Der Qmail-Toaster (1) + (2)
Der Qmail-Toaster (1) + (2)
Hi !
Beide Howtos von scythe42 habe ich in der FAQ gespeichert, erreichbar über:
http://www.rootforum.org/faq/index.php? ... =002&id=78
http://www.rootforum.org/faq/index.php? ... =002&id=79
Die Threads im Forum existieren natürlich auch noch:
http://www.rootforum.org/forum/viewtopic.php?t=3783
http://www.rootforum.org/forum/viewtopic.php?t=3820
Ich wollte nur etwas Ordnung schaffen ;)
Beide Howtos von scythe42 habe ich in der FAQ gespeichert, erreichbar über:
http://www.rootforum.org/faq/index.php? ... =002&id=78
http://www.rootforum.org/faq/index.php? ... =002&id=79
Die Threads im Forum existieren natürlich auch noch:
http://www.rootforum.org/forum/viewtopic.php?t=3783
http://www.rootforum.org/forum/viewtopic.php?t=3820
Ich wollte nur etwas Ordnung schaffen ;)
Last edited by floschi on 2004-03-14 20:40, edited 1 time in total.
Re: Der Qmail-Toaster (1) + (2)
Gerade mal geguckt, in der FAQ Ecke ist ist nach jeder Zeile Code eine Leerzele dahinter und der Backslash zum Verbinden von Zeilen ist weg. So wie es da ausgegeben wird ist das ganze nicht mehr verwendbar...
Re: Der Qmail-Toaster (1) + (2)
Werd' mich nochmal drübermachen ;)
-
markus niewerth
- Posts: 54
- Joined: 2002-10-20 18:39
- Location: Bocholt
- Contact:
Re: Der Qmail-Toaster (1) + (2)
Mal eine bescheidene Frage. Ich habe den Mailtoaster nun auf meinem SuSE 7.2 versucht zu installieren. Es hat soweit alles gut geklapt. Danke nochmals für das gute TUT.
Ich habe auch noch sendmail am laufen. Muss den aber abschalten soviel ist mir bis jetzt auch klar geworden. Aber wie bekomm ich Confixx und Qmail Synchron. Die User muss ich doch irgendwo eintragen, wie funktioniert sowas? Wäre der Contentscanner nicht auch mit sendmail einsetzbar?
Ich weiß viele Fragen, aber für einen der es schon gemacht hat schnell beantwortet. Danke schon mal.
Gruß der Markus
P.S.: Gut das in die Rootforum Faq einzubinden. Endlich wälzt man sich nicht mehr über die schwere Forumsseite hinweg.
Ich habe auch noch sendmail am laufen. Muss den aber abschalten soviel ist mir bis jetzt auch klar geworden. Aber wie bekomm ich Confixx und Qmail Synchron. Die User muss ich doch irgendwo eintragen, wie funktioniert sowas? Wäre der Contentscanner nicht auch mit sendmail einsetzbar?
Ich weiß viele Fragen, aber für einen der es schon gemacht hat schnell beantwortet. Danke schon mal.
Gruß der Markus
P.S.: Gut das in die Rootforum Faq einzubinden. Endlich wälzt man sich nicht mehr über die schwere Forumsseite hinweg.
Re: Der Qmail-Toaster (1) + (2)
Erstmal, in der FAQ sind paar Fehler die durch Konvertieren entstanden sind (Init-Scripts) - also aufpassen. Ich schick olfi am Wocheende ne ASCII-Version, damit das Problem gelöst ist. (editere dann diese mail)Markus Niewerth wrote:Ich habe auch noch sendmail am laufen. Muss den aber abschalten soviel ist mir bis jetzt auch klar geworden. Aber wie bekomm ich Confixx und Qmail Synchron. Die User muss ich doch irgendwo eintragen, wie funktioniert sowas? Wäre der Contentscanner nicht auch mit sendmail einsetzbar?
...
P.S.: Gut das in die Rootforum Faq einzubinden. Endlich wälzt man sich nicht mehr über die schwere Forumsseite hinweg.
Was Confixx angeht, so ist in der aktuellen Version keine Unterstüzung für vpopmail vorhanden. Als userinterface kannst du aber qmailadmin und vqadmin nehmen (http://www.inter7.com).
Der Contentscanner ist so für Sendmail nicht anwendbar, da er eben auf vpopmail und Maildirs beruht ist. Allerdings kannst du Sendmail auch mit Mailverarbeitungs-Tolls austatten.
Wenn du mein Content-Scanning einsetzt: Ich hab da noch passende patches für qmailadmin und vpopmail....
Re: Der Qmail-Toaster (1) + (2)
Erstmal, in der FAQ sind paar Fehler die durch Konvertieren entstanden sind (Init-Scripts) - also aufpassen. Ich schick olfi am Wocheende ne ASCII-Version, damit das Problem gelöst ist. (editere dann diese mail)Markus Niewerth wrote:Ich habe auch noch sendmail am laufen. Muss den aber abschalten soviel ist mir bis jetzt auch klar geworden. Aber wie bekomm ich Confixx und Qmail Synchron. Die User muss ich doch irgendwo eintragen, wie funktioniert sowas? Wäre der Contentscanner nicht auch mit sendmail einsetzbar?
...
P.S.: Gut das in die Rootforum Faq einzubinden. Endlich wälzt man sich nicht mehr über die schwere Forumsseite hinweg.
Was Confixx angeht, so ist in der aktuellen Version keine Unterstüzung fpr vpopmail vorhanden. Also userinterface kannst du aber qmailadmin und vqadmin nehmen (http://www.inter7.com).
Der Contentscanner ist so für Sendmail nicht anwendbar, da er eben auf vpopmail und Maildirs beruht ist. Allerdings kannst du Sendmail auch mit Mailverarbeitungs-Tolls austatten.
Wenn du mein Content-Scanning einsetzt: Ich hab da noch passende patches für qmailadmin und vpopmail....
-
markus niewerth
- Posts: 54
- Joined: 2002-10-20 18:39
- Location: Bocholt
- Contact:
Re: Der Qmail-Toaster (1) + (2)
Ich habe die Forumsversion genommen, da waren kaum Fehler drin. Manche Configure Commands funzen bei mir auf SuSE 7.2 nicht, der '' muss einfach nur aus dem Command weggelassen werden, habe ich nach langem probieren rausbekommen. Es gibt aber noch ein Problem mit dem courier IMAP. Will einfach nicht.
Erstmal, in der FAQ sind paar Fehler die durch Konvertieren entstanden sind (Init-Scripts) - also aufpassen. Ich schick olfi am Wocheende ne ASCII-Version, damit das Problem gelöst ist. (editere dann diese mail)
Ja ich würde es gerne einsetzen, nur ist mein Erfahrungsstand noch nicht so wie bei Dir. Danke für den Link über das Webinterface, erst mal ausprobieren, es sieht vielversprechend aus.Wenn du mein Content-Scanning einsetzt: Ich hab da noch passende patches für qmailadmin und vpopmail....
-
markus niewerth
- Posts: 54
- Joined: 2002-10-20 18:39
- Location: Bocholt
- Contact:
Re: Der Qmail-Toaster (1) + (2)
Also, ich dreh fast durch. Qmail Admin geht, SQWebmail geht. Wenn ich dann sendmail ausschalte und über SQWebmail eine eMial senden will, sendet er die Mail nicht, sondern mekkert rum ' User does not exist'.
User existiert aber 100% sonst kein Login im SQ Webmail. Wer hat da ähnliche Probleme gehabt?
Und dann noch ein Problem beim Contentscanning, Vierenmails werden samt Vierus einmal an den Postmaster gesendet und an den Empfänger. Also irgendwas sollte da noch nicht funzen. WEis da einer Rat?
Gruß Markus
User existiert aber 100% sonst kein Login im SQ Webmail. Wer hat da ähnliche Probleme gehabt?
Und dann noch ein Problem beim Contentscanning, Vierenmails werden samt Vierus einmal an den Postmaster gesendet und an den Empfänger. Also irgendwas sollte da noch nicht funzen. WEis da einer Rat?
Gruß Markus
Re: Der Qmail-Toaster (1) + (2)
Hallo,
also ich muß mich erstmal sehr positiv über scythe42 äußern...!!
Das TUT ist gut, aber einfach Spitze ist, daß er sich die Zeit nimmt, einem den Toaster selbst auf den Server zu basteln...!! Sollte ich es einmal selbst schaffen, das Ding hinzubekommen, verspreche ich, in seine Fußstapfen zu treten und das bei anderen Usern auch zu machen!
Nur leider weiß ich jetzt langsam nicht mehr, ob ich mich an das TUT halten muß, oder an die ganzen Meldungen, die unten dran hängen von anderen Mitgliedern dieser Community.
also ich muß mich erstmal sehr positiv über scythe42 äußern...!!
Das TUT ist gut, aber einfach Spitze ist, daß er sich die Zeit nimmt, einem den Toaster selbst auf den Server zu basteln...!! Sollte ich es einmal selbst schaffen, das Ding hinzubekommen, verspreche ich, in seine Fußstapfen zu treten und das bei anderen Usern auch zu machen!
Nur leider weiß ich jetzt langsam nicht mehr, ob ich mich an das TUT halten muß, oder an die ganzen Meldungen, die unten dran hängen von anderen Mitgliedern dieser Community.
Re: Der Qmail-Toaster (1) + (2)
Alle Korrekturen die in den folgenden Post unten dran hängen, habe ich oben immer direkt eingebaut. Habe nur kein Changelog unten dran gehangen. Ist also immer aktuell, wenn etwas geändert wurde. Auch wenn ich mal die Versionsnummer von z.B. Courer-Imap hochgezogen habe.
-
markus niewerth
- Posts: 54
- Joined: 2002-10-20 18:39
- Location: Bocholt
- Contact:
Re: Der Qmail-Toaster (1) + (2)
He ich hab das ganze mit sendmail ans laufen bekommen. Ist total easy für Leute die schon einen Teil vom Contenscanner hinbekommen haben aber gescheitert sind - eine echt gute wirksame alternatvive.
http://www.symonds.net/~rajesh/mailscanner.html
Einfach F-Prot Installieren, alle zugehörigen Perl Module und ab geht die Luzi. Sendmail ausschalten. Mailscanner installieren, konfigurieren und starten, dann läuft sendmail mit dem Mailscanner und F-Prot als Vierenschutz. Man kann sogar Spammassasins in XMAilscanner einbinden. Das werde ich jetzt testen ;)
Gruß Markus
EDIT
DAs ganze geht auch mit postfix, für die neueren rootserver unter uns.
http://www.symonds.net/~rajesh/mailscanner.html
Einfach F-Prot Installieren, alle zugehörigen Perl Module und ab geht die Luzi. Sendmail ausschalten. Mailscanner installieren, konfigurieren und starten, dann läuft sendmail mit dem Mailscanner und F-Prot als Vierenschutz. Man kann sogar Spammassasins in XMAilscanner einbinden. Das werde ich jetzt testen ;)
Gruß Markus
EDIT
DAs ganze geht auch mit postfix, für die neueren rootserver unter uns.
Re: Der Qmail-Toaster (1) + (2)
Die Frage ist nur: Wer will wirklich sendmail?
-
markus niewerth
- Posts: 54
- Joined: 2002-10-20 18:39
- Location: Bocholt
- Contact:
Re: Der Qmail-Toaster (1) + (2)
Ich!!! ;)
-
markus niewerth
- Posts: 54
- Joined: 2002-10-20 18:39
- Location: Bocholt
- Contact:
Re: Der Qmail-Toaster (1) + (2)
So, erst mal ein herzliches Dankeschön an den Author scythe42. Er hat mir den ersten Teil in 45min installiert und compiliert, weil ich meine Probleme mit dem aufsetzen hatte.
Nun ja mein Problem, eventuell hatte einer das selbe Problem. Nach dem alles eingerichtet war, wie zb. qmail vpopmail usw. ging der eMail empfang super.
Jetzt aber das Problem. Ich wollte gestern vor dem schlafen nochmal testweise qmail und vpopmail neu starten. Und resultat war: ich kann jetzt keine Mails mehr empfangen. Wer hat das gleiche Problem gehabt und hat die Lösung schon parad? Hilfe im Augenblick gehen Mails von 36 Webseiten verloren.
Gruß Markus
Nun ja mein Problem, eventuell hatte einer das selbe Problem. Nach dem alles eingerichtet war, wie zb. qmail vpopmail usw. ging der eMail empfang super.
Jetzt aber das Problem. Ich wollte gestern vor dem schlafen nochmal testweise qmail und vpopmail neu starten. Und resultat war: ich kann jetzt keine Mails mehr empfangen. Wer hat das gleiche Problem gehabt und hat die Lösung schon parad? Hilfe im Augenblick gehen Mails von 36 Webseiten verloren.
Gruß Markus
Re: Der Qmail-Toaster (1) + (2)
*mal.schnell.die.tarotkarten.misch.und.die.kristallkugel.putz*
Was sagt /var/log/qmail/current ?
was sagt ps aux |grep qmail ?
Gruß
Was sagt /var/log/qmail/current ?
was sagt ps aux |grep qmail ?
Gruß
-
markus niewerth
- Posts: 54
- Joined: 2002-10-20 18:39
- Location: Bocholt
- Contact:
Re: Der Qmail-Toaster (1) + (2)
Hehe, Weise gesproche :)
Ne hab den Fehler gefunden. Ich wollte dummerweise qmailscann auf
/var/qmail/supervise/qmail-pop3d/run
ausführen. Das wollte natürlich nicht. Dummerweise hab ich es im Stress vergessen es wieder rauszunehmen.
Danke für Deine Mühe sartre.
Gruß Markus
Ne hab den Fehler gefunden. Ich wollte dummerweise qmailscann auf
/var/qmail/supervise/qmail-pop3d/run
ausführen. Das wollte natürlich nicht. Dummerweise hab ich es im Stress vergessen es wieder rauszunehmen.
Danke für Deine Mühe sartre.
Gruß Markus
Problem bei der Installation
Hallo Ihr,
zu aller erst, das Tutorial ist echt genial und es macht Spass das zu installieren. Nun habe ich aber leider ein Problem.
Bei der Installation von courier-IMAP kommt beim uebersetzen folgende Meldung:
Die Datei existiert nicht. Was soll ich nun machen?
Danke schon einmal im vorraus
EDIT: Nachdem ich das nochmal ausgefuehrt habe lief es weiter durch. Nun aber ein anderes Problem, aber google ich erstmal...
zu aller erst, das Tutorial ist echt genial und es macht Spass das zu installieren. Nun habe ich aber leider ein Problem.
Bei der Installation von courier-IMAP kommt beim uebersetzen folgende Meldung:
Code: Select all
configure: error: /var/vpopmail/etc/lib_deps does not exist - upgrade vpopmail to the current version or fix the permissions on this file
configure: error: /bin/sh './configure' failed for authlib
Danke schon einmal im vorraus
EDIT: Nachdem ich das nochmal ausgefuehrt habe lief es weiter durch. Nun aber ein anderes Problem, aber google ich erstmal...
Re: Der Qmail-Toaster (1) + (2)
der Verweis auf die Include Dateien und Libs von Vopopmail exisitert bei dir nicht - Musst du anlegen.
Ich editieren diesen Beitrag heute Abend von zu Hause und schreib dann was du genau machen musst.
Ich editieren diesen Beitrag heute Abend von zu Hause und schreib dann was du genau machen musst.
Hmm?! :-/
Edit: Hab einen eigenen Thread aufgemacht um das hier nicht voll zu schreiben.
Re: Der Qmail-Toaster (1) + (2)
Hi
mitlerweile gibt es zur Installation ein nettes Installationsscript. Dabei verwendet Math dabei PKG Befehle, die soweit ich weiß von BSD kommen. Leider hab ich nen Debian am laufen und wollte fragen ob es doch noch möglichkeiten gibt damit man das Install Script verwenden kann. Oder hat wer die PKG Script für Debian gesehen?
Gruß
Marco
mitlerweile gibt es zur Installation ein nettes Installationsscript. Dabei verwendet Math dabei PKG Befehle, die soweit ich weiß von BSD kommen. Leider hab ich nen Debian am laufen und wollte fragen ob es doch noch möglichkeiten gibt damit man das Install Script verwenden kann. Oder hat wer die PKG Script für Debian gesehen?
Gruß
Marco
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Der Qmail-Toaster (1) + (2)
Ist zwar nicht das Install-Script (die, die existieren sollen für Debian wohl nicht das gelbe vom Ei sein), aber probier's mal hier : http://www.debianhowto.de/de/qmail_MTA/index.html
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: Der Qmail-Toaster (1) + (2)
danke. werds mal testen
Re: Der Qmail-Toaster (1) + (2)
:arrow: neue f-prot version :>
wget ftp://ftp.f-prot.com/pub/linux/fp-linux-sb-3.13.tar.gz
wget ftp://ftp.f-prot.com/pub/linux/fp-linux-sb-3.13.tar.gz
-
alexander newald
- Posts: 1117
- Joined: 2002-09-27 00:54
- Location: Hannover
- Contact:
Re: Der Qmail-Toaster (1) + (2)
Und für alle, die schon mal einen Mailtoaster *sehen* wollten:
http://www.tpcm.ch/main/images/Mailtoaster.gif
[google rules]
http://www.tpcm.ch/main/images/Mailtoaster.gif
[google rules]
Re: Der Qmail-Toaster (1) + (2)
Hab den Mailtoaster jetzt auch installiert. Vielen Dank für die sehr gute Anleitung.
Allerdings hab ich ein kleines Problem: Wenn ich als MUA Microsoft Outlook 2002 teste bekomme ich immer ab und an ein Timeout beim abrufen der Nachrichten. Unabhängig ob ich dies nun mit POP3 oder IMAP versuche.
Mit allen anderen MUA'sibt es keine Probleme selbst mit Outlook Express nicht. Kennt jemand von euch das Problem? In den log Dateien ist nichts an Fehlermeldungen zu finden. Gibt es vielleicht ein bekanntes Problem mit ucspi-tcp?
Allerdings hab ich ein kleines Problem: Wenn ich als MUA Microsoft Outlook 2002 teste bekomme ich immer ab und an ein Timeout beim abrufen der Nachrichten. Unabhängig ob ich dies nun mit POP3 oder IMAP versuche.
Mit allen anderen MUA'sibt es keine Probleme selbst mit Outlook Express nicht. Kennt jemand von euch das Problem? In den log Dateien ist nichts an Fehlermeldungen zu finden. Gibt es vielleicht ein bekanntes Problem mit ucspi-tcp?