Hi,
da ich "Angst" vor korrupte .tar.gz Archiven habe, habe ich mir folgendes überlegt:
Backup via rsync im Pullverfahren, wobei ich immer nur Ã?nderungen speichere (neue + geänderte + gelöschte Dateien/Verzeichnisse).
Auf dem Backupserver kann ich dann ja beliebig Verzeichnisse hin/her kopieren, um so Tages/Mochen/Monatsarchive zu halten.
Das würde auch mein Problem des Backupvolumes klären, da ich dann immer nur 50-100 MB Traffic/Tag hätte.
Ist hier irgendeine Denkfehler?
Gruss
Michael
Backupstrategie im Pullverfahren mit Rsync
Re: Backupstrategie im Pullverfahren mit Rsync
Hi,
hab da nochmal nen bisschen gegoogelt und dabei folgendes Script gefunden:
Quelle: http://knowhow.compute.ch/viewtopic.php?t=117
Mein Problem ist, dass ich ständig eine 1 im logfile habe (-> Fehlerhaftes Backup) obwohl alles glatt durchläuft.
Macht das oben alles Sinn?
Gruss
Michael
hab da nochmal nen bisschen gegoogelt und dabei folgendes Script gefunden:
Code: Select all
#!/bin/sh
# backup div
# vorhergehendes logfile leeren
rm /var/log/work_backup_rsync_all_log
# den titel ins logfile schreiben
echo "# Script auf servername in /scripts/cronjobs/work_backup_rsync_all.sh" >> /var/log/work_backup_rsync_all_log
# servername1:
echo "servername1" >> /var/log/work_backup_rsync_all_log
# die Dateien von 192.168.1.64 werden geholt und nach backup auf dem backupserver geschrieben
rsync -e ssh -avzr --delete 192.168.1.64:/home /backup/servername1
# die Rückmeldung $? wird ins log geschrieben
echo $? >> /var/log/work_backup_rsync_all_log
# das logfile wird durchsucht, ob irgendwo $? > 0 war (was einen Fehler kennzeichnet) das Ergebnis wird in rs_work gespeichert
rs_work=`grep -ci [1-9] /var/log/work_backup_dat_all_log`
# bisschen umständlich das aktuelle Datum :-)) (I know)
date > /tmp/data
datum=$(cat /tmp/data)
rm /tmp/data
# falls also $rs_work nicht 0 ist, wird ein mail an den serveradmin gesendet (inkl. Logfile)
if [ $rs_work != 0 ]; then
mail saschal@servername1 -s "Backupfehler $datum" < /var/log/work_backup_dat_all_log; fi
Mein Problem ist, dass ich ständig eine 1 im logfile habe (-> Fehlerhaftes Backup) obwohl alles glatt durchläuft.
Macht das oben alles Sinn?
Gruss
Michael