IPTRAF schreibt nix mit :(

Backup, Restore und Transfer von Daten
Post Reply
manitwo
Posts: 59
Joined: 2003-04-05 16:07
 

IPTRAF schreibt nix mit :(

Post by manitwo »

Hallo,

ich lasse iptraf als cronjob folgendermassen laufen...

/usr/sbin/iptraf -s eth0 -t 5 -B -L /var/log/iptraf

Leider schreibt es irgendwie nicht mit.
Ich hab keinen Plan warum nicht.
In anderen Logfiles ist nix zu finden was mich drauf bringen könnte warum das so ist.
daemon.log wird angelegt wenn ich z.b. iptraf doppelt starte.

Mehr aber auch nicht.

Läuft bei mir auf Debian.

Habt Ihr ne Ahnung was da los sein kann ?
fritz
Posts: 892
Joined: 2002-04-23 20:12
Location: Lehrte / Hannover
 

Re: IPTRAF schreibt nix mit :(

Post by fritz »

schau mal, ob iptraf den Output trotz der Angabe -L in sein Standard-Log
/var/log/tcp_udp_services-eth0.log geschrieben hat?
ausserdem muss das Logging generell im Configure-Menu angeschaltet werden - per default steht das auf OFF.

Gruss Fritz
alfonz
Posts: 6
Joined: 2003-12-09 00:25
 

Re: IPTRAF schreibt nix mit :(

Post by alfonz »

Ich habe hier das gleiche Problem. Manuell gestartet läuft er im Hintergrund und legt sein Logfile an. Via Cronjob (egal oder dort direkt oder über Shell-Script) unter root ausgeführt, beendet sich das iptraf sofort wieder (ja, das Script wird aufgerufen). Ich weiss leider auch keinen Rat mehr ... vielleicht hat ja jemand noch eine Idee ...

bye,
alfonz
smur
Posts: 167
Joined: 2003-05-26 16:00
Location: Mannheim
 

Re: IPTRAF schreibt nix mit :(

Post by smur »

Manuell gehts, aber nicht per cron? Klingt nach nem Environment Problem. Setz einfach mal den $PATH zusätzlich im cron.
manitwo
Posts: 59
Joined: 2003-04-05 16:07
 

Re: IPTRAF schreibt nix mit :(

Post by manitwo »

Also ich hab alles was oben steht in der Config auf on gestellt.

Hab die Netzwerkkarte auch auf promiscuouse gesetzt.

Weder als Cronjob noch manuell wird da was geschrieben.
manitwo
Posts: 59
Joined: 2003-04-05 16:07
 

Re: IPTRAF schreibt nix mit :(

Post by manitwo »

Wenn ich in IPCONF rein gehe und dort loggen lasse, dann gehts, doch mit dem Befehl da oben passiert garnix.
alfonz
Posts: 6
Joined: 2003-12-09 00:25
 

Re: IPTRAF schreibt nix mit :(

Post by alfonz »

Noch mal zu Nico82: PATH war gesetzt (ist ja auch sinnig ihn zu setzen). Manuell funktioniert es, wie gesagt, ohne Probleme. Er logt und beendet sich auch wieder. Per cron-job geht es dagegen nicht. An einem aktivierten gr-security-patch (ohne ACLs) dürfte es auch nicht liegen, von solchen Problemen habe ich jedenfalls nichts gefunden.
alfonz
Posts: 6
Joined: 2003-12-09 00:25
 

Re: IPTRAF schreibt nix mit :(

Post by alfonz »

Sorry nochmal... die Lösung war in der Tat eine fehlende environment-Variable. Es sieht so aus, als ob TERM zwingend gesetzt werden muss. Ich habe hier ein "export TERM=xterm" gemacht und nun läuft das gute Teil sauber im Hintergrund, beendet sich nach angegebener Zeit wieder und ich bin zufrieden :-) ... damit läuft es jetzt:

export TERM=xterm
/<progpfad>/iptraf -s eth0 -t 1 -B -L /<logpfad>/eth0.log

bye,
alfonz
manitwo
Posts: 59
Joined: 2003-04-05 16:07
 

Re: IPTRAF schreibt nix mit :(

Post by manitwo »

alfonz, Du bist mein Held :)

Habe das export TERM=xterm von Dir zusätzlich mit meinem befehl in ein Script gepackt und starte dieses Script mittels Cronjob.
Und siehe da, er loggt nun alles :D

Danke Dir für den von Dir sicherlich unbeabsichtigten Hinweis für mich.
alfonz
Posts: 6
Joined: 2003-12-09 00:25
 

Re: IPTRAF schreibt nix mit :(

Post by alfonz »

neee, also unbeabsichtigt war der ja wohl nicht ;-) Nur muss jetzt noch einer erklären, was es mit xterm auf sich hat, vor allem, wenn das Tool gar nicht unter X11 läuft... und welche anderen Werte man setzen kann bzw. welche Auswirkungen es hat... dann könnte man noch glatt etwas dabei lernen :-)
smur
Posts: 167
Joined: 2003-05-26 16:00
Location: Mannheim
 

Re: IPTRAF schreibt nix mit :(

Post by smur »

Du kannst damit das Terminal setzen. Zur Auswahl stehen ANSI, Linux, SCOANSI, VShell, VT100, VT102, VT220, WYSE50, WYSE60 und sicherlich noch ein paar mehr. Je nach Terminal interpretiert die Shell gewisse Dinge anders bzw. weiss ob dein Terminal z.B. Farben darstellen kann usw.
Post Reply