PLESK 8.3 Update Probleme

Plesk, Confixx, Froxlor, SysCP, SeCoTo, IspCP, etc.
Post Reply
ingoal
Posts: 6
Joined: 2008-01-01 03:59
 

PLESK 8.3 Update Probleme

Post by ingoal »

Hallo zusammen. Zuerst einmal: Ein gutes neues Jahr, hoffentlich war euer rutsch in eben dieses schmerzfreier als meiner :twisted:

Ich habe heute versucht auf Plesk 8.3.0 (SuSE10.1) upzudaten und dabei ist wohl so einiges schief gelaufen.

Plesk Update Error-Report

Code: Select all

*snip*
ERROR: Unable to install the requested packages because of package dependency problems.
Warning! Not all packages were installed.
Please check if your system services are operable.
Please, contact product technical support.
Danach ging erstmal nix mehr, also keine Webseiten mehr, kein Zugang zu Plesk, etc...Zugriff per shell ist natürlich weiterhin gegeben.

So habe ich dann versucht Plesk per shell und autoinstaller erneut drüberzubügeln (Version 8.3.0)...ohne Erfolg. Mail geht, Apache (2.2.3) läuft auch, allerdings verweigert Plesk weiterhin den Dienst und meine regulären Webseiten können auch nicht angezeigt werden :(

Code: Select all

/etc/init.d # ./psa start
Starting xinetd service...                                           done
Starting named service...                                            done
Starting mysql service...                                            done
Starting qmail service...                                            done
Starting courier-imap service...                                     done
Starting postgresql service...                                       failed
Starting psa-spamassassin service...                                 done
Starting Plesk...                                                    failed
Starting drwebd service...                                           done
Apache Error Log:

Code: Select all

[Tue Jan 01 03:48:39 2008] [notice] Apache/2.2.3 (Linux/SUSE) configured -- resuming normal operations
[Tue Jan 01 04:01:26 2008] [error] [client ::1] Directory index forbidden by Options directive: /srv/www/htdocs/
[Tue Jan 01 04:01:36 2008] [error] [client ::1] Directory index forbidden by Options directive: /srv/www/htdocs/
Plesk Admin Error Log

Code: Select all

Cannot read ''
Ein kompletter uninstall von plesk und anschließende Neuinstallation (mit den rpms von autoinstall.plesk.com) brachte auch keine Besserung. Nun bin ich relativ ratlos, was ich noch machen kann, damit Plesk wieder seinen Dienst verrichtet und vor allem meine Domains wieder zugreifbar sind. Leider sind die Logs (wie oben gezeigt) wenig aufschlußreich...irgendjemand einen heißen Tipp für mich? Wäre für jede Idee dankbar, da ich ehrlich gesagt keine Lust habe die Kiste wegen Plesk neu aufzusetzen... :roll:
ingoal
Posts: 6
Joined: 2008-01-01 03:59
 

Re: PLESK 8.3 Update Probleme

Post by ingoal »

So...jetzt habe ich mal versucht die Version 8.3.0 nochmals drüberzubügeln (mit rpm -Uvh --nodeps --force) und da erhalte ich jetzt eine aufschlussreichere Fehlermeldung, allerdings weiß ich jetzt nicht genau, wie ich das beheben kann...

Code: Select all

===> Installing psa database  
Checking for service MySQL: ..running
 Trying to define valid mysql credentials...  Trying to establish test connecti$
done
Checking for service MySQL: ..running
 Trying to establish test connection... connected
done
 Trying to check psa database...  Trying to find psa database... version is 0821
DATABASE ERROR!!!
Previous product version is , but previous database
version is 0821. In most of cases it is result of
previous upgrade try failure. Please, restore previous version
from backup, and try again or contact technical support.

ERROR while trying to check database version
Konnte dazu auch nix in der Doku finden...irgendjemand einen Hinweis für mich? Danke...
bernsteinkater
Posts: 67
Joined: 2006-06-27 11:47
 

Re: PLESK 8.3 Update Probleme

Post by bernsteinkater »

Die Datei /usr/local/psa/version fehlt oder ist leer.

Der Inhalt sieht zB so aus:

Code: Select all

8.3.0 SuSE 10.2 83071218.20
Du muesstest dies entsprechend auf Deine Version anpassen. Die Zahlen (830...) entnimmst Du dem Plesk-Base-Paket.

Bsp:

Code: Select all

psa-8.3.0-suse10.2.build83071218.20.x86_64.rpm
ingoal
Posts: 6
Joined: 2008-01-01 03:59
 

Re: PLESK 8.3 Update Probleme

Post by ingoal »

So...das hat funktioniert...erstmal danke.

Nun stehe ich vor dem nächsten Problem :oops:

Zwar sind alle Domains, Datenbanken etc vorhanden...jedoch werden diese in Plesk nicht angezeigt (da sind alle Clienten und Domains weg) :?: :!:
Oh man...was für ein toller Weg das neue Jahr zu begehen...

Wie kann ich das wieder hinbiegen? (Ich denke mal da ist die plesk-db verbogen oder?)
alfmanuel
Posts: 59
Joined: 2004-04-04 13:12
Location: AT [salzburg]
Contact:
 

Re: PLESK 8.3 Update Probleme

Post by alfmanuel »

Es ist schon erstaunlich, wieviele Probleme es zwischendurch mit Plesk bei den Updates gibt...

Prüfe mal in der "psa" Datenbank, ob hier die Domains auch drinnen sind... Login einfach zu SQL mit username admin und passwort wie bei plesk...
Nicht, dass die Datenbank weg ist...

Wie alt ist der Server bzw. welche MySQL Server Version läuft drauf?

Mit 8.3 haben sich doch die Anforderungen geändert?


lg
manuel
ingoal
Posts: 6
Joined: 2008-01-01 03:59
 

Re: PLESK 8.3 Update Probleme

Post by ingoal »

alfmanuel wrote:Es ist schon erstaunlich, wieviele Probleme es zwischendurch mit Plesk bei den Updates gibt...

Prüfe mal in der "psa" Datenbank, ob hier die Domains auch drinnen sind... Login einfach zu SQL mit username admin und passwort wie bei plesk...
Nicht, dass die Datenbank weg ist...

Wie alt ist der Server bzw. welche MySQL Server Version läuft drauf?

Mit 8.3 haben sich doch die Anforderungen geändert?


lg
manuel
Naja...der Server ist noch relativ jung...MySQL ist Version 5.0.26

Habe gerade mal in die PSA reingeschaut, da sind die Domains natürlich nicht mehr drin...super Sache...vor allem da ich glaube ich kein aktuelles Backup von der PSA-Datenbank habe (tja...so ist man wohl selber schuld, wenn man keins vor einem Update macht :oops: )...oder wird die PSA-Datenbank zufälligerweise irgendwo automatisch gebackupped?! :roll:
bernsteinkater
Posts: 67
Joined: 2006-06-27 11:47
 

Re: PLESK 8.3 Update Probleme

Post by bernsteinkater »

Ingoal wrote:
alfmanuel wrote:..oder wird die PSA-Datenbank zufälligerweise irgendwo automatisch gebackupped?! :roll:
Ja. Ueblicherweise nach /var/lib/psa/dumps/. In den Dateien mysql.daily.dump.[0-9].gz sind die taeglichen Dumps der Datenbanken mysql und psa.
ingoal
Posts: 6
Joined: 2008-01-01 03:59
 

Re: PLESK 8.3 Update Probleme

Post by ingoal »

bernsteinkater wrote:
Ingoal wrote:
alfmanuel wrote:..oder wird die PSA-Datenbank zufälligerweise irgendwo automatisch gebackupped?! :roll:
Ja. Ueblicherweise nach /var/lib/psa/dumps/. In den Dateien mysql.daily.dump.[0-9].gz sind die taeglichen Dumps der Datenbanken mysql und psa.
Okay...hab ich gefunden...cooler Sache eigentlich...allerdings sehe ich da schon das nächste Problem: da es sich hierbei um einen Dump von vor dem Update handelt (also Plesk 8.2.1) ist davon auszugehen, dass einige Sachen in der DB geändert wurden....ein kurzer Test ergab (z.B. wenn ich aus dem Dump in den Table domains einfügen will: diese Tabelle hat jetzt 13 statt 12 Spalten)....hmm...soll ich mir das wirklich antun und versuchen alles von Hand reinzufriemeln??? Hmmm..... I h8 PLESK! #-o
alfmanuel
Posts: 59
Joined: 2004-04-04 13:12
Location: AT [salzburg]
Contact:
 

Re: PLESK 8.3 Update Probleme

Post by alfmanuel »

klopf die alte datenbank rein...

und dann...
1.) Wir loggen uns auf SSH ein
2.) In folgendes Verzeichnis wechseln: "/usr/local/psa/admin/sbin/"
3.) Dann den Autoinstaller Mittels folgendem Befehls ausführen "sh autoinstaller"
4.) Alles gut durchlesen und den Anweisungen weiterfolgen.
5.) Am Ende alles richtig auswählen, die Pakete werden nun rübergebügelt.


(HABE DAS JETZT AUCH NUR ALS LÖSUNGSANSATZ GEFUNDEN - KEIN GEWÄHR!!!)

mach halt vorher ein backup...

wenns nicht fruchtet, plesk deinstallieren (die rpms), 8.2.1 manuell installieren (download1.swsoft.com ist die quelle :D) und dann nochmal updaten


ALLES BACKUPEN VORHER :-D

gruß aus österreich
manuel ;)
ingoal
Posts: 6
Joined: 2008-01-01 03:59
 

Re: PLESK 8.3 Update Probleme

Post by ingoal »

alfmanuel wrote:klopf die alte datenbank rein...

und dann...
1.) Wir loggen uns auf SSH ein
2.) In folgendes Verzeichnis wechseln: "/usr/local/psa/admin/sbin/"
3.) Dann den Autoinstaller Mittels folgendem Befehls ausführen "sh autoinstaller"
4.) Alles gut durchlesen und den Anweisungen weiterfolgen.
5.) Am Ende alles richtig auswählen, die Pakete werden nun rübergebügelt.


(HABE DAS JETZT AUCH NUR ALS LÖSUNGSANSATZ GEFUNDEN - KEIN GEWÄHR!!!)

mach halt vorher ein backup...

wenns nicht fruchtet, plesk deinstallieren (die rpms), 8.2.1 manuell installieren (download1.swsoft.com ist die quelle :D) und dann nochmal updaten


ALLES BACKUPEN VORHER :-D

gruß aus österreich
manuel ;)
Hi Manuel,

erstmal danke für die Antwort...allerdings bin ich noch relativ unentschlossen, ob ich es wirklich wagen soll die (jetzt funktionsfähige) Version 8.3.0 wieder durch das einspielen der alten Version in Gefahr zu bringen...hmm...nicht dass es mir wieder so geht wie beim letzten Mal (habe genau das gemacht was Du in 5 Punkten aufzählst...und das hat ja nicht wirklich funktioniert - warum auch immer)...ich werde euch auf dem Laufenden halten, soweit/falls es Gesundheit und Zeit (beides gerade nicht wirklich gegeben) erlauben überhaupt an dem "Problemchen" zu arbeiten...
Post Reply