Hallo,
ich meine Server ein bischen mehr auslasten und möchte daher mal mit Xen starten. Eigentlich war ich entschlossen Sarge zu verwenden, jetzt seh' ich aber dass OpenSuse 10 schon Xen 3.0 verwendet und das alles schon integriert ist. Sind die Unterschiede von 2 zu 3 so gravierend? Was Stabilität angeht (und die ist mir in diesem Fall extrem wichtig) ist mir Debian irgendwie sympathischer...
Gibts Erfahrungen? Und: Kann ich eigentlich Ein Suse-System per Xen auf einem Debian-Host installieren und umgekehrt?
Thx
Virtualisierung mit Xen - welche Distri soll ich verwenden?
-
einsiedler
- Posts: 66
- Joined: 2004-09-20 16:53
-
Roger Wilco
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: Virtualisierung mit Xen - welche Distri soll ich verwenden?
Xen 3.0 ist noch nicht veröffentlicht worden. Bei der Version in SuSE 10 handelt es sich um eine Vorversion. Aber weil sich das in der Produktbeschreibung doof anhört, haben sie es eben gleich Xen 3.0 genannt.einsiedler wrote:Eigentlich war ich entschlossen Sarge zu verwenden, jetzt seh' ich aber dass OpenSuse 10 schon Xen 3.0 verwendet und das alles schon integriert ist.
Kommt darauf an, was du vorhast, welche Hardware dein Server hat usw.einsiedler wrote:Sind die Unterschiede von 2 zu 3 so gravierend?
Vielleicht willst du dir mal http://www.opensuse.org/Xen3_Status_and_Updates und http://wiki.xensource.com/xenwiki/XenReleaseReqs durchlesen.
Ja, geht. Du kannst, wenn du lustig bist auch ein NetBSD oder FreeBSD in deiner DomU installieren. Oder Plan9, oder $GENERISCHES_OS_MIT_XEN_SUPPORT.einsiedler wrote:Und: Kann ich eigentlich Ein Suse-System per Xen auf einem Debian-Host installieren und umgekehrt?
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Virtualisierung mit Xen - welche Distri soll ich verwenden?
...wobei FreeBSD zur Zeit noch nicht ganz so rund läuft wie andere.Du kannst, wenn du lustig bist auch ein NetBSD oder FreeBSD in deiner DomU installieren
Da hat aber mal jemand fleißig das aktuelle Linux-Magazin gelesen. ;)Oder Plan9
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
-
Roger Wilco
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
As off as off-topic can be...
Noch nicht, aber ich werde morgen mal beim Kiosk um die Ecke vorbeisehen. Ich will ja mal deinen nmap-Artikel lesen.CaptainCrunch wrote:Da hat aber mal jemand fleißig das aktuelle Linux-Magazin gelesen. ;)
-
rootmaster
- Posts: 483
- Joined: 2002-04-28 13:30
- Location: Hannover
Re: As off as off-topic can be...
Plan9 rulez ;)
http://www.rootforum.org/forum/viewtopi ... ight=plan9
@opener
auch redhat/fedora wird Xen zukünftig in den standard-kernel integrieren
"back to the roots"
http://www.rootforum.org/forum/viewtopi ... ight=plan9
@opener
auch redhat/fedora wird Xen zukünftig in den standard-kernel integrieren
"back to the roots"
-
einsiedler
- Posts: 66
- Joined: 2004-09-20 16:53
Re: Virtualisierung mit Xen - welche Distri soll ich verwenden?
Hab' mich für Sarge als dom0 entschieden. Kann ja easy updaten wenn Xen 3.0 stable wird.