Uploadgeschwindigkeit bei SSH secure file transfer
Uploadgeschwindigkeit bei SSH secure file transfer
Hi,
wenn ich per SSH secure file transfer Daten auf meinen Server schiebe, laeuft mit 13-max. 19 KB/s.
Ist das die maximale Geschwindigkeit fuer diese Art der Datenuebertragung oder kann man das noch beschleunigen?
Danke und Ciao,
Sacha
wenn ich per SSH secure file transfer Daten auf meinen Server schiebe, laeuft mit 13-max. 19 KB/s.
Ist das die maximale Geschwindigkeit fuer diese Art der Datenuebertragung oder kann man das noch beschleunigen?
Danke und Ciao,
Sacha
-
- Userprojekt
- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Uploadgeschwindigkeit bei SSH secure file transfer
Die maximale Geschwindigkeit ist das (rein rechnerisch) wahrscheinlich nicht, wobei das ganze natürlich ganz stark davon abhängt, aus was für einer Leitung du die Daten hochschiebst.
Ansonsten gibt es zig Möglichkeiten, das die Bandbreite beeinflussen könnte ...
Ansonsten gibt es zig Möglichkeiten, das die Bandbreite beeinflussen könnte ...
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: Uploadgeschwindigkeit bei SSH secure file transfer
Hi,
da war ich wohl wieder mal ein wenig geizig mit meinen Angaben. Also ich habe hier einen Win2K Arbeitsplatzrechner der ueber eine 100 Mbit-Leitung mit einem DSL-Router verbunden ist.
Ich haenge mit T-DSL flat am Netz und wenn ich Dateien z. B. per FTP auf einen Webserver bei einem anderen Provider uebertrage, liegt die Geschwindigkeit auch bei 19 KB/s.
OK, damit hat es nichts mehr mit SSH oder Rootie zu tun. Wahrscheinlich ist das Thema damit off topic und ich frage besser in einem Windows-Forum nach.
Ciao,
Sacha
da war ich wohl wieder mal ein wenig geizig mit meinen Angaben. Also ich habe hier einen Win2K Arbeitsplatzrechner der ueber eine 100 Mbit-Leitung mit einem DSL-Router verbunden ist.
Ich haenge mit T-DSL flat am Netz und wenn ich Dateien z. B. per FTP auf einen Webserver bei einem anderen Provider uebertrage, liegt die Geschwindigkeit auch bei 19 KB/s.
OK, damit hat es nichts mehr mit SSH oder Rootie zu tun. Wahrscheinlich ist das Thema damit off topic und ich frage besser in einem Windows-Forum nach.
Ciao,
Sacha
-
- Userprojekt
- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Uploadgeschwindigkeit bei SSH secure file transfer
Nö, nicht OffTopic, ist halt in dem Fall die Maximale bandbreite für den Upload ... ;)Wahrscheinlich ist das Thema damit off topic und ich frage besser in einem Windows-Forum nach.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: Uploadgeschwindigkeit bei SSH secure file transfer
Hi,
also wenn ich von einem Rootie bei 1&1 zu einen Rootie bei S4F kopiere, dann habe ich im Schnitt 1.5 MB/sec.
Somit ist 19KB/sec wirklich nicht die absolute Obergrenze 8)
gruß
mark
also wenn ich von einem Rootie bei 1&1 zu einen Rootie bei S4F kopiere, dann habe ich im Schnitt 1.5 MB/sec.
Somit ist 19KB/sec wirklich nicht die absolute Obergrenze 8)
gruß
mark
-
- Userprojekt
- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Uploadgeschwindigkeit bei SSH secure file transfer
Eine 100 MBit-Anbindung ist aber immer noch etwas ganz anderes als ein 386 KBit-DSL-Upstream, oder ? ;)also wenn ich von einem Rootie bei 1&1 zu einen Rootie bei S4F kopiere, dann habe ich im Schnitt 1.5 MB/sec.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: Uploadgeschwindigkeit bei SSH secure file transfer
Würde ich mal meinen.... Ich kopiere von einem Server zum anderen über einen 100MBit Layer3-Switch mit 6.5 MB/s.CaptainCrunch wrote:Eine 100 MBit-Anbindung ist aber immer noch etwas ganz anderes als ein 386 KBit-DSL-Upstream, oder ? ;)also wenn ich von einem Rootie bei 1&1 zu einen Rootie bei S4F kopiere, dann habe ich im Schnitt 1.5 MB/sec.
Wie schon oben gesagt: Immer alles Bandbreiten abhängig.
Gruß
Mark
Re: Uploadgeschwindigkeit bei SSH secure file transfer
Ã?ltere OpenSSH-Server Versionen hatten bei scp ein echtes Problem mit dem Durchsatz.
Auch bei einem schwachen Prozessor hast du Einbrüche.
Setz auch testweise bei der Ã?bertragung mal den Blowfish ein ( -c blowfish ), der belastet das System nicht so, das hatte bei mir mal einen kleinen Performanceboost gegeben.
Wenn du allerdings am Uploadlimit deiner DSL-Leitung bist, bringt das auch wenig.
Dann kannst du versuchen die Verbindung komprimiert laufen zu lassen ( -C ), versprich dir aber nicht zu viel davon.
Sag mal BEscheid, ob dich das weitergebracht hat ;)
Auch bei einem schwachen Prozessor hast du Einbrüche.
Setz auch testweise bei der Ã?bertragung mal den Blowfish ein ( -c blowfish ), der belastet das System nicht so, das hatte bei mir mal einen kleinen Performanceboost gegeben.
Wenn du allerdings am Uploadlimit deiner DSL-Leitung bist, bringt das auch wenig.
Dann kannst du versuchen die Verbindung komprimiert laufen zu lassen ( -C ), versprich dir aber nicht zu viel davon.
Sag mal BEscheid, ob dich das weitergebracht hat ;)
Re: Uploadgeschwindigkeit bei SSH secure file transfer
Genau das ist doch der Punkt. T-DSL ist nun mal nicht schneller beim upload als 16kb oder wie bei dir 19 kb/sek.
Da spielt es ja keine Rolle ob du einem 100MBit-Switch hängst oder sonstwas. Deine Verbindung ist nur max so schnell wie das schwächste Glied der Kette (Flaschenhals), und das ist DSL.
Wenn du von deinem Rootserver zu einen SF4-Server kopierst, läuft die Leitung wohl 100MBit geswitched und Ã?bertragungsraten von 6-9 MB/sek. sollten möglich sein.
Ich denke nicht, das du da viel drehen kann .... (eigentlich weiß ich es :) )
Da spielt es ja keine Rolle ob du einem 100MBit-Switch hängst oder sonstwas. Deine Verbindung ist nur max so schnell wie das schwächste Glied der Kette (Flaschenhals), und das ist DSL.
Wenn du von deinem Rootserver zu einen SF4-Server kopierst, läuft die Leitung wohl 100MBit geswitched und Ã?bertragungsraten von 6-9 MB/sek. sollten möglich sein.
Ich denke nicht, das du da viel drehen kann .... (eigentlich weiß ich es :) )