Exim-Konfigurationsproblem (Absender-Adressen)
Exim-Konfigurationsproblem (Absender-Adressen)
Hi!
Ich möchte mit exim (3.3 auf Debian stable) folgendes Verhalten erreichen:
Ã?ber den webserver (bzw. über Perl-Skripte) sollen Mails versendet werden, wobei die Absender-Adresse vom Skript abhängen soll (es geht dabei u.a. um Passwort-vergessen-Mails von zwei verschiedenen Domains, die auf dem selben physischen Server liegen). Bis jetzt mache ich das mit sendmail -T und schreibe die Absender-Adresse in die Mail. Das funktioniert auch insofrn, als das im From:-Header tatsächlich die gewünschte Adresse steht. Nur leider fügt exim einen Envelope-From:-Header ein, in dem der lokale User (also www-data, weil die Sachen über den Webserver laufen) @meinedomain.de als Absender steht. Das hat u.a. zur Folge, daß Sendefehler an diese Adresse geschickt werden und nicht an die From:-Adresse.
Wie kann ich es erreichen, daß im Envelope-From: die selbe Adresse steht wie im From:-Header? Mit Adress-Rewriting kommt man glaube ich nicht weiter (zumnidest wüßte ich nicht wie), und im Handbuch habe ich nichts dazu gefunden (außer trusted_user, aber das hat auch nicht geholfen). Wen jemand als einen Tipp für mich hätte wäre ich extrem dankbar!
Ich möchte mit exim (3.3 auf Debian stable) folgendes Verhalten erreichen:
Ã?ber den webserver (bzw. über Perl-Skripte) sollen Mails versendet werden, wobei die Absender-Adresse vom Skript abhängen soll (es geht dabei u.a. um Passwort-vergessen-Mails von zwei verschiedenen Domains, die auf dem selben physischen Server liegen). Bis jetzt mache ich das mit sendmail -T und schreibe die Absender-Adresse in die Mail. Das funktioniert auch insofrn, als das im From:-Header tatsächlich die gewünschte Adresse steht. Nur leider fügt exim einen Envelope-From:-Header ein, in dem der lokale User (also www-data, weil die Sachen über den Webserver laufen) @meinedomain.de als Absender steht. Das hat u.a. zur Folge, daß Sendefehler an diese Adresse geschickt werden und nicht an die From:-Adresse.
Wie kann ich es erreichen, daß im Envelope-From: die selbe Adresse steht wie im From:-Header? Mit Adress-Rewriting kommt man glaube ich nicht weiter (zumnidest wüßte ich nicht wie), und im Handbuch habe ich nichts dazu gefunden (außer trusted_user, aber das hat auch nicht geholfen). Wen jemand als einen Tipp für mich hätte wäre ich extrem dankbar!
Re: Exim-Konfigurationsproblem (Absender-Adressen)
a) Du möchtest _dringend_ updaten auf eine aktuelle Exim-Version.
b) trusted_user ist genau das richtige. Erzähle, welche User hattest du da eingestellt und definiere dann genauer "hat nicht geholfen".
b) trusted_user ist genau das richtige. Erzähle, welche User hattest du da eingestellt und definiere dann genauer "hat nicht geholfen".
Re: Exim-Konfigurationsproblem (Absender-Adressen)
a) Ja, das ist immer das Problem mit Debian stable. Es läuft zwar gut, ist aber teils so veraltet das es schon weh tut...
b) Also ich hab jetzt mal ein Update auf 4.33 gemacht. Dann habe ich in /etc/exim4/conf.d/main/02_exim4-config_options unter trusted_users folgendes eingetragen:
trusted_users = uucp:www-data
Dann habe ich den Mailserver neu gestartet und eine Testmail verschickt. Bei dieser steht als Envelops-From immer noch www-data@meinedomain
b) Also ich hab jetzt mal ein Update auf 4.33 gemacht. Dann habe ich in /etc/exim4/conf.d/main/02_exim4-config_options unter trusted_users folgendes eingetragen:
trusted_users = uucp:www-data
Dann habe ich den Mailserver neu gestartet und eine Testmail verschickt. Bei dieser steht als Envelops-From immer noch www-data@meinedomain
Re: Exim-Konfigurationsproblem (Absender-Adressen)
Wie genau? Mit -t Absender setzen. Logfile?und eine Testmail verschickt
Es gibt gute Exim4 Backports auch für woody, wie du ja inzwischen vielleicht bemerkt hast... :)
Re: Exim-Konfigurationsproblem (Absender-Adressen)
-t bewirkt, daß Sendmail Empfänger (To: CC: und BCC:) direkt aus der Mail liest und nicht als Kommandozeilenattribute, das braucht man, wenn man die Mail aus einem Perl-Skript mit print schicken will (steht in einem SelfHTML bzw. der man-page). Das klappt eigentlich ganz gut, die Mails kommen ja an und sehen einwandfrei aus, nur die Sendefehler gehen an die falsche Adresse, weil exim (im Gegensatz zu SendMail) noch diesen Envelope-From-Header anhängt
Re: Exim-Konfigurationsproblem (Absender-Adressen)
Ups. Sorry. Hatte ich aus dem Kopf geschrieben und verwechselt. Dann such stattdessen in der exim-manpage mal nach der Option -f und nutze diese. Es gibt da auch einige Konfigoptionen in der exim.conf dazu, siehe spec.txt, z.b.
local_from_suffix
local_from_prefix
untrusted_set_sender
local_from_suffix
local_from_prefix
untrusted_set_sender
Re: Exim-Konfigurationsproblem (Absender-Adressen)
Hier das Log. Das stammt vom Versand einer Mail:
2004-05-19 21:34:11 1BQWpP-0001yi-AR <= www-data@meinservername U=www-data P=local S=663
2004-05-19 21:34:11 1BQWpP-0001yi-AR SMTP error from remote mailer after RCPT TO:<empfängeradresse>: host mailin.webmailer.de [192.67.198.32]: 450 4.2.2 <empfängeradresse>... Deferred (lookup)
2004-05-19 21:34:11 1BQWpP-0001yi-AR => empfängeradresse R=dnslookup T=remote_smtp H=mailin.webmailer.de [192.67.198.48]
2004-05-19 21:34:11 1BQWpP-0001yi-AR Completed
2004-05-19 21:34:11 1BQWpP-0001yi-AR <= www-data@meinservername U=www-data P=local S=663
2004-05-19 21:34:11 1BQWpP-0001yi-AR SMTP error from remote mailer after RCPT TO:<empfängeradresse>: host mailin.webmailer.de [192.67.198.32]: 450 4.2.2 <empfängeradresse>... Deferred (lookup)
2004-05-19 21:34:11 1BQWpP-0001yi-AR => empfängeradresse R=dnslookup T=remote_smtp H=mailin.webmailer.de [192.67.198.48]
2004-05-19 21:34:11 1BQWpP-0001yi-AR Completed
Re: Exim-Konfigurationsproblem (Absender-Adressen)
ich hab jetzt nochmal -f absender@meinserver verwendet, aber das macht auch keinen Unterschied.
Re: Exim-Konfigurationsproblem (Absender-Adressen)
Dann hast du vermutlich kein -f gesetzt.<= www-data@meinservername
Re: Exim-Konfigurationsproblem (Absender-Adressen)
Code: Select all
2004-05-19 19:17:00 1BQUge-0007z0-5x <= dominik.ruf@dodolin.de U=dominik P=local S=1186 id=20040519171700.GA30666@dodolin.deDein Webskript wird also der Fehler sein. Mehr kann man dir mit den wenigen Infos auch kaum sagen...