worldsite wrote:Hallo Smash, also ich habe die neue Version gezogen und mal munter damit gespielt :-D
Eine Frage ist dabei noch aufgetaucht:
Zieht der Sekundäre beim laufen lassen von 2ndNS.tcl jedesmal alle Zonen-Informationen aus der Datenbank des primären Servers um sie in named.cong.local zu speichern? ...wenn man wie ich so 8-10'000 Zonen hat, würde der wohl nie mehr fertig damit. Bräuchte man da nicht sowas wie ein Table-Feld das dem zu erkennen gibt, was er holen muss und er den Wert dann wieder auf 0 stellt. -oder ist das gar drin und ich hab's einfach übersehen?
Noch was kleines fiel mir auf: überall in den Anleitungen stehten Dinge über "rdnc" ...das Teil heisst bei mir auf SuSE aber "rndc" ...nur vertippt, oder verschiedene Dinge?
Muss ich eigentlich den /usr/sbin/rdnc/ reload auch auf dem Secondary im Cronjob laufen lassen, oder braucht es das da nicht?
Grüsse aus der Schweiz
Robin
PS: Jetzt muss nur noch wer ein praktisches Script verfassen, welches es erlaubt die EazyDNS Datensätze in iziDNS zu übernehmen ;-)
Hallo worldsite .. ich warte noch auf das Feedback von DTS dnan egebe ich 0.68 frei. Und nein 2ndNS.tcl holt die Informationen nicht aus dem mysqlD des primary's .. es entstellt nur config Eintraege, damit der secondary bind nameserver diese dann vom promary transferiert.
Dadurch, dass man den gesmaten Zonentransfer den Nameservern überlässt, welche RFC's beachten, wird der secondary natürlich auch immer nur Domainveränderungen holen (transfer) .. das 2ndNC.tcl ist nur dazu da, umd dem secondary NS mitzuteilen, welche domains er vom primary per zonefile transfer holen muss ;-) dadurch ist deine tabellen idee praktisch implementiert.
mit dem rdnc ja das kann sehr gut ein Tippfehler sein .. ich werds mal beheben ;-)
Und ja natürlich muss der secondary auch immer wieder das von izidns generierte file neu einlesen (0.67 dürfte da noch nciht wie gewünscht funktionieren, deswegen am besten obiges Script von mir verwenden, jedoch die Zeilenumbrüche korrekt formatieren).
Ich habe 2ndNC-stuff praktisch nie direkt getestet, vorallem weil ich auch kein System im Einsatz habe, um Adaptionen zu testen, deswegen ist das noch recht 'buggy' weshalb ich durch entsprechendes Feedback hier im Forum darauf hoffe, diese schnellstmöglich auszumerzen ;)
Und zu dem eazyDNS Konvertierungstool .. wenn ich mal ein System hätte, welches auf eazyDNS basiert, könnte ich ein entsprechendes script verfassen ;-)