Rootserver-Wiki
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Rootserver-Wiki
Hallo zusammen!
Um dem "Wildwuchs" an Informationen, Antworten, Tips, Howtos und sonstigen Schnipseln zum Thema "Rootserver" etwas besser Herr werden zu können, ist das RootieWiki ab sofort für die Ã?ffentlichkeit freigegeben.
Hier sollen möglichst viele Dinge, die sonst überall über den Globus verstreut rumliegen so weit wie möglich zusammengefasst werden. Im Gegensatz zu anderen Medien (Foren, FAQs, Mailinglisten, etc.) kann dabei wirklich jeder mitmachen (der / die hoffentlich auch sinnvolles beitragen kann ;) ). Sämtliche Informationen dabei sind frei, und können von jedem (auch ohne "Anmeldung") editiert werden.
Sämtliche Beiträge stehen dann wiederum unter der Creative Commons-Lizenz ( http://creativecommons.org/licenses/by- ... .0/deed.de ), die von vielen als gute "freie Dokumentationslizenz" angesehen wird.
Ich würde mich jedenfalls sehr freuen, wenn sich einige zusammenfinden würden, um möglichst viel Material zusammenzutragen, das uns allen (auf die eine oder andere Art und Weise) nutzen kann.
Wer weiß...vielleicht ist der Bedarf nach solchen Dingen ja wirklich so hoch, dass das Wiki bald ein "offizielles" Rootforum-Projekt wird?!?
Um dem "Wildwuchs" an Informationen, Antworten, Tips, Howtos und sonstigen Schnipseln zum Thema "Rootserver" etwas besser Herr werden zu können, ist das RootieWiki ab sofort für die Ã?ffentlichkeit freigegeben.
Hier sollen möglichst viele Dinge, die sonst überall über den Globus verstreut rumliegen so weit wie möglich zusammengefasst werden. Im Gegensatz zu anderen Medien (Foren, FAQs, Mailinglisten, etc.) kann dabei wirklich jeder mitmachen (der / die hoffentlich auch sinnvolles beitragen kann ;) ). Sämtliche Informationen dabei sind frei, und können von jedem (auch ohne "Anmeldung") editiert werden.
Sämtliche Beiträge stehen dann wiederum unter der Creative Commons-Lizenz ( http://creativecommons.org/licenses/by- ... .0/deed.de ), die von vielen als gute "freie Dokumentationslizenz" angesehen wird.
Ich würde mich jedenfalls sehr freuen, wenn sich einige zusammenfinden würden, um möglichst viel Material zusammenzutragen, das uns allen (auf die eine oder andere Art und Weise) nutzen kann.
Wer weiß...vielleicht ist der Bedarf nach solchen Dingen ja wirklich so hoch, dass das Wiki bald ein "offizielles" Rootforum-Projekt wird?!?
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: Rootserver-Wiki
Schöne Idee, ich hoffe auf große Beteiligung!
Ich gehöre wohl zu den Leuten die daraus eher Nutzen ziehen werden als das sie was beitragen aber wer weiß... :-)
Ich gehöre wohl zu den Leuten die daraus eher Nutzen ziehen werden als das sie was beitragen aber wer weiß... :-)
Re: Rootserver-Wiki
Das würde ich nochmal überdenken. Ich wette, es dauert nicht lange, bis auch diese Seiten dann von Google- und Linkspammern verunstaltet werden.Sämtliche Informationen dabei sind frei, und können von jedem (auch ohne "Anmeldung") editiert werden.
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Rootserver-Wiki
Auch das gehört aber (leider) zur Natur offener Wikis. Siehe dazu (z.B.) http://c2.com/cgi/wiki?WikiSpam oder (besonders) http://wiki.chongqed.org/
Ich werde aber halt mal schauen, wie es sich entwickelt. Darüber hinaus mache ich mir aus zweierlei Gründen über dieses Thema noch keine allzu großen Gedanken:
1. Das Spamproblem löst sich meist ohnehin alleine durch die Mitglieder selbst. OK, wenigstens in größeren Wikis, aber hey: sag niemals nie. ;)
2. Die eingesetzte WikiEngine hat grundsätzlich relativ wenig Spamprobleme: http://phpwiki.sourceforge.net/phpwiki/WikiSpam
2. Sollte dennoch Spamming "Ã?berhand" nehmen, ist wenigstens eine Integration von SpamAssassin möglich ( http://phpwiki.sourceforge.net/phpwiki/ ... ntegration ).
Ich sehe das jedenfalls nicht als Grund, gegen dieses "Grundprinzip" zu "verstoßen".
Ich werde aber halt mal schauen, wie es sich entwickelt. Darüber hinaus mache ich mir aus zweierlei Gründen über dieses Thema noch keine allzu großen Gedanken:
1. Das Spamproblem löst sich meist ohnehin alleine durch die Mitglieder selbst. OK, wenigstens in größeren Wikis, aber hey: sag niemals nie. ;)
2. Die eingesetzte WikiEngine hat grundsätzlich relativ wenig Spamprobleme: http://phpwiki.sourceforge.net/phpwiki/WikiSpam
2. Sollte dennoch Spamming "Ã?berhand" nehmen, ist wenigstens eine Integration von SpamAssassin möglich ( http://phpwiki.sourceforge.net/phpwiki/ ... ntegration ).
Ich sehe das jedenfalls nicht als Grund, gegen dieses "Grundprinzip" zu "verstoßen".
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: Rootserver-Wiki
Hallo,
Also ehrlich gesagt würde ich stark für eine Anmeldung plädieren, da ich jetzt schon Probleme im Vorfeld sehe und ich denke, keiner wird gegen eine Anmeldung etwas negatives sagen - bei Foren ist es immerhin auch meistens so und ich finde das OK.
Soviel meine Meinung...
Lg Jürgen
Also ehrlich gesagt würde ich stark für eine Anmeldung plädieren, da ich jetzt schon Probleme im Vorfeld sehe und ich denke, keiner wird gegen eine Anmeldung etwas negatives sagen - bei Foren ist es immerhin auch meistens so und ich finde das OK.
Soviel meine Meinung...
Lg Jürgen
Re: Rootserver-Wiki
Zwar habe ich schon eifrig an anderen Wikis gearbeitet, aber dieses Wiki-Script scheint zu kompliziert zu sein. Gut, dass man als Benutzernamen zwingend ein WikiWort (in dieser Schreibweise) verwenden muss habe ich noch verstanden.
Aber weshalb kann man kein Passwort vergeben?
Aber weshalb kann man kein Passwort vergeben?
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Rootserver-Wiki
Zunächst mal vielen Dank an mem für den Beitrag. Anscheinend kommt die Sache ja doch ganz langsam mal ion Fahrt. Ich werde heute wohl auch noch mal das eine oder andere dazu schreiben.
Ganz nebenbei bemerkt: ich persönlich würde allerdings im Falle dieses Wiki Realnamen bevorzugen.
Nö, musst du nicht. Du müsstest dich ohne WikiWort-konformen Namen halt nur mit FreelInk-komformen "[" und "]" um den Namen herum einloggen. ;)Gut, dass man als Benutzernamen zwingend ein WikiWort (in dieser Schreibweise) verwenden muss habe ich noch verstanden.
Ganz nebenbei bemerkt: ich persönlich würde allerdings im Falle dieses Wiki Realnamen bevorzugen.
Ã?hm...gute Frage. Schau ich mir gleich einfach mal an.Aber weshalb kann man kein Passwort vergeben?
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: Rootserver-Wiki
Also ich hab das erst kürzlich entdeckt, und zwar durch: http://de.wikipedia.org/wiki/Dedicated_Server#Weblinks ;-)
Jedenfalls hab ich mal angefangen ein paar Sachen dazuzuschreiben. Das mit dem einloggen vergesse ich zwar hin- und wieder, aber das wird schon ;-)
Finde das ist ne gute Sache, wenn es auch nicht wirklich meine lieblings-wiki Software ist...
Jedenfalls hab ich mal angefangen ein paar Sachen dazuzuschreiben. Das mit dem einloggen vergesse ich zwar hin- und wieder, aber das wird schon ;-)
Finde das ist ne gute Sache, wenn es auch nicht wirklich meine lieblings-wiki Software ist...
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Rootserver-Wiki
Na hoppala. SOgar schon auf Wikipedia vermerkt. Wer hätt's gedacht? ;)
Ganz heißen Dank jedenfalls dafür, dass du aktiv dazu beiträgst, das Ganze mal wieder etwas mit Inhalt zu füllen. Da kommt ja richtig Bewegung in die Sache. :)
Ganz heißen Dank jedenfalls dafür, dass du aktiv dazu beiträgst, das Ganze mal wieder etwas mit Inhalt zu füllen. Da kommt ja richtig Bewegung in die Sache. :)
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: Rootserver-Wiki
Hallo!
Ich habs mittlerweile geschafft mich zu registrieren (das mit dem WikiWort ist doch irgendwie schon komisch...) und würde natürlich auch gern ein Passwort vergeben...
Scheint aber nicht möglich zu sein...
Jemand ne Idee?
Ach ja, diese PHP Notices unter jeder Seite sind auch nicht grad schick.
Vielleicht error_reporting ne Stufe zurückschalten?
danke,
stephan
Ich habs mittlerweile geschafft mich zu registrieren (das mit dem WikiWort ist doch irgendwie schon komisch...) und würde natürlich auch gern ein Passwort vergeben...
Scheint aber nicht möglich zu sein...
Jemand ne Idee?
Ach ja, diese PHP Notices unter jeder Seite sind auch nicht grad schick.
Vielleicht error_reporting ne Stufe zurückschalten?
danke,
stephan
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Rootserver-Wiki
Beschreib das mit dem "scheint nicht zu gehen" doch mal bitte etwas näher.
Die Sache mit den PHP Notices geht mir auch tierisch auf die Nüsse, bisher waren sämtliche Versuche, das abzustellen nicht von Erfolg gekrönt. Nach allem, was ich dazu gelesen hatte hängt es mit dem Update auf PHP 4.4.0 zusammen.
Die Sache mit den PHP Notices geht mir auch tierisch auf die Nüsse, bisher waren sämtliche Versuche, das abzustellen nicht von Erfolg gekrönt. Nach allem, was ich dazu gelesen hatte hängt es mit dem Update auf PHP 4.4.0 zusammen.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: Rootserver-Wiki
Entschuldige, das wollte ich gerade tun, kann mich momentan aber gar nicht mehr anmelden.CaptainCrunch wrote:Beschreib das mit dem "scheint nicht zu gehen" doch mal bitte etwas näher.
Mit dem Firefox wird nur mal kurz refresht, am Seiteninhalt ändert sich nichts. Unter Windows und OS X gleich.
Safari gibt mal ne fehlermeldung aus, mal crasht es einfach nachdem ich auf "Anmelden als:" drücke:
Netzwerkverbindung unterbrochen?Safari wrote:Safari kann die Seite â??http://rootiewiki.de/wiki/WebServer?PHP ... f9dd35877â?? nicht öffnen. Fehler: â??Netzverbindung unterbrochenâ?? (NSURLErrorDomain:-1005) Bitte wählen Sie im Menü â??Safariâ?? die Option â??Fehler an Apple meldenâ??, notieren Sie die Fehlernummer und beschreiben Sie die Schritte, die zum Auftreten dieser Meldung führten.
Ich schreibe das alle nur,weil ich so langsam glaube, dass es nicht an mir sondern am Wiki liegt... Oder hast du (und andere) gar keine Probleme?
error_reporting(E_ALL ^ E-NOTICE); hilft nicht? :-(Die Sache mit den PHP Notices geht mir auch tierisch auf die Nüsse, bisher waren sämtliche Versuche, das abzustellen nicht von Erfolg gekrönt. Nach allem, was ich dazu gelesen hatte hängt es mit dem Update auf PHP 4.4.0 zusammen.
Hoffentlich bekommen wir das hin :)
Re: Rootserver-Wiki
Ich habe immernoch die gleichen Probleme...
Bin ich denn der einzige?!
Bin ich denn der einzige?!
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Rootserver-Wiki
Sorry, aber irgendwie bist du der Einzige, von dem ich diese Probleme höre.Ich schreibe das alle nur,weil ich so langsam glaube, dass es nicht an mir sondern am Wiki liegt... Oder hast du (und andere) gar keine Probleme?
Nope, bisher leider nichts zu machen. :oops:error_reporting(E_ALL ^ E-NOTICE); hilft nicht?
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: Rootserver-Wiki
Ok, das wollte ich ja nur wissen...
Muss ich mir meine Rechner nochmal anschauen... strange.
Muss ich mir meine Rechner nochmal anschauen... strange.
-
antondollmaier
- Posts: 485
- Joined: 2004-03-30 10:06
Re: Rootserver-Wiki
hab den Fehler hier auch ...
direkt beim Aufruf von der URL, ganz unten, unterhalb von "Bearbeiten","Seiteninfo" etc ...
schaut also nicht nach clientseite aus :P
direkt beim Aufruf von der URL, ganz unten, unterhalb von "Bearbeiten","Seiteninfo" etc ...
Code: Select all
PHP Warnings
lib/pear/DB/common.php:741: Notice[8]: Only variable references should be returned by reference
lib/DB_Session.php:148: Notice[8]: Only variables should be assigned by reference
lib/pear/DB/common.php:741: Notice[8]: Only variable references should be returned by reference
lib/pear/DB/common.php:741: Notice[8]: Only variable references should be returned by reference
lib/pear/DB/common.php:741: Notice[8]: Only variable references should be returned by reference
lib/pear/DB/common.php:741: Notice[8]: Only variable references should be returned by reference
lib/pear/DB/common.php:741: Notice[8]: Only variable references should be returned by reference
lib/Template.php:120: Notice[8]: Only variables should be assigned by reference
lib/Template.php:122: Notice[8]: Only variables should be assigned by reference
lib/Template.php (In template 'html'):120: Notice[8]: Only variables should be assigned by reference
lib/Template.php (In template 'html'):122: Notice[8]: Only variables should be assigned by reference
lib/Template.php (In template 'html'):120: Notice[8]: Only variables should be assigned by reference
lib/Template.php (In template 'html'):122: Notice[8]: Only variables should be assigned by reference
lib/Template.php (In template 'body') (In template 'html'):120: Notice[8]: Only variables should be assigned by reference
lib/Template.php (In template 'body') (In template 'html'):122: Notice[8]: Only variables should be assigned by reference
lib/Template.php (In template 'top') (In template 'body') (In template 'html'):120: Notice[8]: Only variables should be assigned by reference
lib/Template.php (In template 'top') (In template 'body') (In template 'html'):122: Notice[8]: Only variables should be assigned by reference
lib/pear/DB/common.php (In template 'navbar') (In template 'top') (In template 'body') (In template 'html'):741: Notice[8]: Only variable references should be returned by reference
lib/Template.php (In template 'body') (In template 'html'):120: Notice[8]: Only variables should be assigned by reference
lib/Template.php (In template 'body') (In template 'html'):122: Notice[8]: Only variables should be assigned by reference
lib/pear/DB/common.php (In template 'browse') (In template 'body') (In template 'html'):741: Notice[8]: Only variable references should be returned by reference
lib/pear/DB/common.php (In template 'browse') (In template 'body') (In template 'html'):741: Notice[8]: Only variable references should be returned by reference
lib/pear/DB/common.php (In template 'browse') (In template 'body') (In template 'html'):741: Notice[8]: Only variable references should be returned by reference
lib/pear/DB/common.php (In template 'browse') (In template 'body') (In template 'html'):741: Notice[8]: Only variable references should be returned by reference
lib/pear/DB/common.php (In template 'browse') (In template 'body') (In template 'html'):741: Notice[8]: Only variable references should be returned by reference
lib/pear/DB/common.php (In template 'browse') (In template 'body') (In template 'html'):741: Notice[8]: Only variable references should be returned by reference
lib/pear/DB/common.php (In template 'browse') (In template 'body') (In template 'html'):741: Notice[8]: Only variable references should be returned by reference
lib/pear/DB/common.php (In template 'browse') (In template 'body') (In template 'html'):741: Notice[8]: Only variable references should be returned by reference
lib/pear/DB/common.php (In template 'browse') (In template 'body') (In template 'html'):741: Notice[8]: Only variable references should be returned by reference
lib/pear/DB/common.php (In template 'browse') (In template 'body') (In template 'html'):741: Notice[8]: Only variable references should be returned by reference
lib/pear/DB/common.php (In template 'browse') (In template 'body') (In template 'html'):741: Notice[8]: Only variable references should be returned by reference
lib/pear/DB/common.php (In template 'browse') (In template 'body') (In template 'html'):741: Notice[8]: Only variable references should be returned by reference
lib/pear/DB/common.php (In template 'browse') (In template 'body') (In template 'html'):741: Notice[8]: Only variable references should be returned by reference
lib/pear/DB/common.php (In template 'browse') (In template 'body') (In template 'html'):741: Notice[8]: Only variable references should be returned by reference
lib/pear/DB/common.php (In template 'browse') (In template 'body') (In template 'html'):741: Notice[8]: Only variable references should be returned by reference
lib/pear/DB/common.php (In template 'browse') (In template 'body') (In template 'html'):741: Notice[8]: Only variable references should be returned by reference
lib/pear/DB/common.php (In template 'browse') (In template 'body') (In template 'html'):741: Notice[8]: Only variable references should be returned by reference
lib/pear/DB/common.php (In template 'browse') (In template 'body') (In template 'html'):741: Notice[8]: Only variable references should be returned by reference
lib/pear/DB/common.php (In template 'browse') (In template 'body') (In template 'html'):741: Notice[8]: Only variable references should be returned by reference
lib/pear/DB/common.php (In template 'browse') (In template 'body') (In template 'html'):741: Notice[8]: Only variable references should be returned by reference
lib/pear/DB/common.php (In template 'browse') (In template 'body') (In template 'html'):741: Notice[8]: Only variable references should be returned by reference
lib/pear/DB/common.php (In template 'browse') (In template 'body') (In template 'html'):741: Notice[8]: Only variable references should be returned by reference
lib/pear/DB/common.php (In template 'browse') (In template 'body') (In template 'html'):741: Notice[8]: Only variable references should be returned by reference
lib/pear/DB/common.php (In template 'browse') (In template 'body') (In template 'html'):741: Notice[8]: Only variable references should be returned by reference
lib/pear/DB/common.php (In template 'browse') (In template 'body') (In template 'html'):741: Notice[8]: Only variable references should be returned by reference
lib/pear/DB/common.php (In template 'browse') (In template 'body') (In template 'html'):741: Notice[8]: Only variable references should be returned by reference
lib/pear/DB/common.php (In template 'browse') (In template 'body') (In template 'html'):741: Notice[8]: Only variable references should be returned by reference
lib/pear/DB/common.php (In template 'browse') (In template 'body') (In template 'html'):741: Notice[8]: Only variable references should be returned by reference
lib/pear/DB/common.php (In template 'browse') (In template 'body') (In template 'html'):741: Notice[8]: Only variable references should be returned by reference
lib/pear/DB/common.php (In template 'browse') (In template 'body') (In template 'html'):741: Notice[8]: Only variable references should be returned by reference
lib/pear/DB/common.php (In template 'browse') (In template 'body') (In template 'html'):741: Notice[8]: Only variable references should be returned by reference
lib/pear/DB/common.php (In template 'browse') (In template 'body') (In template 'html'):741: Notice[8]: Only variable references should be returned by reference
lib/pear/DB/common.php (In template 'browse') (In template 'body') (In template 'html'):741: Notice[8]: Only variable references should be returned by reference
lib/pear/DB/common.php (In template 'browse') (In template 'body') (In template 'html'):741: Notice[8]: Only variable references should be returned by reference
lib/pear/DB/common.php (In template 'browse') (In template 'body') (In template 'html'):741: Notice[8]: Only variable references should be returned by reference
lib/pear/DB/common.php (In template 'browse') (In template 'body') (In template 'html'):741: Notice[8]: Only variable references should be returned by reference
lib/pear/DB/common.php (In template 'browse') (In template 'body') (In template 'html'):741: Notice[8]: Only variable references should be returned by reference
lib/pear/DB/common.php (In template 'browse') (In template 'body') (In template 'html'):741: Notice[8]: Only variable references should be returned by reference
lib/pear/DB/common.php (In template 'browse') (In template 'body') (In template 'html'):741: Notice[8]: Only variable references should be returned by reference
lib/pear/DB/common.php (In template 'browse') (In template 'body') (In template 'html'):741: Notice[8]: Only variable references should be returned by reference
lib/pear/DB/common.php (In template 'browse') (In template 'body') (In template 'html'):741: Notice[8]: Only variable references should be returned by reference
lib/pear/DB/common.php (In template 'browse') (In template 'body') (In template 'html'):741: Notice[8]: Only variable references should be returned by reference
lib/pear/DB/common.php (In template 'browse') (In template 'body') (In template 'html'):741: Notice[8]: Only variable references should be returned by reference
lib/pear/DB/common.php (In template 'browse') (In template 'body') (In template 'html'):741: Notice[8]: Only variable references should be returned by reference
lib/pear/DB/common.php (In template 'browse') (In template 'body') (In template 'html'):741: Notice[8]: Only variable references should be returned by reference
lib/pear/DB/common.php (In template 'browse') (In template 'body') (In template 'html'):741: Notice[8]: Only variable references should be returned by reference
lib/pear/DB/common.php (In template 'browse') (In template 'body') (In template 'html'):741: Notice[8]: Only variable references should be returned by reference
lib/pear/DB/common.php (In template 'browse') (In template 'body') (In template 'html'):741: Notice[8]: Only variable references should be returned by reference
lib/pear/DB/common.php (In template 'browse') (In template 'body') (In template 'html'):741: Notice[8]: Only variable references should be returned by reference
lib/pear/DB/common.php (In template 'browse') (In template 'body') (In template 'html'):741: Notice[8]: Only variable references should be returned by reference
lib/pear/DB/common.php (In template 'browse') (In template 'body') (In template 'html'):741: Notice[8]: Only variable references should be returned by reference
lib/pear/DB/common.php (In template 'browse') (In template 'body') (In template 'html'):741: Notice[8]: Only variable references should be returned by reference
lib/pear/DB/common.php (In template 'browse') (In template 'body') (In template 'html'):741: Notice[8]: Only variable references should be returned by reference
lib/pear/DB/common.php (In template 'browse') (In template 'body') (In template 'html'):741: Notice[8]: Only variable references should be returned by reference
lib/pear/DB/common.php (In template 'browse') (In template 'body') (In template 'html'):741: Notice[8]: Only variable references should be returned by reference
lib/pear/DB/common.php (In template 'browse') (In template 'body') (In template 'html'):741: Notice[8]: Only variable references should be returned by reference
lib/Template.php (In template 'browse') (In template 'body') (In template 'html'):120: Notice[8]: Only variables should be assigned by reference
lib/Template.php (In template 'browse') (In template 'body') (In template 'html'):122: Notice[8]: Only variables should be assigned by reference
lib/Template.php (In template 'browse-footer') (In template 'browse') (In template 'body') (In template 'html'):120: Notice[8]: Only variables should be assigned by reference
lib/Template.php (In template 'browse-footer') (In template 'browse') (In template 'body') (In template 'html'):122: Notice[8]: Only variables should be assigned by reference
lib/Template.php (In template 'actionbar') (In template 'browse-footer') (In template 'browse') (In template 'body') (In template 'html'):120: Notice[8]: Only variables should be assigned by reference
lib/Template.php (In template 'actionbar') (In template 'browse-footer') (In template 'browse') (In template 'body') (In template 'html'):122: Notice[8]: Only variables should be assigned by reference
lib/pear/DB/common.php (In template 'signin') (In template 'actionbar') (In template 'browse-footer') (In template 'browse') (In template 'body') (In template 'html'):741: Notice[8]: Only variable references should be returned by reference
lib/Template.php (In template 'body') (In template 'html'):120: Notice[8]: Only variables should be assigned by reference
lib/Template.php (In template 'body') (In template 'html'):122: Notice[8]: Only variables should be assigned by reference-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Rootserver-Wiki
Die Warnings waren auch nicht gemeint. Darauf bezig sich die Sache mit dem PHP-Upgrade. ;)
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: Rootserver-Wiki
das mit den "Warnungen" wird wie CC schon sagte durch eine Ã?nderung in PHP 4.4 verursacht.
Ich hab das jetzt nicht wirklich verfolgt, ich bin mir nicht sicher ob das "behoben" werden soll.
http://wyome.com/index.php?ptid=10&cati ... nc=display
http://www.sitepoint.com/blog-post-view.php?id=285589
Jedenfalls sind das ja keine "Warnings" sondern "Notices", die man einfach abschalten könnte, wenn die Programmierer des Wikis das nicht abgefangen hätten (z.B. mit set_error_handler()... das vermute ich zumindest, bin zu faul mir den Quelltext anzusehen ;-)). Ich habe auf die Schnelle auch keine Doku gefunden - wenn man sowas macht sollte es wenigstens per Konfiguration einstellbar sein (IMHO).
Ich hab das jetzt nicht wirklich verfolgt, ich bin mir nicht sicher ob das "behoben" werden soll.
http://wyome.com/index.php?ptid=10&cati ... nc=display
http://www.sitepoint.com/blog-post-view.php?id=285589
Jedenfalls sind das ja keine "Warnings" sondern "Notices", die man einfach abschalten könnte, wenn die Programmierer des Wikis das nicht abgefangen hätten (z.B. mit set_error_handler()... das vermute ich zumindest, bin zu faul mir den Quelltext anzusehen ;-)). Ich habe auf die Schnelle auch keine Doku gefunden - wenn man sowas macht sollte es wenigstens per Konfiguration einstellbar sein (IMHO).
Re: Rootserver-Wiki
Auszug aus der php.ini:andreask2 wrote:wenn man sowas macht sollte es wenigstens per Konfiguration einstellbar sein (IMHO).
Code: Select all
; - allow_call_time_pass_reference = Off [Code cleanliness]
; It's not possible to decide to force a variable to be passed by reference
; when calling a function. The PHP 4 style to do this is by making the
; function require the relevant argument by reference.
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Rootserver-Wiki
Nö, weder allow_call_time_pass_reference noch runtersetzen des error_reporting haben bisher geholfen. Ich muss mich wohl mal mit den PHPWiki-Jungs direkt auseinandersetzen.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: Rootserver-Wiki
Gibts fest definierte Grenzen zwischen Debianhowto und RootieWiki? Ev. sollte man die bei jedem Wiki hinzufügen oder besser noch beide irgendwie zusammenspielen lassen.
Sonst sucht man wieder an 2 Stellen.
Gruß!
Sonst sucht man wieder an 2 Stellen.
Gruß!
Re: Rootserver-Wiki
ich bezog mich mit "Konfiguration" auf die Kofiguration des Wikis ;-)Joe User wrote:Auszug aus der php.ini:andreask2 wrote:wenn man sowas macht sollte es wenigstens per Konfiguration einstellbar sein (IMHO).
Das ist was anderes. Beispiel hierfür:Joe User wrote:Code: Select all
; - allow_call_time_pass_reference = Off [Code cleanliness] ; It's not possible to decide to force a variable to be passed by reference ; when calling a function. The PHP 4 style to do this is by making the ; function require the relevant argument by reference.
Code: Select all
function test($var) {
return $var;
}
$foo = 'abc';
test (&$foo);Mit PHP 4.4 (und 5.1) gibt es ein neues Problem, AFAIR hat es mit einer Performance-Verbesserung in der Engine zu tun:
Man darf nur noch Variablen als Referenz zurückgeben.
Code: Select all
function &connect() {
return new DB;
}Stattdessen müsste es jetzt so lauten:
Code: Select all
function &connect() {
$db = new DB;
return $db;
}Dummerweise sind alle möglichen Standardbibliotheken (z.B. PEAR DB im Falle des wikis) voll von solchen Sachen, es wird sehr oft direkt der Rückgabewert einer Funktion oder eines Klassenaufrufs per Referenz zurückgegeben, ohne diesen vorher in eine Variable zu schreiben und eben diese per Referenz zurückzugeben. In den oben verlinkten Blogs sind einige Diskussionen zum Thema verlinkt.
Da ein Script immer das error_reporting ändern kann - ohne dass der Admin was dagegen unternehmen könnte (außer vielleicht die Funktion error_reporting zu deaktivieren, was wiederum noch fiesere und unformatierte Warnungen nach sich ziehen dürfte), hat CC eben diese Probleme ;-)
Das error_reporting wird abgeschaltet sein, und gegen eine eigene Funktion ausgetauscht, die eben auch Notices formatiert unter der Seite ausgibt. Ist zwar sinnvoll in der Entwicklung, aber Unsinnig bis Schwachsinnig im Produktiv-Betrieb. Daher gehe ich davon aus, dass die Wiki-Programmierer ihr error_reporting so implementiert haben, dass man es irgendwie beeinflussen/ausblenden/abschalten kann. Wenn nicht ist zumindest dieser Teil schlecht programmiert, PHP-Fehlermeldungen sollten in einer Produktiv-Umgebung immer verborgen sein.
Re: Rootserver-Wiki
IchDenkeMal, WikiLiebtManOderManWirdVerrücktDavon ...
Also ich mag meine Leerzeichen, und bin grundsätzlich etwas von der Informationsfreiheit von Wikis abgeschreckt, Links sind offensichtlioch wichtiger als Texte, und die Tatsache, daß sich in dem meisten Wikis mehr Halb- als Realwissen findet, macht es da nicht besser.
Waren ja erst kürzlich wieder auf Golem und anderen Seiten Berichte darüber verlinkt. Ach ja, und die Fehlermeldungen öden :twisted:
Also ich mag meine Leerzeichen, und bin grundsätzlich etwas von der Informationsfreiheit von Wikis abgeschreckt, Links sind offensichtlioch wichtiger als Texte, und die Tatsache, daß sich in dem meisten Wikis mehr Halb- als Realwissen findet, macht es da nicht besser.
Waren ja erst kürzlich wieder auf Golem und anderen Seiten Berichte darüber verlinkt. Ach ja, und die Fehlermeldungen öden :twisted:
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Rootserver-Wiki
Dann heißt die Devise auch hier wohl mal wieder: nicht motzen, sondern besser machen.Links sind offensichtlioch wichtiger als Texte, und die Tatsache, daß sich in dem meisten Wikis mehr Halb- als Realwissen findet, macht es da nicht besser.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: Rootserver-Wiki
Das Problem ist ja darin begründet, daß die ganze Online-Hammelherde mal wieder in eine Richtung rennt, und die heißt diesmal Wiki.
Wikipedia, Rootwiki, Wikisonstnochwas.
Und dann wird definiert: Wiki === gut.
Individualismus heute ist wohl zu sagen: Ich habe Windows, und das ist auch gut so. Denn wer sagt sowas schon ;)
@Besser machen: Mach ich ja .... ich verwende nix, wo Wiki drin ist.
mfg, der Antihyper
Wikipedia, Rootwiki, Wikisonstnochwas.
Und dann wird definiert: Wiki === gut.
Individualismus heute ist wohl zu sagen: Ich habe Windows, und das ist auch gut so. Denn wer sagt sowas schon ;)
@Besser machen: Mach ich ja .... ich verwende nix, wo Wiki drin ist.
mfg, der Antihyper
