postfix catchall frage
postfix catchall frage
Hallo leute,
ich versuche mein Postfix von einer catch-all email-addy zu überzeugen. Ich hätte gerne:
1. eine Mailaddy test@domain.de auf pop3-user "user1"
2. alle anderen @domain.de auf pop3-user "user2"
Dazu mal ein Paar Fragen:
1. Spielt es eine Rolle in welcher Reihenfolge ich das in die Virtual-User-Liste eintragen?
2. Bekommt der user2 auch die Mails von user1? Das will ich eigentlich nicht!
Danke schön
TO
ich versuche mein Postfix von einer catch-all email-addy zu überzeugen. Ich hätte gerne:
1. eine Mailaddy test@domain.de auf pop3-user "user1"
2. alle anderen @domain.de auf pop3-user "user2"
Dazu mal ein Paar Fragen:
1. Spielt es eine Rolle in welcher Reihenfolge ich das in die Virtual-User-Liste eintragen?
2. Bekommt der user2 auch die Mails von user1? Das will ich eigentlich nicht!
Danke schön
TO
Re: postfix catchall frage
Nein IMHO ist die Reihenfolge wurschttheomega wrote: Dazu mal ein Paar Fragen:
1. Spielt es eine Rolle in welcher Reihenfolge ich das in die Virtual-User-Liste eintragen?
Nein bekommt er nicht, es sei denn du gibst es an.2. Bekommt der user2 auch die Mails von user1? Das will ich eigentlich nicht!
Ciao Christian
Re: postfix catchall frage
hm, das mit der Reihenfolge wundert mich: das catch-all scheint nicht so zu klappen wenn es am Anfang sitzt! Dann kommen wirklich alle Mails dort raus und alle anderen eMail-Adressen für den Domain werden nicht beachtet.
Confixx zum Beispiel stellt die Catch-All immer hinten an!
Confixx zum Beispiel stellt die Catch-All immer hinten an!
Re: postfix catchall frage
Hi,
nur der Vollständigkeit halber - in der /etc/postfix/virtual sollte stehen:
- danach ein:
und noch ein:
... dann sollte Dein postfix von der catchall-addy überzeugt sein ...
Besten Gruß
Peter
nur der Vollständigkeit halber - in der /etc/postfix/virtual sollte stehen:
Code: Select all
test@domain.de user1
@domain.de user2
Code: Select all
/usr/sbin/postmap /etc/postfix/virtual und noch ein:
Code: Select all
/usr/sbin/postfix reloadBesten Gruß
Peter
Re: postfix catchall frage
und genau sorum geht es, wenn du das catchall aber nach vorne stellst, geht es nichtmehr! Gibt es dazu keine Doku?
Re: postfix catchall frage
Hi,
Somit "versucht" postfix also diese Reihenfolge einzuhalten und die catch-all hat die kleinste Prio ... sicher kannst Du im aber helfen, wenn du die reihenfolge einfach einhälst ...
Gruß
Peter
in der original-virtual ist dokumentiert:theomega wrote: Gibt es dazu keine Doku?
Code: Select all
# With lookups from indexed files such as DB or DBM, or from
# networked tables such as NIS, LDAP or SQL, patterns are
# tried in the order as listed below:
#
# user@domain address, address, ...
# Mail for user@domain is redirected to address.
# This form has the highest precedence.
#
# user address, address, ...
# Mail for user@site is redirected to address when
# site is equal to $myorigin, when site is listed in
# $mydestination, or when it is listed in
# $inet_interfaces.
#
# This functionality overlaps with functionality of
# the local alias(5) database. The difference is that
# virtual mapping can be applied to non-local
# addresses.
#
# @domain address, address, ...
# Mail for any user in domain is redirected to
# address. This form has the lowest precedence.Gruß
Peter
Re: postfix catchall frage
tach hat das nun mit dem catch all funktionier?
kann es sein das dein problem nicht das postfix sondern das fetchmail ist?
kann es sein das dein problem nicht das postfix sondern das fetchmail ist?
Re: postfix catchall frage
nein, das problem liegt imho bei der virtual-tabelle, weil wenn ich es umdrehe alles wieder läuft!
