Ich bin gerade dabei, mein HowTo für Bind (Debian) zu überarbeiten, und auch auf MX Einträge einzugehn. Allerdings habe ich dabei große Probleme:
Der MX Eintrag wird immer diesem IN A zugeordnet, UNTER diesem er steht:
IN A ip
* IN A ip
IN MX 80 mail
ns IN A ip
dann haben alle Subdomains einen MX Eintrag, nur ns nicht, sowie die Domain selbst ohne Subdomain nicht.
IN MX 80 mail
IN A ip
* IN A ip
ns IN A ip
So hat NUR die Hauptdomain einen MX Eintrag, gleiches Ergebnis ist folgendes:
IN A ip
IN MX 80 mail
* IN A ip
ns IN A ip
So zum Beispiel hat nur die Domain ns.domain.tld einen MX Eintrag:
IN A ip
* IN A ip
ns IN A ip
IN MX 80 mail
Ich bin schon die ganze Zeit am rumtesten, narf, aber ich bekomme es einfach nicht hin, dass wirklich für jedes Query ein MX Eintrag vorhanden ist. Habt ihr da irgendwelche Tipps auf Lager ?
MX Einträge bei ZoneFiles *help*
Re: MX Einträge bei ZoneFiles *help*
Wie wäre es mitIch bin schon die ganze Zeit am rumtesten, narf, aber ich bekomme es einfach nicht hin, dass wirklich für jedes Query ein MX Eintrag vorhanden ist. Habt ihr da irgendwelche Tipps auf Lager ?
Code: Select all
@ IN MX mail
Dort gibt's Beispiele. Da man auch MX-Einträge für nur genau einen Host machen kann und das eben so geht, wie du das beschrieben hast, gilt der Eintrag immer nur für einen Host. Was für die ganze Domain gelten soll, braucht noch ein @ davor, das steht für den Origin. Sollte auch im Howto so stehen.
Da ich das jetzt aber nicht getestet habe, alles ohne Gewähr. Wenn's tut, sag' mal kurz Bescheid. Danke.
Edit: Ne, habe Scheiss geschwallt. Vergiss das besser wieder. Mit @ gilt das auch nur für die Domain selbst, nicht für Subdomains oder Hosts in der Domain. Dann fällt mir da auf Anhieb auch keine Lösung ein, ausser für jeden Host/Subdomain einen eigenen IN MX Eintrag zu machen (aber wenn ich dich richtig verstehe, willst du das ja gerade vermeiden, oder?).
Re: MX Einträge bei ZoneFiles *help*
Das mit dem @ geht nicht, mein Problem bleibt exakt das gleiche.
Und auch der Authos des HowTos hat tatsächlich jedem IN A nochmal den immer gleichen MX zugewiesen. Also kommt man vermutlich nicht drum rum, jedem IN A einen eigenen MX zuzuweisen.
Edit: Wah, du hast ja geedited ^^
Mann muss wohl oder Ã?bel jedem IN A einen MX Eintrag zuweisen !
Und auch der Authos des HowTos hat tatsächlich jedem IN A nochmal den immer gleichen MX zugewiesen. Also kommt man vermutlich nicht drum rum, jedem IN A einen eigenen MX zuzuweisen.
Code: Select all
;
; Workstations
;
ws-177200 A 206.6.177.200
MX 10 land-5.com. ; Primary Mail Host
ws-177201 A 206.6.177.201
MX 10 land-5.com. ; Primary Mail Host
ws-177202 A 206.6.177.202
MX 10 land-5.com. ; Primary Mail Host
ws-177203 A 206.6.177.203
MX 10 land-5.com. ; Primary Mail Host
ws-177204 A 206.6.177.204
MX 10 land-5.com. ; Primary Mail Host
ws-177205 A 206.6.177.205
MX 10 land-5.com. ; Primary Mail Host
; {Many repetitive definitions deleted - SNIP}
ws-177250 A 206.6.177.250
MX 10 land-5.com. ; Primary Mail Host
ws-177251 A 206.6.177.251
MX 10 land-5.com. ; Primary Mail Host
ws-177252 A 206.6.177.252
MX 10 land-5.com. ; Primary Mail Host
ws-177253 A 206.6.177.253
MX 10 land-5.com. ; Primary Mail Host
ws-177254 A 206.6.177.254
MX 10 land-5.com. ; Primary Mail Host
Edit: Wah, du hast ja geedited ^^
Mann muss wohl oder Ã?bel jedem IN A einen MX Eintrag zuweisen !
Re: MX Einträge bei ZoneFiles *help*
Servus, da mich das jetzt auch interessiert hat, habe ich nochmal etwas gegoogelt. Ich bin erst später darauf gekommen, dass das mit Wildcards zu tun hat und man ja eventuell auch einfach
Also mal hier guggn: http://www.google.de/search?q=wildcard+mx+records
Oder auch gleich in RFC 1034, Abschnitt 4.3.3.
Dort wird auch erklärt, warum ein Wildcard MX (oder jeglicher andere Wildcard RR) zwar im Prinzip schon funktioniert, aber halt genau dann nicht, wenn es zur angefragten Resource noch andere RR's (das können z.B. auch A Records sein) gibt.
Die einzige Möglichkeit, die ich also eventuell noch sehe, wäre
Und keine weiteren Einträge.
Aber ob das wirklich gewünscht ist, weiss ich ja nicht.
Weitere Infos (siehe obiger Google-Link): RFC 1537, Abschnitt 7.
Code: Select all
* IN MX mail
Oder auch gleich in RFC 1034, Abschnitt 4.3.3.
Dort wird auch erklärt, warum ein Wildcard MX (oder jeglicher andere Wildcard RR) zwar im Prinzip schon funktioniert, aber halt genau dann nicht, wenn es zur angefragten Resource noch andere RR's (das können z.B. auch A Records sein) gibt.
Die einzige Möglichkeit, die ich also eventuell noch sehe, wäre
Code: Select all
* IN A $IP
* IN MX mail
Aber ob das wirklich gewünscht ist, weiss ich ja nicht.
Weitere Infos (siehe obiger Google-Link): RFC 1537, Abschnitt 7.
Wildcard MX records should be avoided where possible. They often
cause confusion and errors: especially beginning nameserver managers
tend to overlook the fact that a host/domain listed with ANY type of
record in a zone file is NOT covered by an overall wildcard MX record
in that zone; this goes not only for simple domain/host names, but
also for names that cover one or more domains. [...]
Re: MX Einträge bei ZoneFiles *help*
Also wenn ich mir so dein Quote durchlese, dann lass ich das lieber mit einem Wildcard MX Eintrag, und erstell halt für meine 5 IN A für jeden einen eigenen MX.