S4F neues Recovery Tool --- Debian Installation

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
chaoskind
Posts: 80
Joined: 2003-05-20 10:47
Contact:
 

Re: S4F neues Recovery Tool --- Debian Installation

Post by chaoskind »

@canu, http://debian.keinname.de findest du z.b. den link, das ist meine Version von dem Script..
müsste aber eigentlich vom grunde her die gleiche wie die vom CC sein

unter http://www.debianhowto.de findsu dann gute hilfen dazu noch..

viel glück und erfolg und hoffe auf "resonanz"
bjulian84
Posts: 23
Joined: 2004-06-25 10:55
Location: Dortmund
 

Debian Installer Scripts

Post by bjulian84 »

Hallo,
wollte mich nur mal bei den Verantwortlichen für die Debian Skripte bedanken!
Habe inzwischen einen 1&1, einen S4Y und einen Alturo Server damit aufgesetzt ...
Ich behaupte mal, dass ich auch ohne in der Lage gewesen wäre - musste ja früher sein ...
Aber die Skripte machen die Arbeit doch echt angenehmer ..

Letztlich ist es ja doch immer das gleiche :-)

Also: Klasse Job!

Gruss,
Julian
sir tom
Posts: 70
Joined: 2003-01-07 09:42
Contact:
 

Re: S4F neues Recovery Tool --- Debian Installation

Post by sir tom »

Da aktuell bei S4Y das Netzwerk umgestellt wird (andere Gateways) kommt die Frage auf, ob ich bei einer Debianinstallation nun was beachten muss diesbezüglich? Oder übernimmt der Installer die Daten einwandfrei?
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: S4F neues Recovery Tool --- Debian Installation

Post by captaincrunch »

Das Script bezieht seine Netzwerkdaten von einem Script eines offiziellen S4F-Servers, eine freundliche Unterstützung eines S4F-Mitarbeiters (dem ich an dieser Stelle noch einmal herzlich danken möchte). Daher sollte das eigentlich kein Problem sein.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
sir tom
Posts: 70
Joined: 2003-01-07 09:42
Contact:
 

Re: S4F neues Recovery Tool --- Debian Installation

Post by sir tom »

Ah, interessant! Danke für die schnelle Antwort.

Dann werde ich heute am frühen Abend auch mal einen der Server auf Debian umstellen - es zumindest versuchen :D ;)
chaoskind
Posts: 80
Joined: 2003-05-20 10:47
Contact:
 

Re: S4F neues Recovery Tool --- Debian Installation

Post by chaoskind »

anscheinend existiert dieser jene Server nicht mehr, oder ist nicht zugänglich von manchen S4F Rooties wie ich grad feststellen darf
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: S4F neues Recovery Tool --- Debian Installation

Post by captaincrunch »

OK, dann schreib ich meinen "Kontakmann" dort mal an.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
chaoskind
Posts: 80
Joined: 2003-05-20 10:47
Contact:
 

Re: S4F neues Recovery Tool --- Debian Installation

Post by chaoskind »

mach das, und ich versuch rauszufinden welche Netzwerkkarte der neue S4F Rootie hat *g*

also entweder Realtek 8201er oder SIS 900er
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: S4F neues Recovery Tool --- Debian Installation

Post by captaincrunch »

So, ich habe gestern Nacht noch eine Antwort bekommen, bin aber bis jetzt noch nicht dazu gekommen, das ganze hier zu posten.

Der Rechner, auf der das Script läuft ist derzeit nicht erreichbar, ist jetzt aber umgeleitet. Der Installer ist mittlerweile auf die neuen Gegebenheiten angepasst, und sollte jetzt wieder laufen.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
chaoskind
Posts: 80
Joined: 2003-05-20 10:47
Contact:
 

Re: S4F neues Recovery Tool --- Debian Installation

Post by chaoskind »

Meine Version des Scripts ist auch angepasst (;

btw. die neuen Server haben SIS900 Netzwerkkarten wie es aussieht, die werden von dem Installscript ned unterstützt ):
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: S4F neues Recovery Tool --- Debian Installation

Post by captaincrunch »

Das Script selbst hat damit in erster Linie nichts zu tun. "Schuld" ist der steinalte 2.4.18er Debian-Kernel, der neuere Hardware nun einmal nicht immer supportet. Ich werde mal schauen, dass ich dabei einfach mal einen der neueren Kernel autoamtisch installieren lasse.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
chaoskind
Posts: 80
Joined: 2003-05-20 10:47
Contact:
 

Re: S4F neues Recovery Tool --- Debian Installation

Post by chaoskind »

das meint ich doch (;

also, ich verzweifel jedenfalls an dem neuen Server, der will einfach ned hochkommen nach der installation und nach nem selbst compilierten kernel sowieso ned *g*

bin heut wohl zu blöd dazu (;
3-ranger
Posts: 64
Joined: 2004-03-23 16:17
Contact:
 

Re: S4F neues Recovery Tool --- Debian Installation

Post by 3-ranger »

Hi,

ist das Script von Captain Crunch nun S4Y-fähig? Oder soll ich noch was warten, bis ein neuer bzw. anderer Kernel unterstützt wird.

Weil demletzt habe ich geschlagene 4 Tage auf eine Neuinstallation gewartet. hmmm

thx
chaoskind
Posts: 80
Joined: 2003-05-20 10:47
Contact:
 

Re: S4F neues Recovery Tool --- Debian Installation

Post by chaoskind »

also es ist definitiv S4F/S4Y tauglich, einzigst das du den Kernel vor dem Rebooten entweder selbst übersetzten musst oder halt einen Kernel per apt-get nachinstallieren mit den Treibern für die Netzwerkkarte....

in dem server den ich vor 3 Tagen installiert hab, steckt ne SIS900 drin ..

die ist im Standartkernel nicht bei ! ..
aber der 2.4.26er standart compiliert + die Netzwerkkarte entweder fest rein oder als modul funzed..

mit dem 2.6.7er hat ich leider kein erfolg gehabt...
also kannst eigentlich ruhig installieren mit dem script (obs von mir oder captain crunch is, beide funzen) musst halt nur den Kernel selbst installieren..
und wie gesagt im Recovery Modus alles ambesten machen ..
3-ranger
Posts: 64
Joined: 2004-03-23 16:17
Contact:
 

Re: S4F neues Recovery Tool --- Debian Installation

Post by 3-ranger »

Hi,

Oo.

also nach dem Ablauf der Prozedur den 2.4.26 Kernel nachinstallieren per apt-get?

Danke

Hoffe es klappt.

Hast du dein Script auf 2.4.26 umgestellt? Bei mir ist eine via-rhine drinn als Netzwerkkarte.

wie sind die Links von den Scripten. huch. keine gefunden. evt. auch per Private Nachricht schicken. Danke
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: S4F neues Recovery Tool --- Debian Installation

Post by captaincrunch »

Hast du dein Script auf 2.4.26 umgestellt? Bei mir ist eine via-rhine drinn als Netzwerkkarte.
Dann funktioniert's auch mit dem "alten" Installer...na ja, bis zum nächsten Absturz jedenfalls, dafür kann dann allerdings das Script nichts.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
3-ranger
Posts: 64
Joined: 2004-03-23 16:17
Contact:
 

Re: S4F neues Recovery Tool --- Debian Installation

Post by 3-ranger »

Hi,

srz für die Frage. Aber welchen Absturz? :|
sascha
Posts: 1325
Joined: 2002-04-22 23:08
 

Re: S4F neues Recovery Tool --- Debian Installation

Post by sascha »

Suche mal im Forum nach "via-rhine" ;)
3-ranger
Posts: 64
Joined: 2004-03-23 16:17
Contact:
 

Re: S4F neues Recovery Tool --- Debian Installation

Post by 3-ranger »

hallo,

Code: Select all

Suche mal im Forum nach "via-rhine"
Doch ganz schön viele Probleme damit....
Kann es sein, daß sich der Fehler nur bei 1und1 Servern einschleicht? Habe selber meinen Root wieder bei S4Y. (mit VIA-Rhine II !?!). Sofern ich das mit einem Kernel-Update beheben lassen kann, wäre es ja halb so schlimm.

Man, möchte gerne Debian drauf haben. :lol:^

Code: Select all

So, wer möchte, kann es mal testen : 

Im Rescue-System ein wget http://linux.roothell.org/debian-s4f/debian-installer.sh (schlimmstenfalls gefolgt von einem chmod 755 debian-installer.sh). 

Danach einfach mal ausführen, die Fragen beantworten, und schauen, wie's läuft ...
Ne kurze Frage noch, soll ich das Script vorher auf den Server kopieren oder es wie hier oben beschrieben machen? Daaanke :roll:
3-ranger
Posts: 64
Joined: 2004-03-23 16:17
Contact:
 

Re: S4F neues Recovery Tool --- Debian Installation

Post by 3-ranger »

Hi,

so mein erster Versuch ist gescheitert. Bootet, aber ich komme nicht über SSH rein :?

Kann leider die Recoverconsole nicht sofort wieder beantragen, erst morgen anscheinend wieder. Schade

Was mich stutzig machte, daß er in der /etc/modules.conf 2 Netzwerkkarten angegeben hatte
eth0 realtek.....
eth1 eepro100

Habe allerdings eine via-rhine !!!
Hätte da nicht stehen sollen via-rhine?

etc/network/interface war überhaupt nicht vorhanden :?:
3-ranger
Posts: 64
Joined: 2004-03-23 16:17
Contact:
 

Re: S4F neues Recovery Tool --- Debian Installation

Post by 3-ranger »

Hi,

ok. Hatte vergessen nach der Installation chroot /mnt/debian zu machen. :!:

Da ich nun wieder 2 Tage auf eine Neu-Inatallation warten muss und später wieder "Angst" habe etwas falsch zu machen, hier meine "allerletzte" Frage/Bitte :wink:

Wie beende/restarte ich die Recoverconsole(s4y) bzw. den Server nach dem chroot /mnt/debian und der Kontrolle der /etc/lilo.conf bzw. der Netzerkeinstellungen?

Glaube da habe ich den Menge verkehrt gemacht. Soll ich die RecoveryConsole vorher über das Webinterface zurücksetzen lassen, dann rebooten?

Danke vielmals
canu
Posts: 7
Joined: 2004-03-28 22:12
 

Re: S4F neues Recovery Tool --- Debian Installation

Post by canu »

mich erreichte die pm ob es denn nun geschafft hätte:

nein

nach ausführung des scriptes, und install der files, keine errors, netzwerk settings 100% richtig, reboot - nada.
dann musste ich 6!!!! tage auf ne reinstall seitens s4f warten.
hatte dann keine lust zum zweiten versuch, lüppt nun mit suse.
weobei s4f sowieso extreeme routing probleme am DTAG <-> lambdanet hat, pings steigen auf über 200ms.


so long...
zyanklee
Posts: 10
Joined: 2004-07-31 01:57
 

Re: S4F neues Recovery Tool --- Debian Installation

Post by zyanklee »

seit dem 28.3. is ja nu schon etwas zeit vergangen ...

gibt es denn jetzt ein script, welches mit der neuen hardware und evtl (???) geänderten netzwerkeinstellungen von s4y zurecht kommt?
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: S4F neues Recovery Tool --- Debian Installation

Post by captaincrunch »

gibt es denn jetzt ein script, welches mit der neuen hardware
Nö, die (manuelle) Installation eines neueren Kernels (wie z.B. unter http://linux.roothell.org/kernel/ zu finden) bringt bereits das gewünschte Ergebnis. Was die Netzwerksettings angeht, ist das Script bereits (wie hier zu lesen war) seit längerem angepasst.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
3-ranger
Posts: 64
Joined: 2004-03-23 16:17
Contact:
 

Re: S4F neues Recovery Tool --- Debian Installation

Post by 3-ranger »

Hi,

wie gesagt, daß Script ist erste Sahne und aht auch bestens funktionniert. Nur habe ich aus der Recoveryconsole heraus init 6 eingegeben. hmm :-(

Weder Exit, noch die Settings überprüft...war wohl bissl nervös. Jetzt kann ich nicht noch mal den Server für paar Tage lahm legen, muss moch 2 Wochen warten bis Gras darüber wächst. :wink:
Post Reply