Hallo,
ich versuche verzweifelt den Helixserver zum laufen zu bekommen und dies geht auch, wenn ich ihn nach einem Neustart des Servers manuell aufrufe. Schönes wäre es jedoch, wenn ich hierfür ein Startscript hätte. Aber auch dafür habe ich eigentlich eine Lösung und habe die nun folgenden Zeilen in einem Dokument mit dem Namen "rmserver" in das Verzeichnis /etc/init.d/ gelegt.
Ich verwende Suse Linux 9. Könnt ihr mir sagen was ich falsch mache? :roll:
---
#!/bin/sh
#
# description: HelixServer
# processname: rmserver
RETVAL=0
#
# Auswahl der gewünschten Option
#
case "$1" in
start)
/etc/helixserver/Bin/rmserver /etc/helixserver/rmserver.cfg
;;
stop)
echo -n 'Stopping rmserver daemon: '
kill `cat /etc/helixserver/Logs/rmserver.pid`
echo "done."
;;
reload|restart)
$0 stop
$0 start
;;
status)
status /etc/helixserver/Bin/rmserver
;;
*)
echo "Verwendung: /etc/init.d/rmserver {start|stop|restart|reload|status}"
exit 1
esac
exit 0
Helixserver StartUp-Scrtip
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Helixserver StartUp-Scrtip
Kannst du uns vielleicht erstmal sagen, was daran nicht klappt? ;)
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
-
timoberlin
- Posts: 5
- Joined: 2004-07-23 09:43
- Location: Berlin
captain crush... du bist schnell :-)
also, wenn ich einfach mal /etc/init.d/rmserver start eintippe, kommt:
> : bad interpreter: No such file or directory
der helixserver wird beim rebooten nicht automatisch geladen. entweder der server interessiert sich nicht für die datei rmserver oder sie ist wie durch den fehler oben anzunehmen korrupt o.ä.
ich habe aber auch noch nie ein startscript eingerichtet... muß ich noch mehr machen, als es in den ordner /etc/init.d/ zu legen?
danke für die hilfe!
> : bad interpreter: No such file or directory
der helixserver wird beim rebooten nicht automatisch geladen. entweder der server interessiert sich nicht für die datei rmserver oder sie ist wie durch den fehler oben anzunehmen korrupt o.ä.
ich habe aber auch noch nie ein startscript eingerichtet... muß ich noch mehr machen, als es in den ordner /etc/init.d/ zu legen?
danke für die hilfe!
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Helixserver StartUp-Scrtip
Code: Select all
dos2unix /etc/init.d/rmserverDebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
-
timoberlin
- Posts: 5
- Joined: 2004-07-23 09:43
- Location: Berlin
Re: Helixserver StartUp-Scrtip
yoo. danke, die datei dos2unix habe ich zwar auch nicht, aber ich probiere das mal irgendwie hinzubekommen... :-)
gruß, timo
gruß, timo