qmail-smtp-chkusr
qmail-smtp-chkusr
Hallo.
Da wir auf ein paar Domains recht schwere Spam-Bruteforce Attacken bekommen, habe ich überlegt den qmail-smtp-chkusr Patch einzuspielen (http://www.interazioni.it/qmail/). Problem wäre jedoch, das wir für ein paar Domains die Catchall Funktionalität benötigen, weil diese Ihre Mails intern nochmal weiterverteilen. Ist es nun möglich für spezielle Domains trotzdem alle RCPTS zuzulassen oder gilt dies nur global? Oder nimmt Qmail alles an sobald ein Catchall gesetzt ist?
Danke im Vorraus...
zipp0r
Da wir auf ein paar Domains recht schwere Spam-Bruteforce Attacken bekommen, habe ich überlegt den qmail-smtp-chkusr Patch einzuspielen (http://www.interazioni.it/qmail/). Problem wäre jedoch, das wir für ein paar Domains die Catchall Funktionalität benötigen, weil diese Ihre Mails intern nochmal weiterverteilen. Ist es nun möglich für spezielle Domains trotzdem alle RCPTS zuzulassen oder gilt dies nur global? Oder nimmt Qmail alles an sobald ein Catchall gesetzt ist?
Danke im Vorraus...
zipp0r
Re: qmail-smtp-chkusr
Es gibt unter http://netdevice.com/qmail/rcptck/ eine Reihe Patches, die dein Feature beinhalten. Vielleicht bringt es dich weiter.
Gruss
Marc
Gruss
Marc
Re: qmail-smtp-chkusr
Geht mit chkusr.Problem wäre jedoch, das wir für ein paar Domains die Catchall Funktionalität benötigen
Re: qmail-smtp-chkusr
Hallo Kenzo,
ich hatte/habe auch das Problem das ich chkusr verwende aber leider keine Catchall mehr geht. (ich brauchs nicht aber [Spam]Mailgeile Kunden)
Ich habe hier schon mal einen Thread verfasst, in dem ich auch schreibe warum: http://www.rootforum.org/forum/viewtopic.php?t=26744
Ich nutze neben chkusr auch maildrop + mailfilterdateien und dadurch bin ich am Catchall gescheitert.
Wie geht das mit chkusr + Catchall?
Grüsse Mario
ich hatte/habe auch das Problem das ich chkusr verwende aber leider keine Catchall mehr geht. (ich brauchs nicht aber [Spam]Mailgeile Kunden)
Ich habe hier schon mal einen Thread verfasst, in dem ich auch schreibe warum: http://www.rootforum.org/forum/viewtopic.php?t=26744
Ich nutze neben chkusr auch maildrop + mailfilterdateien und dadurch bin ich am Catchall gescheitert.
Wie geht das mit chkusr + Catchall?
Grüsse Mario
Re: qmail-smtp-chkusr
Eigentlich muss man nur, wie in Deinem FallWie geht das mit chkusr + Catchall?
Code: Select all
| maildrop mailfilterRe: qmail-smtp-chkusr
Hallo Kenzo,
habs gerade nochmal getestet. Es geht bei MIR definitiv kein Catchall. Ich nehme an das resultiert daraus, dass in der .qmail-default ja nicht nach dem Standart bounce-no-mailbox geschaut wird. Das musste ich ja rausnehmen, da sonst der chkusr-patch nicht funktioniert wenn ich in der .qmail-default | maildrop mailfilter reinschreibe um die mail mit maildrop zu behandeln.
Standartmassig steht ja schon in der .qmail-default der bounce-no-mailbox string, bei mir ja | maildrop mailfilter.
Ich habe zum testen nochmal ein Konto Catchall@domain.tld angelegt, und eine Datei .qmail-catchall unter der domain. Dort steht | maildrop mailfilter drin. Ich bekomme aber bekannte "Fehlermeldung" von chkusr, das die Mailbox nicht existiert.
Grüsse Mario
habs gerade nochmal getestet. Es geht bei MIR definitiv kein Catchall. Ich nehme an das resultiert daraus, dass in der .qmail-default ja nicht nach dem Standart bounce-no-mailbox geschaut wird. Das musste ich ja rausnehmen, da sonst der chkusr-patch nicht funktioniert wenn ich in der .qmail-default | maildrop mailfilter reinschreibe um die mail mit maildrop zu behandeln.
Standartmassig steht ja schon in der .qmail-default der bounce-no-mailbox string, bei mir ja | maildrop mailfilter.
Ich habe zum testen nochmal ein Konto Catchall@domain.tld angelegt, und eine Datei .qmail-catchall unter der domain. Dort steht | maildrop mailfilter drin. Ich bekomme aber bekannte "Fehlermeldung" von chkusr, das die Mailbox nicht existiert.
Grüsse Mario
Re: qmail-smtp-chkusr
Und was steht in der dazugehörigen .qmail-default? Leg doch einfach den Nutzer komplett an und schreib die mailfilter-Klamotten in die .qmail-Datei in seinem Verzeichnis.Ich habe zum testen nochmal ein Konto Catchall@domain.tld angelegt, und eine Datei .qmail-catchall unter der domain.
Re: qmail-smtp-chkusr
Hallo Kenzo:
User ist angelegt, und folgende Dateien:
.qmail-default:
.qmail-catchall
mailfilter:
.mailfilter (unter Catchall)
Aber es geht eben kein Catchall...ist auch nicht soo wichtig, aber wenns sich beheben lässt wärs natürlich besser.
Grüsse Mario
User ist angelegt, und folgende Dateien:
.qmail-default:
Code: Select all
| maildrop mailfilter
Code: Select all
| maildrop mailfilter
Code: Select all
import EXT
import HOST
VPOP="| /var/vpopmail/bin/vdelivermail '' catchall@domain.tdl"
VHOME=`/var/vpopmail/bin/vuserinfo -d $EXT@$HOST`
# Nachsehen ob Spamfilter eingeschaltet ist?
`test -e $VHOME/spamfilter-aktiv`
# Ist Spamfilter ist aktiv dann scannen
if( $RETURNCODE eq 0 )
{
if ( $VHOME eq "" )
{
to "$VPOP"
}
else
{
exception {
include $VHOME/.mailfilter
}
exception {
to "$VPOP"
}
}
}
else
{
to "$VPOP"
exit
}
Code: Select all
if ( $SIZE < 262144 )
{
xfilter "/usr/local/bin/spamc -f -u $EXT@$HOST"
# Testen ob Absender in der Whitelist steht
if (/USER_IN_WHITELIST/)
{
to "$VPOP"
exit
}
# Testen ob Absender in der Blacklist steht
if (/USER_IN_BLACKLIST/)
{
to "$VHOME/Maildir/.Spam"
exit
}
if (/^X-Spam-Flag: YES/)
{
cc "|/usr/local/bin/spamassassin -d |/usr/bin/spamprobe -c -d $VHOME -8 spam"
xfilter "/usr/local/bin/spamassassin -d"
xfilter "/usr/bin/reformail -I "X-Antispam-Probe: SPAM""
}
else
{
SCORE = `/usr/bin/spamprobe -c -d $VHOME -8 receive`
xfilter "/usr/bin/reformail -I "X-Antispam-Probe: $SCORE""
if ( /^X-Antispam-Probe: SPAM/ )
{
subject = `/usr/bin/reformail -x Subject:`
xfilter "/usr/bin/reformail -I "Subject: *** SPAM *** $subject""
}
}
}
# Auslieferung an Postfach/Spamordner
if ( /^X-Antispam-Probe: SPAM/ )
{
to "$VHOME/Maildir/.Spam"
exit
}
else
{
to "$VPOP"
exit
}
Grüsse Mario
Re: qmail-smtp-chkusr
Catchall mit maildrop ist einigermaßen mühsam - EXT und HOST helfen nicht allzu viel, da der User ja nicht existiert - vuserinfo kann keine verwertbaren Ergebnisse bringen. Versuchs mal so:
.qmail-default:
mailfilter:
Als Replacement für EXT und HOST:
Quelle: http://marc.theaimsgroup.com/?l=vchkpw& ... 721509&w=2
Damit kannst Du ggf. mehr anfangen - die Frage jedoch bleibt: Was genau funktioniert bei Deinem Catchall nicht?
.qmail-default:
Code: Select all
| /var/vpopmail/bin/vdelivermail '' catchall@domain.tdlAls Replacement für EXT und HOST:
Code: Select all
VHOME=`pwd` (maildrop befindet sich schließlich im Zielverzeichnis)
USERNAME=`echo ${VHOME##*/}`
USERHOST=`PWDTMP=${VHOME%/*}; echo ${PWDTMP##*/}`
Damit kannst Du ggf. mehr anfangen - die Frage jedoch bleibt: Was genau funktioniert bei Deinem Catchall nicht?
Re: qmail-smtp-chkusr
Hallo kenzo,
danke für Deine Hilfe,
werde das dann mal testen. Was nicht funktionier ist folgendes. Ich habe wie oben beschrieben das catchallkonto eingerichtet.
Nun verschicke ich 2 Mails:
eine an:
catchall@domain.tld -> kommt an
eine an:
sdlsdlsd@domain.tld -> wird verweigert mit der Meldung von chkusr dass das konto nicht existiert
Grüsse Mario
danke für Deine Hilfe,
werde das dann mal testen. Was nicht funktionier ist folgendes. Ich habe wie oben beschrieben das catchallkonto eingerichtet.
Nun verschicke ich 2 Mails:
eine an:
catchall@domain.tld -> kommt an
eine an:
sdlsdlsd@domain.tld -> wird verweigert mit der Meldung von chkusr dass das konto nicht existiert
Grüsse Mario
Re: qmail-smtp-chkusr
Kann es mit deinen Ã?nderungen am Patch zusammenhängen? Schon eine "vanilla"-Version ausprobiert?
-
tastengott
- Posts: 19
- Joined: 2003-07-26 07:51
- Location: MD
Re: qmail-smtp-chkusr
Also wenn der originale Patch von http://www.interazioni.it/qmail/ verwendet wurde, wird kein Catchall funktionieren.
Wie auch?
Beim Empfang einer E-Mail wird geprüft, ob der User in der Vpopmail Datenbank vorhanden ist.
Ist er nicht vorhanden, weißt qmail-smtpd den Empfang sofort zurück. <- Ist ja auch Sinn der Sache.
Wenn überhaupt, müßte man doch die Vpopmail Datenbank "verbiegen" bzw. einen Eintrag machen.
Oder hab ich hier einen Denkfehler?
Wie auch?
Beim Empfang einer E-Mail wird geprüft, ob der User in der Vpopmail Datenbank vorhanden ist.
Ist er nicht vorhanden, weißt qmail-smtpd den Empfang sofort zurück. <- Ist ja auch Sinn der Sache.
Wenn überhaupt, müßte man doch die Vpopmail Datenbank "verbiegen" bzw. einen Eintrag machen.
Oder hab ich hier einen Denkfehler?
Re: qmail-smtp-chkusr
Das halte ich für ein Gerücht ...Also wenn der originale Patch von http://www.interazioni.it/qmail/ verwendet wurde, wird kein Catchall funktionieren.
Das stimmt nur zur Hälfte:Ist er nicht vorhanden, weißt qmail-smtpd den Empfang sofort zurück. <- Ist ja auch Sinn der Sache.
Wenn das rcpt-Kommando ankommt, passiert folgendes:
Code: Select all
open("/home/vpopmail/domains/jaja.invalid/.qmail-default", O_RDONLY|O_NONBLOCK) = 3
read(3, "| /home/vpopmail/bin/vdelivermai"..., 1023) = 55
Code: Select all
open("/home/vpopmail/domains/jaja.invalid/.qmail-user", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or directory)
access("/home/vpopmail/domains/jaja.invalid/.qmail-user", F_OK) = -1 ENOENT (No such file or directory)
write(1, "550 sorry, no mailbox here by th"..., 50) = 50
s.o.Oder hab ich hier einen Denkfehler?
