Namensserver "verstecken"

Bind, PowerDNS
Post Reply
User avatar
/dev/null
Posts: 149
Joined: 2003-09-11 15:24
Location: Cyberspace
 

Namensserver "verstecken"

Post by /dev/null »

Hoi!

Ich bin da bei einem Anbieter, bei dem ich meinen Zone-File händisch editieren kann. Nun steht da in diesem Zone-File als Namensserver meiner "primären" Domain der NS des Anbieters...

Das will ich gerne verbergen, und würde daher der IP-Adresse des ersten und zweiten DNS (Der vom Anbieter.) einfach eine Subdomain (ns1 / ns2) meiner Domain auf die IP der DNS-Server auflösen.

Frage spricht da irgendwas dagegen? (Ich will eben nicht, dass man so ohne weiteres erkennt bei welchem anbieter ich bin! ;))

Ciao
dev/null
dodolin
Posts: 3840
Joined: 2003-01-21 01:59
Location: Sinsheim/Karlsruhe
Contact:
 

Re: Namensserver "verstecken"

Post by dodolin »

a) Mit einem Shelleinzeiler sehe ich das in Sekunden, wo du bist. Vermutlich.
b) Ansonsten spricht IMHO nichts dagegen, außer, dass das 2 unnötige Glue-Records beansprucht.
User avatar
/dev/null
Posts: 149
Joined: 2003-09-11 15:24
Location: Cyberspace
 

Re: Namensserver "verstecken"

Post by /dev/null »

Jo mein Anbieter hat aber was dagegen, also Fehlanzeige...
wirsing
Posts: 604
Joined: 2002-11-20 21:32
Location: Vaihingen und Karlsruhe
 

Re: Namensserver "verstecken"

Post by wirsing »

Und es spricht noch was dagegen, wenn es eine de-Domain ist: DENIC lässt es nicht zu, dass zwei Nameserver für eine Domain im gleichen Class-C-Net sind, geschweige denn es nur einen gibt.
User avatar
/dev/null
Posts: 149
Joined: 2003-09-11 15:24
Location: Cyberspace
 

Re: Namensserver "verstecken"

Post by /dev/null »

??? War doch gar nicht davon die rede!

Das sind 2 unterschiedliche Server in zwei unterschiedlichen C-Class Netzwerken!
eisdealer
Posts: 52
Joined: 2002-06-09 18:05
Location: Raum Dresden
Contact:
 

Re: Namensserver "verstecken"

Post by eisdealer »

Die denic lässt zwar nicht einen zu aber man kann da bischen trinksen... 8) :lol:

Suche dir einen der dir nen Fake NS stellt den du bei der registrierung einträgst. danach wenn die domain geupdatet ist kannst du den wieder platt machen den ns 2 und es läuft auf dem ersten ns ruhig weiter. Nur wenn du wieder updaten willst musst du halt den ns2 neu eingeben.

Nachteil der ganzen sache ist: Wenn dein ns1 down ist, gibts die domain nicht mehr...

MfG Eisi
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: Namensserver "verstecken"

Post by captaincrunch »

Die denic lässt zwar nicht einen zu aber man kann da bischen trinksen...
Ich sag's an dieser Stelle auch gerne noch einmal : durch diese "Trickserei" schießt man sich nur selbst ins Bein.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
eisdealer
Posts: 52
Joined: 2002-06-09 18:05
Location: Raum Dresden
Contact:
 

Re: Namensserver "verstecken"

Post by eisdealer »

Weiss ich... Ich meinte ja nur dass es möglich ist...
User avatar
/dev/null
Posts: 149
Joined: 2003-09-11 15:24
Location: Cyberspace
 

Re: Namensserver "verstecken"

Post by /dev/null »

Ich wollte ursprünglich sogar so tricksen, dass ich zwei unterschiedliche IPs auf den selben Server lege...

Nur: Unverhofft kommt oft!

Hab jetzt 2 bzw. bald 3 Server mit root-zugriff auf denen bind9 läuft. Also wieso soll ich da noch was Tricksen? Is doch Blödsinn!

Das Topic handelte aber von was ganz anderem! :D

Ciao
dev/null
Post Reply