Cantinaro wrote:Nach Eingabe von "rpm -e --nodeps k_deflt lilo", wird mir angezeigt die folgenden Packete seien nicht installiert. Weiß jemand an was das liegen könnte, die Installation ist ansonsten eigentlich reibungslos durchgelaufen.
die Warnungen besagt lediglich, dass bei Deinem System weder der SuSE-Kernel, noch lilo vorinstalliert waren und daher nicht deinstalliert werden können. Du kannst die Warnungen getrost ignorieren ;)
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Hm, aber kann das denn sein. Habe bei 1&1 einen Rootserver Start (oder wie der damals hieß), gerade nochmal frisch reinstalliert mit SuSE 8.1.
Naja, hab die installation mal fortgesetzt, aber nach ein paar Fehlermeldungen (irgendwelche Boot Dateien) beim System Update, ist er jetzt gar nicht mehr erreichbar. Werde ihn am besten nochmal reinstallieren lassen ...
habe den Server gerade wieder reinstallieren lassen und das howto nochmals durchgearbeitet. Funktionierte alles reibungslos (sogar das mit "rpm -e --nodeps k_deflt lilo"), doch nach dem Update zeigte er mir 212 Fehler an, ein kleiner Auszug:
/sbin/mk_initrd: line 399: /dev/fd/62: No such file or directory no '/' mountpoint specified in //etc/fstab. sed: Couldn't close {standard output}
An was liegt das denn, habe das ganze howto so wie es dasteht durchgearbeitet. Nur Punkt 2 (rpm generieren) ausgelassen und anstelle von Punkt 3 folgendes eingetippt:
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Ich hab nen SuSE-Abonnement. Wenns dann rauskommt (soll ja bald sein), werd ich dir das ISO zur Verfügung stellen, damit du dann ein HowTo basteln kannst.
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Hat das Update eigentlich jemand erfolgreich mit einem Strato Server durchgeführt? Eigentlich müssten doch nur die Quellen der Downloads geändert werden, oder sehe ich das falsch?
Theoretisch sollte das Upgrade mit jedem Standard-SuSE 8.1 funktionieren, da Strato allerdings einige eigene Pakete vorinstalliert, können durchaus Nebenwirkungen auftreten...
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
mal ne kleine Frage: Bei SUSE 8.2 ist ja auch eine neue glibc-Version (v2.3) dabei. Kann das nach dem Update Probleme mit den vorher unter einer glibc-Vorgängerversion (v2.2.5) kompilierten Programmen ergeben?
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
ich stehe leider kurz davor meinen Server reinitialisieren zu lassen.
Da es ein 8.1er noch ist mit Confixx 2, und es ein 9.1er SuSE mit Confixx 3 wird, habe ich hier im Forum bisher nur grobe Angaben und Hinweise gefunden welche Daten gesichert werden müssen um nach der neuinstallation des Servers wieder alles so zu haben wie vorher.
Sprich eMail, FTP, Webseiten, MySQL-DB's samt Passwörtern für alles sollen gleich bleiben nach dem Update...
Hat jemand dieses 'Abenteuer' schon einmal erfolgreich gemeistert und kann noch kurz sagen was zu beachten und zu sichern ist?
Ich würde mich dann nur zu gerne bereit erklären das ganze dann auch zu Protokollieren und hier mit ins Howto einzubringen, denn es gibt sicherlich einige die noch mit 8.1 fahren..
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.