Smbclient -> winpopup? HILFE!

Backup, Restore und Transfer von Daten
Post Reply
server.local
Posts: 17
Joined: 2002-09-18 11:00
 

Smbclient -> winpopup? HILFE!

Post by server.local »

Hallo,

ich habe mal wieder ein kleines Problem. Ich hoffe ich bin im richtigen Forum gelandet... ansonsten bitte verschieben ;)

Also ich habe mein System [Redhat 8.0] so konfiguriert, dass mittels eines cronjobs, der ein PHP ausführt, dass eine mailbox auf neue nachrichten überprüft (alle 5 Min.), mir mit Hilfe von Samba eine Meldung via winpopup zugesendet wird.

Der Server, auf dem die mailboxen sind, steht im Rechenzentrum und mein Rechner hier zu Hause soll per winpopup bei ner neuen mail informiert werden.

Das alles klappt auch wunderbar, nur die Zustellung der Message per winpopup an mich nicht. Ich habe es mit folgendem Command versucht

Code: Select all

echo "neue Mail!" | smbclient -M IP_meines_Homerechners -U Mailman
nur leider geht das überhaupt nicht, denn ich bekomme folgenden Fehler:

Code: Select all

session request failed

Woran kann das liegen? Ist vielleicht was in der smb.conf falsch eingetragen?

Bin für jede Hilöfe dankbar!


Hier die Ausgaben des Debuggers:

Code: Select all

Serverzone is -7200
Adding chars 0x0 0x0 (l->u = False) (u->l = False)
Adding chars 0x21 0x0 (l->u = False) (u->l = False)
[...]
Adding chars 0x7e 0x0 (l->u = False) (u->l = False)
Initialising global parameters
params.c:pm_process() - Processing configuration file "/etc/samba/smb.conf"
Processing section "[global]"
doing parameter workgroup = test
doing parameter server string = Samba Server
doing parameter log file = /var/log/samba/%m.log
doing parameter max log size = 0
doing parameter security = user
doing parameter encrypt passwords = yes
doing parameter smb passwd file = /etc/samba/smbpasswd
doing parameter unix password sync = Yes
doing parameter passwd program = /usr/bin/passwd %u
doing parameter passwd chat = *New*password* %nn *Retype*new*password* %nn *passwd:*all*authentication*tokens*updated*successfully*
doing parameter pam password change = yes
doing parameter obey pam restrictions = yes
doing parameter socket options = TCP_NODELAY SO_RCVBUF=8192 SO_SNDBUF=8192
doing parameter wins support = yes
doing parameter wins proxy = yes
doing parameter dns proxy = no
pm_process() returned Yes
lp_servicenumber: couldn't find homes
codepage_initialise: client code page = 850
load_client_codepage: loading codepage 850.
Adding chars 0x85 0xb7 (l->u = True) (u->l = True)
[...]
Adding chars 0x9c 0x0 (l->u = False) (u->l = False)
load_unicode_map: loading unicode map for codepage 850.
load_unicode_map: loading unicode map for codepage ISO8859-1.
added interface ip=MAILSERVERIP bcast=MAILSERVERbcast nmask=MAILSERVERNMASK
Client started (version 2.2.5).
Connecting to HOMEIP at port 139
socket option SO_KEEPALIVE = 0
socket option SO_REUSEADDR = 0
socket option SO_BROADCAST = 0
socket option TCP_NODELAY = 1
socket option IPTOS_LOWDELAY = 0
socket option IPTOS_THROUGHPUT = 0
socket option SO_SNDBUF = 16384
socket option SO_RCVBUF = 16384
socket option SO_SNDLOWAT = 1
socket option SO_RCVLOWAT = 1
socket option SO_SNDTIMEO = 0
socket option SO_RCVTIMEO = 0
write_socket(3,76)
write_socket(3,76) wrote 76
Sent session request
size=1
smb_com=0x0
smb_rcls=0
smb_reh=0
smb_err=0
smb_flg=0
smb_flg2=0
smb_tid=0
smb_pid=0
smb_uid=0
smb_mid=0
smt_wct=0
smb_bcc=0
session request failed
Last edited by server.local on 2003-04-03 13:38, edited 1 time in total.
server.local
Posts: 17
Joined: 2002-09-18 11:00
 

Re: Smbclient -> winpopup? HILFE!

Post by server.local »

Achja, der Nachrichtendienst auf meinem Homerechner läuft natürlich. von nem anderem Windows rechner kann ich mir mittels

Code: Select all

net send
auch einwandfrei Nachrichten auf den anderen schicken.


Ich bin wirklich für jede Hilfe dankbar! Bin am verzweifeln....
...Abe rich glaube an Euch! ;)


MfG


server.local
[tom]
Posts: 656
Joined: 2003-01-08 20:10
Location: Berlin
 

Re: Smbclient -> winpopup? HILFE!

Post by [tom] »

Danke für den gekürzten Logauszug.

Warum machst du das denn nicht anders rum, also fragst von deinem Homerechner den Server ab? Da gibt es doch schon 1.000 fertige Tools für.

Zu deinem Problem: NetBIOS wird nicht an das Interface, das ins Internet zeigt, gebunden. (zumindest bei neueren Windows Versionen). Daher kannst du auch nix empfangen.

[TOM]
server.local
Posts: 17
Joined: 2002-09-18 11:00
 

Re: Smbclient -> winpopup? HILFE!

Post by server.local »

sorry, dass ich den Logauszug nicht gekürzt habe. Werde das gleich mal schnell ändern.

Danke für deine Antwort"

Ja, ich weiß dass es da genügend Lösungen gibt, aber ich möchte dies gern auf diesem Wege realisieren.

Mich wundert, dass ich mir von einem anderen Windows-Rechner (im Büro zum Beispiel) Nachrichten per

Code: Select all

net send
nach Hause schicken kann (in beide Richtungen).

Nur von dem Linux Server geht es nicht.

Ich hab jetzt mindestens 200 Seiten über google bezüglich

Code: Select all

smbclient -M
durchsucht. Aber mein Fehler / Problem tritt nirgendwo auf.


Jemand 'ne Idee?


Wäre super lieb!


MfG

server.local
server.local
Posts: 17
Joined: 2002-09-18 11:00
 

Re: Smbclient -> winpopup? HILFE!

Post by server.local »

hat niemand ne Idee?

Bräuchte da wirklich hilfe, bin am verzweifeln!


MfG und vielen Dank vorab.


server.local
[tom]
Posts: 656
Joined: 2003-01-08 20:10
Location: Berlin
 

Re: Smbclient -> winpopup? HILFE!

Post by [tom] »

Ich hab die Antwort doch im Prinzip schon gepostet - auch, wenn ich das absolut nicht empfehlen kann. Aber manche müssen sich ja erst selber die Finger verbrennen.

Du mußt NetBIOS für das Interface aktivieren.

[TOM]
server.local
Posts: 17
Joined: 2002-09-18 11:00
 

Re: Smbclient -> winpopup? HILFE!

Post by server.local »

damit meinst du, dass ich in der smb.conf die IP des Mailservers, von wo aus die Nachricht verschickt werden soll, eingebe

Code: Select all

interfaces = IP.DES.SERVERS



Oder wie aktiviere ich NetBIOS für das Interface?

Habe schon gegooglet, aber es wurde immer wieder auf die smb.conf verwiesen. Oder muss ich da irgendwas in den Netzwerk-Einstellungen des Systems ändern?


Vielen Dank vorab!


MfG


server.local
server.local
Posts: 17
Joined: 2002-09-18 11:00
 

Re: Smbclient -> winpopup? HILFE!

Post by server.local »

ohh man, seit drei Tagen versuche ich jetzt mir ne Winpopup Message mit Linux zu schicken und nichts geht...

Wie kann ich denn "NetBIOS für das Interface aktivieren"?
Das kann doch nicht so schwer sein! Ich bin einfach zu blöde!


bitte helft mir!


Liebe Grüße


server.local
[tom]
Posts: 656
Joined: 2003-01-08 20:10
Location: Berlin
 

Re: Smbclient -> winpopup? HILFE!

Post by [tom] »

Kann es sein, dass du das unter Linux versuchst? Das muß du unter Windows aktivieren. Wie, das kommt auf deine Windows Version an. Irgendwo in den Network oder Dial-Up Settings für den Adapter (ISDN oder wsa du hast).

[TOM]
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: Smbclient -> winpopup? HILFE!

Post by captaincrunch »

Irgendwie scheinen manche hier ziemlich viel Zeit zu haben, um sich den Tag mit solchen (dazu noch recht fraglichen) Themen rumzuschlagen ... :wink:
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Post Reply