suPHP - ein paar Fragen
suPHP - ein paar Fragen
Hallo
Ich habe ein paar kleine Fragen zum Einsatz von suPHP.
1. Ich benutze den Apache1.3, da gibt es keine andere Möglichkeit außer suPHP, um PHP nicht unter dem wwwrun laufen zu lassen sondern unter webX, oder?
2. Gibt es Probleme mit Confixx beim Einsatz von suPHP?
3. suPHP benötigt die CGI-Version von PHP. Ist diese langsamer als die Modul-Version?
4. Gibt es sonst noch etwas zu beachten?
Danke und Gruß
Markus
Ich habe ein paar kleine Fragen zum Einsatz von suPHP.
1. Ich benutze den Apache1.3, da gibt es keine andere Möglichkeit außer suPHP, um PHP nicht unter dem wwwrun laufen zu lassen sondern unter webX, oder?
2. Gibt es Probleme mit Confixx beim Einsatz von suPHP?
3. suPHP benötigt die CGI-Version von PHP. Ist diese langsamer als die Modul-Version?
4. Gibt es sonst noch etwas zu beachten?
Danke und Gruß
Markus
Re: suPHP - ein paar Fragen
1. Gibt es sicherlich, aber suPHP ist IMHO die beste, effektivste, einfachste und sicherste.
2. Ja, gibt es. Confixx läuft nicht mit suPHP bzw PHP-CGI. Allerdings kann man dies sehr einfach umgehen, indem man im Confixx v-Host mod_php aktiviert und bei den User-v-Hosts suPHP. Nachteil: Wenn User sich richtig gut auskennen, können sie bei ihrem v-Host durch htaccess sich wieder mod_php aktivieren, und suPHP (PHP-CGI) deaktivieren.
3. Es sind beide ähnlich schnell. Allerdings bietet mod_php teilweise andere Features wie php-cgi. zB kann mod_php persistente Connections zu Datenbanken, oder kann ein paar Apache-Funktionen (bsp: getallheaders() ), beides kann php-cgi nicht, dafür kann php-cgi andere Sachen, die mod_php nicht kann, wie zB Process-Controlling und Shared Memory oder Semaphoren. Sicherer ist aber PHP-CGI mit suPHP auf jeden Fall.
4. Gibt nicht wirklich viel zu beachten, da man beides sogar parallel laufen lassen kann, bzw mit Confixx sogar muss. Wichtig ist eine sehr neue suPHP Version, wenn möglich die 0.5er.
2. Ja, gibt es. Confixx läuft nicht mit suPHP bzw PHP-CGI. Allerdings kann man dies sehr einfach umgehen, indem man im Confixx v-Host mod_php aktiviert und bei den User-v-Hosts suPHP. Nachteil: Wenn User sich richtig gut auskennen, können sie bei ihrem v-Host durch htaccess sich wieder mod_php aktivieren, und suPHP (PHP-CGI) deaktivieren.
3. Es sind beide ähnlich schnell. Allerdings bietet mod_php teilweise andere Features wie php-cgi. zB kann mod_php persistente Connections zu Datenbanken, oder kann ein paar Apache-Funktionen (bsp: getallheaders() ), beides kann php-cgi nicht, dafür kann php-cgi andere Sachen, die mod_php nicht kann, wie zB Process-Controlling und Shared Memory oder Semaphoren. Sicherer ist aber PHP-CGI mit suPHP auf jeden Fall.
4. Gibt nicht wirklich viel zu beachten, da man beides sogar parallel laufen lassen kann, bzw mit Confixx sogar muss. Wichtig ist eine sehr neue suPHP Version, wenn möglich die 0.5er.
Re: suPHP - ein paar Fragen
Welche Einstellungen sind da von meiner Seite aus nötig in beiden Typen von VHosts (Confixx und User) und was müsste ein User in die .htaccess schreiben, um das zu umgehen?kase wrote:2. Ja, gibt es. Confixx läuft nicht mit suPHP bzw PHP-CGI. Allerdings kann man dies sehr einfach umgehen, indem man im Confixx v-Host mod_php aktiviert und bei den User-v-Hosts suPHP. Nachteil: Wenn User sich richtig gut auskennen, können sie bei ihrem v-Host durch htaccess sich wieder mod_php aktivieren, und suPHP (PHP-CGI) deaktivieren.
Re: suPHP - ein paar Fragen
Naja, in dem einen v-Host halt suPHP aktivieren, im anderen mod_php. Weiß jetzt den genauen Befehlstlaut nicht auswendig, aber es ist eine Zeile. Um zB suPHP zu aktivieren ist die Zeile glaube ich "suPHP_Engine on", einfach Readme lesen.
Die User müssten mit einer ReWriteRule php Dateien wieder auf mod_php umschreiben, auch hier weiß ich den genauen Befehlslaut nicht auswendig, man könnte ReWriteRule per htaccess deaktivieren, aber dann wären zB keine eigenen Fehlerseiten per htaccess mehr möglich.
Die User müssten mit einer ReWriteRule php Dateien wieder auf mod_php umschreiben, auch hier weiß ich den genauen Befehlslaut nicht auswendig, man könnte ReWriteRule per htaccess deaktivieren, aber dann wären zB keine eigenen Fehlerseiten per htaccess mehr möglich.
Re: suPHP - ein paar Fragen
Hi,
ist hier eigentlich alles erklärt:
http://www.debianhowto.de/howtos/de/suphp/index.html
Grüße,
flo.
ist hier eigentlich alles erklärt:
http://www.debianhowto.de/howtos/de/suphp/index.html
Grüße,
flo.
Re: suPHP - ein paar Fragen
Es handelt sich beim Topic Starter glaube ich um keinen Debian Server. Allerdings ist vieles vom HowTo auch auf Suse Server übertragbar, aber keinesfalls alles. Außerdem würde ich auf jeden Fall die suPHP0.5 Version nehmen.
Re: suPHP - ein paar Fragen
Dann ist es ja wohl ein Witz, suPHP zu installieren, wenn man es so einfach umgehen kann. Gibt es keine sicher Alternative außer den Apache2 (da läuft ja jeder VHost unter einem eigenen User)?kase wrote:Die User müssten mit einer ReWriteRule php Dateien wieder auf mod_php umschreiben, auch hier weiß ich den genauen Befehlslaut nicht auswendig, man könnte ReWriteRule per htaccess deaktivieren, aber dann wären zB keine eigenen Fehlerseiten per htaccess mehr möglich.
Gruß Markus
Re: suPHP - ein paar Fragen
Hi,
suPHP kann man _so_ nur umgehen, wenn mod_php per default an ist.
Ich hab's so:
suPHP_Engine on in der httpd.conf an, mod_php aus.
php_admin_flag engine on bei den vHosts, wo es nötig ist.
Dadurch können User das mit .htaccess Dateien nicht umgehen. Sie können zwar .php-Dateien mit RemoveHandler .php ungeparst lassen, aber mod_php zu aktivieren ist nicht möglich, zumindest nicht bei mir oder ich hab's einfach noch nicht geschafft (auf userebene).
Insgesamt also keine unsichere Lösung soweit ich das beurteilen kann.
suPHP kann man _so_ nur umgehen, wenn mod_php per default an ist.
Ich hab's so:
suPHP_Engine on in der httpd.conf an, mod_php aus.
php_admin_flag engine on bei den vHosts, wo es nötig ist.
Dadurch können User das mit .htaccess Dateien nicht umgehen. Sie können zwar .php-Dateien mit RemoveHandler .php ungeparst lassen, aber mod_php zu aktivieren ist nicht möglich, zumindest nicht bei mir oder ich hab's einfach noch nicht geschafft (auf userebene).
Insgesamt also keine unsichere Lösung soweit ich das beurteilen kann.
Re: suPHP - ein paar Fragen
Wie mein Vorredner schon sagte, wenn man kein mod_php installiert, geht das natürlich nicht.
Wer mod_php für Confixx brauch, kA, vielleicht mal schauen, was sich aus SunTzu`s Post machen lässt, ich benutze kein Confixx ;)
Wer mod_php für Confixx brauch, kA, vielleicht mal schauen, was sich aus SunTzu`s Post machen lässt, ich benutze kein Confixx ;)
Re: suPHP - ein paar Fragen
Hi,
auch mit installiertem mod_php ist es eben kein Problem solange mod_php nicht standardmäßig eingeschaltet ist sondern nur per vHost eingeschaltet wird.
Ich muss es nutzen, da ich Skripte aufrufe, die root-Rechte erfordern, das Ganze aus einem Webinterface raus. Und das mit suPHP zu realisieren ist schwierig bis unmöglich.
BTW, ich nutze auch kein Confixx.
auch mit installiertem mod_php ist es eben kein Problem solange mod_php nicht standardmäßig eingeschaltet ist sondern nur per vHost eingeschaltet wird.
Ich muss es nutzen, da ich Skripte aufrufe, die root-Rechte erfordern, das Ganze aus einem Webinterface raus. Und das mit suPHP zu realisieren ist schwierig bis unmöglich.
BTW, ich nutze auch kein Confixx.
Re: suPHP - ein paar Fragen
Kann ein USer dann nicht mod_php über eine .htaccess aktivieren?
Re: suPHP - ein paar Fragen
Nö. Zumindest nicht, wenn es im allowOverride nicht erlaubt ist. Wobei ich auch nicht weiß, welche Optionen dafür erlaubt sein müssen.
Re: suPHP - ein paar Fragen
Ist ganz leicht: Dem entsprechenden User exklusive Rechte nur für die Scripte geben, die als root ausgeführt werden sollen. Tipp' mal ein "man sudoers" ein ;-)SunTzu wrote:Ich muss es nutzen, da ich Skripte aufrufe, die root-Rechte erfordern, das Ganze aus einem Webinterface raus. Und das mit suPHP zu realisieren ist schwierig bis unmöglich.
JamesB
-
blnsnoopy26
- Posts: 660
- Joined: 2002-10-19 14:01
Re: suPHP - ein paar Fragen
Also Ich benutze ja auch ein Webinterface, um meine Server zu steuern und es läuft jetzt nur noch ausschliesslich über SuPHP. Die Scripte werden nur noch von den asgeführt dem sie auch gehören - z.b zu der gruppe ftponly.JamesB wrote:Ist ganz leicht: Dem entsprechenden User exklusive Rechte nur für die Scripte geben, die als root ausgeführt werden sollen. Tipp' mal ein "man sudoers" ein ;-)SunTzu wrote:Ich muss es nutzen, da ich Skripte aufrufe, die root-Rechte erfordern, das Ganze aus einem Webinterface raus. Und das mit suPHP zu realisieren ist schwierig bis unmöglich.
JamesB
Hatte vorher auch immer das Problem, das meine Server als root ausgeführt wurden, was eine sicherheitslücke darstellte und das zusammen mit sudo. Bin dann auf suPHP umgestiegen und habe alle sudoers einträge gelöscht. Wenn ich jetzt mein Gameserver starte, dann steht z.b wenn man "top" eingibt das es z.b unter den rechten web1 läuft mit der gruppe ftponly.
Wenn das Script auch sauber geproggt ist, dann sollte man schon auf der Sicheren Seite sein ;)
-
majortermi
- Userprojekt

- Posts: 916
- Joined: 2002-06-17 16:09
Re: suPHP - ein paar Fragen
Es hat seinen Grund, dass in der suPHP-Dokumentation ausdrücklich davon abgeraten wird, "mod_php" zu laden, wenn man suPHP benutzt.markusk wrote:Dann ist es ja wohl ein Witz, suPHP zu installieren, wenn man es so einfach umgehen kann. Gibt es keine sicher Alternative außer den Apache2 (da läuft ja jeder VHost unter einem eigenen User)?
Confixx scheint an sich kein mod_php zu benötigen (wenn man mal von der Authentifizierung, bei der aber nur eine Zeile geändert werden muss - und das auch nur, wenn man Apache 1.3 verwendet, absieht).
Das Problem besteht nur darin, dass Confixx in der "confixx_vhosts.conf" automatisch Direktiven von mod_php benutzt, was natürlich zu einem Fehler führt, wenn mod_php nicht geladen ist.
Hier bieten sich meiner Meinung nach zwei Lösungsansätze an:
1. Man bindet nicht direkt die "confixx_vhosts.conf" in den Apache ein, sondern eine andere Datei, die man automatisch per Skript aus der von Confixx generierten erzeugt (mit einem einfach "sed" sollten sich die "php_*"-Einträge schnell entfernen lassen).
2. Man schreibt ein kleines Dummy-Modul für den Apache, das nichts anderes macht, als Handler für die mod_php-Konfigurationsdirektiven bereitzustellen (aber die dort getroffenen Einstellungen natürlich nicht umsetzt).
Erst nachlesen, dann nachdenken, dann nachfragen... :)
Warum man sich an diese Reihenfolge halten sollte...
Warum man sich an diese Reihenfolge halten sollte...
-
blnsnoopy26
- Posts: 660
- Joined: 2002-10-19 14:01
Re: suPHP - ein paar Fragen
Hi,
Also ich benutze noch den Apache 1.3.27 und wenn das alles so einfach ist wie beschrieben würde ich es gern mal ausprobieren,aber leider bin ich auch noch ein kleiner N00b :-D :-D
Aber vielleicht werden wir ja erleuchet und er sagt uns wie man es am einfachsten macht. Bei mir in der httpd.conf habe ich Global suPHP auf on und bisher nur da mod_php aktiviert wo es benötigt wird wie z.b bei confixx.
Da steht z.b in der httpd.conf bei den confixzeilen das drinnen:
Und in den vhosts nur das in der ersten Zeile(n):
Und dann natürlich für jeden user extra alles noch deklariert und mehr habe ich da auch nicht.
Vielleicht kannstr du uns da eine Anleitung geben, wie man Komplett auf suPHP umsteigt und mod_php links liegen lässt und das dann auch noch Confixx funzt :)
PHP habe ich ja schon so Compiled das es als CGI läuft :)
Naja mal sehn was hier bei rauskommt :)
Die andere Frage ist lohnt es sich komplett auf suPHP umzusteigen, weil z.b mod_php Funktionen hat die suPHP nicht hat und umgekehrt.
Wäre mal Interessant für mich zu wissen.
In diesem Sinne
Dann erluechte uns einmal und sag uns welche Zeile in Confixx geändert werden muss, damit unter Confixx nur das suPHP nutzen kann :-DEs hat seinen Grund, dass in der suPHP-Dokumentation ausdrücklich davon abgeraten wird, "mod_php" zu laden, wenn man suPHP benutzt.
Confixx scheint an sich kein mod_php zu benötigen (wenn man mal von der Authentifizierung, bei der aber nur eine Zeile geändert werden muss - und das auch nur, wenn man Apache 1.3 verwendet, absieht).
Verstehe ich nicht ganz. Vielleicht kannst du uns da ja ein Beispiel machen, denn kann man das mal ausprobieren ;)Hier bieten sich meiner Meinung nach zwei Lösungsansätze an:
1. Man bindet nicht direkt die "confixx_vhosts.conf" in den Apache ein, sondern eine andere Datei, die man automatisch per Skript aus der von Confixx generierten erzeugt (mit einem einfach "sed" sollten sich die "php_*"-Einträge schnell entfernen lassen).
Davon habe ich z.b überhaupt kein Plan wie das gehen soll. Auch hier wäre vielleicht eine kleine Anleitung ganz nützlich und vielleicht gibt es ein paar leute die es gerne nutzen möchten ;)2. Man schreibt ein kleines Dummy-Modul für den Apache, das nichts anderes macht, als Handler für die mod_php-Konfigurationsdirektiven bereitzustellen (aber die dort getroffenen Einstellungen natürlich nicht umsetzt).
Also ich benutze noch den Apache 1.3.27 und wenn das alles so einfach ist wie beschrieben würde ich es gern mal ausprobieren,aber leider bin ich auch noch ein kleiner N00b :-D :-D
Aber vielleicht werden wir ja erleuchet und er sagt uns wie man es am einfachsten macht. Bei mir in der httpd.conf habe ich Global suPHP auf on und bisher nur da mod_php aktiviert wo es benötigt wird wie z.b bei confixx.
Da steht z.b in der httpd.conf bei den confixzeilen das drinnen:
Code: Select all
php_admin_value safe_mode_exec_dir /home/confixx/bin
Code: Select all
#php_admin_flag safe_mode On
#php_admin_value safe_mode_exec_dir /home/www/empty
#RemoveHandler .php
php_admin_flag engine off
suPHP_Engine on
#php_admin_flag engine on
AddType application/x-httpd-php .php .php3 .php4 .html
AddHandler x-httpd-php .php .php3 .php4 .htm
Vielleicht kannstr du uns da eine Anleitung geben, wie man Komplett auf suPHP umsteigt und mod_php links liegen lässt und das dann auch noch Confixx funzt :)
PHP habe ich ja schon so Compiled das es als CGI läuft :)
Code: Select all
PHP 4.3.4 (cgi) (built: Feb 8 2004 13:24:10)
Copyright (c) 1997-2003 The PHP Group
Zend Engine v1.3.0, Copyright (c) 1998-2003 Zend Technologies
with Zend Extension Manager v1.0.0, Copyright (c) 2003, by Zend Technologies
with Zend Optimizer v2.1.0, Copyright (c) 1998-2003, by Zend Technologies
Die andere Frage ist lohnt es sich komplett auf suPHP umzusteigen, weil z.b mod_php Funktionen hat die suPHP nicht hat und umgekehrt.
Wäre mal Interessant für mich zu wissen.
In diesem Sinne
Re: suPHP - ein paar Fragen
[ ] Du hast die Confixx Lizenz gelesen und aktzeptiert ;)MajorTermi wrote: (wenn man mal von der Authentifizierung, bei der aber nur eine Zeile geändert werden muss - und das auch nur, wenn man Apache 1.3 verwendet, absieht).
-
majortermi
- Userprojekt

- Posts: 916
- Joined: 2002-06-17 16:09
Re: suPHP - ein paar Fragen
[x] Ich lasse meinen Server nicht von instabiler Beta-Software (Confixx) verseuchen.kase wrote:[ ] Du hast die Confixx Lizenz gelesen und aktzeptiert ;)
BTW: Lizensverträge von Software, die ich benutze, interessieren mich nur insoweit, wie sie nach deutschem Recht überhaupt Gültigkeit besitzen.
Erst nachlesen, dann nachdenken, dann nachfragen... :)
Warum man sich an diese Reihenfolge halten sollte...
Warum man sich an diese Reihenfolge halten sollte...
-
coolsurfer
- Posts: 61
- Joined: 2002-05-01 18:16
Re: suPHP - ein paar Fragen
Hi,
ganz einfach. In den "auth.php"-Dateien (die sind mehrfach vorhanden) muss man folgendes ändern:
alt:
neu:
das ist alles :-)
coolsurfer
ganz einfach. In den "auth.php"-Dateien (die sind mehrfach vorhanden) muss man folgendes ändern:
alt:
Code: Select all
header('HTTP/1.0 401 Unauthorized');
Code: Select all
header('Status: 401 Unauthorized');
coolsurfer
Re: suPHP - ein paar Fragen
Bisher klappt alles prima. ABer noch eine Frage: Wenn ich nun mit PHP (unter suphp) eine Datei anlege, hat diese die Rechte 500 und ist somit vom apache-prozess nicht lesbar. Wie kann ich das denn ändern, ohne es in jedem meiner Scripte nun von Hand zu tun?
Gruß Markus
Gruß Markus
Re: suPHP - ein paar Fragen
hat keiner eine idee? :(
Re: suPHP - ein paar Fragen
Patch?
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Re: suPHP - ein paar Fragen
Patch!? Ich hab die aktuellste suPHP-Version
Re: suPHP - ein paar Fragen
Ã?ndere den Source und erstelle Dir für spätere Updates einen Patch...
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Re: suPHP - ein paar Fragen
hm... Weißt du, welche Dateien ich da genau ändern müsste?
