Gentoo - Netzwerk Konfiguration
Gentoo - Netzwerk Konfiguration
Hallo Leute...
Ich habe gestern Abend meinen RootServer L erhalten und direkt mal das SuSE runtergeschmissen, um Gentoo zu installen... Klappt auch alles ganz gut, nur kann ich nicht per SSH connecten. Auf einen Ping antwortet mein Server jedoch. Nach dem Booten des Rescuesystems hab ich mir mal die /var/log/messages und so angesehen. Der Server "meckert", dass er per DHCP das Netzwerk nicht erreichen kann... Die Netzwerkkarte wird jedoch korrekt geladen. Kann mir da vielleicht jemand bei helfen? Was kann ich tun?
MfG Tim Korves
Ich habe gestern Abend meinen RootServer L erhalten und direkt mal das SuSE runtergeschmissen, um Gentoo zu installen... Klappt auch alles ganz gut, nur kann ich nicht per SSH connecten. Auf einen Ping antwortet mein Server jedoch. Nach dem Booten des Rescuesystems hab ich mir mal die /var/log/messages und so angesehen. Der Server "meckert", dass er per DHCP das Netzwerk nicht erreichen kann... Die Netzwerkkarte wird jedoch korrekt geladen. Kann mir da vielleicht jemand bei helfen? Was kann ich tun?
MfG Tim Korves
Re: Gentoo - Netzwerk Konfiguration
Hi Tim,
ich kann Dir nur berichten, dass ich beim Installieren von Debian, nicht dhcp verwendet habe, sondern das netzwerk manuell konfiguriert habe.
IP=217.160.xxx.yyy
NETMASK=255.255.255.0
NETWORK=217.160.xxx.0
BROADCAST=217.160.xxx.255
GATEWAY=217.160.xxx.1
Gruss Fritz
ich kann Dir nur berichten, dass ich beim Installieren von Debian, nicht dhcp verwendet habe, sondern das netzwerk manuell konfiguriert habe.
IP=217.160.xxx.yyy
NETMASK=255.255.255.0
NETWORK=217.160.xxx.0
BROADCAST=217.160.xxx.255
GATEWAY=217.160.xxx.1
Gruss Fritz
Last edited by fritz on 2002-11-08 11:15, edited 1 time in total.
Re: Gentoo - Netzwerk Konfiguration
Also meine IP-Adresse mit ner .1 am Ende? Also 217.160.142.1 ?
Gruß Tim
P.S.: Kannst Du mir vielleicht ne Musterconfig hierhin posten?
Gruß Tim
P.S.: Kannst Du mir vielleicht ne Musterconfig hierhin posten?
Re: Gentoo - Netzwerk Konfiguration
sorry, hätte nicht gedacht, dass mein edit langsamer ist, als Deine 2. Frage ;-) xxx=142
Re: Gentoo - Netzwerk Konfiguration
Problem an der Sache ist, dass das bei Gentoo irgendwie nicht so einfach ist... :( *grummel* Naja, ich schau mal eben kurz... Hast vielleicht ICQ? Dann adde mich mal!
Re: Gentoo - Netzwerk Konfiguration
hab kein icq - bin immer hier:
http://rootforum.de/forum/irc.php
Netz: IRCnet
Server (z.B.): irc.fu-berlin.de Port: 6665
Channel: #rootserver
auch per Web nutzbar: http://irc.fu-berlin.de/instantIRC
http://rootforum.de/forum/irc.php
Netz: IRCnet
Server (z.B.): irc.fu-berlin.de Port: 6665
Channel: #rootserver
auch per Web nutzbar: http://irc.fu-berlin.de/instantIRC
Re: Gentoo - Netzwerk Konfiguration
Hi,
hast du denn auch den SSH aktiviert (wird ja standardmäßig nicht beim booten gestartet). Wenn dein Server auf Ping antwortet müsstest du eigentlich per SSH reinkommen.
hast du denn auch den SSH aktiviert (wird ja standardmäßig nicht beim booten gestartet). Wenn dein Server auf Ping antwortet müsstest du eigentlich per SSH reinkommen.
Re: Gentoo - Netzwerk Konfiguration
Jo, das SSH war's wohl... Problem ist nur, dass Gentoo keine HostKeys erstellt... Nur wie mache ich das?
Re: Gentoo - Netzwerk Konfiguration
Ã?h bei mir hats das beim 1. Start des SSHd gemacht... (@home)
Re: Gentoo - Netzwerk Konfiguration
Mmmh, naja, mal sehen, mal neustarten...
Re: Gentoo - Netzwerk Konfiguration
noch eine Ergänzung zu den Routen (hat muc mir eben im irc erklärt:
<muc> wenn du ne 24er netzmaske nimmst also 255^3.0
<muc> dann kannst du deine kollegen im subnetz nicht erreichen da direktzugriff gesperrt.
<muc> also musst du die routen anpassen.
<muc> debian und BSD moegen die 32er netzmaske vom DHCP nicht, deshalb MUSS man es da so machen.
<muc> SUSE und andere linux'se sind da etwas kulanter :)
<muc> mit routen anpassen mein ich:
<muc> 1 route zum gateway (*.*.*.1) ueber eth-0
<muc> 2. route zum subnetz uebers gateway
<muc> und dann die route des subnetzes ueber eth0 loeschen
<muc> wenn du ne 24er netzmaske nimmst also 255^3.0
<muc> dann kannst du deine kollegen im subnetz nicht erreichen da direktzugriff gesperrt.
<muc> also musst du die routen anpassen.
<muc> debian und BSD moegen die 32er netzmaske vom DHCP nicht, deshalb MUSS man es da so machen.
<muc> SUSE und andere linux'se sind da etwas kulanter :)
<muc> mit routen anpassen mein ich:
<muc> 1 route zum gateway (*.*.*.1) ueber eth-0
<muc> 2. route zum subnetz uebers gateway
<muc> und dann die route des subnetzes ueber eth0 loeschen
Re: Gentoo - Netzwerk Konfiguration
Mmmh... Naja, Zeit ist vergangen und ich hab Debian 3.0 drauf... Aber das is nicht so das wahre... Ok, never touch a running system, aber da muss das doch mal sein... Läuft nämlich nich so allzu stabil... Also, wieder Gentoo versuchen...
debian nicht allzu stabil ?
Hallo Tim,
ich glaube nicht, dass Debian "nicht allzu stabil laeuft", da muss was anderes schieflaufen.
Wie hat sich das denn geaeussert ?
Goetz
ich glaube nicht, dass Debian "nicht allzu stabil laeuft", da muss was anderes schieflaufen.
Wie hat sich das denn geaeussert ?
Goetz
Re: Gentoo - Netzwerk Konfiguration
Sind mehrere, nicht zusammengehörende, Probleme...
Zb der Mailserver beendet mal zwischendurch die Verbindung zum Client...
Der Server antwortet auf Pings und dann mal wieder nicht...
Mal geht der SSH, mal nicht, mal nur sehr langsam...
Naja, ich pack wohl wieder Gentoo drauf... Das Problem, was ich damals hatte, war wirklich, dass ich einfach die SSH Sachen nicht richtig angeschaltet hatte...
Gruß Tim
P.S.: Ich setz hier schon seit längerem zuhause nur noch Gentoo ein... Läuft super...
Zb der Mailserver beendet mal zwischendurch die Verbindung zum Client...
Der Server antwortet auf Pings und dann mal wieder nicht...
Mal geht der SSH, mal nicht, mal nur sehr langsam...
Naja, ich pack wohl wieder Gentoo drauf... Das Problem, was ich damals hatte, war wirklich, dass ich einfach die SSH Sachen nicht richtig angeschaltet hatte...
Gruß Tim
P.S.: Ich setz hier schon seit längerem zuhause nur noch Gentoo ein... Läuft super...
Re: Gentoo - Netzwerk Konfiguration
Also ich finde Debian ebenfalls eines der stabilsten, so lange man beim stable bleibt, sowieso.
Re: Gentoo - Netzwerk Konfiguration
Jede Linux Distri hat so ihre eigenen Vorzüge und auch Befürworter... Aber ich bin doch dann eher für Gentoo... Doch noch mehr bin ich für LFS...
Re: Gentoo - Netzwerk Konfiguration
Na toll... Nun scheint der gar nix mehr zu wollen, wenn ich den auf DHCP stelle... Weder ein Lebenszeichen (antwortet nicht auf Pings) noch irgendeinen log Eintrag... Ich nutze Sysklogd und Gentoo 1.4 RC2 ...
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Gentoo - Netzwerk Konfiguration
Hast du die Sachen gelesen, die Fritz gepostet hatte ? Anscheinend trifft auch auf Debian zu, dass du die Netzwerkkonfiguration selbst machen musst, wobei ich mich sowieso frage, was dagegen sprechen sollte ...
Um jetzt aber auch noch mal in die "Distri-Flamewar-Kerbe" zu hauen : Gentoo ist sicherlich für einen Desktop-PC sehr geeignet. Die Gentoo-Entwickler selbst raten aber vom Einsatz als Produktionsserver ab, und sind dabei, eine Server-Variante zu bauen.
Eine "Bleeding-Edge"-Distri wie Gentoo wird dir sicherlich nicht die selbe Stabilität geben wie z.B. Debian ...
Just my 2 cents ...
Um jetzt aber auch noch mal in die "Distri-Flamewar-Kerbe" zu hauen : Gentoo ist sicherlich für einen Desktop-PC sehr geeignet. Die Gentoo-Entwickler selbst raten aber vom Einsatz als Produktionsserver ab, und sind dabei, eine Server-Variante zu bauen.
Eine "Bleeding-Edge"-Distri wie Gentoo wird dir sicherlich nicht die selbe Stabilität geben wie z.B. Debian ...
Just my 2 cents ...
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: Gentoo - Netzwerk Konfiguration
Hab ich dann Heute Nacht auch gemerkt... Egal... Mal ganz ordentlich und nach System wieder Debian drauf... :) Das läuft stabil...Gentoo ist sicherlich für einen Desktop-PC sehr geeignet. Die Gentoo-Entwickler selbst raten aber vom Einsatz als Produktionsserver ab, und sind dabei, eine Server-Variante zu bauen.