[Buchtipps] Interessante Bücher rund um Rootserver
Re: [Buchtipps] Interessante Bücher rund um Rootserver
Für Debian gibt's von O'Reilly ein Open Book: http://www.oreilly.de/catalog/debian/chapter/index.html
Re: [Buchtipps] Interessante Bücher rund um Rootserver
Ob man in der heutigen Zeit wirklich noch mit einem Buch von 1999 arbeiten sollte?jfreund wrote:Für Debian gibt's von O'Reilly ein Open Book: http://www.oreilly.de/catalog/debian/chapter/index.html
Re: [Buchtipps] Interessante Bücher rund um Rootserver
Das würde einem Debian-Anwender doch gar nicht auffallen *duck* *scnr*
Re: [Buchtipps] Interessante Bücher rund um Rootserver
Normalerweise nennt man das auch Konsistenz :Pjfreund wrote:Das würde einem Debian-Anwender doch gar nicht auffallen *duck* *scnr*
Re: [Buchtipps] Interessante Bücher rund um Rootserver
Empfehlung: Linux Server mit Debian GNU/Linux von Eric Amberg erschienen im mitp Verlag
http://mitp.de/vmi/mitp/detail/pWert/15 ... 0GNU_Linux
Dank vieler Anwendungsorientierter mit dem Architektur Büro windschief, gelingt ein guter Einstieg, bei welchem man manchmal schon in der Tiefe herumwühl.
1. Teil: Allgemeine Systemadministration
2. Teil: Der Backoffice-Server
3. Teil: Der Root-Server
4. Teil: Linux als Gateway
5. Teil: Server-Security
Leider nichts zum Lighty oder Apache mit Fastcgi und Suexec.
http://mitp.de/vmi/mitp/detail/pWert/15 ... 0GNU_Linux
Dank vieler Anwendungsorientierter mit dem Architektur Büro windschief, gelingt ein guter Einstieg, bei welchem man manchmal schon in der Tiefe herumwühl.
1. Teil: Allgemeine Systemadministration
2. Teil: Der Backoffice-Server
3. Teil: Der Root-Server
4. Teil: Linux als Gateway
5. Teil: Server-Security
Leider nichts zum Lighty oder Apache mit Fastcgi und Suexec.
Re: [Buchtipps] Interessante Bücher rund um Rootserver
https://www.opensourcepress.de/index.ph ... oducts=161
Wenn's dann nächsten Monat rauskommt...
Wenn's dann nächsten Monat rauskommt...
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: [Buchtipps] Interessante Bücher rund um Rootserver
Oha, der Captain hat sich literarisch betätigt. Da bin ich mal gespannt. ;)jfreund wrote:https://www.opensourcepress.de/index.ph ... oducts=161
Wenn's dann nächsten Monat rauskommt...
-
- Userprojekt
- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: [Buchtipps] Interessante Bücher rund um Rootserver
Ein bisschen länger wird's leider noch dauern... :/ Aber die Geduld wird sich selbstredend lohnen. ;)Wenn's dann nächsten Monat rauskommt...
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: [Buchtipps] Interessante Bücher rund um Rootserver
Ich habe mir bisher nur das Buch Linux Server-Sicherheit vom O'Reilly Verlag geholt. War ein sehr interessantes Buch, da es auch bescrieben hat, wie man denn sein (Server)Netzwerk aufbauen kann. Leider hat das Buch ein Regen überstehen müssen und wurde von mir nicht gut gepflegt, so dass es anfing zu schimmeln. Geht aber noch. ^^
Bald ist mein Geburtstag und nun suche ich mal ein neues Buch. Was könnt ihr mir da so empfehlen? Ich brauche jetzt eigentlich keine Anleitng, wie man die Standardsachen installiert. (höchtens die verschiedenen configoptionen erklärt, was man aber auch im inet finden kann) Ich suche halt ein Buch was weiter geht und Backupmöglichkeiten erklärt und vielleicht noch weitere nützliche Tools vorgestellt werden, womit man Angreifer aufspüren kann und sie vielleicht auch abwehren kann. Natürlich bin ich für anderes in Richtung Linux noch offen. ^^
Bald ist mein Geburtstag und nun suche ich mal ein neues Buch. Was könnt ihr mir da so empfehlen? Ich brauche jetzt eigentlich keine Anleitng, wie man die Standardsachen installiert. (höchtens die verschiedenen configoptionen erklärt, was man aber auch im inet finden kann) Ich suche halt ein Buch was weiter geht und Backupmöglichkeiten erklärt und vielleicht noch weitere nützliche Tools vorgestellt werden, womit man Angreifer aufspüren kann und sie vielleicht auch abwehren kann. Natürlich bin ich für anderes in Richtung Linux noch offen. ^^
Re: [Buchtipps] Interessante Bücher rund um Rootserver
Grade bei Heise gelesen:
"Linux – das distributionsunabhängige Handbuch" von Johannes Plötner und Steffen Wendzel vollständig als "Openbook" in Form von HTML-Dokumenten zur kostenlosen Nutzung:
http://www.galileocomputing.de/openbook/linux/
"Linux – das distributionsunabhängige Handbuch" von Johannes Plötner und Steffen Wendzel vollständig als "Openbook" in Form von HTML-Dokumenten zur kostenlosen Nutzung:
http://www.galileocomputing.de/openbook/linux/
Re: [Buchtipps] Interessante Bücher rund um Rootserver
gerade bei Amazon entdeckt:
http://www.amazon.de/Root-Server-einric ... 545&sr=8-2
Das wird mit Sicherheit das beste Root-Server Buch!
Schon mal auf Vorbestellung klicken!
Gruß Fritz
http://www.amazon.de/Root-Server-einric ... 545&sr=8-2
Das wird mit Sicherheit das beste Root-Server Buch!
Schon mal auf Vorbestellung klicken!
Gruß Fritz
Re: [Buchtipps] Interessante Bücher rund um Rootserver
Herzlichen Glückwunsch CC, dachte schon das Projekt sei gestorben ;)Fritz wrote:gerade bei Amazon entdeckt:
http://www.amazon.de/Root-Server-einric ... 545&sr=8-2
Das wird mit Sicherheit das beste Root-Server Buch!
Schon mal auf Vorbestellung klicken!
Gruß Fritz
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
- kindascared
- Posts: 8
- Joined: 2008-11-28 10:30
Re: [Buchtipps] Interessante Bücher rund um Rootserver
Da Captain Crunch uns schier in den Wahnsinn treiben will mit dem warten
Mein aktueller Tip (bzw die Bücher die ich mir beim nächsten Besuch der Buchhandlung meiner Wahl ansehen werde)
Xen
Das umfassende Handbuch
Marcus Fischer
Galileo Computing
547 S., 2009, geb., mit CD
39,90 Euro, ISBN 978-3-8362-1118-5
http://www.galileocomputing.de/katalog/ ... telID-1631
bis jetzt fuhr ich eigentlich mit der Kombination "Dedizierte Webserver - einrichten und administrieren Michael Hilscher" und "Linux-Server mit Debian GNU/Linux. Das umfassende Handbuch und Praxisbuch" Eric Amberg + Rootforum ganz gut. Trotz des "Alters" finde ich das Buch von Michael Hilscher deutlich besser als das Eric Amberg Buch....leider wurde das Hilscher Buch nie neu aufgelegt...schade
[update]
das buch (webserver einrichten und administrieren [klaus rodewig] ist absolut nicht zu empfehlen...das gentoo als rootserver empfohlen wird macht die sache ja noch charmante....aber ubuntu vor debian zu bevorzugen ist alles andere als empfehlenswert. generell finde ich das buch beim durchgucken nicht wirklich gut gelungen...da rate ich doch eher zu "dedizierte webserver" michael hilscher
Webserver einrichten und administrieren
Klaus M. Rodewig
Galileo Computing
420 S., 2009, geb., mit DVD
39,90 Euro, ISBN 978-3-8362-1180-2
http://www.galileocomputing.de/katalog/ ... telID-1763
Mein aktueller Tip (bzw die Bücher die ich mir beim nächsten Besuch der Buchhandlung meiner Wahl ansehen werde)
Xen
Das umfassende Handbuch
Marcus Fischer
Galileo Computing
547 S., 2009, geb., mit CD
39,90 Euro, ISBN 978-3-8362-1118-5
http://www.galileocomputing.de/katalog/ ... telID-1631
bis jetzt fuhr ich eigentlich mit der Kombination "Dedizierte Webserver - einrichten und administrieren Michael Hilscher" und "Linux-Server mit Debian GNU/Linux. Das umfassende Handbuch und Praxisbuch" Eric Amberg + Rootforum ganz gut. Trotz des "Alters" finde ich das Buch von Michael Hilscher deutlich besser als das Eric Amberg Buch....leider wurde das Hilscher Buch nie neu aufgelegt...schade
[update]
das buch (webserver einrichten und administrieren [klaus rodewig] ist absolut nicht zu empfehlen...das gentoo als rootserver empfohlen wird macht die sache ja noch charmante....aber ubuntu vor debian zu bevorzugen ist alles andere als empfehlenswert. generell finde ich das buch beim durchgucken nicht wirklich gut gelungen...da rate ich doch eher zu "dedizierte webserver" michael hilscher
Webserver einrichten und administrieren
Klaus M. Rodewig
Galileo Computing
420 S., 2009, geb., mit DVD
39,90 Euro, ISBN 978-3-8362-1180-2
http://www.galileocomputing.de/katalog/ ... telID-1763
Re: [Buchtipps] Interessante Bücher rund um Rootserver
vielen Dank für ein paar Links...