PHP Frage zu <script src="SCRIPT"></scrip
PHP Frage zu <script src="SCRIPT"></scrip
Guten Tag.
Müssen PHP Scripte die per <script src="SCRIPT"></script> auf einer anderen Seite eingebunden werden irgendwie besonders markiert werden ?
Denn wenn ich ein Script so einbauen will kommt immer Scriptfehler und nichts wird angezeigt.
Gruss und vielen Dank für die Antwort schonmal jetzt, O.Schulz
Müssen PHP Scripte die per <script src="SCRIPT"></script> auf einer anderen Seite eingebunden werden irgendwie besonders markiert werden ?
Denn wenn ich ein Script so einbauen will kommt immer Scriptfehler und nichts wird angezeigt.
Gruss und vielen Dank für die Antwort schonmal jetzt, O.Schulz
Re: PHP Frage zu <script src="SCRIPT"></scrip
Es fehlt die Angabe des MIME-Type, desweiteren darf das Script nicht auf dem entfernten Server verarbeitet werden. Zudem muss die inkludierende Datei zur Verarbeitung an den lokalen PHP-Interpreter übergeben werden.
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Re: PHP Frage zu <script src="SCRIPT"></scrip
Hallo.
Danke schonmal für deine Antwort.
Es geht darum das ich in eine Datenbank Links mit Beschreibung eintrage und die dann von anderen Domains aufrufen will.
MIME Typ ist klar, aber ich blicke momentan nicht durch was du damit meinst:
"Zudem muss die inkludierende Datei zur Verarbeitung an den lokalen PHP-Interpreter übergeben werden."
Danke schonmal für deine Antwort.
Es geht darum das ich in eine Datenbank Links mit Beschreibung eintrage und die dann von anderen Domains aufrufen will.
MIME Typ ist klar, aber ich blicke momentan nicht durch was du damit meinst:
"Zudem muss die inkludierende Datei zur Verarbeitung an den lokalen PHP-Interpreter übergeben werden."
Re: PHP Frage zu <script src="SCRIPT"></scrip
Die Datei, in welcher der <sript...></script> Tag steht, muss durch PHP interpretiert werden.
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Re: PHP Frage zu <script src="SCRIPT"></scrip
@JoeUser
Danke nochmal. Entweder bin ich momentan echt auf ner langen Leitung steckengeblieben, oder ich versteh einfach nicht was du mir damit sagen möchtest, sorry :)
Wie genau stelle ich das denn an ? Habe bisher immer nur Scripte für Localhost geschrieben und andere Applikationen die nicht von vielen Seiten includiert wurden.
Danke nochmal. Entweder bin ich momentan echt auf ner langen Leitung steckengeblieben, oder ich versteh einfach nicht was du mir damit sagen möchtest, sorry :)
Wie genau stelle ich das denn an ? Habe bisher immer nur Scripte für Localhost geschrieben und andere Applikationen die nicht von vielen Seiten includiert wurden.
Re: PHP Frage zu <script src="SCRIPT"></scrip
Hallo nochmal.
Du meinst den header wie folgt definieren in der aufgerufenen Datei oder ?
header("Content-Type: text/php; charset=iso-8859-1");
Wahrscheinlich falsch, aber ich muss das irgendwie zum laufen bringen sonst komm ich nicht weiter.
Du meinst den header wie folgt definieren in der aufgerufenen Datei oder ?
header("Content-Type: text/php; charset=iso-8859-1");
Wahrscheinlich falsch, aber ich muss das irgendwie zum laufen bringen sonst komm ich nicht weiter.
-
Roger Wilco
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: PHP Frage zu <script src="SCRIPT"></scrip
Ich bin mir nicht so sicher, was du eigentlich bezweckst.
Bei diesem HTML-Schnipsel wird "SCRIPTNAME" von dem Client geladen, d. h. wenn es eine PHP-Datei ist (meist Endung .php), wird diese zunächst vom Server interpretiert und die Ausgabe an den Client geschickt.
Wenn du hingegen ein PHP-Skript selbst einbinden willst, also den Quellcode, dann solltest du die entsprechende Datei mit der Endung .php (oder jeder anderen Endung, die dein PHP-Interpreter parsed) speichern und die Datei mit den PHP-Befehlen include oder require einbinden.
Ich hoffe es ist halbwegs klar, was ich meine.
Code: Select all
<script src="SCRIPTNAME"></script>Wenn du hingegen ein PHP-Skript selbst einbinden willst, also den Quellcode, dann solltest du die entsprechende Datei mit der Endung .php (oder jeder anderen Endung, die dein PHP-Interpreter parsed) speichern und die Datei mit den PHP-Befehlen include oder require einbinden.
Ich hoffe es ist halbwegs klar, was ich meine.
Re: PHP Frage zu <script src="SCRIPT"></scrip
Hallo.
Danke für die Antwort.
Es geht um folgendes.
Ich trage in die Datenbank eine ID ein für den Benutzer, Danach eine ID für die Seite und eine ID wieviele Links eingeblendet werden sollen.
Das ganze soll dann per
als Beispiel auf anderen Seiten eingebunden werden.
Wenn ich das aber so mache, zeigt mir der IE einen Fehler an.
Wie mein Vorredner schon meinte fehlt die Angabe des MIME Type, keine Ahnung welchen und worein.
Es gibt doch auch diverse Werbenetzwerke wo man sich anmeldet und nur so einen Code auf der Seite einbindet, und dann die Banner da angezeigt werden. So ähnlich soll das sein, damit auch HTML Seiten den PHP Code einbinden können.
Hoffe das war verständlich.
Danke für die Antwort.
Es geht um folgendes.
Ich trage in die Datenbank eine ID ein für den Benutzer, Danach eine ID für die Seite und eine ID wieviele Links eingeblendet werden sollen.
Das ganze soll dann per
Code: Select all
<script src="http://www.domain.de/textlinks.php?site=1&user=1&links=5"></script>Wenn ich das aber so mache, zeigt mir der IE einen Fehler an.
Wie mein Vorredner schon meinte fehlt die Angabe des MIME Type, keine Ahnung welchen und worein.
Es gibt doch auch diverse Werbenetzwerke wo man sich anmeldet und nur so einen Code auf der Seite einbindet, und dann die Banner da angezeigt werden. So ähnlich soll das sein, damit auch HTML Seiten den PHP Code einbinden können.
Hoffe das war verständlich.
Re: PHP Frage zu <script src="SCRIPT"></scrip
Dann muss die Datei ein passendes JavaScript produzieren und kein PHP-Code.
Re: PHP Frage zu <script src="SCRIPT"></scrip
In diesem Fall ist <script...> das flachse Mittel -> Du suchst <textarea...> beziehungsweise <iframe...> :roll:O.Schulz wrote:Es gibt doch auch diverse Werbenetzwerke wo man sich anmeldet und nur so einen Code auf der Seite einbindet, und dann die Banner da angezeigt werden. So ähnlich soll das sein, damit auch HTML Seiten den PHP Code einbinden können.
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Re: PHP Frage zu <script src="SCRIPT"></scrip
Benenn die Datei doch einfach mal in [name].php um... Und das Script bettest du dann via ein.
Zum Beispiel
:)
Achja, je nachdem was in deiner Webserver-Konfiguration steht muss die Datei evtl. auch [name].php4 o. ä. heissen...
EDIT:
Ich seh jetzt erst was falsch läuft....
Du kannst nicht via <script ... /> eine PHP-Datei von einem fremden Webserver einbinden da <script ... /> erst auf dem Webbrowser interpretiert wird.
PHP-Scripts müssen immer lokal auf dem Webserver vorhanden sein.
Wenn du nur das Ergebnis dieser URL sehen willst wäre dies eine elegante Lösung:
Ein <iframe .. /> tuts natürlich auch.
Code: Select all
<?php [php code hier] ?>Zum Beispiel
Code: Select all
<?php echo "hello world"; ?>Achja, je nachdem was in deiner Webserver-Konfiguration steht muss die Datei evtl. auch [name].php4 o. ä. heissen...
EDIT:
Ich seh jetzt erst was falsch läuft....
Du kannst nicht via <script ... /> eine PHP-Datei von einem fremden Webserver einbinden da <script ... /> erst auf dem Webbrowser interpretiert wird.
PHP-Scripts müssen immer lokal auf dem Webserver vorhanden sein.
Wenn du nur das Ergebnis dieser URL sehen willst wäre dies eine elegante Lösung:
Code: Select all
<?php
$file=fopen("http://www.domain.de/textlinks.php?site=1&user=1&links=5", "r");
print(fpassthru($file));
fclose($file);
?>