hi,
ich würde mir gerne den entstandenen traffic mittels iptables -L
in ein log sichern lassen. das ganze automatisiert mittels cronjob.
allerdings kann ich iptables nicht mit nem cronjob ausführen,
obwohl ich den als root erstellt habe.
kann das an dem at-benutzer liegen, unter dem der cronjob ausgeführt wird?
wenn ja, wie lässt sich dieses problem umgehen?
pseudo
iptables -L per crontab
-
pfalzpower
- Posts: 90
- Joined: 2003-10-28 22:37
- Location: Karlsruhe
Re: iptables -L per crontab
kompletten Pfad zu iptables genommen oder einfach nur iptables?
Wenn ja
/pfad/zu/iptables
Oder was kommt für ein Fehler?
Wenn ja
/pfad/zu/iptables
Oder was kommt für ein Fehler?
-
Anonymous
Re: iptables -L per crontab
Seit wann gibt iptables bei -L die bytes der einzelnen chains wieder? Bei mir jedenfalls nicht .. wenn schon dann
Code: Select all
iptables -vxnL CHAIN-v, --verbose
Verbose output. This option makes the list command show the interface address, the rule options (if any), and the TOS masks. The packet and byte counters are also listed, with the suffix 'K', 'M' or 'G' for 1000, 1,000,000 and 1,000,000,000 multipliers respectively (but see the -x flag to change this). For appending, insertion, deletion and replacement, this causes detailed information on the rule or rules to be printed.
THREAD KANN GESCHLOSSEN WERDEN
der pfad im script war es... :-)
habe nur iptables -L -v -n benutzt...
danke@pfalzpower
@smashie -> ich hab da n bissel mehr als nur n iptables -L,
aber solange nichma des tut, iss der rest ja egal :D
handelt sich dabei um ein iptables-script mit web-oberfläche für ein gateway,
womit man user anlegen kann, deren ip- und mac-adressen in der firewall und im dhcp-server eingeben kann,
und denen ein traffic-limit setzen kann.
falls es jemand interessiert, kann ich das ja gerne ma posten,
habe ca. 2 monate gebastelt, bis nun heute alles ging *g*
geht darum, dass mich das gig traffic nen bestimmten preis kostet und ich halt kein bock habe, meiner kohle nachzurennen.
deswegen das script mit "prepaid"-funktion :o)
gruss, pseudo
PS: wenn interesse besteht, kann ich das ja ma posten,
aber meine letzte frage zu sowas landete unter unerwünschte beiträge.
deswegen hatte ich das auch etwas allgemeiner formuliert...
habe nur iptables -L -v -n benutzt...
danke@pfalzpower
@smashie -> ich hab da n bissel mehr als nur n iptables -L,
aber solange nichma des tut, iss der rest ja egal :D
handelt sich dabei um ein iptables-script mit web-oberfläche für ein gateway,
womit man user anlegen kann, deren ip- und mac-adressen in der firewall und im dhcp-server eingeben kann,
und denen ein traffic-limit setzen kann.
falls es jemand interessiert, kann ich das ja gerne ma posten,
habe ca. 2 monate gebastelt, bis nun heute alles ging *g*
geht darum, dass mich das gig traffic nen bestimmten preis kostet und ich halt kein bock habe, meiner kohle nachzurennen.
deswegen das script mit "prepaid"-funktion :o)
gruss, pseudo
PS: wenn interesse besteht, kann ich das ja ma posten,
aber meine letzte frage zu sowas landete unter unerwünschte beiträge.
deswegen hatte ich das auch etwas allgemeiner formuliert...