Wie macht Ihr Eure Backups ??
Wie macht Ihr Eure Backups ??
Hallo Leute,
was ist die sinnvollste Lösung einen regelmässigen Backup zu machen, ohne einen Backupserver von 1&1 zu haben ??
Mir kam da sowas in Gedanken:
2. Server daheim aufstellen und per Inkremental Backup jede Nacht die geänderten Dateien ziehen ....
Sollte doch per DSL die "einfachste" Lösung sein, oder ?? Ich habe keinen Business Server, dort sollen nur ein paar private Seiten einiger Bekannter drauf ....
was ist die sinnvollste Lösung einen regelmässigen Backup zu machen, ohne einen Backupserver von 1&1 zu haben ??
Mir kam da sowas in Gedanken:
2. Server daheim aufstellen und per Inkremental Backup jede Nacht die geänderten Dateien ziehen ....
Sollte doch per DSL die "einfachste" Lösung sein, oder ?? Ich habe keinen Business Server, dort sollen nur ein paar private Seiten einiger Bekannter drauf ....
:D Gruß Outi :D
Re: Wie macht Ihr Eure Backups ??
backup...
ich mach keins ;-)
alles was aufm server ist, habe ich auch lokal auf meinem rechner....
wenn es kaputt geht.... die dienste sind in ner halben h wieder eingerichtet....
also was solls ;-))
ich mach keins ;-)
alles was aufm server ist, habe ich auch lokal auf meinem rechner....
wenn es kaputt geht.... die dienste sind in ner halben h wieder eingerichtet....
also was solls ;-))
Re: Wie macht Ihr Eure Backups ??
Jo so ähnlich sehe ich das auch. Full Backups sind überflüssig. Eigentlich reicht /home /var/mail /var/lib/mysql und die ganzen Konfigurationsdateien.
Last edited by sascha on 2002-12-14 21:53, edited 1 time in total.
Re: Wie macht Ihr Eure Backups ??
Hi !
Kann ich eigentlich nur zustimmen, wenn man wie ich auch nix überdolles wichtiges drauf hat. Aber sojemand hat dann keinen Rootserver...
Was ich zusätzlich noch mache, ist dass ich die Maildirs alle paar Minuten sichere, damit die noch nicht abgeholten Mails nicht verloren gehen (bei mir /home/vpopmail/*). Aber auch nur, weil ich den Backupspace hab' und mir der Traffic dadurch egal ist.
Gruß
Olfi ;)
Kann ich eigentlich nur zustimmen, wenn man wie ich auch nix überdolles wichtiges drauf hat. Aber sojemand hat dann keinen Rootserver...
Was ich zusätzlich noch mache, ist dass ich die Maildirs alle paar Minuten sichere, damit die noch nicht abgeholten Mails nicht verloren gehen (bei mir /home/vpopmail/*). Aber auch nur, weil ich den Backupspace hab' und mir der Traffic dadurch egal ist.
Gruß
Olfi ;)
Re: Wie macht Ihr Eure Backups ??
Danke für die Infos. So mache ich es bis jetzt auch auf meiner bisherigen Page, jedoch habe ich (wenn mein Server endlich kommt) später noch andere User mit auf meinem Space, die eben zum Teil DAUs sind und ich deren "Wenigkeit" mitsichern möchte.
Ich denke, ich werde deren Seiten einfach so per FTP runterziehen (1x pro Woche evtl.), da ich davon ausgehe, daß sowieso nicht viel drauf sein wird. Die, die mehr haben werden, wissen schon, daß sie sich selbst um Backup kümmern müssen und kennen sich auch aus.
Ich denke, ich werde deren Seiten einfach so per FTP runterziehen (1x pro Woche evtl.), da ich davon ausgehe, daß sowieso nicht viel drauf sein wird. Die, die mehr haben werden, wissen schon, daß sie sich selbst um Backup kümmern müssen und kennen sich auch aus.
:D Gruß Outi :D
Re: Wie macht Ihr Eure Backups ??
grundsätzliche frage: div. software braucht div. libaries. z.b. lib-c, a.lib-irgendwas.so und derlei zeug. sind diese speziell für ein system kompilierten (?) bibliotheken auch dann noch funktionsfähig, wenn ich z.b. dann nicht mehr suse 7.3, sondern suse 8.1 fahre? (also lohnt es sich u.u., diese dateien auch zu backuppen? man spart sich eine menge zeit und arbeit, wenn man das zeug nicht neu übersetzen müsste)
danke und gruß
to
danke und gruß
to
-
- Posts: 41
- Joined: 2002-11-30 12:05
Ich benutzte Reoback
Hi,
ich benutzte Reoback, ist ein kostenloses Skript, dass die voreingestellten Ordner oder Files sichert. Der Witz dabei ist, dass nicht bei jedem Aufruf ein vollständiges Backup macht, sondern immer nur incrementals (also nur das, was sich verändert hat) und dann nach einer von dir vorgegebenen Anzahl von Tagen wieder ein vollständiges.
Die Daten kannst du auch direkt vom Skript auf nen anderen FTP Server packen lassen, wenn du willst.
Wenn du willst, kann ichs dich schicken...
oder such mal hier im Forum nach "Reoback"
Gruß,
Nils
ich benutzte Reoback, ist ein kostenloses Skript, dass die voreingestellten Ordner oder Files sichert. Der Witz dabei ist, dass nicht bei jedem Aufruf ein vollständiges Backup macht, sondern immer nur incrementals (also nur das, was sich verändert hat) und dann nach einer von dir vorgegebenen Anzahl von Tagen wieder ein vollständiges.
Die Daten kannst du auch direkt vom Skript auf nen anderen FTP Server packen lassen, wenn du willst.
Wenn du willst, kann ichs dich schicken...
oder such mal hier im Forum nach "Reoback"
Gruß,
Nils
Re: Wie macht Ihr Eure Backups ??
Hallo,
ich mache die Backups automatisch einmal täglich mit Reoback (incremental) auf einen vserver von SF4.
Der Vorteil gegenüber einer DSL-Leitung ist, dass im ernstfall die Daten wegen der besseren Anbindung schneller wieder auf den 1&1 Server zurückgespielt werden können.
Ausserdem ist der vserver noch 2. (Backup) Mailserver. Ich bin zufrieden.
Björn
ich mache die Backups automatisch einmal täglich mit Reoback (incremental) auf einen vserver von SF4.
Der Vorteil gegenüber einer DSL-Leitung ist, dass im ernstfall die Daten wegen der besseren Anbindung schneller wieder auf den 1&1 Server zurückgespielt werden können.
Ausserdem ist der vserver noch 2. (Backup) Mailserver. Ich bin zufrieden.
Björn
Re: Wie macht Ihr Eure Backups ??
Ein Fullbackup möchte ich entweder vermeiden oder nur 1x machen, da ja der Traffic bei 1&1 extrem teuer wird, wenn man die 50 Gig überschreitet. Bei dem Backupserver von 1&1 zahlt man ja 49â?¬ extra und im Moment habe ich noch keinen Need dafür.
Und auf einen 2. Server spielen kommt noch das Problem hinzu, daß der Traffic dann sogar 2x abgerechnet wird, das ist alles nicht so toll, ich werde erstmal am Anfang nur die wichtigsten Daten sichern und auf einen lokalen PC spiegeln ....
Und auf einen 2. Server spielen kommt noch das Problem hinzu, daß der Traffic dann sogar 2x abgerechnet wird, das ist alles nicht so toll, ich werde erstmal am Anfang nur die wichtigsten Daten sichern und auf einen lokalen PC spiegeln ....
:D Gruß Outi :D
Re: Wie macht Ihr Eure Backups ??
Also Leute, ich kenne mich zwar nicht mit Reoback aus, aber wenn ihr per Sktipt von einem Server zum anderen verschiebt, sind doch irgendwo auch dessen FTP-Zugangsdaten hinterlegt, oder?
Am Anfang hielt ich es nämlich auch für eine gute Lösung, einfach einen billigen Server noch dabeizustellen; Nur wenn ihr Opfer eines Hackerangriffs werdet, ist euer Backup doch dann mit weg, oder? (Wenn der Hacker etwas kaputt machen möchte und nicht blind ist 8O )
Und da ich im Moment nicht zu einer Lösung kommen konnte, sichern wir im Moment mit CuteFTP Pro inkrementell alle 3 Tage auf unseren lokalen Druckerserver... Keine endgültige Lösung, aber scheinbar noch sicherer als so manches Skript. [Man könnte natürlich auch auf dem zweiten Server ein Incoming-Verzeichnis machen und dessen Daten für drei verschiedene Tage in drei verschiedene, von außen unzugängliche Verzeichnisse verschieben.]
Am Anfang hielt ich es nämlich auch für eine gute Lösung, einfach einen billigen Server noch dabeizustellen; Nur wenn ihr Opfer eines Hackerangriffs werdet, ist euer Backup doch dann mit weg, oder? (Wenn der Hacker etwas kaputt machen möchte und nicht blind ist 8O )
Und da ich im Moment nicht zu einer Lösung kommen konnte, sichern wir im Moment mit CuteFTP Pro inkrementell alle 3 Tage auf unseren lokalen Druckerserver... Keine endgültige Lösung, aber scheinbar noch sicherer als so manches Skript. [Man könnte natürlich auch auf dem zweiten Server ein Incoming-Verzeichnis machen und dessen Daten für drei verschiedene Tage in drei verschiedene, von außen unzugängliche Verzeichnisse verschieben.]
Re: Wie macht Ihr Eure Backups ??
Du kannst auch deine Daten in ein Archiv packen und von deinem 2.Server per wget holen lassen - dann brauchste keine Codes übertragen ;)
Re: Wie macht Ihr Eure Backups ??
Und wie bekommst du die Daten auf den 2.Server, um diese per wget zu holen?
Re: Wie macht Ihr Eure Backups ??
Ich meine das Archiv auf deinem ersten Server in ein z.B. per htaccess geschütztes Verzeichnis. Und deinen zweiten Server per cronjob mittels wget diese Datei holen lassen und fertig ist dein Backup.alexn wrote:Und wie bekommst du die Daten auf den 2.Server, um diese per wget zu holen?
Natürlich kann das Archiv noch mittels GNUPG verschlüsselt werden, dann kann niemand was damit anfangen, wenn man den Passwortschutz knackt.
Gruß
Olfi ;)
Re: Wie macht Ihr Eure Backups ??
Joah, die Idee ist nicht schlecht. Zumindestens mal was anderes. Ich glaub, ich überleg mir das mal. Danke, Alex.
Re: Wie macht Ihr Eure Backups ??
Ich habe den FTP Backupspace von Puretec gemietet. EInmal im Monat gibts nen Full-Backup und täglich sichere ich /home zusätzlich mysqldump.
S20
S20
rsync, und sonst nix ;)
'n Abend,
spätestens seit DSL flat und zweitem Server gibt's ein ebenso einfaches wie überschaubares
Szenario bei mir. Das Zauberwort: rsync mit Kompression (durch ssh mit rsa-Authentifizierung
überhaupt kein Thema, mitten in der Nacht als cron-job laufen zu lassen ;) und der Traffic-impact ist wirklich vernachlässigbar)
Stufe 1: Schleife über meine Server (z.Zt. 2), Sicherung (inkrementell) von /home, /etc, /var und /root auf meine Servermaschine zuhause (DSL macht's möglich, ging aber auch schon mit ISDN akzeptabel schnell)
Stufe 2: Crossover-Backup: Server a sichert Server b, Server b sichert Server a.
Vorteil: Haut's einen weg, kann ich die Rücksicherung über den schnellen Backbone des
S&P RZ machen. Hat Vorteile im Vergleich zu 128kbit upstream, ehrlich :)
Vorteil 2: Haut's beide weg, hab ich trotzdem tagesaktuell den ganzen Schmus zuhause. Macht die Rücksicherung etwas schmerzhafter, bleibt bei nach wie vor komprimiertem rsync aber erträglich.
Und wenn alles andere fehlschlägt gibt's natürlich noch snapshots auf CD/DAT. Backupserver? Wozu, da leiste ich mir lieber 'n weiteren Rootie, kostet das gleiche, ist aber immens viel nützlicher (der nächste muss eh als failover für Nummer eins eingerichtet werden, da wird's sonst irgendwann kritisch wenn was kracht... und wie lange die Wiederherstellung dauern kann, gibt's ja hier mitunter auch zu lesen...)
Gruss
Jerry
spätestens seit DSL flat und zweitem Server gibt's ein ebenso einfaches wie überschaubares
Szenario bei mir. Das Zauberwort: rsync mit Kompression (durch ssh mit rsa-Authentifizierung
überhaupt kein Thema, mitten in der Nacht als cron-job laufen zu lassen ;) und der Traffic-impact ist wirklich vernachlässigbar)
Stufe 1: Schleife über meine Server (z.Zt. 2), Sicherung (inkrementell) von /home, /etc, /var und /root auf meine Servermaschine zuhause (DSL macht's möglich, ging aber auch schon mit ISDN akzeptabel schnell)
Stufe 2: Crossover-Backup: Server a sichert Server b, Server b sichert Server a.
Vorteil: Haut's einen weg, kann ich die Rücksicherung über den schnellen Backbone des
S&P RZ machen. Hat Vorteile im Vergleich zu 128kbit upstream, ehrlich :)
Vorteil 2: Haut's beide weg, hab ich trotzdem tagesaktuell den ganzen Schmus zuhause. Macht die Rücksicherung etwas schmerzhafter, bleibt bei nach wie vor komprimiertem rsync aber erträglich.
Und wenn alles andere fehlschlägt gibt's natürlich noch snapshots auf CD/DAT. Backupserver? Wozu, da leiste ich mir lieber 'n weiteren Rootie, kostet das gleiche, ist aber immens viel nützlicher (der nächste muss eh als failover für Nummer eins eingerichtet werden, da wird's sonst irgendwann kritisch wenn was kracht... und wie lange die Wiederherstellung dauern kann, gibt's ja hier mitunter auch zu lesen...)
Gruss
Jerry
Re: Wie macht Ihr Eure Backups ??
naja...failover wird schwer, weil alle server in unterschieldichen subnetzen stehen und du so die ip des ersten nicht auf dem zweiten aktiv´bekommst. es gibt da lösungen wie lifekeeper http://www.lifekeeper.cc . die sind aber eher sehr kommerziell (kosten geld) und benötigen halt 2 Knoten in einem subnetz um die ip jewiels zwischen den servern zu failovern. die ip wäre also eine virtuelle, die du zwischen den servern hin und her schaltest und deinem dns server mitteilst.
s20
s20
Failover...
Für meinen angestrebten SLA-Level reicht es, die kritischen Domains auf eigene Nameserver zu legen und im Falle eines Falles die Domain auf eine andere IP zu schwenken. Wenn ich mir die Erfahrungswerte bzgl. Neuinstallation/Downtime hier durchlese, bin ich mit einem IP-Schwenk der Domain im Stundenbereich vs. einem mehrtägigen Ausfall durchaus akzeptabel dabei.
Für 'ne "richtige" Cluster-Lösung kann ich halt nicht mit einem 49-EUR/Monat-Server arbeiten, das ist mal klar... Aber wenn's den Server "legt", muss ich sowieso sicherstellen, daß ich so Profanitäten wie Mailboxen etc. aus dem Backup aktualisiere bevor der neue MXer zieht. Insofern ist 'ne 1-2stündige Downtime eine faire Reaktionszeit. Paar config-Scripte bauen, und dann muss eigentlich nur noch sicher sein, daß Server Nr. 1 wirklich nachhaltig geshreddert ist, bevor ich Nr. 2 aktiviere. Spätestens ab Maschine Nr. 4 kommen eh eigene Primary-DNS ins Spiel und dann hab ich die Updates selbst in der Hand.
Btw., bevor ich suche: Kennt jemand ein out-of-the-box-Script zur Replikation von MySQL- und PostgreSQL-Datenbanken? (Oder werd ich da grad off-topisch?)
Gruss
Jerry
Für 'ne "richtige" Cluster-Lösung kann ich halt nicht mit einem 49-EUR/Monat-Server arbeiten, das ist mal klar... Aber wenn's den Server "legt", muss ich sowieso sicherstellen, daß ich so Profanitäten wie Mailboxen etc. aus dem Backup aktualisiere bevor der neue MXer zieht. Insofern ist 'ne 1-2stündige Downtime eine faire Reaktionszeit. Paar config-Scripte bauen, und dann muss eigentlich nur noch sicher sein, daß Server Nr. 1 wirklich nachhaltig geshreddert ist, bevor ich Nr. 2 aktiviere. Spätestens ab Maschine Nr. 4 kommen eh eigene Primary-DNS ins Spiel und dann hab ich die Updates selbst in der Hand.
Btw., bevor ich suche: Kennt jemand ein out-of-the-box-Script zur Replikation von MySQL- und PostgreSQL-Datenbanken? (Oder werd ich da grad off-topisch?)
Gruss
Jerry
Re: Wie macht Ihr Eure Backups ??
die Antworten auf obige Frage habe ich nach http://www.rootforum.org/forum/viewtopic.php?t=5446 gesplittet, bitte dort zum Thema MySQL-Replikation antworten ;)
-
- Posts: 41
- Joined: 2002-11-30 12:05
Re: Wie macht Ihr Eure Backups ??
Kann man FTP Ordner nicht auch so anlegen, das bestimmte User schreiben, aber nicht löschen dürfen?
Ich kenne mich nicht so genau aus, hatte aber mal unter Windoof Lokal nen FTP installiert und da ging das.
Man könnte die Dateien dann ja uploaden und downloaden aber keiner kann die Zugangsdaten "finden" und alles löschen.
Super oder?
Gruß,
Nils
PS: Kann ich mit wget denn auch aus einem mit .htaccess geschützten Ordner ziehen? Ohne manuell das passwd. einzugeben? Ansonsten liegen ja alle Dateien zum Download bereit, für jedermann :-(
Ich kenne mich nicht so genau aus, hatte aber mal unter Windoof Lokal nen FTP installiert und da ging das.
Man könnte die Dateien dann ja uploaden und downloaden aber keiner kann die Zugangsdaten "finden" und alles löschen.
Super oder?
Gruß,
Nils
PS: Kann ich mit wget denn auch aus einem mit .htaccess geschützten Ordner ziehen? Ohne manuell das passwd. einzugeben? Ansonsten liegen ja alle Dateien zum Download bereit, für jedermann :-(