ProFTPD oder vsFTPD ?

Backup, Restore und Transfer von Daten
Post Reply
binary trust
Posts: 26
Joined: 2003-02-04 13:45
 

ProFTPD oder vsFTPD ?

Post by binary trust »

hi,

will gerade einen webserver für unsere kunden aufsetzen und weis nicht welchen ftp dienst von beiden besser ist ?

könnt ihr mir die vor und nachteile von proftpd und vsftpd nennen ?


danke



gruß
binary trust
Last edited by binary trust on 2003-02-05 12:59, edited 1 time in total.
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: ProFTPD oder vsFTPD ?

Post by captaincrunch »

Nur, wenn du mir erklären kannst, was ein Webserver mit FTP-Daemons zu tun hat ... :wink:

Die Frage lässt sich auch nicht pauschal beantworten, das kommt immer ganz darauf an, was du mit dem Teil vorhast.
Ich persönlich tendiere zu vsftp, den habe ich letztens für die Firma als FTP-Server aufgesetzt, weil der kompromisslos auf Sicherheit getrimmt wurde.

EDIT : Ich verschiebe daher mal ins Datentransfer und Backup.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
binary trust
Posts: 26
Joined: 2003-02-04 13:45
 

Re: ProFTPD oder vsFTPD ?

Post by binary trust »

hab dich lieb :-D

ich will auf einen server

apache (ssl, php)
mysql
ftp
mail
und firewall laufen lassen, ist das falsch ?


wir sind provieder / bzw. wollen es werden.
kunden lassen sich von uns eine webseite coden und können diese aber noch selber bearbeiten und ihre daten per ftp updaten.

ich wollte also so vorgehen:

- apache mit verschiedenen virtuall hosts einrichten
- das htdocs verzeichniss des jeweiligen users als ftp verzeichniss freigeben
- einen mailserver auf die jeweilige domain einrichten
und zum guten schluss noch mit ner firewall schützen.

bin ich da jetzt auf denn holzweg und wenn ja wie machen es die profis ?

(bin leider noch ein relativer linux server nebie)
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: ProFTPD oder vsFTPD ?

Post by captaincrunch »

Grundsätzlich stellst du dir das ganze schon richtig vor, die Idee mit dem Paketfilter brauchst du aber nicht großartig weiter verfolgen. Lass halt nur die Dienste laufen, die laufen sollen, dann kannst du dir das sparen ...

Was den FTP-Zugang für Kunden angeht kannst du das mit beiden FTP-Daemons umsetzen, du solltest nur darauf achten, dass die User nicht aus ihrem eigenen Verzeichnis rauswechseln können (chroot), was auch wieder mit beiden geht.
Daher ist es eigentlich Geschmackssache, welchen du nimmst ... nur halte ich persönlich den vsftp für sicherer. Andererseits müsstest du dann beachten, dass es Probleme mit Dotfiles (wie z.B. .htaccess) geben kann (hatte mal was hier im Forum darüber gelesen, kann aber nichts genaues dazu sagen). Wenn deine Kunden also per htaccess ihre Webs schützen wollen, bist du wohl mit dem ProFTP besser bedient ...
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
[monk]
Posts: 163
Joined: 2002-08-09 17:31
Location: Ulm
Contact:
 

Re: ProFTPD oder vsFTPD ?

Post by [monk] »

binary trust wrote:wir sind provieder / bzw. wollen es werden.
[...]
bin ich da jetzt auf denn holzweg und wenn ja wie machen es die profis ?
(bin leider noch ein relativer linux server nebie)
Die armen Kunden :wink:
Du willst sicherlich keine Firewall auf einem Rootie aufsetzen.
Eine Firewall überwacht den Datenfluss zwischen zwei verschiedenen Netze. (Welche du bei einem root-server nicht hast).
Du meinst ein Paketfilter wahrsch. der dann die Pakete die du nicht brauchst/willst verwirft.

Fraglich ist ob man überhaupt ein Paketfilter braucht ! !

Bezüglich FTP Server ist das geschmackssache.
Ich verwende z.B. schon immer ProFTPd.

Aber überleg doch vorher nochmal ob du auf einem 50 Euro Server wirklich Kunden hosten willst..
binary trust
Posts: 26
Joined: 2003-02-04 13:45
 

Re: ProFTPD oder vsFTPD ?

Post by binary trust »

ist kein root server,
es handelt sich um einen richtigen server denn wir bei uns im hause an eine standleitung mit backupleitung hängen werden.

nun ein paar fragen zu vsFTPD:

1.) wie kann ich denn mit vsFTPD User mit Passwörtern anlegen
2.) wie kann ich denn usern dann ihren virtuellen apache ordner zuweisen
3.) kann ich denn xferlog für jeden kunden manuell speichern ?
scythe42
Posts: 154
Joined: 2002-10-14 18:30
Location: Internet
Contact:
 

Re: ProFTPD oder vsFTPD ?

Post by scythe42 »

pureFTPd nicht zu vergessen.... wäre auch noch eine Möglichkeite.
Anonymous
 

Re: ProFTPD oder vsFTPD ?

Post by Anonymous »

2.) wie kann ich denn usern dann ihren virtuellen apache ordner zuweisen

Code: Select all

<VirtualHost host.domaene.de>
ServerName host.domaene.de
ServerAlias www.host.domaene.de
DocumentRoot /pfad/zum/kundenverzeichnis
ServerAdmin admin@domaene.de
</VirtualHost>
Post Reply