TrafficReporting-Script

Open-Source-Projekte unserer User
theomega
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 696
Joined: 2003-01-27 14:36
Contact:
 

Re: TrafficReporting-Script

Post by theomega »

leider ist die entwicklung ins stocken geraten weil die verwendete bild-erstellunglibary (jpgraph) einige Bugs hat die ich nicht fixen kann. Die Linien-Diagramme funktionieren, nur hätte ich gerne noch ein Balken-Diagramm (ein Balken pro Tag der in die Ports unterteilt ist) erstellt und dabei scheint jpgraph ein oder mehrere Bugs zu haben.
Weiß sonst noch jemand eine Libary mit der man gute Diagramme erstellen kann. PHP wäre gut aber kein Muß, ein Shellprogramm würde auch gehen (dann würde allerdings die geplante Unterstzützung für in Echtzeit erstellte Diagramme wegfallen)

Gruß
TO
thomas.km
Posts: 364
Joined: 2003-09-14 11:35
Location: Schleswig-Holstein
 

Re: TrafficReporting-Script

Post by thomas.km »

gibts schon ein alpha Päckchen? *gespanntbin*
theomega
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 696
Joined: 2003-01-27 14:36
Contact:
 

Re: TrafficReporting-Script

Post by theomega »

So neuste Neuigkeiten:
Ich habe heute von den jpgraph-Entwicklern Bescheid bekommen, das mein erkannter Bug ein Bug ist und das er behoben wird. Außerdem macht der Text-Report fortschritte, ich werde in den nächsten Tage ein Beispiel für einen Text-Report online stellen.

Gruß
TO
theomega
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 696
Joined: 2003-01-27 14:36
Contact:
 

Re: TrafficReporting-Script

Post by theomega »

Ich habe heute den ersten Teil des Balken-Diagramms fertig gestellt. Demonstration hier:
http://www.dbruhn.de/traffic/index.php?nr=2
sobald der Bug im JpGraph gefixt ist kommt jeden neben Tages-Balken noch ein zweiter Balken der übereinander gestapelt die Ports angibt (schwierig zu erklären).

Gruß
TO
kworth2
Posts: 69
Joined: 2002-10-22 18:17
 

Re: TrafficReporting-Script

Post by kworth2 »

Hätte auch Intresse das Script zu testen.

Gruss
Markus
mydani
Posts: 152
Joined: 2003-08-18 19:34
 

Re: TrafficReporting-Script

Post by mydani »

Theomega:
Was genau bietet denn ipac oder iam nicht dass du brauchst?
thomas.km
Posts: 364
Joined: 2003-09-14 11:35
Location: Schleswig-Holstein
 

Re: TrafficReporting-Script

Post by thomas.km »

gibts denn einen Status?
Sollte nicht schon eine Alpha draußen sein?
Ich bin brennend dran interessiert, text reicht mir, an der grafischen Umsetzung bin ich gar nicht interessiert.
thomas.km
Posts: 364
Joined: 2003-09-14 11:35
Location: Schleswig-Holstein
 

Re: TrafficReporting-Script

Post by thomas.km »

Wieder ein Projekt was über die Alpha Phase hinweg nie existieren wird? Wäre sehr schade.
theomega
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 696
Joined: 2003-01-27 14:36
Contact:
 

Re: TrafficReporting-Script

Post by theomega »

Jein, ich habe nur einfach zu wenig Zeit, es gibt wichtigere Dinge. Ich werde aber genau aus diesem Grund ein Package schnüren mit einer kurzen Anleitung, dann kann sich jeder daran versuchen und daran weitermachen. Der Core läuft ja, es geht ja nurnoch um die auswertung.

Gruß
TO
thomas.km
Posts: 364
Joined: 2003-09-14 11:35
Location: Schleswig-Holstein
 

Re: TrafficReporting-Script

Post by thomas.km »

another 2 months gone ;-)

;-) ?
theomega
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 696
Joined: 2003-01-27 14:36
Contact:
 

Re: TrafficReporting-Script

Post by theomega »

Hy,
jauh, ich hab auch eine gute Entschuldigung: Leider läuft iptables seit dem kernel update nichtmehr und damit auch mein ganzen Trafficscript. Ich kann es ja zusammenpacken und ihr macht damit was ihr wollt, aber sollange mein iptables nicht läuft kann ich nicht groß support geben.

Gruß
TO
thomas.km
Posts: 364
Joined: 2003-09-14 11:35
Location: Schleswig-Holstein
 

Re: TrafficReporting-Script

Post by thomas.km »

ja mach mal bitte ;-)
theomega
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 696
Joined: 2003-01-27 14:36
Contact:
 

Re: TrafficReporting-Script

Post by theomega »

Gut, erster Schritt, das Backend:
Die Datei hier sollte alles enthalten was man braucht:
http://www.dbruhn.de/traffic/backend.tar.gz

Ich werde später das fronted nachrichten, das ist leider aufwändider zusammenzupacken.

Würde mir freuen wenn jemand berichten würde, ob es soweit geht. Leider bin ich mir vor allem bei der in der readme.txt erwähnten iptables-Befehle ganz unsicher, da die aus o.a. Gründen nur aus dem Kopf geschrieben sind.

Gruß
TO
Post Reply