Weil sie eben möglicherweise doch nicht für jeden per HTTP verfügbar sind (HTTP-Basic-Auth!). Außerdem kann bereits der Aufbau der Verzeichnisstruktur möglicherweise Informationen für Angriffswege liefern, wobei man hier einschränken muss, dass eine Seite grundsätzlich so konzipiert sein sollte, dass auch ein Angreifer mit diesen Informationen keine Chance hat (schließlich ist security by obscurity keine gute Idee).dodolin wrote:Kannst du mir einen sinnigen Grund sagen, warum statische HTML-Seiten (d.h. also insbesondere sind da keine Passwörter für DBs drin oder so...), die für jeden per HTTP verfügbar sind, nicht auch für andere Benutzer des Systems lesbar sein können? ;)
Das Problem, dass ein Verzeichnis über Authentifizierung geschützt sein kann, ist jedoch ganz real, und man sollte sich als Benutzer auch darauf verlassen können.

