Hat schon jemand den Servernamen geändert ??
Hat schon jemand den Servernamen geändert ??
Hallo Leute,
ich hatte mal bei 1&1 angefragt, ob man den Servernamen mit der puretec.info Domain in was "Normales" ändern könnte und die meinten, dies könnte Probleme verursachen. Ich gehe mal davon aus, daß die den Traffic nicht am Servernamen ausmachen, sondern am Switchport, daher sollte es doch eigentlich ohne Probleme gehen, oder ??
BTW noch was anderes: Wie gewöhne ich Confixx ab, zus. zur Domain diese webx.domain.tld Geschichte mit in den Alias reinzuklemmen ??
ich hatte mal bei 1&1 angefragt, ob man den Servernamen mit der puretec.info Domain in was "Normales" ändern könnte und die meinten, dies könnte Probleme verursachen. Ich gehe mal davon aus, daß die den Traffic nicht am Servernamen ausmachen, sondern am Switchport, daher sollte es doch eigentlich ohne Probleme gehen, oder ??
BTW noch was anderes: Wie gewöhne ich Confixx ab, zus. zur Domain diese webx.domain.tld Geschichte mit in den Alias reinzuklemmen ??
:D Gruß Outi :D
Re: Hat schon jemand den Servernamen geändert ??
Natürlich. Problemlos. Unter Debian woody:
Fertig. :)
Keine Probleme.
Wie das bei anderen Distris geht, weiß ich nicht. Sollte aber ähnlich sein...
Aber was hat das mit Webservern zu tun?! Ich verschiebe nach Linux Allgemein.
Code: Select all
$ cat /etc/hostname
trinity.dodolin.de
# hostname -F /etc/hostname
Keine Probleme.
Wie das bei anderen Distris geht, weiß ich nicht. Sollte aber ähnlich sein...
Aber was hat das mit Webservern zu tun?! Ich verschiebe nach Linux Allgemein.
Re: Hat schon jemand den Servernamen geändert ??
Nunja, im Apache steht es ja in der VHost drin, daher dachte ich, wäre Webserver passend ....
:D Gruß Outi :D
Re: Hat schon jemand den Servernamen geändert ??
hi outlaw!Outlaw wrote:Hallo Leute,
ich hatte mal bei 1&1 angefragt, ob man den Servernamen mit der puretec.info Domain in was "Normales" ändern könnte und die meinten, dies könnte Probleme verursachen. Ich gehe mal davon aus, daß die den Traffic nicht am Servernamen ausmachen, sondern am Switchport, daher sollte es doch eigentlich ohne Probleme gehen, oder ??
ich habe schon IMMER (auch bei 1&1) meinen servernamen (serverseitig) geaendert. auf das wie es sein sollte => REVERSELOOKUP-DOMAIN. alles andere macht weniger sinn / kann wirklich "probleme" bereiten. nicht nur bei 1&1 gibts ja diese "serverNUMMER.serverprovider.tld" domains. wenn man aber eine eigene domains als reverselookup-domain hat (bei 1&1 i.d.r. die inclusiv-domain) dann sollte man diesen auch einstellen! haengt natuerlich auch von der config des servers ab, was man wo aendern muss. i.d.r. saemtliche dienste, und z.b. noch confixx, und natuerlich den hostnamen ... wenn du willst maile ich dir in 1 bis 2 tagen was ich beim standard-rootie aendere (ich muss das jetzt grad mal bei meinem PS-rootie machen). probleme nach der aenderung hatte ich nie. natuerlich taucht der alte hostname (z.b. in dateinamen von log-files) auf, ist aber nich weiter schlimm ...
es gibt nach meiner meinung auch eine begruendung warum man das aendern sollte: email-versand - der empfangende host macht einen reverselookup auf deine IP (z.b. = inclusiv-domain), welche er in den mail-header schreibt und dein mailserver "schreibt" in den mailheader (HELO) er waere z.b. pXXXXXXX.pureserver.info - SEHR unschoen.
(wenns nach mir ginge wuerde ich emails abweisen, wenn HELO nicht gleich Reverselookup ist UND auch nicht gleich MX der domain im FROM ... waere ein super spamfilter! es haelt sich blos kaum einer dran. - es kommt schon wieder der fanatische anti-spammer in mir durch ...)
das weiss ich nicht. aber ich habe bei mir zuletzt (ohne irgendwelche probleme) das user-prefix geaendert -> webXY.inclusivdomain.tld ist nie erreichbar (ausser "man" weiss bescheid)! man sollte aber tunlichst keinen user angelegt haben - DANACH alle anlegen!Outlaw wrote:BTW noch was anderes: Wie gewöhne ich Confixx ab, zus. zur Domain diese webx.domain.tld Geschichte mit in den Alias reinzuklemmen ??
sid.
Re: Hat schon jemand den Servernamen geändert ??
@sid
Das wäre prima. Ja, auch mich stört es ein wenig, daß im Header immer die .info Domain drinsteht. Man sieht ja gleich, das es sich um nen 1&1 Rootie handelt ....
Nunja, das mit den webx.xxxxx.xxx lasse ich erst mal so, dann habe ich noch ne Alternative, wenn die Domains nicht gehen. Das bläst halt nur die VHost auf, wenn man viele Domains drin hat ....
Das wäre prima. Ja, auch mich stört es ein wenig, daß im Header immer die .info Domain drinsteht. Man sieht ja gleich, das es sich um nen 1&1 Rootie handelt ....
Nunja, das mit den webx.xxxxx.xxx lasse ich erst mal so, dann habe ich noch ne Alternative, wenn die Domains nicht gehen. Das bläst halt nur die VHost auf, wenn man viele Domains drin hat ....
:D Gruß Outi :D
Re: Hat schon jemand den Servernamen geändert ??
Zu dem Thema "was gehört in die /etc/hostname rein?" gibt's eine sehr interessante Diskussion auf debian-devel :)
Re: Hat schon jemand den Servernamen geändert ??
dea.....wäre gut, wenn du den link zu debian-devel auch posten könntest.
-
- Posts: 300
- Joined: 2003-04-21 01:15
Re: Hat schon jemand den Servernamen geändert ??
Ja bitte poste den Link, danke!
-
- Userprojekt
- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Hat schon jemand den Servernamen geändert ??
Wie wär's mit selber suchen ? http://marc.theaimsgroup.com ... ;)
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: Hat schon jemand den Servernamen geändert ??
also, da man mich per PN mehrfach um die "anleitung" gebeten hat, gibts jetzt hier einen "bericht" von mir "zur anleitung" wie ich es erfolgreich gemacht habe (und inzwischen auch andere)!
hinweise / vorschlaege sind willkommen ...
(shell-kommandos sind i.d.r. mit anfuehrungszeichen, aber nicht alles mit anfuehrungszeichen sind befehle ;-) )
sid.
_______________________________________
DISCLAIMER: ICH UEBERNEHME KEINE VERANTWORTUNG! dies ist nur ein "leitfaden"!
DAS ES BEI MIR JETZT "GEKLAPPT HAT" BEDEUTET NICHT DAS ES KEINE PROBLEME GEBEN KANN!
"getestet auf":
1&1 rootserver (PS, L, starter, etc.): suse 8.1 + confixx 2 pro
---------------------------------------------------------------
(dies "kann" aber wegen der vorgehensweise auch eine anleitung fuer andere server sein)
welcher hostname soll es denn werden??????
0. vom homecomputer: "tracert 217.160.xxx.yyy"/"traceroute 217.160.xxx.yyy"
=> links oben im titel bzw. rechts unten bei der IP
"sollte" dann die inclusiv-domain stehen ...
sofern pXXXXXXXX.pureserver.info rauskommt: "lass es sein" mit der aenderung ...
1. ssh (z.b. putty) einloggen
welche dateien kommen fuer die aenderung "in frage"?
nicht alle dateien die jetzt gefunden werden muessen/duerfen geaendert werden!
wegen der suche: am besten mehrere befehle eingeben:
wir suchen (der einfachheit halber) nur nach der server-nr.: "pXXXXXXXX" (z.b. "p12345678")
2. "grep -il pXXXXXXXX /etc/* -R"
3. "grep -il pXXXXXXXX /home/* -R"
4. "grep -il pXXXXXXXX /root/* -R"
warum denn nicht gleich "grep -il pXXXXXXXX /* -R" ???
-> "er" (grep) bleibt "irgendwo" haengen ... -> STRG-C druecken.
fehlermeldungen von grep kann man getrost uebergehen.
also: im prinzip "sollten" ja nun alle o.g. gefundenen dateien geaendert werden.
ausnahmen:
- REINE LOG-files, welche eh nur die geschichte protokolliert haben
- alle dateiennamen die den servernamen enthalten NICHT AENDERN!
(also nichts aendern was "locate pXXXXXXXX" an dateien ausgibt!)
- backup-files braucht man auch nicht aendern: z.b. xyz.datei~ (mit ~)!
- ssl-zertifikate + mysql-dateien (bloss nicht)! + SAEMTLICHE BINAERDATEIEN natuerlich auch NICHT AENDERN.
6. AENDERN:
a) moeglichst "betroffene" dienste beenden und confixx-cron "stilllegen"!
die aergern machen koennten - "z.b.:"
"rcapache stop"
"rcpostfix stop"
"rcmysql stop"
"rccron stop"
und ggf. ftp, sofern der config-dateien mit hostname drin hat ... is jetzt hier nich der fall.
(UND JA NICHT SSH STOPPEN!!!)
b) mit editor (ich bevorzuge joe) die dateien bearbeiten ...
jetzt, sofern sinnvoll, in dateien pXXXXXXXX.pureserver.info durch die inclusiv-domain ersetzen!
ich habe (bei mir) bearbeitet (also nicht alle gefundenen dateien einfach aendern):
- /etc/httpd/httpd.conf: eigentlich alles. auch die datei-angaben fuer die log/errorlogs neu gesetzt,
man sollte diese dann besser mit touch die auch anlegen (leere files).
- /etc/logrotate.d/apache (weil ich oben ja die log/errorlogs geaendert habe!)
- /etc/cron.d/confixx (email-adresse aendern!)
- /etc/postfix/main.cf
- /home/www/confixx/settings.inc.php
- /root/confixx/backup/apache/httpd.conf
- /root/confixx/backup/postfix/main.cf
- /root/confixx/backup/sendmail/sendmail.cf
- /root/confixx/confixx_main.conf
c) zuletzt die /etc/HOSTNAME aendern (edit: und die /etc/hosts).
d) "shutdown -r now"
e) beten das die kiste komplett hochkommt ... (serverdienste auf runlevel 3/5 ???)
f) einloggen (ssh) und hostname links lesen (ohne topleveldomain ist richtig so)!
g) bei mir musste ich "dienste" manuell starten: apache wollte nich, aber nach einem
yast2 online-update gings wieder! z.b.: "rcapache start"!
h) als confixx-admin einloggen: unter einstellungen/standard-domain (in datenbank gespeichert) aendern!
FERTICH........
-> WICHTIG: die logfiles im auge behalten und root-mail lesen!
-> "ggf." neues ssl-zertifikat erstellen, sofern confixx.pXXXXXXXX.pureserver.info ersetzt wurde!
__________________________________________
edit: warum bei mir der apache nich ging ... die /etc/hosts vergessen zu bearbeiten ... :oops:
sid.
hinweise / vorschlaege sind willkommen ...
(shell-kommandos sind i.d.r. mit anfuehrungszeichen, aber nicht alles mit anfuehrungszeichen sind befehle ;-) )
sid.
_______________________________________
DISCLAIMER: ICH UEBERNEHME KEINE VERANTWORTUNG! dies ist nur ein "leitfaden"!
DAS ES BEI MIR JETZT "GEKLAPPT HAT" BEDEUTET NICHT DAS ES KEINE PROBLEME GEBEN KANN!
"getestet auf":
1&1 rootserver (PS, L, starter, etc.): suse 8.1 + confixx 2 pro
---------------------------------------------------------------
(dies "kann" aber wegen der vorgehensweise auch eine anleitung fuer andere server sein)
welcher hostname soll es denn werden??????
0. vom homecomputer: "tracert 217.160.xxx.yyy"/"traceroute 217.160.xxx.yyy"
=> links oben im titel bzw. rechts unten bei der IP
"sollte" dann die inclusiv-domain stehen ...
sofern pXXXXXXXX.pureserver.info rauskommt: "lass es sein" mit der aenderung ...
1. ssh (z.b. putty) einloggen
welche dateien kommen fuer die aenderung "in frage"?
nicht alle dateien die jetzt gefunden werden muessen/duerfen geaendert werden!
wegen der suche: am besten mehrere befehle eingeben:
wir suchen (der einfachheit halber) nur nach der server-nr.: "pXXXXXXXX" (z.b. "p12345678")
2. "grep -il pXXXXXXXX /etc/* -R"
3. "grep -il pXXXXXXXX /home/* -R"
4. "grep -il pXXXXXXXX /root/* -R"
warum denn nicht gleich "grep -il pXXXXXXXX /* -R" ???
-> "er" (grep) bleibt "irgendwo" haengen ... -> STRG-C druecken.
fehlermeldungen von grep kann man getrost uebergehen.
also: im prinzip "sollten" ja nun alle o.g. gefundenen dateien geaendert werden.
ausnahmen:
- REINE LOG-files, welche eh nur die geschichte protokolliert haben
- alle dateiennamen die den servernamen enthalten NICHT AENDERN!
(also nichts aendern was "locate pXXXXXXXX" an dateien ausgibt!)
- backup-files braucht man auch nicht aendern: z.b. xyz.datei~ (mit ~)!
- ssl-zertifikate + mysql-dateien (bloss nicht)! + SAEMTLICHE BINAERDATEIEN natuerlich auch NICHT AENDERN.
6. AENDERN:
a) moeglichst "betroffene" dienste beenden und confixx-cron "stilllegen"!
die aergern machen koennten - "z.b.:"
"rcapache stop"
"rcpostfix stop"
"rcmysql stop"
"rccron stop"
und ggf. ftp, sofern der config-dateien mit hostname drin hat ... is jetzt hier nich der fall.
(UND JA NICHT SSH STOPPEN!!!)
b) mit editor (ich bevorzuge joe) die dateien bearbeiten ...
jetzt, sofern sinnvoll, in dateien pXXXXXXXX.pureserver.info durch die inclusiv-domain ersetzen!
ich habe (bei mir) bearbeitet (also nicht alle gefundenen dateien einfach aendern):
- /etc/httpd/httpd.conf: eigentlich alles. auch die datei-angaben fuer die log/errorlogs neu gesetzt,
man sollte diese dann besser mit touch die auch anlegen (leere files).
- /etc/logrotate.d/apache (weil ich oben ja die log/errorlogs geaendert habe!)
- /etc/cron.d/confixx (email-adresse aendern!)
- /etc/postfix/main.cf
- /home/www/confixx/settings.inc.php
- /root/confixx/backup/apache/httpd.conf
- /root/confixx/backup/postfix/main.cf
- /root/confixx/backup/sendmail/sendmail.cf
- /root/confixx/confixx_main.conf
c) zuletzt die /etc/HOSTNAME aendern (edit: und die /etc/hosts).
d) "shutdown -r now"
e) beten das die kiste komplett hochkommt ... (serverdienste auf runlevel 3/5 ???)
f) einloggen (ssh) und hostname links lesen (ohne topleveldomain ist richtig so)!
g) bei mir musste ich "dienste" manuell starten: apache wollte nich, aber nach einem
yast2 online-update gings wieder! z.b.: "rcapache start"!
h) als confixx-admin einloggen: unter einstellungen/standard-domain (in datenbank gespeichert) aendern!
FERTICH........
-> WICHTIG: die logfiles im auge behalten und root-mail lesen!
-> "ggf." neues ssl-zertifikat erstellen, sofern confixx.pXXXXXXXX.pureserver.info ersetzt wurde!
__________________________________________
edit: warum bei mir der apache nich ging ... die /etc/hosts vergessen zu bearbeiten ... :oops:
sid.
Last edited by sid on 2003-06-13 15:35, edited 1 time in total.
Re: Hat schon jemand den Servernamen geändert ??
ähem eine frage hätte ich noch bevor ich beginne.
der tracert funzt korrekt und führt auf meine inklusiv domain zurück z.B. xxx.de
Das ist ja dann der Domainname
geändert wird der Hostname:
also pxxxxxxx
der Teil pureserver.info ist die Domain.
Muss ich jetzt also überall nur meine Domain eintragen oder kann ich den Server auch so Einstellen das er z.B.
neo.xxx.de heißt
wobei neo strenggenommen der hostname und xxx.de wieder die domain ist.
geht das ?
ich hoffe ich habe mich verständlich machen können
der tracert funzt korrekt und führt auf meine inklusiv domain zurück z.B. xxx.de
Das ist ja dann der Domainname
geändert wird der Hostname:
also pxxxxxxx
der Teil pureserver.info ist die Domain.
Muss ich jetzt also überall nur meine Domain eintragen oder kann ich den Server auch so Einstellen das er z.B.
neo.xxx.de heißt
wobei neo strenggenommen der hostname und xxx.de wieder die domain ist.
geht das ?
ich hoffe ich habe mich verständlich machen können
Re: Hat schon jemand den Servernamen geändert ??
ICH rede immer von: domainname.tld = hostname(mit .tld) !Maui wrote:ähem eine frage hätte ich noch bevor ich beginne.
der tracert funzt korrekt und führt auf meine inklusiv domain zurück z.B. xxx.de
Das ist ja dann der Domainname
und wie ich geschrieben habe: "in dateien pXXXXXXXX.pureserver.info durch die inclusiv-domain ersetzen" (also mit .tld) ...
wenn du es unbedingt willst !? aber der zweck der sache ist das alle dienste den reversedns-domainnamen melden. wenn ein dienst (mit oder ohne eigene config) neo.xxxxx.de meldet ist das wieder "falsch" / bei mail sollte das wirklich vermieden werde!Maui wrote: geändert wird der Hostname:
also pxxxxxxx
der Teil pureserver.info ist die Domain.
Muss ich jetzt also überall nur meine Domain eintragen oder kann ich den Server auch so Einstellen das er z.B.
neo.xxx.de heißt
wenn du die dienste (apache, mail, ftp, ...) alleine einstellst ist dir das natuerlich ueberlassen ... ich denke aber das koennte aerger geben (der server konnte z.b. nicht mehr an root@pXXXXXXXX.pureserver.info ausliefern - gibts ja nich mehr ... und root@neo.xxxxxx.de wird ggf. auch nicht ausgeliefert!
ja, hast du. wie gesagt: ich empfehle es nicht ...Maui wrote: wobei neo strenggenommen der hostname und xxx.de wieder die domain ist.
geht das ?
ich hoffe ich habe mich verständlich machen können
sid.
Re: Hat schon jemand den Servernamen geändert ??
ich hab da wohl teilweise auch noch falsche dinge im kopf wobei meine suse versionen (so gegen 7.1-7.3) immer so unterschieden haben.
hostname: z.B. server
domainname (inkl.tld): serverdomain.tld
= server.serverdomain.tld
nája..nichts für ungut werde wohl eher deine anleitung befolgen
hostname: z.B. server
domainname (inkl.tld): serverdomain.tld
= server.serverdomain.tld
nája..nichts für ungut werde wohl eher deine anleitung befolgen
Re: Hat schon jemand den Servernamen geändert ??
du hast das nicht falsch verstanden ... ich will aber keinen neo.xxxxx.de von serverdiensten gemeldet bekommen, keine unzustellbarkeitsmails fuer root erhalten und keine unterschiede in den configdateien / zwischen den diensten machen. und: es gibt keine probleme damit ...Maui wrote:ich hab da wohl teilweise auch noch falsche dinge im kopf wobei meine suse versionen (so gegen 7.1-7.3) immer so unterschieden haben.
hostname: z.B. server
domainname (inkl.tld): serverdomain.tld
= server.serverdomain.tld
nája..nichts für ungut werde wohl eher deine anleitung befolgen
-> EDIT: ich habe die /etc/hosts vergessen "zu aendern" (in meiner anleitung). dann klappts auch mit dem apache ...
sid.
Re: Hat schon jemand den Servernamen geändert ??
Ach ja, bevor ich es vergesse:
Big fat Thanks an sid für diese Anleitung, der auch bei Fragen in der Betaphase Rede und Antwort stand !!
Und:
@Mods
Wäre das nicht was für nen Sticky oder sogar die FAQ ??
Gruß Outi
Big fat Thanks an sid für diese Anleitung, der auch bei Fragen in der Betaphase Rede und Antwort stand !!
Und:
@Mods
Wäre das nicht was für nen Sticky oder sogar die FAQ ??
Gruß Outi
:D Gruß Outi :D
Re: Hat schon jemand den Servernamen geändert ??
@outlaw:
ich habe eine antwort auf eine "alte" frage vor dir
FERTIG. gehoert bei mir ins howto ...
sid.
PS. howto: danke fuer dein howto. teilweise haette ich das nicht ganz gewusst bzw. so schnell in erfahrung gebracht / teilweise hatte ich das ~ genauso schon gemacht. wenn ich ENDLICH mit allem durch bin, was ich noch so habe melde ich mich nochmals dazu!
ich habe eine antwort auf eine "alte" frage vor dir
confixx (2.x !) als admin einloggen, "Einstellungen", "Standard-Domain", "Standard-Domain deaktivieren" = JABTW noch was anderes: Wie gewöhne ich Confixx ab, zus. zur Domain diese webx.domain.tld Geschichte mit in den Alias reinzuklemmen ??
FERTIG. gehoert bei mir ins howto ...
sid.
PS. howto: danke fuer dein howto. teilweise haette ich das nicht ganz gewusst bzw. so schnell in erfahrung gebracht / teilweise hatte ich das ~ genauso schon gemacht. wenn ich ENDLICH mit allem durch bin, was ich noch so habe melde ich mich nochmals dazu!
Re: Hat schon jemand den Servernamen geändert ??
Hi,
bei mir ging das letztes Jahr auch ohne Reboot.
bye
arty
bei mir ging das letztes Jahr auch ohne Reboot.
bye
arty
Re: Hat schon jemand den Servernamen geändert ??
Ich dachte, die StandardDomain wäre die ursprünglich mitbestellte Domain ....sid wrote:@outlaw:
ich habe eine antwort auf eine "alte" frage vor dirconfixx (2.x !) als admin einloggen, "Einstellungen", "Standard-Domain", "Standard-Domain deaktivieren" = JABTW noch was anderes: Wie gewöhne ich Confixx ab, zus. zur Domain diese webx.domain.tld Geschichte mit in den Alias reinzuklemmen ??
FERTIG. gehoert bei mir ins howto ...
sid.
PS. howto: danke fuer dein howto. teilweise haette ich das nicht ganz gewusst bzw. so schnell in erfahrung gebracht / teilweise hatte ich das ~ genauso schon gemacht. wenn ich ENDLICH mit allem durch bin, was ich noch so habe melde ich mich nochmals dazu!
Nunja, ich muss sie nun doch drin lassen, da ich auch ein paar User habe, die keine eigene Domain haben. Mal sehen, evtl. mach ich die dann manuell in die VHost Datei ....
Gruß Outi
:D Gruß Outi :D
Re: Hat schon jemand den Servernamen geändert ??
Hallo Outlaw,
ich habe auch die Standard-Domain deaktiviert. Das bewirkt, dass man das Web nicht mehr mit webxxx.<domain.de> ansprechen kann. Wenn du Benutzer hast die dennoch eine Subdomain benötigen, so trage ich unter Confixx die Domain <beliebig>.<domain.de> also z.B. test.<domain.de> ein.
Mit <domain.de> ist die mitbestellte Domain gemeint.
Gruß
Albert
ich habe auch die Standard-Domain deaktiviert. Das bewirkt, dass man das Web nicht mehr mit webxxx.<domain.de> ansprechen kann. Wenn du Benutzer hast die dennoch eine Subdomain benötigen, so trage ich unter Confixx die Domain <beliebig>.<domain.de> also z.B. test.<domain.de> ein.
Mit <domain.de> ist die mitbestellte Domain gemeint.
Gruß
Albert
Re: Hat schon jemand den Servernamen geändert ??
Ok, danke, dann nehme ich das demnächst ins HowTo mit auf ....
Gruß Outi
Gruß Outi
:D Gruß Outi :D
Re: Hat schon jemand den Servernamen geändert ??
genau.alrad wrote:Hallo Outlaw,
ich habe auch die Standard-Domain deaktiviert. Das bewirkt, dass man das Web nicht mehr mit webxxx.<domain.de> ansprechen kann. Wenn du Benutzer hast die dennoch eine Subdomain benötigen, so trage ich unter Confixx die Domain <beliebig>.<domain.de> also z.B. test.<domain.de> ein.
Mit <domain.de> ist die mitbestellte Domain gemeint.
Gruß
Albert
das haette ich outi auch geantwortet!
ich (und andere ja auch), wollen nicht die webXX (oder bei mir userXX) erreichbar sind - da ja die incl.-domain bei 1&1 catch-all ist, waere das wie outi sagt, sogar was fuers how-to (also fuer alle, und jeden!)! da macht dann uebrigens (bitte mit aufnehmen): auch die confixx-user-darf-X-subdomains-funktion anlegen wieder sinn! (bei domains via schlundtec ja nich ...).
sid.
Re: Hat schon jemand den Servernamen geändert ??
@sid
Auf beiden Servern funktionieren alle Dienste ohne Probleme, was aber doch auch bedeutet, dass ich den Servernamen wie von dir beschrieben auf meine tld ändern kann, obwohl der Reverse Lookup auf pxxxxx... zeigt.
Klar ist das nicht schön aber die große Warnung von Dir, das nicht zu tun, trifft dich eigentlich nicht zu, oder hab ich da was übersehen?
Die andere Frage ist, nach welchem System 1&1 die Server einträgt? Warum mal so und mal so?
Patrick
Ich steh im Moment genau vor dem Problem, was kann ich wie ändern. Das Grundprinzip habe ich wohl verstanden, aber ich habe jetzt 2 Server bei 1&1 und die wurden wohl unterschiedlich eingetragen: einmal führt der Reverse Lookup nämlich zu pxxxx.pureserver.info und einmal zu meiner mitbeantragten tld."sollte" dann die inclusiv-domain stehen ...
sofern pXXXXXXXX.pureserver.info rauskommt: "lass es sein" mit der aenderung ...
Auf beiden Servern funktionieren alle Dienste ohne Probleme, was aber doch auch bedeutet, dass ich den Servernamen wie von dir beschrieben auf meine tld ändern kann, obwohl der Reverse Lookup auf pxxxxx... zeigt.
Klar ist das nicht schön aber die große Warnung von Dir, das nicht zu tun, trifft dich eigentlich nicht zu, oder hab ich da was übersehen?
Die andere Frage ist, nach welchem System 1&1 die Server einträgt? Warum mal so und mal so?
Patrick
Re: Hat schon jemand den Servernamen geändert ??
sid.pf wrote:@sid"sollte" dann die inclusiv-domain stehen ...
sofern pXXXXXXXX.pureserver.info rauskommt: "lass es sein" mit der aenderung ..."garnicht". haben zumindest bisher "alle" hier im forum betroffen geschrieben ... 1&1 antwortet immer mit: "aenderung nicht moeglich - es ist eine funktion dafuer in planung" ...Ich steh im Moment genau vor dem Problem, was kann ich wie ändern.
kenne ich ...Das Grundprinzip habe ich wohl verstanden, aber ich habe jetzt 2 Server bei 1&1 und die wurden wohl unterschiedlich eingetragen: einmal führt der Reverse Lookup nämlich zu pxxxx.pureserver.info und einmal zu meiner mitbeantragten tld.
ja, haettest dann ansich keine probleme - ausser bei "speziellem", welches den "richtigen" hostnamen als reverse-dns-domain benoetigt.Auf beiden Servern funktionieren alle Dienste ohne Probleme, was aber doch auch bedeutet, dass ich den Servernamen wie von dir beschrieben auf meine tld ändern kann, obwohl der Reverse Lookup auf pxxxxx... zeigt.
nein. erstens ist es sehr unschoen. zweitens macht es dann auch nicht mehr viel sinn - im uebrigen es gibt schon faelle wofuer das "passend" gebraucht wird. i.d.r. gehts aber ohne ...Klar ist das nicht schön aber die große Warnung von Dir, das nicht zu tun, trifft dich eigentlich nicht zu, oder hab ich da was übersehen?
schlamperei? kein bock?Die andere Frage ist, nach welchem System 1&1 die Server einträgt? Warum mal so und mal so?
nein, im ernst, ich weiss es nicht. aber meine eben genannten spekulationen sind trotzdem angebracht ...
bei mir hatte mal "das system" autonom den _lange_ funktionierenden hostnamen durch pXXXXXXXX.pureserver.info ersetzt, weil ich meine email-adresse im 1&1-system geaendert hatte! scheinte 1&1 damals aber nicht zu interessieren. frueher soll es so "gewesen sein", dass man nur den hostnamen = domain.tld bekam, wenn man eine neue domain bestellt hatte. was _jetzt_ is weiss ich nich ...
pers. tipp:
1&1 support nerven. wenn nix geht: JETZT (einrichtungsgebuehr faellt via profiseller bis 27.7. weg!) BESTELLEN und umziehen und die alte kiste kuendigen. vielleicht faellt denen das dann mal auf ...
Patrick
-
- Posts: 1117
- Joined: 2002-09-27 00:54
- Location: Hannover
- Contact:
Re: Hat schon jemand den Servernamen geändert ??
Sollte es auf einem normalen Linux System nicht reichen
einzugeben, um den Hostnamen auf den Reverse Lookup zu stellen???
Code: Select all
hostname `hostname -f`