Apache2 mit PHP 4.3.2 als CGI in Mutlidomain-Umgebung

Apache, Lighttpd, nginx, Cherokee
Post Reply
jp
Posts: 91
Joined: 2002-07-31 13:27
Location: München
Contact:
 

Apache2 mit PHP 4.3.2 als CGI in Mutlidomain-Umgebung

Post by jp »

Hossa!

bisher nutze ich suPHP für das Ausführen von PHP als CGI unter dem jeweiligen Kunden-Account bei mir auf dem Server.

Der Entwickler von suPHP hat leider keine Zeit, sich näher mit der Anpassung an Apache2 zu befassen. Er meinte jedoch zu mir, dass Apache2 da ja sowieso etwas ähnliches, universelles in dieser Richtung unterstützen würde. Was jemand da genaueres und wenn ja, wie funktioniert es?

Der Einsatz von PHP als CGI unter dem jeweiligen User des virtuellen Hosts ist für mich das einzige, was mich noch davon abhält, auf Apache2 umzusteigen. Natürlich könnte ich für jeden virtuellen Host eine eigene PHP-Installation vornehmen. Aber PHP 80 Mal zu installieren anstatt einmal zentral ist wohl kaum der richtige Ansatz... daher ja auch bei Apache 1.3.x der Einsatz von suPHP.


Grütze!

jP
arty
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 729
Joined: 2002-06-12 10:11
Contact:
 

Re: Apache2 mit PHP 4.3.2 als CGI in Mutlidomain-Umgebung

Post by arty »

Hi,

Apache2 hat ein MPM-Interface, damit kannst Du mod_php unter den Rechten des jeweiligen Users ausführen. Das kostet aber, wie mir jemand erzählte, viel Performance und funktioniert derzeit nicht richtig - PHP stürzt häufig ab.

PHP als CGI läuft über suExec sehr stabil auf Apache2.

bye
arty
jp
Posts: 91
Joined: 2002-07-31 13:27
Location: München
Contact:
 

Re: Apache2 mit PHP 4.3.2 als CGI in Mutlidomain-Umgebung

Post by jp »

arty wrote:Apache2 hat ein MPM-Interface, damit kannst Du mod_php unter den Rechten des jeweiligen Users ausführen. Das kostet aber, wie mir jemand erzählte, viel Performance und funktioniert derzeit nicht richtig - PHP stürzt häufig ab.
das ist doooof ;(
PHP als CGI läuft über suExec sehr stabil auf Apache2.
Ja das ist schon klar. Leider würde dies erfordern, für jeden virtuellen Host eine eigene PHP-Installation vorzunehmen, da ja bei jedem virtuellen Host das DocumentRoot ein anderes ist. Das konnte man ja mit suPHP in soweit umgehen, als dass man nur für jeden virtuellen Host eine php.ini anlegen musste.

Gibts da denn keine anderen Möglichkeiten in Verbindung mit Apache2?
arty
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 729
Joined: 2002-06-12 10:11
Contact:
 

Re: Apache2 mit PHP 4.3.2 als CGI in Mutlidomain-Umgebung

Post by arty »

jP wrote:Gibts da denn keine anderen Möglichkeiten in Verbindung mit Apache2?
ich kenne keine, vielleicht portiert ja ein fleissiger Mensch suPHP auf den Apache2. :)

bye
arty
jp
Posts: 91
Joined: 2002-07-31 13:27
Location: München
Contact:
 

Re: Apache2 mit PHP 4.3.2 als CGI in Mutlidomain-Umgebung

Post by jp »

arty wrote:ich kenne keine, vielleicht portiert ja ein fleissiger Mensch suPHP auf den Apache2. :)
Ja vielleicht :lol:

Ich habs mir ja auch schonma angesehen - ist ja im Grunde nichtmal viel Code. Aber ich kenne mich mit den Interna von Apache leider zu wenig aus ;((
Post Reply