Backup v. Plesk 9.5.4 unter Windows

Plesk, Confixx, Froxlor, SysCP, SeCoTo, IspCP, etc.
Post Reply
tholler
Posts: 46
Joined: 2011-08-01 18:39
 

Backup v. Plesk 9.5.4 unter Windows

Post by tholler »

Hallo zusammen,
auch auf die Gefahr hin, dass ich ausgebuht werde, aber ich habe einen Web-Server (Root), der unter Windows 2008R2 und Plesk 9.5.4 läuft. Die meisten Infos findet man, klar, für Plesk und Webserver unter Linux; aber da habe ich keinen Plan von.

Aber zurück zu meiner Frage: Ich habe auf meinem Server ein Paar Domains/Kunden, und leider kein Testsystem. Jetzt weiß ich auch, dass es mittlerweile Plesk in der Version 10.3 gibt. Und da habe ich gleich mehrere Fragen zu:
1. Gibt es ausser dem Plask-Backup-Tool noch andere, mit denen ich die komplette Konfiguration sichern kann? Die Domains sichere ich sowieso täglich auf ein FTP-Backup.
2. Es reicht ja wohl nicht, nur das Plesk-Verzeichnis zu sichern; in der registry sind ja wohl auch eine Menge Plesk-Einträge, oder? Kennt jemand ein Tool, mit dem ich diese Schlüssel (nur diese) sichern kann? An sonsten muss ich mit regedit o.ä. alles sichern.
3. Auf meinem System sind innerhalb des Plesk keine Änderungen gemacht worden, es handelt sich also um die reine 9.5.4er installation. Hat jeman schon das Update auf 10.x gemacht? Und wenn ja, mit welchen Problemen war zu kämpfen?
4. Zeitaufwand, ca.?

So, reicht erstmal an fragen glaube ich;

ich freue mich schon auf Antworten; wenn weitere Infos benötigt werden, bitte anmorsen.

lg
TH
jan10001
Anbieter
Posts: 756
Joined: 2004-01-02 12:17
 

Re: Backup v. Plesk 9.5.4 unter Windows

Post by jan10001 »

Plesk speichert seine Einstellungen in einer Datenbank, sicherst du Plesk komplett mit der Backup Funktion dann kannst du später dieses Backup zurückspielen. Um möglich Reg. Einträge sollte sich dann Plesk selbst kümmern.

Allerdings wirst du mit dem Backup bei Version 10 nur bedingt etwas anfangen können. Denn mit Version 10 verändert Parallel wie schon oft zuvor eine Menge, am besten du studierst mal die Handbücher! Persönlich empfinde ich Plesk 10 als sehr unsicher.
Last edited by jan10001 on 2011-08-06 10:08, edited 1 time in total.
tholler
Posts: 46
Joined: 2011-08-01 18:39
 

Re: Backup v. Plesk 9.5.4 unter Windows

Post by tholler »

Hallo Jan,
mir geht es u.a. darum die aktuellen, fehlerbereinigte PHP- & MySQL-Version zu bekommen. Security-Check ist am heulen.
Ich hatte mir auch schon überlegt das kpl. PLESK-Verzeichnis zu kopieren. Ist jetzt die Frage, ob man durch zurückkopieren ein schnelles Rollback machen kann, wenn etwas nicht läuft. Und darum auch meine Frage nach den Reg-Files.

lg
TH
jan10001
Anbieter
Posts: 756
Joined: 2004-01-02 12:17
 

Re: Backup v. Plesk 9.5.4 unter Windows

Post by jan10001 »

tholler wrote:Hallo Jan,
mir geht es u.a. darum die aktuellen, fehlerbereinigte PHP- & MySQL-Version zu bekommen. Security-Check ist am heulen.
Ich dächte das könnte man auch so updaten, zumindest PHP.
Ich hatte mir auch schon überlegt das kpl. PLESK-Verzeichnis zu kopieren. Ist jetzt die Frage, ob man durch zurückkopieren ein schnelles Rollback machen kann, wenn etwas nicht läuft.
Nein, die Benutzer und deren Rechte werden nicht wieder angelegt in dem man ein Verzeichnis kopiert.
tholler
Posts: 46
Joined: 2011-08-01 18:39
 

Re: Backup v. Plesk 9.5.4 unter Windows

Post by tholler »

Hallo Jan,

ist richtig, PHP & Co. kann man auch zu Fuß updaten, aber da habe ich schon schlechte Erfahrungen gemacht (Plesk zickt rum; keine Standardpfade; Probleme beim Pleskupdate durch andere, neue, unbekannte Programmversionen).

Ich werde erstmal den kpl. Server, also die Systempartition, sichern, da sollte dann alles drin sein; auch wenn das ca. 60 GB sind.

Wie kompatibel sind eigentlich die Plesk-DBs der Versionen 9.5.4 und 10.x? Kann man eine 9.x in einer 10.x Version einspielen?

Sehe ich das richtig, dass beim internen Plesk-Backup nur die Datenbank gesichert wird?

lg
TH
jan10001
Anbieter
Posts: 756
Joined: 2004-01-02 12:17
 

Re: Backup v. Plesk 9.5.4 unter Windows

Post by jan10001 »

Wie kompatibel sind eigentlich die Plesk-DBs der Versionen 9.5.4 und 10.x? Kann man eine 9.x in einer 10.x Version einspielen?
Wird wohl nicht gehen, die Unterschiede in der User Verwaltung/Webspace Verwaltung sind zu groß.
Sehe ich das richtig, dass beim internen Plesk-Backup nur die Datenbank gesichert wird?
Nein es werden die User Verzeichnisse Web / Mail (Mail könnte ich mich irren) und die Datenbanken gesichert.
Last edited by jan10001 on 2011-08-06 18:25, edited 2 times in total.
Post Reply