Secoto, ein Confixx Clone unter GPL

Open-Source-Projekte unserer User
kitekat
Posts: 19
Joined: 2003-04-10 13:27
Location: Achtelsbach
 

Re: Secoto, ein Confixx Clone unter GPL

Post by kitekat »

Hallo würde die Software gerne mal testen. Doch leider finde ich keinen Download. Und mit dem CVS kenne ich mich nicht aus :-(. Eventuell kann mir mal einer weiterhelfen. Danke....

Gruß
Kitekat
rejay
Posts: 21
Joined: 2003-09-30 21:06
 

Re: Secoto, ein Confixx Clone unter GPL

Post by rejay »

Hi,
es gibt noch kein öffentliches Release. Eine sehr frühe Version, mit minimaler Funktionalität kannst du über den Developerbereich beziehen.
Soweit ich das aber sehe, kannst du dich für diesen nicht mehr anmelden...
Alles etwas schwierig z.Z. scheint es :wink:
Vielleicht wartest du einfach bis endlich ein gutes Konzept hinter dem Ganzen steht und die Entwicklung so richtig anfangen kann. Dann gibt es auch sicherlich öffentliche Snapshots.
Gruß,
Konsti
kitekat
Posts: 19
Joined: 2003-04-10 13:27
Location: Achtelsbach
 

Re: Secoto, ein Confixx Clone unter GPL

Post by kitekat »

Nagut dann werde ich wohl warten müssen. :-(
Hoffen wir mal, dass da was passiert.

Gruß
Michael
flofri
Posts: 67
Joined: 2003-03-28 09:24
 

Re: Secoto, ein Confixx Clone unter GPL

Post by flofri »

für alle ungeduldigen, schaut mal hier:
http://localnet-systems.de/pipermail/se ... 00075.html

ich hoffe mal, dass das dann für die öffentlichkeit ist :)
host4you
Posts: 24
Joined: 2004-07-30 08:39
Location: Hamburg
 

Re: Secoto, ein Confixx Clone unter GPL

Post by host4you »

Yo nach ersten anschauen und entpacken, musste ich feststellen das die install.sh nicht so recht mag.

Jedenfalls nicht unter Linux 8.1 Lokal zuhause :-(

Mal abwarten was aus dem Projekt noch wird, sieht aber so schonmal super genial aus !!!!!!!
Anonymous
 

Re: Secoto, ein Confixx Clone unter GPL

Post by Anonymous »

Dank Murphy haben wir jetzt eine tolle Roadmap, die mal ein paar Infos rausrückt, und die Ziele schriftlich setzt.
Das ganze wird nach Ã?berarbeitung wohl öffentlich gemacht.
Das nächste Problem ist, dass anscheinend heute mittag der SeCoTo-Server abgestürzt ist.
Habe leider noch nicht mit Sascha telefoniert.
User avatar
sbrandhoff
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 39
Joined: 2003-06-22 12:19
Location: Frankenau
 

Re: Secoto, ein Confixx Clone unter GPL

Post by sbrandhoff »

Ja er war abgestürzt die Festplatte war hinüber.
Gruß Sascha
technoslave
Posts: 6
Joined: 2006-02-26 15:15
 

Re: Secoto, ein Confixx Clone unter GPL

Post by technoslave »

Lebt das Projekt noch? Es gibt zwar eine Website (http://www.secoto.org/) dazu doch ist diese leer. Downloads gibt es nach wie vor keine und sonst erfährt man auch nichts wirklich aktuelles.

TechnoSlave
paddy2706
Posts: 40
Joined: 2004-01-27 09:46
Location: Herzogenaurach, BY/Deutschland
 

Re: Secoto, ein Confixx Clone unter GPL

Post by paddy2706 »

hallo technoslave,

soweit ich weiss ist das projekt tot. es gibt aber aehnliche anstrengungen die sich in dem tool syscp vereinen (http://www.syscp.org). die secoto devs haben afair die entwicklung noch in der alpha phase wieder eingestellt.

gruss ;) (falls dein nickname was mit deinem musikgeschmack zu tun hat muss ich sagen dass es ein guter geschmack is ^^)

paddy
blnsnoopy26
Posts: 660
Joined: 2002-10-19 14:01
 

Re: Secoto, ein Confixx Clone unter GPL

Post by blnsnoopy26 »

paddy2706 wrote:hallo technoslave,

soweit ich weiss ist das projekt tot. es gibt aber aehnliche anstrengungen die sich in dem tool syscp vereinen (http://www.syscp.org).
[...]
paddy
syscp is für Debian server ausgelegt, da schauen die leute mit Suse dumm aus der wäsche.
technoslave
Posts: 6
Joined: 2006-02-26 15:15
 

Re: Secoto, ein Confixx Clone unter GPL

Post by technoslave »

Moin Paddy,

Danke Dir für die Info werde es mir gleich mal anschauen. Das Problem das ich mit Confixx habe ist das es mir einfach zu unflexibel und in einigen Dingen auch zu unhandlich ist.

Was meinen Musikgeschmack betrifft so geht der doch in eine ganz andere Richtung als die von Dir vermutete auch wen ich früher mal unter anderen diese Musik gehört habe (als sie noch jung war). :-D

Grüße
TechnoSlave
technoslave
Posts: 6
Joined: 2006-02-26 15:15
 

Re: Secoto, ein Confixx Clone unter GPL

Post by technoslave »

blnsnoopy26 wrote:syscp is für Debian server ausgelegt, da schauen die leute mit Suse dumm aus der wäsche.
Hm es ist doch ein script oder sehe ich das falsch? Sollte ja nichts so schwer sein es anzupassen. Für mich selbst ist es nicht so problematisch da ich Debian und Ubuntu auf dem Server bevorzuge.

TechnoSlave
blnsnoopy26
Posts: 660
Joined: 2002-10-19 14:01
 

Re: Secoto, ein Confixx Clone unter GPL

Post by blnsnoopy26 »

TechnoSlave wrote:
blnsnoopy26 wrote:syscp is für Debian server ausgelegt, da schauen die leute mit Suse dumm aus der wäsche.
Hm es ist doch ein script oder sehe ich das falsch? Sollte ja nichts so schwer sein es anzupassen. Für mich selbst ist es nicht so problematisch da ich Debian und Ubuntu auf dem Server bevorzuge.

TechnoSlave
Mag schon sein, aber nicht jeder ist hat das zeug mal ebend den code zu ändern und anzupassen. Ich rede ja von der Allgemeinheit und nicht jetzt von mir selbst.

Daher meinte ich auch das suse nutzer da dumm aus der Wäsche kucken, was dieses Tool anbelangt.
duergner
Posts: 923
Joined: 2003-08-20 11:30
Location: Pittsburgh, PA, USA
 

Re: Secoto, ein Confixx Clone unter GPL

Post by duergner »

SysCP geht auch mit SuSE. Fuer die 9.3 gibt es auch ein Tutorial. Leider muss man bei SuSE ein paar Sachen selbst kompilieren da nicht alle Daemonen die benoetigt werden MySQL Unterstuetzung haben. Leider.
technoslave
Posts: 6
Joined: 2006-02-26 15:15
 

Re: Secoto, ein Confixx Clone unter GPL

Post by technoslave »

Ideal wäre ein System das dem Nutzer auf der einen Seite maximale Möglichkeiten und Flexibilität lässt, und auf der anderen Seite mit einen Distributionsspezifischen Unterbau in Form von Modulen arbeitet. Sprich eine Oberfläche und dann wird je nach verwendeter Distribution das jeweilige Modul dazuinstalliert.

Nur so als Idee...

TechnoSlave
duergner
Posts: 923
Joined: 2003-08-20 11:30
Location: Pittsburgh, PA, USA
 

Re: Secoto, ein Confixx Clone unter GPL

Post by duergner »

Die Eierlegendewollmilchsau halt. Leider ist das immer so einfach gesagt, das Ganze dann aber so umzusetzen doch aufwendig. Aber wir arbeiten daran, dass SysCP nicht mehr so abhaengig von der verwendeten Distribution bzw. den verwendeten Diensten ist.
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11186
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: Secoto, ein Confixx Clone unter GPL

Post by Joe User »

Eine eierlegenden Wollmilchsau gibt es zwar nicht, aber http://www.rootforum.org/wiki/howto/gentoo und http://gentoo-wiki.com/HOWTO_SysCP sollten für den Anfang reichen ;)
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
technoslave
Posts: 6
Joined: 2006-02-26 15:15
 

Re: Secoto, ein Confixx Clone unter GPL

Post by technoslave »

duergner wrote:Die Eierlegendewollmilchsau halt. Leider ist das immer so einfach gesagt, das Ganze dann aber so umzusetzen doch aufwendig. Aber wir arbeiten daran, dass SysCP nicht mehr so abhaengig von der verwendeten Distribution bzw. den verwendeten Diensten ist.
Schon klar das es schwer ist und gerade deshalb die Idee eine mögliche optimale Anpassung durch Module zu erreichen.

Grüße
TechnoSlave
duergner
Posts: 923
Joined: 2003-08-20 11:30
Location: Pittsburgh, PA, USA
 

Re: Secoto, ein Confixx Clone unter GPL

Post by duergner »

Aber genau das macht es schwierig, dann hier noch genuegend Gemeinsamkeiten zu haben. Denn sonst hat man das Problem, dass es einfach eine zu kleine gemeinsame Codebasis gibt und das ist die Hoelle wenn es um Bugs und dergleichen geht.
technoslave
Posts: 6
Joined: 2006-02-26 15:15
 

Re: Secoto, ein Confixx Clone unter GPL

Post by technoslave »

Gut dann ist es natürlich blöd. Ich hatte gehofft das man auf Basis von Modulen die auf die jeweilige Umgebung angepaßt sind was erreichen könnte. In dem Fall ist die Vielfältigkeit von Linux wohl ein Nachteil. Wie ist das eigentlich bei Confixx gemacht? Ich bin nicht so tief in der Materie als das ich es abschätzen könnte.

TechnoSlave
blnsnoopy26
Posts: 660
Joined: 2002-10-19 14:01
 

Re: Secoto, ein Confixx Clone unter GPL

Post by blnsnoopy26 »

TechnoSlave wrote:Gut dann ist es natürlich blöd. Ich hatte gehofft das man auf Basis von Modulen die auf die jeweilige Umgebung angepaßt sind was erreichen könnte. In dem Fall ist die Vielfältigkeit von Linux wohl ein Nachteil. Wie ist das eigentlich bei Confixx gemacht? Ich bin nicht so tief in der Materie als das ich es abschätzen könnte.

TechnoSlave
Der installer erkennt die jeweilige Distribution und installiert dann dementsprechend für diese Distri seine sachen.

Auch ist in confixx installer ja ein Frage und and antwort Spiel mit drin, wo man diverse Fragen zu seiner Distri angeben tut und zum schluss wird alles nötige installiert.

So müsste das sein, wenn ich das noch richtig in erinnerung habe.
duergner
Posts: 923
Joined: 2003-08-20 11:30
Location: Pittsburgh, PA, USA
 

Re: Secoto, ein Confixx Clone unter GPL

Post by duergner »

Und Confixx arbeitet sehr viel mehr mit grundlegenden Sachen, wie z.B. Benutzer in der /etc/passwd usw. Das fuehrt dazu dass man sich oft einfacher an verschiedene Distributionen anpassen kann.
Anonymous
 

Re: Secoto, ein Confixx Clone unter GPL

Post by Anonymous »

Ich arbeit immer noch an ner Serververwaltung, aber die besitzt einen ganz anderen Ansatz.
Das ganze wird eher ein Toolkit zum Management von mindestens einem Server, geteilt in Frontend und Backend.
Ein Server spielt Frontend und beliebig viele andere Server stellen die Backends dar.
Das Ziel ist es, das Standard-Aufgaben wie zum Beispiel Mailserver-Verwaltung modular umgesetzt werden:
Das Frontend-Modul "Mailserver" kümmert sich um den Input und verarbeitet den zu einem Task (XML).
Der Task wird dann über einen verfügbaren "Container" (SSH, Cronjob/MySQL o.Ä., Daemon) zum Backend übertragen.
Das dort aktivierte Modul "Mailserver" übernimmt dann die Ausführung..
Dabei sorgt die festgelegte Schnittstelle zwischen Frontend_Mailserver und Backend_Mailserver dafür, dass der Benutzer auch verschiedene Software bedienen kann.
Soviel als grobe Übersicht, Code ist allerdings noch nicht so viel da.
Umsetzen wollt ich das zum großen Teil mit PHP5, aber Backend_Module sollen auch mit anderen Sprachen umzusetzen sein (Task wird über STDIN übergeben).
Die Schnittstelle zwischen Front- & Backend sollte auch nicht von der Sprache abhängig sein.
Da ich mich im Moment mit Ruby On Rails beschäftige, spiele ich mit dem Gedanken, das Frontend damit umzusetzen :-)
Gearbeitet wird daran auf jeden Fall, weil mein Arbeitgeber daran interessiert ist :wink:
User avatar
sbrandhoff
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 39
Joined: 2003-06-22 12:19
Location: Frankenau
 

Re: Secoto, ein Confixx Clone unter GPL

Post by sbrandhoff »

Wir suchen interessierte Entwickler die Lust haben am SeCoTo zu entwickeln. Bei Interesse bitte eine Mail an brandhoff@pixelspread.de oder einfach mal auf www.secoto.org schauen.
Last edited by sbrandhoff on 2011-04-16 12:13, edited 1 time in total.