"kostenloses Webhosting"-Skript?

Bash, Shell, PHP, Python, Perl, CGI
Post Reply
Anonymous
 

"kostenloses Webhosting"-Skript?

Post by Anonymous »

Hi,
ich bin schon seit längerem auf der Suche nach einem "kostenloses Webhosting"-Skript, leider bisher vergeblich.
Ich stelle mir darunter in etwa folgendes vor:
User meldet sich an, erhält z.B. 10 MB Webspace, eine Subdomain, einen ftp-Account, eine eMail-Adresse, ein imap/pop3-Postfach, etc. kostenlos.
Finanziert wird das ganze dann über Werbung auf den Webseiten des Users, bzw. als kleiner Text-Link-Anhang an den Mails, welche der User sendet.

Für das Webspace- und Subdomain-Problem gibts ja einige php-Lösungen, aber bei Sachen wie ftp und email schaut das ganze dann doch schon etwas schwieriger aus. So eine Allround-Lösung konnte ich bisher nicht finden.

Ich könnte mir zwar ungefähr vorstellen wie man das mit php und Shellskripten umsetzen kann, wenn ich aber mit sowas anfange endet das meist in einem heillosen Skript-Chaos :roll:

Wäre für einen kleinen Tip dankbar, falls jemand schon mal sowas gesehen hat!

Grüße,
Dominik


PS: Noch eine konkretere Frage:
Bei diversen Freemail-Diensten wird ja an den Mails Werbung angehängt.
Wie machen die das eigentlich? Ist sowas schon in den Mailservern wie sendmail oder exim implementiert, oder haben diese Anbieter dafür ihren eigenen Mailserver geschrieben?
jamesb
Posts: 661
Joined: 2002-05-08 15:35
Location: Karlsruhe
Contact:
 

Re: "kostenloses Webhosting"-Skript?

Post by jamesb »

Dominik_L wrote:Ich könnte mir zwar ungefähr vorstellen wie man das mit php und Shellskripten umsetzen kann, wenn ich aber mit sowas anfange endet das meist in einem heillosen Skript-Chaos :roll:
Da wirst du nicht drumrum kommen. Sowas was du verlangst hab' ich noch nirgends gesehen.
Bei diversen Freemail-Diensten wird ja an den Mails Werbung angehängt.
Wie machen die das eigentlich? Ist sowas schon in den Mailservern wie sendmail oder exim implementiert, oder haben diese Anbieter dafür ihren eigenen Mailserver geschrieben?
Die haben sich kleine Module programmiert, die in deren Mailserver integriert werden und das übernehmen.

Insgesamt steckt hinter kostenlosen (und natürlich kommerziellen) Webhosting (-Komplettlösungen) viel bis sehr sehr viel Arbeit und Wissen - schließlich willst du deine User keinem Sicherheitsrisiko aussetzen und selbst in Problemfällen abgesichert sein.

JamesB
Anonymous
 

Re: "kostenloses Webhosting"-Skript?

Post by Anonymous »

Danke für die Antwort!
Naja, dann steh ich jetzt vor der Entscheidung, ob ich das gleich bleiben
lassen, oder mich mal daran versuchen sollte :?
Aber auch dann wäre es nicht schlecht, wenn man etwas hätte woran
man sich orientieren könnte...

Grüße,
Dominik
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11191
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
Contact:
 

Re: "kostenloses Webhosting"-Skript?

Post by Joe User »

Man könnte für solche Aufgaben auch Confixx und Co nutzen, nur müssen dann die Accounts vom Admin 'per Hand' freigeschaltet werden...
pedä
Posts: 51
Joined: 2002-08-13 19:30
 

Re: "kostenloses Webhosting"-Skript?

Post by pedä »

gute anregungen und beispielscripte zum thema user anlegen, quotas editieren per script usw. erhält man durchs o´reilly-buch "Perl für Systemadministration" von David N. Blank-Edelman

ISBN: 3-89721-145-9

kleiner ausschnitt aus dem umfang:

- verwaltung von benutzerkonten
- überwachung von dateisystemen und prozessen
- umgang mit netzwerk-namensdiensten wie NIS und DNS
- administrations von datenbanken mit DBI und ODBC
- arbeiten mit verzeichnisdiensten wie LDAP und ADSI
- verwatung und analyse von logdateien
- unterstützung der netzwerksicherheit
- verwendung von SNMP zur überwachung von geräten im netz

alles in allem ein sehr interessantes buch, welches aber ab und zu auf das Perl Kochbuch (auch o´reilly, ISBN: 3-89721-140-8) verweist. was für sich auch ein sehr interessantes buch ist :)

pedä
Anonymous
 

Re: "kostenloses Webhosting"-Skript?

Post by Anonymous »

Danke für den Tip, werd mal einen Blick reinwerfen!

Grüße,
Dominik
andy78
Posts: 4
Joined: 2003-11-17 09:27
Location: München
 

kostenloses script

Post by andy78 »

bei http://www.free-hosting-script.com wird ein script kostenlos angeboten!
Leider nur in ASP :-(
kloewer
Posts: 22
Joined: 2003-10-16 17:44
 

Re: "kostenloses Webhosting"-Skript?

Post by kloewer »

@ andy78

Hast du dir das ASP runtergeladen ? Habs versucht, mich registriert, aber bis jetzt noch keinen Link zugeschickt bekommen...
impulz
Posts: 22
Joined: 2002-10-22 17:08
Location: Paderborn
Contact:
 

Re: "kostenloses Webhosting"-Skript?

Post by impulz »

Fuer Squirrelmail gibt es glaub ich ein Plugin, das an jede Mail einen Text dran haengt.
Das koenntest du fuer die Email Geschichte verwenden. Musst den Email-Zugriff dann halt auf das Webinterface begrenzen.
mino
Posts: 14
Joined: 2003-10-18 18:02
Location: Ettenheim / BaWü
Contact:
 

Re: "kostenloses Webhosting"-Skript?

Post by mino »

Für Qmail gibts auch solche Plugins die das machen. Allgemein gibts für Qmail sehr viele Sachen die man als Hoster gut gebrauchen kann!
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: "kostenloses Webhosting"-Skript?

Post by captaincrunch »

Ein MTA hat nicht im Body der mail rumzupfuschen.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
impulz
Posts: 22
Joined: 2002-10-22 17:08
Location: Paderborn
Contact:
 

Re: "kostenloses Webhosting"-Skript?

Post by impulz »

Plugins fuer MTA aber schon ;)
z.b. Spamassassin oder Virenscanner
von daher faend ichs auch okay wenn nen Plugin da nen Text hinzufuegt. Wobei man natuerlich nach Typ unterscheiden muss (Text/HTML)
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: "kostenloses Webhosting"-Skript?

Post by captaincrunch »

SA und Virenscanner vergreifen sich am Header, und eben nicht am Body der Mail. Sobald mal jemand PGP/GPG nutzt, und irgend etwas im Body rumpfuscht ist Essig mit der Nachricht (nur mal als kleines Beispiel).
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
impulz
Posts: 22
Joined: 2002-10-22 17:08
Location: Paderborn
Contact:
 

Re: "kostenloses Webhosting"-Skript?

Post by impulz »

Spamassassin und Virenscanner veraendern je nach Konfiguration auch den Body (fuegen Text hinzu, mime defang, anhaenge werden entfernt).
Wie es bei PGP/GPG laeuft weiss ich nicht, aber wird da die komplette nachricht verschluesselt oder nur ein Bereich der dann als Mime-Block mitlaeuft?
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: "kostenloses Webhosting"-Skript?

Post by captaincrunch »

Spamassassin und Virenscanner veraendern je nach Konfiguration auch den Body (fuegen Text hinzu, mime defang, anhaenge werden entfernt).
Dann sind sie halt falsch konfiguriert. ;)
Wie es bei PGP/GPG laeuft weiss ich nicht, aber wird da die komplette nachricht verschluesselt oder nur ein Bereich der dann als Mime-Block mitlaeuft?
Der komplette Body wird verschlüsselt, ich bin allerdings momentan zu faul, mir das ganz genau anzusehen, vor allem, da das ganze hier ohnehin langsam komplett OT wird. ;)
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
boozedǃ
Posts: 47
Joined: 2003-09-27 14:55
Location: /root
 

Re: "kostenloses Webhosting"-Skript?

Post by boozedǃ »

Verstehe ich da jetzt was falsch oder heißt das dann, man kann PGP nicht in Verbindung mit FreeMailern benutzen, die unten ihre kleine Werbezeile dranhängen?
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: "kostenloses Webhosting"-Skript?

Post by captaincrunch »

Theoriehalber geht genau das nicht.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11191
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
Contact:
 

Re: "kostenloses Webhosting"-Skript?

Post by Joe User »

Wenn der Dienstleister seine Werbung nur am Ende des Body "anhängt", ohne sonstige Ã?nderungen am Body durchzuführen, spielt es für "normale" PGP/GPG-Signaturen keine Rolle. Welche Auswirkungen soetwas auf einen verschlüsselten Body hat, kann ich mangels Erfahrung allerdings nicht schreiben...
themaster
Posts: 6
Joined: 2003-10-21 19:34
Location: wien
Contact:
 

Re: "kostenloses Webhosting"-Skript?

Post by themaster »

Aber mit einem LAMP System kann man ja eh auch ASP verwenden, nicht?
Ich werde das auch mal saugen und versuchen!
Post Reply