mod_security

Rund um die Sicherheit des Systems und die Applikationen
Post Reply
mutombo
Posts: 184
Joined: 2003-06-19 06:10
 

mod_security

Post by mutombo »

Dieser apache Mod scheint mal eine wirklich sinnvolle erweiterung.
http://www.modsecurity.org/

neben sovielen sicherheitstools, die entweder ein totaler Overkill für nen rootie sind(z.b. snort) oder total nutzlos ( portsentry :wink: ), ist das mal eins, das zum einen durch einfache config und nützliche features besticht.

installation und einfache rulesets hat mich grademal ne halbe stunde gekostet.
fals interesse besteht kann man sich da ja vielleicht mal koordinieren und die filter sinnvoll erweitern.
dodolin
Posts: 3840
Joined: 2003-01-21 01:59
Location: Sinsheim/Karlsruhe
Contact:
 

Re: mod_security

Post by dodolin »

Wenn ich mir dort die "Features" so ansehen, komme ich zu dem Schluß, dass das IMHO ziemlich unnötig ist. Wenn meine Applikationen sauber programmiert sind, werde ich das wohl nicht brauchen. Und wenn meine Applikationen NICHT sauber programmiert sind, dann ist die Kacke sowieso am dampfen, da ist dieses mod_security auch nur noch ein Tropfen auf den heißen Stein.
mutombo
Posts: 184
Joined: 2003-06-19 06:10
 

Re: mod_security

Post by mutombo »

Leider kann man seinen usern schlecht vorschreiben was sie zu benutzen haben. Vorschläge kann man machen aber ab ner gewissen userzahl kann man eh nichtmehr jede site auf fehler checken.
Und noch weniger kann man sicher sein das bisher problemlose progs nicht doch sicherheitslücken enthalten.
floschi
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 3247
Joined: 2002-07-18 08:13
Location: München
Contact:
 

Re: mod_security

Post by floschi »

Hm, irgendwie kapier ich ned, was das bringen soll 8O -ja, ich habe die Features gelesen ;)
mutombo
Posts: 184
Joined: 2003-06-19 06:10
 

Re: mod_security

Post by mutombo »

olfi wrote:Hm, irgendwie kapier ich ned, was das bringen soll 8O -ja, ich habe die Features gelesen ;)
man kann halt filterregeln erstellen.
entweder nur um verdächtige requests zu loggen, oder gleich ganz abzublocken.

natürlich ist das teil keine versicherung gegen schlecht programmierte websites.
aber man kann z.b. ganz einfach verhindern das per url sqlinjections übergeben werden.
finde ich ne ganz sinnvolle funktion, aber klärt mich auf wenn ich hier falsch liege.
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: mod_security

Post by captaincrunch »

Schön und gut, nur müsstest du dazu (wieder einmal) im Vorfeld wissen, wo Lücken sein könnten. "Sicherer" bist du dadurch auf keinen Fall, du kannst dir nämlich nicht vorstellen, was manche probieren könnten, wenn sie es ernsthaft wollen.

Das ganze ist nichts anderes als das, wie es seit jeher läuft : Admins versuchen, durch Maßnahme X den Server zu sichern, irgend jemand wird aber definitiv den Punkt finden, an der der Admin / Programmierer eben nicht gedacht hat. Ein immerwährender Kreis ...

Um mal direkt auf die Frage einzugehen : ich möchte auch hier behaupten, dass einem dieses Tool nichts bringen wird, außer, man versteht haargenau, was man damit anrichtet.
100%ige Sicherheit (egal welcher Art) bringt es einem aber genau so wenig wie alles andere bisher dagewesene ...
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
mutombo
Posts: 184
Joined: 2003-06-19 06:10
 

Re: mod_security

Post by mutombo »

CaptainCrunch wrote: 100%ige Sicherheit (egal welcher Art) bringt es einem aber genau so wenig wie alles andere bisher dagewesene ...
zu glauben das es 100% sicherheit gibt wäre auch etwas blauäugig.

das tool gleich als nutzlos zu bezeichnen ohne es sich vorher mal anzugucken, finde ich etwas hart, aber ich will ja auch niemanden etwas aufschwätzen was er nicht haben will. :wink:

ich persönlich finde den mod soweit recht nützlich, alleine schon von den loggingfunktionen. Es besteht ja auch die möglichkeit das man hierbei auf ein sicherheitsloch aufmerksam wird. Ob man dadurch "sicherer" ist, lass ich mal dahingestellt. sehe das auch eher als ne erweiterung, darauf sein sicherheitskonzept aufzubauen is natürlich schwachsinn :)
Schön und gut, nur müsstest du dazu (wieder einmal) im Vorfeld wissen, wo Lücken sein könnten. "Sicherer" bist du dadurch auf keinen Fall, du kannst dir nämlich nicht vorstellen, was manche probieren könnten, wenn sie es ernsthaft wollen.
klar wer ernsthaft vorhat meinen rechner zu knacken und auch die nötigen kenntnisse hat für den wird es kein großes problem darstellen.
Aber was ich bisher so gesehen habe, liegen bei vielen exploits doch ähnliche muster und vorgehensweisen vor. vielleicht schreckts den einen oder anderen scriptkiddie ab. 8O

z.B. seh ich bei bugtraq doch recht oft sqlinjections in verschiedenen phpapplikationen, die laufen zu 90% über nen sqlcode in der url.
die meisten standard sql statements hab ich jetzt in der filterliste was das nutzen eines solchen sicherheitsloches doch schwieriger macht.

klar, Sicherheitslöcher sollten garnicht existieren, aber wer sich sicher ist das er keine potentiell anfällige applikation laufen hat der werfe den ersten Stein. :wink:
Post Reply