Linux und I-Net ect.

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
Post Reply
sajigor
Posts: 8
Joined: 2003-01-02 17:27
 

Linux und I-Net ect.

Post by sajigor »

Hi
Also ich habe mir nun das redhat 8.0 gekauft und willd as also installieren und nutzen um mich ein bisschen mit Linux anzufreunden.

Ich habe im Moment Win XP Prof. und gehe über LAN ins Internet (der Rechner mit direktem Anschluss hat auch Win XP)

Ich möchte nun also Linux installieren (was ich noch schaffe) , aber danach wieder über den XP Rechner mit dem direkten Anschluss ins Internet gehen :-D
Ist das möglich und wenn ja , ist das sehr kompliziert ?
Außerdem möchte ich noch anmerken dass ich das XP Prof. danach als zweites OS laufen lassen will und dann beliebig immer wechseln kann - wie ist das möglich ?

Danke schon mal für Antworten
Gruss
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: Linux und I-Net ect.

Post by captaincrunch »

OK, nur damit ich's richtig verstehe :

Du nutzt einen XP-Rechner, der als Internet-Gateway dient, und hast einen zweiten, mit dem du über den ersten ins Internet möchtest ?

Ich hab keine Ahnung, wie das ganze mit der tollen Winzigweich-Internetverbindungsfreigabe funktioniert, wenn das Teil nur als Porxy fungiert, sollte das problemlos klappen.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
sajigor
Posts: 8
Joined: 2003-01-02 17:27
 

Re: Linux und I-Net ect.

Post by sajigor »

In der tat im mom geh ich über diese Internetfreigabe rein (welche übrigens wunderbar funktioniert :-D )

Und nun möchte ich mit redhat über den Rechner (der XP hat ) wieder ins I-Net ! Wie geht das und was muss ich genau machen ?
redbull
Posts: 16
Joined: 2002-08-02 23:40
 

Re: Linux und I-Net ect.

Post by redbull »

Das ist easy hab ich auch schon mal gemacht...musst einfach als Gateway den Rechner mit der Inte Freigabe eintragen...
sajigor
Posts: 8
Joined: 2003-01-02 17:27
 

Re: Linux und I-Net ect.

Post by sajigor »

cool und was muss ich dann auf dem Linux Rechner dann noch alles einstellen ? - NIX ?
thelaw
Posts: 53
Joined: 2002-07-30 18:53
Location: Salzgitter
 

Re: Linux und I-Net ect.

Post by thelaw »

Nameserver wären auch noch hilfreich. Das ist in diesem Fall auch einfach der WinXP Rechner.
jtb
Posts: 599
Joined: 2002-08-18 16:41
Location: Darmstadt
Contact:
 

Re: Linux und I-Net ect.

Post by jtb »

alternativ schaltest du auf dem Linux-Rechner DHCP ein..
Ein WinXP-Host im ICS-Modus hat einen DHCP-Server laufen..
sajigor
Posts: 8
Joined: 2003-01-02 17:27
 

Re: Linux und I-Net ect.

Post by sajigor »

hää ? ICh versteh nur Banhof :D
Also ich hab heute morgen mal redhat 8.0 installiert und konnte danach kein Windows mehr installieren :(

Dann hab ich's wieder gelöscht und bin jetzt gerade im WinXP *g*
Also ich würde jetzt nochmal meine HD komplett formatieren und will dann zuerst Linux und dann Windows installieren .
Wie stell ich das genau an und wie kann ich dann vom einen ins andere wechseln ?
jtb
Posts: 599
Joined: 2002-08-18 16:41
Location: Darmstadt
Contact:
 

Re: Linux und I-Net ect.

Post by jtb »

Hi,

an deiner Stelle würde ich zuerst Windows installieren und dann Linux..
Andernfalls müsstest du den Windows-Bootloader verwenden und der ist ein bißchen aufwändiger für Linux einzurichten.
flo
Posts: 2223
Joined: 2002-07-28 13:02
Location: Berlin
 

Re: Linux und I-Net ect.

Post by flo »

Nimm die Reihenfolge, die jtb vorgeschlagen hat - wenn Dir Windwos danach an den den Partitionen rumpfuscht, hast Du keine Freude mehr am System, mir ist es so schon mal passiert, daß gar ncihts mehr ging außer WindowsXP.

Laß einfach einen bestimmten Teil Deiner Platte frei und fertig ist die Laube ...

Grüße,

flo.
sajigor
Posts: 8
Joined: 2003-01-02 17:27
 

Re: Linux und I-Net ect.

Post by sajigor »

Also ich hab nun WinXP drauf und will dann halt jetzt redhat draufhaun (zusätzlich)

Aber ich brauch doch noch extra Partition für Linux oder ? geht ja nicht mit einer .. wie genau muss diese sein ??
thelaw
Posts: 53
Joined: 2002-07-30 18:53
Location: Salzgitter
 

Re: Linux und I-Net ect.

Post by thelaw »

Das hättest du beim installieren von Windows berücksichtigen sollen und entsprechend viel Platz für Linux freilassen sollen.
Da hilft dann wohl nur nocht - falls vorhanden - Partition Magic oder ähnliches.
Ansonsten nochmal von vorne.

Für Linux solltest du mindestens 2 Partitionen machen. Eine für das <root>-Dateisystem und eine für swap.
In Produktivsystemen sollte man noch weitere unterteilungen vornehmen für
/boot
/home
/var
/usr
Post Reply