa ... l-encrypt/ neu kompilieren, ich kann es aber mit yast nicht entfernen, weil es einfach von allen möglichen anderen paketen gebraucht wird. hau ich das jetzt mit make install einfach rüber und ignoriere eventuelle update versuche von yast die da noch kommen mögen oder wie mach ich das?
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: Server mit SuSE bekommen und nun ?? (HowTos)

Post by captaincrunch »

Das da standardmäßige Prefix für kompilierte Programme in den allermeisten Fällen /usr/local ist, können dir bei richtig gesetzten PATH- und Library-Variablen Updates per Yast eigentlich ziemlich schnuppe sein, da dadurch ohnehin "deine" Version genutzt wird.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Post Reply