Hallo zusammen,
nach einigen Stunden rumprobieren und FAQ's lesen, die ich hiermit lobenswerter Weise erwähne, läuft mein Routie nun daheim an einer DSL-Flat über einen DSL-Router (Linux SuSe 8.2 mit 2 internen Netzwerkkarten für INTERN (eth1) <=> DMZ (eth0) <=> DSL-ROUTER <=> INTERNET).
Ich habe hier mehrere Windoofkisten rumzustehen, an denen meist auch noch jemand sitzt und nun zu meinem noch kleinen (denke ich zumindestens) Problem:
Wie bekomme ich fetchmail dazu, im Daemonmode die Userverzeichnisse durchzuackern und die ~/fetchmailrc's abzuarbeiten.
Ich habe schon probiert nach FAQ und Manual den Befehl:
fetchmail -d 600 -f ~/.fetchmailrc
Hierbei bekomme ich aber die Fehlermeldung:
fetchmail: no mailservers have been specified.
Was ich nun nicht verstehe, wieso peilt fetchmail nicht, das jeder user eine .fetchmailrc in seinem Userhome auf dem Routie hat.
Vielleicht hat ja von Euch jemand auch so ein Problem schon gehabt. In den FAQ's hab ich wie schon oben erwähnt, keine ToDo und/oder HowTo gefunden.
Merci für die Hilfestellung schon mal im voraus. :!:
Alferl
Fetchmail (Multiusermail Sammler?)
-
compositiv
- Posts: 193
- Joined: 2003-01-22 14:58
- Location: Hamburg
- Contact:
Re: Fetchmail (Multiusermail Sammler?)
Vermutlich weil ~ auf genau ein Verzeichnis expandiert, naemlich das Homeverzeichnis des aktuellen Users.
Re: Fetchmail (Multiusermail Sammler?)
Habs auch schon mit "fetchmail -d 600 -f /home/*/.fetchmailrc" probiert, bekomme aber die Fehlermeldung: "You need to own .fetchmailrc"
Was aber ungünstig ist, da jeder user seine .fetchmailrc ja selber anpassen können soll.
Vorschläge :?:
Was aber ungünstig ist, da jeder user seine .fetchmailrc ja selber anpassen können soll.
Vorschläge :?: