Wie gehe ich bei einem Backup vor?

Backup, Restore und Transfer von Daten
Post Reply
rufnex
Posts: 47
Joined: 2002-12-07 21:14
 

Wie gehe ich bei einem Backup vor?

Post by rufnex »

Hallo,

nachdem ich nun meinen Server erfolgreich aufgesetzt habe (mit Debian) und auch schon Erfahrungen in der Adminstration gesammelt habe, stellt sich bei mir die Frage nach einem Backup. Der Backup-Server von Puretec oder 1&1 ist mir zu teuer.

Was gibts den so für Möglichkeiten ohne zusätzlich Space mieten zu müssen. Und dann die Frage ... was sollte man den alles Backupen .. also vom System her. Die Userdaten sind ja klar.

Danke schon mal für Anregungen!

Rufnex
dodolin
Posts: 3840
Joined: 2003-01-21 01:59
Location: Sinsheim/Karlsruhe
Contact:
 

Re: Wie gehe ich bei einem Backup vor?

Post by dodolin »

http://server.1und1.com/root_server/backup/3.html

Kommt natürlich drauf an, ob du noch andere Software einsetzt und wo die ihre Daten speichert.

Ich würde mir zusätzlich merken, welche Software ich zusätzlich zur base-install von Debian noch installiert habe und mir am besten gleich ein Skript schreiben, ala

apt-get install paket1 paket2 paket3 ...

Nach einem Totalausfall installiert man dann neu, lässt das apt-get Skript laufen und spielt danach das Backup mit den variablen Daten ein. Programme braucht man ja schliesslich nicht zu sichern, kostet nur Traffic. :wink:
rufnex
Posts: 47
Joined: 2002-12-07 21:14
 

Re: Wie gehe ich bei einem Backup vor?

Post by rufnex »

@dodlin: Thx für den Tipp .. jetzt weiß ich zumindest schon mal, was ich sichern sollte ...

Mir fehlt jetzt noch die passende Software dazu (möglichst Freeware) ... hat jemand ein paar Vorschläge und Links .. ;o)

thx
Rufnex
dodolin
Posts: 3840
Joined: 2003-01-21 01:59
Location: Sinsheim/Karlsruhe
Contact:
 

Re: Wie gehe ich bei einem Backup vor?

Post by dodolin »

http://rsync.samba.org/

... aber über SSH tunneln.

Ist aber wohl nicht für alles zu gebrauchen. Gehen damit z.b. incremental Backups inklusive Recovery?

BTW: Gerade bei Datenbanken kann es sinnvoll sein, nicht die kompletten Verzeichnisse und Datenbanken zu sichern (siehe Link von 1&1 oben), sondern auf die eigenen Funktionen der DB zurückzugreifen, da viele DBs hierzu deutlich bessere Funktionen gerade im Bereich Recovery etc. haben als diverse Backup-Software.

Aber ich habe damit auch nicht wirklich viel Erfahrung, muss ich zugeben...
Post Reply