ich habe einen Linux Root Server von Strato.
Betriebssystem Debian 7.8.
Der Server ist eigentlich zum Betrieb von Wikis gedacht. Das ist auch soweit kein Problem.
Zusätzlich soll dort eine Windows VM unter KVM mit Windows2012 Server installiert werden.
Unter NAT läuft das auch alles prima, aber ist von aussen natürlich nicht erreichbar.
Der Server hat 2 IPs und 2 Schnittstellen, von denen aber nur eine angeschlossen ist. Wenn ich die 2. IP in interfaces mit
Code: Select all
up ip addr add 81.169.yy.xx/32 brd 81.169.yy.xx dev eth0Die gewünschte Konfiguration wäre der Art, dass die 2. IP an die Windows VM geroutet/gebridged wird, und die erste IP für den Linux Wiki Server zur Verfügung steht. Wenn ich das beim googeln richtig verstanden habe, wird es per routing wohl nicht klappen, da man nur die Schnittstelle (eth0) bridgen kann, und die VM(s) sich dann die entsprechende IP raus holen. Beim Versuch das zu installieren, kam ich dann garnicht mehr per SSH auf den Server, und musste per Console zurück holen. Ich vermute mal, nach dem bridgen war eth0 für SSH wohl "weg"...
Hat jemand eine Idee, bzw. konkrete Erfahrung mit solch einer Konfig?
Das Thema macht mich seit 5 Tagen jetzt irre... ](*,)
Und das schlimmste ist, dass ich vor 2 Jahren die umgekehrte Config (Win Host, Debian VM...) problemlos mit Virtualbox in ein paar Stunden am laufen hatte....
Schöne Grüße
Frank