Justus wrote:Würdet ihr mir nur zu CentOS raten weil ich schon RHEL Erfahrung habe?
Jein. Natürlich ist bereits vorhandene Erfahrung immer gut, aber auch den Umgang mit anderen Distributionen kann man schließlich lernen. Allerdings würde ich in der von Dir genannten Liste einige Systeme nicht einsetzen.
Fedora wäre für mich keine Option, da eine Remote-Installation nur per KVM oder VNC möglich ist. Außerdem sind die beiden aufgeführten Versionen veraltet, Aktuell ist FC9, und im Dezember soll FC10 erscheinen. Die nächste Migration innerhalb kurzer Zeit wäre also vorprogrammiert. Außerdem ändert Fedora Paketversionen auch innerhalb einer Distributionsversion (vor kurzem z. B. den Kernel in FC9), und es gibt keine konsistente Release Policy für Pakete. Auf mich macht Fedora auch eher den Eindruck einer Desktop-Distribution, aber da mag ich mich täuschen bzw. dieser Eindruck ist eher subjektiv.
Debian 4.0 ist ebenfalls veraltet (ja ich weiß, noch wurde Lenny nicht released, aber die Pakete in Etch sind einfach alt, und einige enthalten auch nicht gefixte Sicherheitslöcher). Der Nachfolger (5.0 aka "Lenny") steht schon in den Startlöchern. Wenn Debian, dann würde ich auf Lenny warten und selbiges per debootstrap aus dem Rettungssystem installieren (lässt einem mehr Freiheiten als vorgefertigte Provider-Images).
Für Ubuntu gilt ähnliches wie für Debian - 8.10 kommt in zwei Wochen heraus. 8.04 wird zwar noch eine Weile supportet (ist eine LTS-Version), aber Ubuntu hat leider die Unart, auch wenig ausgereifte Pakete in seine Distributionen zu packen. Schlechte Erfahrungen habe ich schon mit den Kerneln gemacht, und auch einige andere Pakete (z. B. grub) mussten erst mit Gewalt zur Zusammenarbeit überredet werden.
Justus wrote:Und ist es in Bezug auf meine angegeben Anforderungen (PHP/MySQL) eurer Meinung nach egal welches OS ich verwende?
Wenn Du mit "OS" eher die Distribution meinst, kann man wohl getrost ja sagen. OK, Debian ist für ein eher suboptimal kompiliertes MySQL-Paket berüchtigt, aber ansonsten kannst Du mit fast jeder Linux-Distribution ein LAMP- oder LLMP-System aufsetzen. Wenn Du tatsächlich "Betriebssystem" gemeint hast - na ja, Windows würde ich nicht unbedingt nehmen 8) , OpenBSD skaliert zu schlecht und OpenSolaris ist noch zu instabil. Sun Solaris, Free- oder NetBSD wären aber sicherlich brauchbare Alternativen.
Wenn Du Dir zutraust, ein Linux auch selbst aus dem Rettungssystem zu installieren, kämen natürlich noch andere Distributionen in Frage, die nicht auf Deiner Liste stehen (wie z. B. Gentoo Linux oder ArchLinux).