Problem mit php_auth_pw
Problem mit php_auth_pw
Hallo,
ich habe ein Auswahlmenü mit switch geschrieben.
Jetzt möchte ich, daß er die Angaben aus der .htacess - Anmeldung in den Link schreibt.
[...]
switch ($action) {
case 0:
include('http://meinlogin:meinpasswort@www.meine ... etztesverz
eichnis/admin.htm');
break;
[...]
Ich möchte aber gern meinlogin:meinpasswort, durch die beiden Variablen
ersetzen - wie kriege ich php_auth_user und php_auth_pw in den Link hinein?
danke
Sebastian
ich habe ein Auswahlmenü mit switch geschrieben.
Jetzt möchte ich, daß er die Angaben aus der .htacess - Anmeldung in den Link schreibt.
[...]
switch ($action) {
case 0:
include('http://meinlogin:meinpasswort@www.meine ... etztesverz
eichnis/admin.htm');
break;
[...]
Ich möchte aber gern meinlogin:meinpasswort, durch die beiden Variablen
ersetzen - wie kriege ich php_auth_user und php_auth_pw in den Link hinein?
danke
Sebastian
Re: Problem mit php_auth_pw
eventl. hilft dir das weiter..
In safe mode, the variables PHP_AUTH_USER, PHP_AUTH_PW, and AUTH_TYPE are not available in $_SERVER. Regardless, you can still use REMOTE_USER for the USER. (note: only affected since PHP 4.3.0)
Re: Problem mit php_auth_pw
kein safe mode
wenn ich
echo $php_aut.... mache, gibt er mir die beiden Daten - Passwort und Login aus.
Ich weiss nur nicht, wie ich die Ausgabe der beiden Variablen in diesem Link unterbringe !
('http://.php_auth_user.:.php_auth_pw@www ... /admin.htm');
Mit den . .:. . funktioniert das nicht - dort liegt mein Problem.
wenn ich
echo $php_aut.... mache, gibt er mir die beiden Daten - Passwort und Login aus.
Ich weiss nur nicht, wie ich die Ausgabe der beiden Variablen in diesem Link unterbringe !
('http://.php_auth_user.:.php_auth_pw@www ... /admin.htm');
Mit den . .:. . funktioniert das nicht - dort liegt mein Problem.
Re: Problem mit php_auth_pw
entweder du machst es so:
oder
btw: bitte schalte doch Register_Globals aus..
Code: Select all
echo "Ich bin User $PHP_AUTH_USER";Code: Select all
echo "Ich bin User " . $PHP_AUTH_USER;btw: bitte schalte doch Register_Globals aus..
-
deanwickert
- Posts: 77
- Joined: 2003-05-13 23:20
- Location: Lahnstein
- Contact:
Re: Problem mit php_auth_pw
ich weiß nicht, ob ich das jetzt richtig verstehe. aber die willst die Datei .htpasswd auslesen und dann benutzername und passwort daraus in den Link schreiben, richtig?
das geht leider nicht (so weit ich weiß).
die .htpasswd ist folgendermaßen aufgebaut:
benutzername1:verschlüsseltespasswort1
benutzername2:verschlüsseltespasswort2
...
Das Passwort ist normalerweise ein-weg-verschlüsselt, lässt sich also nicht bzw. nur mit Bruteforce (z.B. Tools wie John the Ripper; JTR) wiederherstellen.
Normalerweise wird dein Passwort bei der Eingabe verschlüsselt und dann mit dem verschlüsselten PW aus der .htpasswd verglichen.
Hoffe geholfen zu haben.
das geht leider nicht (so weit ich weiß).
die .htpasswd ist folgendermaßen aufgebaut:
benutzername1:verschlüsseltespasswort1
benutzername2:verschlüsseltespasswort2
...
Das Passwort ist normalerweise ein-weg-verschlüsselt, lässt sich also nicht bzw. nur mit Bruteforce (z.B. Tools wie John the Ripper; JTR) wiederherstellen.
Normalerweise wird dein Passwort bei der Eingabe verschlüsselt und dann mit dem verschlüsselten PW aus der .htpasswd verglichen.
Hoffe geholfen zu haben.
-
deanwickert
- Posts: 77
- Joined: 2003-05-13 23:20
- Location: Lahnstein
- Contact:
Re: Problem mit php_auth_pw
("http://$php_auth_user:$php_auth_pw@www. ... /admin.htm");xseppelx wrote:('http://.php_auth_user.:.php_auth_pw@www ... /admin.htm');
oder
('http://' . $php_auth_user . ':' . $php_auth_pw . '@www.meinedomain.de/geschuetztesverzeichnis/admin.htm');
Re: Problem mit php_auth_pw
nein, er will einfach nur einen Link machen und die gerade aktuellen Login-Daten übergeben..deanwickert wrote:ich weiß nicht, ob ich das jetzt richtig verstehe. aber die willst die Datei .htpasswd auslesen und dann benutzername und passwort daraus in den Link schreiben, richtig?
das geht leider nicht (so weit ich weiß).
die .htpasswd ist folgendermaßen aufgebaut:
benutzername1:verschlüsseltespasswort1
benutzername2:verschlüsseltespasswort2
...
Das Passwort ist normalerweise ein-weg-verschlüsselt, lässt sich also nicht bzw. nur mit Bruteforce (z.B. Tools wie John the Ripper; JTR) wiederherstellen.
Normalerweise wird dein Passwort bei der Eingabe verschlüsselt und dann mit dem verschlüsselten PW aus der .htpasswd verglichen.
Hoffe geholfen zu haben.
wenn ich echo $php_aut.... mache, gibt er mir die beiden Daten - Passwort und Login aus.
Re: Problem mit php_auth_pw
So wie deanwickert es schrieb, geht es nicht - folgende Fehlermeldung:
Warning: main(http://.@www.meinedomain.de/geschuetzes ... /admin.php) [function.main]: failed to create stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 401 Authorization Required in
/home/meinedomain.de/geschuetzesverzecihnis/admin.php on line 56
Warning: main(http://.@www.meinedomain.de/geschuetzes ... /admin.php) [function.main]: failed to create stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 401 Authorization Required in
/home/meinedomain.de/geschuetzesverzecihnis/admin.php on line 56
Re: Problem mit php_auth_pw
Mach vorher ein:
[TOM]
Code: Select all
$php_auth_user = $_SERVER['PHP_AUTH_USER'];
$php_auth_pwx = $_SERVER['PHP_AUTH_PW'];