Wie gehe ich vor damit Outlook auf meinen Mailserver zugreifen kann
Wie gehe ich vor damit Outlook auf meinen Mailserver zugreifen kann
Hallo Liste,
nachdem ich es nun geschafft habe einen Mailserver einzurichten, habe ich jetzt das Problem das ich mit einem Mailclient wie Outlook nicht darauf zugreifen kann. Er meldet immer das er den Postausgangsserver gar nicht finden kann und am Posteingagsserver kann er sich nicht anmelden. Nun habe ich gelesen das ich neben sendmail noch eine pop3 Server installieren muß damit dies dann klappt. Kann mir jemand einen guten pop3 Server nennen (möglichst mit Bezugsquelle) der recht einfach in der Handhabung ist.
Für tipps und Anregungen bin ich sehr dankbar.
Grüße
Christian S.
nachdem ich es nun geschafft habe einen Mailserver einzurichten, habe ich jetzt das Problem das ich mit einem Mailclient wie Outlook nicht darauf zugreifen kann. Er meldet immer das er den Postausgangsserver gar nicht finden kann und am Posteingagsserver kann er sich nicht anmelden. Nun habe ich gelesen das ich neben sendmail noch eine pop3 Server installieren muß damit dies dann klappt. Kann mir jemand einen guten pop3 Server nennen (möglichst mit Bezugsquelle) der recht einfach in der Handhabung ist.
Für tipps und Anregungen bin ich sehr dankbar.
Grüße
Christian S.
Re: Wie gehe ich vor damit Outlook auf meinen Mailserver zugreifen kann
Postausgangsserver != pop3 != imaptypolos wrote: ... Er meldet immer das er den Postausgangsserver gar nicht finden kann und am Posteingagsserver kann er sich nicht anmelden.
Nachdem Dein Hobel sowohl beim Eingangs- als auch beim Ausgangsserver spinnt, scheint mir der Fehler woanders zu liegen - überprüf die Servernamen in Den Menüs und versuche, auf den Server per Konsole (telnet) zu kommen - falls Du eine Antwort vom Server bekommst, ist zumindest schon mal sicher, daß der Server auf den Ports lauscht.
Ich glaube mich zu erinnern, Du hättest SuSE - dort ist IMHO standardmäßig ein POP3 installiert, jetzt unbedingt einen neuen POP-Daemon zu installieren, halte ich nicht für notwendig, aber wenn dann habe ich gute Erfahrung mit Cyrus. ;-)
flo.
Re: Wie gehe ich vor damit Outlook auf meinen Mailserver zugreifen kann
Hallo,
also ein telnet auf dem Server selber (telnet 127.0.0.1 25) funktioniert und es meldet sich sendmail. Wenn ich aber von meinem Client ein Telnet auf den Server versuche, meldet er "Verbindung fehlgeschlagen". Mails kommen aber alle richtig an und können auch versendet werden. Wo ist denn jetzt wieder das Problem?
Danke und Gruß Christian S.
also ein telnet auf dem Server selber (telnet 127.0.0.1 25) funktioniert und es meldet sich sendmail. Wenn ich aber von meinem Client ein Telnet auf den Server versuche, meldet er "Verbindung fehlgeschlagen". Mails kommen aber alle richtig an und können auch versendet werden. Wo ist denn jetzt wieder das Problem?
Danke und Gruß Christian S.
Re: Wie gehe ich vor damit Outlook auf meinen Mailserver zugreifen kann
Auch extern - d.h. an GMX, T-online usw.? werden die auch wirklich abgesendet oder stehen sie noch in der "mailq"?typolos wrote:Mails kommen aber alle richtig an und können auch versendet werden.
was sagt denn "netstat -at" ? Gibt es Logfiles? Taucht eventuell "localhost" oder "127.0.0.1" in der sendmail.cf auf? Wie wird der Sendmail gestartet (daemon/inetd)?
Grüße,
flo.
Re: Wie gehe ich vor damit Outlook auf meinen Mailserver zugreifen kann
Ich versuche mal zusammenzufassen was ich bis jetzt habe und was ich gerne möchte.
Ich habe ein Redhat Linux Fedora 4 System auf dem sendmail läuft. Der Server läuft auf die Domain mobile-point-gmbh.de. DNS und MX Eintrag sind beim Provider gesetzt. Auf dem Server habe ich ein Webmailclient zum Test aufgesetzt. Von diesem aus kann ich an jede x-beliebige Adresse (z.B. typolos@web.de) E-Mails versenden. Die Email kommt dann auch mit dem richtigem Absender (mailadmin_mp@mobile-point-gmbh.de) an. Ich kann auch eine Mail von meinem web.de Account zurück an die mobile-point-adresse schicken und diese kommt dann ebenfalls an. Email die intern versendet werden kommen ebenfalls. Das zeigt mir das der Mailserver an sich erst einmal funktioniert.
Wenn ich mich jetzt aber über ein Mailclient, wie etwa Outlook mit meinem Postfach auf dem Server verbinden möchte, dann klappt das nicht. Beim Postausgangsserver kann er sich nicht anmelden und den Postausgangsserver kann er nicht finden.
Also habe ich selber mit einem "telnet mail.mobile-point-gmbh.de 25" von meinem Client aus versucht auch eine Verbindung herzustelln. Leider mit dem gleichen Ergebniss das er die Verbindung nicht herstellen kann.
Zu Testzwecken habe ich dann erst mal die Firewall (iptables) abgeschaltet um sicher zu gehen das es nicht daran liegt. Aber leider auch ohne erfolg.
So langsam weiß ich nicht wo ich noch schauen kann, drehe mich irgendwie langsam im Kreis und sehe den Wald vor läuter Bäumen nicht mehr.
Auszug aus netstat -at
Logfiles wüßte ich nicht welches ich posten sollte
Auszug aus ps -ax
Wie bekomme ich raus wie sendmail gestartet (daemon/inetd) wurde und was bringt mir es das zu wissen?
Hoffe mir kann jemand helfen
Vielen Dank aber schon mal für eure Geduld
MfG
Christian S.
Ich habe ein Redhat Linux Fedora 4 System auf dem sendmail läuft. Der Server läuft auf die Domain mobile-point-gmbh.de. DNS und MX Eintrag sind beim Provider gesetzt. Auf dem Server habe ich ein Webmailclient zum Test aufgesetzt. Von diesem aus kann ich an jede x-beliebige Adresse (z.B. typolos@web.de) E-Mails versenden. Die Email kommt dann auch mit dem richtigem Absender (mailadmin_mp@mobile-point-gmbh.de) an. Ich kann auch eine Mail von meinem web.de Account zurück an die mobile-point-adresse schicken und diese kommt dann ebenfalls an. Email die intern versendet werden kommen ebenfalls. Das zeigt mir das der Mailserver an sich erst einmal funktioniert.
Wenn ich mich jetzt aber über ein Mailclient, wie etwa Outlook mit meinem Postfach auf dem Server verbinden möchte, dann klappt das nicht. Beim Postausgangsserver kann er sich nicht anmelden und den Postausgangsserver kann er nicht finden.
Also habe ich selber mit einem "telnet mail.mobile-point-gmbh.de 25" von meinem Client aus versucht auch eine Verbindung herzustelln. Leider mit dem gleichen Ergebniss das er die Verbindung nicht herstellen kann.
Zu Testzwecken habe ich dann erst mal die Firewall (iptables) abgeschaltet um sicher zu gehen das es nicht daran liegt. Aber leider auch ohne erfolg.
So langsam weiß ich nicht wo ich noch schauen kann, drehe mich irgendwie langsam im Kreis und sehe den Wald vor läuter Bäumen nicht mehr.
Auszug aus netstat -at
Code: Select all
Active Internet connections (servers and established)
Proto Recv-Q Send-Q Local Address Foreign Address State
tcp 0 0 *:20000 *:* LISTEN
tcp 0 0 *:32769 *:* LISTEN
tcp 0 0 *:mysql *:* LISTEN
tcp 0 0 *:sunrpc *:* LISTEN
tcp 0 0 *:10000 *:* LISTEN
tcp 0 0 localhost.localdomain:ipp *:* LISTEN
tcp 0 0 localhost.localdomain:5335 *:* LISTEN
tcp 0 0 *:smtp *:* LISTEN
tcp 0 0 *:http *:* LISTEN
tcp 0 0 *:ssh *:* LISTEN
tcp 0 0 *:https *:* LISTEN
tcp 0 1232 80-69-83-174.colo.trans:ssh dsl-217-9-34-114.berl:54456 ESTABLISHED
tcp 0 0 80-69-83-174.colo.trans:ssh dsl-217-9-34-114.berl:56486 ESTABLISHED
tcp 0 0 80-69-83-174.colo.trans:ssh dsl-217-9-34-114.berl:57034 ESTABLISHED
Auszug aus ps -ax
Code: Select all
16024 ? Ss 0:00 sendmail: accepting connections
16030 ? Ss 0:00 sendmail: Queue runner@01:00:00 for /var/spool/clientmqueue
Hoffe mir kann jemand helfen
Vielen Dank aber schon mal für eure Geduld
MfG
Christian S.
Re: Wie gehe ich vor damit Outlook auf meinen Mailserver zugreifen kann
Moinsen,
Also. Mails Server leuft und ein offnenes Relay ist es auch nicht.
Schon mal viel wert.....
Ein "telnet mobile-point-gmbh.de 25" geht bei nicht ?
Mus ein Problem an deinem Client sein (Firewall, falsche Telnet Syntax)
Deine Probs mit einen MUA ala Outlook:
Postausgansserver: (dummer name für die SMTP Adresse)
Ok ohne offenes Relay (was auch gut ist) wirst du ja irgenteine Authentifizierung auf dem Server eingestellt haben.
Welche ? ("SMTP Auth", oder oldscool "smtp after POP" und DRAC host ?)
Wie sieht da deine Benutzerdatenbank aus ?
Wenn du dich via Outlook anmelden willst, solltes in den Logfiles einen Eintrag geben. Das würde weiterhelfen....
Posteingansserver:
Laut deines netstat auszuges läuft KEIN POP oder IMAP server.
Spricht dafür (Glaskugel und reine Vermutung) das dein Mailserver die Mail in lokale Maildirs ausliefert auf die dein Webclient drauf zugreift.
Kann aber auch sein das er (eher unwarscheinlich) über den (x)ident
gestartet wird (/etc/(x)ident.conf)
Also. Mails Server leuft und ein offnenes Relay ist es auch nicht.
Schon mal viel wert.....
Ein "telnet mobile-point-gmbh.de 25" geht bei nicht ?
Mus ein Problem an deinem Client sein (Firewall, falsche Telnet Syntax)
Deine Probs mit einen MUA ala Outlook:
Postausgansserver: (dummer name für die SMTP Adresse)
Ok ohne offenes Relay (was auch gut ist) wirst du ja irgenteine Authentifizierung auf dem Server eingestellt haben.
Welche ? ("SMTP Auth", oder oldscool "smtp after POP" und DRAC host ?)
Wie sieht da deine Benutzerdatenbank aus ?
Wenn du dich via Outlook anmelden willst, solltes in den Logfiles einen Eintrag geben. Das würde weiterhelfen....
Posteingansserver:
Laut deines netstat auszuges läuft KEIN POP oder IMAP server.
Spricht dafür (Glaskugel und reine Vermutung) das dein Mailserver die Mail in lokale Maildirs ausliefert auf die dein Webclient drauf zugreift.
Kann aber auch sein das er (eher unwarscheinlich) über den (x)ident
gestartet wird (/etc/(x)ident.conf)
Re: Wie gehe ich vor damit Outlook auf meinen Mailserver zugreifen kann
Nein, eben nicht, nur laushct dann statt des Daemonen der inetd - deshalb wäre das im Bezug auf SMTP auch interessant gewesen.gierig wrote: Laut deines netstat auszuges läuft KEIN POP oder IMAP server.
Spricht dafür (Glaskugel und reine Vermutung) das dein Mailserver die Mail in lokale Maildirs ausliefert auf die dein Webclient drauf zugreift.
Kann aber auch sein das er (eher unwarscheinlich) über den (x)ident
gestartet wird (/etc/(x)ident.conf)
Code: Select all
250-AUTH GSSAPI DIGEST-MD5 CRAM-MD5
Du hast ein Client-Problem ...
flo.
Re: Wie gehe ich vor damit Outlook auf meinen Mailserver zugreifen kann
Danke erst ein mal an allen die mich bis hierher unterstützt haben. Nach vielem Lesen kann ich jetzt schon mal E-Mail via Outlook abholen. Und auch Telnet geht. Nur eine Verbindung zum Postausgangsserver via Outlook habe ich noch nicht hinbekommen. Leider erscheint da auch keine Meldung im maillog-File.
Gruß Christian S.
Gruß Christian S.
Re: Wie gehe ich vor damit Outlook auf meinen Mailserver zugreifen kann
Habe es hinbekommen,
Danke noch mal an allen die mir mit Ihren Tipps sehr geholfen haben.
Gruß Christian S.
Danke noch mal an allen die mir mit Ihren Tipps sehr geholfen haben.
Gruß Christian S.