Was für ein OS eignet sich für ein Webserver am besten?
Was für ein OS eignet sich für ein Webserver am besten?
Guten Tag,
Was für ein OS eignet sich für ein Webserver am besten?
habe die Auswahl zwischen Debian 3.0 und SuSE Linux 8.1/9/9.1.
Und noch etwas was ist besser CONFIXX 3.0 oder ViSAS 2.3.5?
Vielen Dank im Voraus
Was für ein OS eignet sich für ein Webserver am besten?
habe die Auswahl zwischen Debian 3.0 und SuSE Linux 8.1/9/9.1.
Und noch etwas was ist besser CONFIXX 3.0 oder ViSAS 2.3.5?
Vielen Dank im Voraus
Re: Was für ein OS eignet sich für ein Webserver am besten?
Wenn du nach OS fragst: Linux oder *BSD (wobei ich mit letzteren keine Erfahrung habe)
Re: Was für ein OS eignet sich für ein Webserver am besten?
Debian und Suse sind beide OS Linux, also da ist nicht wirklich ein Unterschied.
Für einen Web-Server kann ich dir Debian Sarge als DISTRIBUTION sehr ans Herz legen, wird dies von deinem Anbieter nicht angeboten, sondern nur Debian Woody, wüsste ich allerdings nicht genau, was ich nehmen würde. Suse gefällt mir eigentlich hinten und vorne nicht, und Debian Woody ist inzwischen dermaßen veraltet, dass du dich wohl extrem mit backports rumplagen musst.
Ansonsten kann ich dir nur raten, diese Distribution bzw das OS zu nehmen, mit dem du dich am besten auskennst, und was dir am leichtesten fällt, zu administrieren, denn die Geschwindigkeitsunterschiede sind da inzwischen nicht mehr so dramatisch, zumindest, wenn du dich für OS Linux entscheidest.
Für einen Web-Server kann ich dir Debian Sarge als DISTRIBUTION sehr ans Herz legen, wird dies von deinem Anbieter nicht angeboten, sondern nur Debian Woody, wüsste ich allerdings nicht genau, was ich nehmen würde. Suse gefällt mir eigentlich hinten und vorne nicht, und Debian Woody ist inzwischen dermaßen veraltet, dass du dich wohl extrem mit backports rumplagen musst.
Ansonsten kann ich dir nur raten, diese Distribution bzw das OS zu nehmen, mit dem du dich am besten auskennst, und was dir am leichtesten fällt, zu administrieren, denn die Geschwindigkeitsunterschiede sind da inzwischen nicht mehr so dramatisch, zumindest, wenn du dich für OS Linux entscheidest.
Re: Was für ein OS eignet sich für ein Webserver am besten?
Also mit OS linux kenne mich besser aus, aber was für Version soll nehmen 8.1, 9 oder 9.1?
Und was ist mit CONFIXX 3.0 oder ViSAS 2.3.5?
Um ehrlich zu sein von ViSAS 2.3.5 höre ich zum ersten mal, glaube aber nicht dass es schwierig wird damit klar zu kommen.
Also wenn es besser als Confixx sein sollte, dann nehme ich auch den.
Vielen Dank im Voraus für jedes Rat
Und was ist mit CONFIXX 3.0 oder ViSAS 2.3.5?
Um ehrlich zu sein von ViSAS 2.3.5 höre ich zum ersten mal, glaube aber nicht dass es schwierig wird damit klar zu kommen.
Also wenn es besser als Confixx sein sollte, dann nehme ich auch den.
Vielen Dank im Voraus für jedes Rat
Re: Was für ein OS eignet sich für ein Webserver am besten?
Du verwechselst jetzt gerade die Namen.
Also mit OS linux kenne mich besser aus, aber was für Version soll nehmen 8.1, 9 oder 9.1?
Das sind Versionen von SuSE, einer Linux Distribution.
Und wir (ich und mein Vorpostner) empfehlen dir Debian Sarge (Debian ist die Distribution, Sarge der Codename für die Version)
Aule
Also mit OS linux kenne mich besser aus, aber was für Version soll nehmen 8.1, 9 oder 9.1?
Das sind Versionen von SuSE, einer Linux Distribution.
Und wir (ich und mein Vorpostner) empfehlen dir Debian Sarge (Debian ist die Distribution, Sarge der Codename für die Version)
Aule
Re: Was für ein OS eignet sich für ein Webserver am besten?
Lies Dich mal durch unser Archiv, dort sind alle informativen OS-Threads für die Nachwelt konserviert ;)
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Re: Was für ein OS eignet sich für ein Webserver am besten?
Wieso denn eigentlich Debian ist er schneller als Suse?
Leider ist es so bei Strato dass es nur diese Kombinationen zu erhalten sind:
Kombination aus Betriebssystem und Administrationsoberfläche
SUSE Linux Professional 9.0 mit CONFIXX Professional 3.0
SUSE Linux Professional 9.0 mit ViSAS Professional 2.3.5 (bereits vorinstalliert)
SUSE Linux Professional 8.1 mit ViSAS Professional 2.2
Reines Basisbetriebssystem für Profis
SUSE Linux Professional 9.1
Debian GNU/Linux 3.0
Also wenn Debian dann ist Confixx nicht mehr dabei... :-(
Leider ist es so bei Strato dass es nur diese Kombinationen zu erhalten sind:
Kombination aus Betriebssystem und Administrationsoberfläche
SUSE Linux Professional 9.0 mit CONFIXX Professional 3.0
SUSE Linux Professional 9.0 mit ViSAS Professional 2.3.5 (bereits vorinstalliert)
SUSE Linux Professional 8.1 mit ViSAS Professional 2.2
Reines Basisbetriebssystem für Profis
SUSE Linux Professional 9.1
Debian GNU/Linux 3.0
Also wenn Debian dann ist Confixx nicht mehr dabei... :-(
Re: Was für ein OS eignet sich für ein Webserver am besten?
Also von Plagen würde ich da nicht reden. Die paar Zeilen mehr in einer Konfigurationsdatei...kase wrote:...Debian Woody ist inzwischen dermaßen veraltet, dass du dich wohl extrem mit backports rumplagen musst.
Re: Was für ein OS eignet sich für ein Webserver am besten?
Es ist nicht vorinstalliert. Aber dabei ist es schon, musst es halt nur von Hand nachinstallieren, was aber kein großes Problem dar stellt. Vorher kannst du auch noch ein dist-upgrade zu sarge machen.test022 wrote: Also wenn Debian dann ist Confixx nicht mehr dabei... :-(
Re: Was für ein OS eignet sich für ein Webserver am besten?
Also ich bevorzuge Gentoo!
Debian ist auch zu empfehlen.
SuSE auf einem Webserver? Oje...
Aber folgender Tip: Solange du die Begriffe: OS, Linux, Distribution, Versionen usw. nicht Unterscheiden kannst, solltest Du das mit nem Rootserver lieber lassen...
Debian ist auch zu empfehlen.
SuSE auf einem Webserver? Oje...
Aber folgender Tip: Solange du die Begriffe: OS, Linux, Distribution, Versionen usw. nicht Unterscheiden kannst, solltest Du das mit nem Rootserver lieber lassen...
Re: Was für ein OS eignet sich für ein Webserver am besten?
ich auch ;-)JayC wrote:Also ich bevorzuge Gentoo!
Naja, so prinzipiell ist das ja OK, nur sollte man sich darüber im Klaren sein, dass es eben nicht dasselbe ist wie seinen Webspace im Shared Hosting per Web-Oberfläche zu verwalten. Und wenn man Confixx oder "sogar" yast bedienen kann, heißt das noch lange nicht dass man einen Server administrieren kann.JayC wrote:Debian ist auch zu empfehlen.
SuSE auf einem Webserver? Oje...
Ja, IMHO gilt hier dasselbe wie für Asmodis01:JayC wrote:Aber folgender Tip: Solange du die Begriffe: OS, Linux, Distribution, Versionen usw. nicht Unterscheiden kannst, solltest Du das mit nem Rootserver lieber lassen...
http://www.rootforum.org/forum/viewtopi ... 021#213021
Re: Was für ein OS eignet sich für ein Webserver am besten?
Hier empfehlen einige Sarge, gibt es denn dafür mittlerweile schon Security-Updates?
Wenn es Sarge sein soll, geht das recht unkompliziert auf folgendem Weg: Woody installieren lassen, in der /etc/apt/sources.list die Quellen für Sarge eintragen, 'apt-get update', 'apt-get dist-upgrade'
cu
Wenn es Sarge sein soll, geht das recht unkompliziert auf folgendem Weg: Woody installieren lassen, in der /etc/apt/sources.list die Quellen für Sarge eintragen, 'apt-get update', 'apt-get dist-upgrade'
cu
Re: Was für ein OS eignet sich für ein Webserver am besten?
Ã?Hm, was spricht denn gegen Suse auf dem Webserver ?JayC wrote:Also ich bevorzuge Gentoo!
Debian ist auch zu empfehlen.
SuSE auf einem Webserver? Oje...
...
Suse ist genausewnig unsicherer wie eine andere "Out of the Box Distri".
Man muss wohl oder übel an jeder Ditribution etwas hand anlegen.
Ich fahre meinen Webserver jetzt schon fast 2 Jahre mit Suse 8.2 ohne Probleme, Yast ist selbstverständlich ne vereinfachung für Anfänger, allerdings kann man von keinem Administrationstool die optimale Endkonfiguration erwarten. Das einzigste was so gesehen gegen Suse spricht ist, dass Suse einem indirekt ein absolut perfekt konfiguriertes System suggeriert. Und die alte Behauptung das Suseconfig/Yast ungefragt die (handbearbeiteten) konfigurationsdateien überschreibt stimmt auch nicht mehr.
Re: Was für ein OS eignet sich für ein Webserver am besten?
Nenne mir bitte fünf objektive Argumente, warum ich Debian SuSE als Serverdistribution vorziehen sollte? (Pro SuSE: CAPP/EAL3+/LSB)JayC wrote:Debian ist auch zu empfehlen.
SuSE auf einem Webserver? Oje...
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Was für ein OS eignet sich für ein Webserver am besten?
Um mal eben ganz polemisch auf EAL3 einzugehen: hat sich das mal jemand wirklich näher angeschaut? IMHO ist alles unter 5 ja ganz nett, sagt aber auch nicht viel mehr aus, als dass sich die Jungs und Mädels halt (notgedrungen) schon im Vorfeld Gedanken (und ein bisschen Doku) zur Sicherheit gemacht haben. ;)
SCNR, aber da vertraue ich dann doch etwas lieber auf das, was ich da so selbst zusammenbastle. 8)
Ach ja...um möglichen Dingen wie "Ach, der Debianfanatiker mal wieder" direkt mal zuvor zu kommen: ja, es stimmt, dass ich selbst Debian auf dem Server mag, und es auch z.T. sehr befürworte(t habe), werde ich mich mittlerweile aber hüten, eine "Empfehlung" für Distri X oder Y auszusprechen. Die Erfahrung, mit welchem Produkt der Fragende am besten für sich selbst zurecht kommt, muss er schon selbst treffen, und wer auch nur annähernd Ahnung von der Materie hat, gleicht die Minuspunkte, die jedes System nun einmal hat halt für sein System so gut wie möglich aus.
SCNR, aber da vertraue ich dann doch etwas lieber auf das, was ich da so selbst zusammenbastle. 8)
Ach ja...um möglichen Dingen wie "Ach, der Debianfanatiker mal wieder" direkt mal zuvor zu kommen: ja, es stimmt, dass ich selbst Debian auf dem Server mag, und es auch z.T. sehr befürworte(t habe), werde ich mich mittlerweile aber hüten, eine "Empfehlung" für Distri X oder Y auszusprechen. Die Erfahrung, mit welchem Produkt der Fragende am besten für sich selbst zurecht kommt, muss er schon selbst treffen, und wer auch nur annähernd Ahnung von der Materie hat, gleicht die Minuspunkte, die jedes System nun einmal hat halt für sein System so gut wie möglich aus.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: Was für ein OS eignet sich für ein Webserver am besten?
Eigentlich ist es "wurscht" welche Distribution verwendet wird. Das wichtigste ist, dass der Admin sich mit seinem System wohl fühlt (und auskennt). Und ich fühle mich mit SuSE eben nicht wohl. SuSE 7.2 war die letzte Version mit der ich mich anfreunden konnte. Und Yast? Naja - ich bevorzuge lieber vi zum administrieren...Joe User wrote:Nenne mir bitte fünf objektive Argumente, warum ich Debian SuSE als Serverdistribution vorziehen sollte? (Pro SuSE: CAPP/EAL3+/LSB)JayC wrote:Debian ist auch zu empfehlen.
SuSE auf einem Webserver? Oje...
Inzwischen bin ich bei Gentoo angekommen. Ich habe immer ein aktuelles System, und ausserdem habe ich das Gefühl wirklich alles selbst unter Kontrolle zu haben.
Re: Was für ein OS eignet sich für ein Webserver am besten?
@JayC
YaST konnte man schon immer deaktivieren/deinstallieren und die Konfiguration manuell vornehmen.
@CC
Unsere zwei EAL3+-Diskussionen (inklusive Resourcen) sind im Archiv ;)
YaST konnte man schon immer deaktivieren/deinstallieren und die Konfiguration manuell vornehmen.
@CC
Unsere zwei EAL3+-Diskussionen (inklusive Resourcen) sind im Archiv ;)
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
