Fullbackup mit reoback, was am besten Sichern?

Backup, Restore und Transfer von Daten
Post Reply
nasdero
Posts: 33
Joined: 2003-07-10 09:03
 

Fullbackup mit reoback, was am besten Sichern?

Post by nasdero »

Hallo Leute,

ich hab reoback hier laufen, in den letzten Monaten hab ich einiges am Server geändert, nun würde ich am liebsten ein Backup machen das ich nach einer Reinitialisierung des Server einspielen kann und das dann so wieder läuft wie es jetzt läuft. Nein ich hab nicht vor den zu reinitialisierung, aber wenn mal die HD den Geist aufgibt, dann wäre das doch sicherlich die schnellste Möglichkeit denke ich.
Das FAQ von 1und1 hab ich gelesen, aber das kann doch nicht alles sein. Ich hab zur Zeit u.a. folgendes drin:
File: homeweb1
/home/www/web1/html

# Var
File: var
/var
Skip: /var/run/*
Skip: /var/lib/mysql/*
Skip: /var/lib/nobody/.q3a/
Skip: /var/lib/reoback/backups/*


File: SQL
/var/lib/mysql
# der Link zum eigentlichen Mysql-Socket
/tmp/mysql.sock
# Der Socket und die Datei mit der Process ID müssen nicht gesichert werden.
Skip: /var/lib/mysql/mysql.sock
Skip: /var/lib/mysql/mysqld.pid

# Backup des Systemes
File: system
/etc
/root

#Backup von boot
File: boot
/boot
Wofür ist '/tmp/mysql.sock' gut?
Was ist mit den anderen Verzeichnissen wie z.B. bin,sbin,usr usw. .
Was muss man nachher wieder einspielen und was darf man nicht?
Wäre nett wenn ihr mir da ein paar Tips geben würdet!


Gruß,
Nasdero
chris76
Posts: 1878
Joined: 2003-06-27 14:37
Location: Germering
 

Re: Fullbackup mit reoback, was am besten Sichern?

Post by chris76 »

Schau mal hier im Forum, genau diesselbe Frage hat glaube ich christian82 gestellt


Ciao CHristian
nasdero
Posts: 33
Joined: 2003-07-10 09:03
 

Re: Fullbackup mit reoback, was am besten Sichern?

Post by nasdero »

Gesucht hab ich schon, wenn ich nach christian82 suche, finde ich fast ne antwort, das man /tmp u. /proc nicht mitsichern soll, ist das so korrekt?
dani_ch
Posts: 79
Joined: 2003-03-23 17:42
 

Re: Fullbackup mit reoback, was am besten Sichern?

Post by dani_ch »

sind das wirklich alle daten, welche man regelmässig sichern sollte, um einen server nach einer reinitialisierung möglichst schnell wieder lauffähig zu bringen?
nasdero
Posts: 33
Joined: 2003-07-10 09:03
 

Re: Fullbackup mit reoback, was am besten Sichern?

Post by nasdero »

Ich hab selber nun folgendes drin, ob das ideal ist weiss ich nicht, ne richtige Antwort hab ich hier nicht gefunden.
#Backup von Home
File: home
/home/www/web1/html

#Backup von lib
File: lib
/lib

#Backup von root
File: root
/root

#Backup von usr
File: usr
/usr

#Backup von bin sbin
File: bin
/bin
/sbin

#Backup von dev
File: dev
/dev

#Backup von opt
File: opt
/opt

#Backup von var
File: var
/var

#Backup von etc
File: etc
/etc
Skip: /etc/reoback/*

#Backup von boot svr
File: boot
/boot
/srv
dani_ch
Posts: 79
Joined: 2003-03-23 17:42
 

Re: Fullbackup mit reoback, was am besten Sichern?

Post by dani_ch »

Mach ich auch mal so...vielen Dank!
gangsta
Posts: 25
Joined: 2003-12-18 17:57
 

Re: Fullbackup mit reoback, was am besten Sichern?

Post by gangsta »

ACHTUNG!
#Backup von var
File: var
/var
das kann deftig in die Hose gehen :roll:
aus eigener Erfahrung (:lol: ) habe ich gelernt, dass in
/var/lib/reoback/backup
die Backups abgelegt werden. Bei deiner derzeitigen Einstellung würde beim zweiten (incrementellen) Backup das erste Backup nochmal mitgesichert werden. Das incrementelle Backup wird also größer als das Full :lol:
Ich habe damals auch zeit gebraucht, bis ich darauf gekommen bin, aber den Fehler mache ich nicht nochmal....


Meine files.conf sieht folgendermaßen aus:



File: webs
/home/www

File: confixx
/home/confixx

File: usersammy
/home/sammy

# Var
File: var
/var
Skip: /var/run/*
Skip: /var/lib/mysql/*
Skip: /var/lib/nobody/.q3a/
Skip: /var/lib/reoback/backups/*
Skip: /var/lib/reoback/tmp/*


File: SQL
/var/lib/mysql
# der Link zum eigentlichen Mysql-Socket
/tmp/mysql.sock
# Der Socket und die Datei mit der Process ID müssen nicht gesichert werden.
Skip: /var/lib/mysql/mysql.sock
Skip: /var/lib/mysql/mysqld.pid

# Backup des Systemes
File: etc_and_root
/etc
/root

#Backup von boot
File: boot
/boot

#Backup der ircd und services
File: ircd
/usr/local/irc
/usr/local/ircservices
dani_ch
Posts: 79
Joined: 2003-03-23 17:42
 

Re: Fullbackup mit reoback, was am besten Sichern?

Post by dani_ch »

Gangsta wrote:ACHTUNG!

das kann deftig in die Hose gehen :roll:
aus eigener Erfahrung (:lol: ) habe ich gelernt, dass in
/var/lib/reoback/backup
die Backups abgelegt werden.
das habe ich bereits korrigiert...ist mir eben auch aufgefallen. :-)
nasdero
Posts: 33
Joined: 2003-07-10 09:03
 

Re: Fullbackup mit reoback, was am besten Sichern?

Post by nasdero »

Grundsätzlich haste recht, aber meine lokalen Backups liegen wo anders und die hab ich nicht in den Pfaden mit drin, aber guter Hinweis! Bzw. das Fullbackup liegt überhaupt nicht auf dem Rechner, sondern auf nem 2. Rootserver.
dani_ch
Posts: 79
Joined: 2003-03-23 17:42
 

Re: Fullbackup mit reoback, was am besten Sichern?

Post by dani_ch »

ui, mir ist anscheinend etwas mit den logfiles passiert...diese speichere ich jede stunde ab...und da hat nun was nicht geklappt, dass er backups gemacht hat, bis die HDD komplett voll war...uii

habe stündlich das /var/log speichern lassen...und der ist voll durchgedreht..kanns mir aber absolut nicht erklären?!
Post Reply